JW, Werkswagen, WA Fahrzeuge

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

wenn das Interesse an einem neuen (gebrauchten) Auto steigt, kommen immer wieder auch die sogenannten Jahreswagen ins Spiel. Was gibt es da eigentlich für Varianten; kann man den "Gebrauchsweg" ohne weiteres Nachvollziehen?

Z.B. finde ich beim Händler viele FZ mit Erstbesitzer VW AG. Sind das dann alles FZ aus dem "Direktionspool" oder können das auch Leasing Fahrzeuge sein? Bietet das Autokennzeichen WOB, GF etc. Rückschlüsse?
Sind diese FZ immer personengebunden oder konnen das auch mal FZ aus einem freien Pool sein, z.B. FZ für Testfahrten (Presse etc.) oder Sicherheitstrainings.

Gibt es noch richtige WA Fahrzeuge, bei denen also als Erstbesitzer der WA eingetragen ist oder ist das eher die Ausnahme.

Habe jetzt auch schon ein Angebot gesehen, wo ein WA einen einjährigen verkauft, den er selbst als Werkswagen erstanden hat. Dies verwundert mich besonders, da dieser dann ja privat einen JW verkaufen will, der bereits 2.Hand ist. Das erscheint mir heutzutage im Preisbereich über 20tsd Euro (wahrscheinlich schon über 10tsd) doch nicht ganz unproblematisch.

Vielleicht kann mir ja ein Insider einmal dieses JW Struktur aufschlüsseln.

LG

PS: Bei den momentan hohen Preisen im JW und Gebrauchtwagenbereich erscheint die 15% NW Nummer über die online Vermittlung aktuell die sinnvollste Sache zu sein. In meinem Interessenbereich (GTI, GTD, R mit Vollausstattung) habe ich bisher als bestes Angebot einen 1-jährigen GTI Werkswagen gesehen beim VW Händler mit ca. 10tsd km und 25% unter Liste.

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kruemmel155


Eine Frage zum Thema fällt mir doch noch ein.

Zu welchen Konditionen kann ein WA einen Werkswagen kaufen (Gehe mal davon aus, dass er diesen nicht normal beim Händler erwirbt) . Gibt es da dann noch Vorgaben über Haltedauer, geldwerter Vorteil etc.?

Allen einen schönen Start in die Woche.....

http://www.motor-talk.de/.../mitarbeiterrabatt-t954871.html?...

Guten Start in die Wochen

Grüsse

Einen direkten Werkswagen können die WA´s auch nicht kaufen. Ihnen steht auch bloß dann der normale Händler zur Verfügung. Also eine Übernahme des Leasingwagens ist nicht möglich, man könnte sich jetzt bloß die Fahrgestellnummer merken und dann zum Händler gehen und sagen das man das Fahrzeug will.

Gruß aus Leipzig

Zitat:

Original geschrieben von simpsons186


Einen direkten Werkswagen können die WA´s auch nicht kaufen. Ihnen steht auch bloß dann der normale Händler zur Verfügung. Also eine Übernahme des Leasingwagens ist nicht möglich, man könnte sich jetzt bloß die Fahrgestellnummer merken und dann zum Händler gehen und sagen das man das Fahrzeug will.

Gruß aus Leipzig

Dann sehe ich nicht den Sinn mir als WA (bin dann ja wie der Privatmann) einen Werkswagen zu kaufen, um ihn dann nach ca. 6 Monaten wieder zu verkaufen. I.d.R. verliert man damit, neben allen anderen Umständen, noch ordentlich Geld.

Da verkaufe ich doch nur, wenn plötzlich Geld gebraucht wird oder das Fahrzeug aus irgend einem Grund lieber abgegeben wird.

