Jungs, pflegt eure Hohlräume

BMW 3er E36

Schlachte ja meinen 325er um die Technik in eine neue Karosserie zu bauen. Habe dabei mal ein paar Fotos gemacht. Also kümmert euch um eure Hohlräume, sonst siehts irgendwann so aus.
 
 
Draufsicht Fahrerfussraum
 
 
 

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT 1.1



Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-




ja genau, immer wenn ich runter scrolle bleibe ich mit den augen an deinem wagen hängen 😉
Guck dich hier mal um. Sind Fotos vom zusammen bauen nach dem lackieren. Is keins bei, wo er ganz fertig ist. Da wars noch ein 318is. Jetzt ein 323i. steht jetzt auf 18 Zoll Rial Nagaro und nicht mehr auf den Kreuzspeichen, wie auf den Bildern.

www.pixum.de/members/tommygt/

www.pixum.de/members/tommygt/

eh in grösser sieht dein wagen doch billig aus. und naja war nur ein scherz 😉 sieht ganz gut aus vorallem deine farbe.

Hallo, hab bei mir dieses Jahr Rostebeiseitigung an den vorderen Türen, an den Schwellern und an den Radläufen hinten betrieben. Danach alles vom Lacker versiegeln und lackieren lassen. Hohlräume hab ich alle mit dem original BMW Hohlraumwachs mit Druckluftpistole zugeballert. Untendrunter sieht meiner top aus, hoffe mal er hält noch mind. 5 Jahre, hab noch einiges vor dieses Jahr.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-



Zitat:

Original geschrieben von TommyGT 1.1


 
 
 
 
Guck dich hier mal um. Sind Fotos vom zusammen bauen nach dem lackieren. Is keins bei, wo er ganz fertig ist. Da wars noch ein 318is. Jetzt ein 323i. steht jetzt auf 18 Zoll Rial Nagaro und nicht mehr auf den Kreuzspeichen, wie auf den Bildern.
 
www.pixum.de/members/tommygt/
 
www.pixum.de/members/tommygt/
eh in grösser sieht dein wagen doch billig aus. und naja war nur ein scherz 😉 sieht ganz gut aus vorallem deine farbe.

 War auch viel Arbeit.

Zitat:

 
 
 
 

Dann schau dir mal meinen an!

joe 

Ähnliche Themen

Das sieht echt übel aus und ist eigentlich nicht normal. Bisher 3 Compacts geschlachtet und keiner von denen hatte Rost. Vorallem ned Innen oder in den Hohlräumen. Einer hatte Rost an der Zubehör Motorhaube. Aber das liegt an der Haube und ned an BMW.

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Das sieht echt übel aus und ist eigentlich nicht normal. Bisher 3 Compacts geschlachtet und keiner von denen hatte Rost. Vorallem ned Innen oder in den Hohlräumen. Einer hatte Rost an der Zubehör Motorhaube. Aber das liegt an der Haube und ned an BMW.

🙄da bin ich ja beruhigt...

Zitat:

Original geschrieben von humanerror



Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Das sieht echt übel aus und ist eigentlich nicht normal. Bisher 3 Compacts geschlachtet und keiner von denen hatte Rost. Vorallem ned Innen oder in den Hohlräumen. Einer hatte Rost an der Zubehör Motorhaube. Aber das liegt an der Haube und ned an BMW.
🙄da bin ich ja beruhigt...

ich auch, dachte für einen moment ich muss mir ein tata motors wagen kaufen.. puh

Moin,
 
also die beste Hohlraumversiegelung soll wohl immer noch, die von "Mike Sanders" sein...🙂 
 
Das Korrosionsschutzfett von M.S wird auch in der Oltimer Restauration verwendet, hier mal der Link dazu:
 
http://mike.british-cars.de/
 
Und Roststellen lassen sich vorher gut mit "Fertan" behandeln...🙂
 
www.fertan.de/fertan.html
 
 
PS: Ich hatte vor 2 Wochen nen Alfa Romeo 156 Bj 01 bei nem Kumpel auf der Hebebühne, eigendlich wollte ich nur mal kurz den Unterboden überfliegen, wegen TÜV Vorbereitung u.s.w.
Naja, bin dann mit dem Schraubendreher einwenig stochern