Ich bin bisher davon ausgegangen, das im Gegensatz zu viel früher - wo die WA mit den Jahrenswagen noch ein kleines Zubrot verdient haben - heute der Anreiz eher darin besteht, immer ein neues Auto zu sehr günstigen "Raten" zu fahren. D.h. man fährt vielleicht nicht ganz umsonst, aber der Verlust beim Weiterverkauf hält sich in sehr geringen Grenzen. (Wenn man mit der Modellauswahl Glück hat, bekommt man sogar manchmal noch was raus?)

Zitat:

Original geschrieben von kruemmel155


Dann sehe ich nicht den Sinn mir als WA (bin dann ja wie der Privatmann) einen Werkswagen zu kaufen, um ihn dann nach ca. 6 Monaten wieder zu verkaufen.

Du hast als WA folgende Möglichkeiten:

- Neuwagen im Werk nach deinen Wünschen bestellen. Vorteil: das Auto ist so wie du es wolltest. Nachteil: je nach Modell Verlust nach 9 Monaten.

- V-Wagen im Werk kaufen. Vorteil: meist sehr gut ausgestattete Autos mit ordentlich Nachlaß, da sind je nach Modell schon mal 40% drin. Nachteil: du bist zweiter Besitzer und wenn du nicht bar bezahlst bekommst du keine günstige Finanzierung übers Werk.

- Leasing, machen zur Zeit sehr viele WA. Vorteil: alle 4-9 Monate ein neues Auto. Nachteil: jeden Monat je nach Modell von 250-500€ futsch. Vielleicht Nachzahlung weil bei Abgabe Mängel gefunden werden. Außerdem bekommst du vielen jungen Leuten, die vielleicht grad ausgelernt haben und jetzt nen dicken GTI leasen, nicht verklickert, das sie so nie zu einem eigenen Auto kommen.

Ich stand vor zwei Wochen auch wieder vor der Wahl.
Auf Jahreswagen hatte ich keine Lust wegen Verlust und Lauferei beim Verkauf.
V-Wagen war nichts anständiges zu bekommen, nur Passat Variant B6 in Unmengen, aber das alte Modell wollte ich dann doch nicht.
Leasing ist für mich uninteressant, da ein mir gefälliges Auto dann jeden Monat mal eben 400€ kosten würde.

Also habe ich meine Wünsche bei Mobile.de eingegeben und einen 8 Monate alten GTI (Ex-Leasing) beim Händler in 50km Entfernung gekauft. Und ich bin hervorragend zufrieden mit meiner Wahl. Ausstattung nach meinen Wünschen und dank Barzahlung auch noch ein netter Rabatt.

Werde mich auch bei meinem nächsten Autokauf wieder bei Händlern umsehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von friesenfrank



Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Das kann so nicht richtig sein

Mir ist ein Weltauto von einem VW-Händler angeboten worden.Dieser war als Mietfahrzeug ausgwiesen.

Das ist ja auch ok. Aber direkt im Werk oder über die JW-Vermittlungen in den Werken kannst du keine Ex-Mietautos kaufen.

Soweit ich oben gelesen habe ging es um Fahrzeuge beim Händler

Das Weltauto ein Qualitätsstandard ist ist bekannt

Zitat:

Original geschrieben von friesenfrank



- V-Wagen im Werk kaufen. Vorteil: meist sehr gut ausgestattete Autos mit ordentlich Nachlaß, da sind je nach Modell schon mal 40% drin. Nachteil: du bist zweiter Besitzer und wenn du nicht bar bezahlst bekommst du keine günstige Finanzierung übers Werk.

...also doch? Hörte sich bei simpson186 anders an.

Wir fahren unsere Autos ja länger und haben in den vergangenen Jahren jeweils Gölfe mit Vollausstattung beim Händler als Werks-JW mit ca. 10tsd km und um die 30% unter LP erworben.
Das war immer mit viel Suche (besonders wegen der Ausstattung) und manchmal auch Fahrerei verbunden, da die günstigen Händler meist im Ruhrgebiet oder südlich davon lagen.

Mein Gedanke war, es ließe sich vielleicht ein mir passender V-Wagen finden, den ein WA günstig kauft, ihn eine Zeit fährt und dann an mich weiterverkauft. Abhängig vom Nachlaß bekomme ich im Mittelwert einen JW nach Wunsch zum guten Preis (wofür dann eben allerdings ein zweiter Haltereintrag anfällt) und der WA fährt ein schönes Auto 1/2 Jahr kostenneutral.

Von der Ausführung wohl möglich, Koordination wahrscheinlich schwierig.

Zitat:

Original geschrieben von kruemmel155



Von der Ausführung wohl möglich, Koordination wahrscheinlich schwierig.

Da musst du dem WA schon sagen was du in etwa suchst und dann im Fall der Fälle Abstriche nach oben oder nach unten machen.

Dieses Angebot an V-Wagen wird nämlich nur einmal am Tag, bei uns zB. zwischen 10 und 11 Uhr, aktualisiert. Und da geht es dann zu wie auf einem türkischen Basar. In die Warteliste muß man sich vorher eintragen lassen. Und dann gibt es wenn ein passendes Auto in der Liste auftaucht auch keine lange Bedenkzeit. Du sagst zum Verkäufer "Ok, reservieren!", dann hast du noch 10 Minuten Bedenkzeit und mußt dann endgültig zu- oder absagen.

Achja, und die Modelle mit bis zu 40% Nachlaß sind meistens echte "Pflegefälle", also Passat Limo R36 und sowas.

Zitat:

Original geschrieben von friesenfrank



Achja, und die Modelle mit bis zu 40% Nachlaß sind meistens echte "Pflegefälle", also Passat Limo R36 und sowas.

Und wie sieht das bei Golf R oder auch GTI bzw. GTD aus?

Zitat:

Original geschrieben von kruemmel155



Zitat:

Original geschrieben von friesenfrank



Achja, und die Modelle mit bis zu 40% Nachlaß sind meistens echte "Pflegefälle", also Passat Limo R36 und sowas.
Und wie sieht das bei Golf R oder auch GTI bzw. GTD aus?

Keine Ahnung. Aber als ich vor 2-3 Wochen geguckt habe war tagelang kein einziger drin.

Gibt es eigentlich diesen Markt wo Samstag Morgens die Mitarbeiter auf dem Parkplatz in Wolfsburg iher Werkdienstwagen anbieten? Und wenn ja rentiert es sich da einige hundert Kilometer hinzufahren wenn man einen bestimmten Golf mit bestimmter Ausstattung sucht ?

Zitat:

Original geschrieben von hausera


Gibt es eigentlich diesen Markt wo Samstag Morgens die Mitarbeiter auf dem Parkplatz in Wolfsburg iher Werkdienstwagen anbieten? Und wenn ja rentiert es sich da einige hundert Kilometer hinzufahren wenn man einen bestimmten Golf mit bestimmter Ausstattung sucht ?

Den sogenannten "Scheinemarkt" gibt es immer noch, aber hinfahren würde ich nur mit einer Alternative vor Ort, falls man dort nicht fündig wird. Aber zur Zeit gibt es ein großes Angebot von Werkswagen bei den Händlern, die oft günstiger sind als dort.

Das Interesse der WAs Autos ab Werk zu kaufen und auf dem Schweinemarkt wieder zu verkaufen nach einem Jahr ist stark gesunken, da es sich mittlerweile kaum noch finaziell lohnt (für den WA). Ich war schon lange nicht mehr dort, um zu sehen, wie viel noch los ist, aber dafür würde ich nicht extra mehrere 100 km fahren. Die Gebrauchtwagenpreise bei anderen Autohäusern sind ebenfalls gut, wenn nicht sogar besser. Soll natürlich nicht heißen, dass man auch auf dem Schweinemarkt auf gar keinen Fall zu einem guten Angebot kommen kann. Für den WA lohnt es dann aber nicht mehr, wenn er sein Auto dort verramscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen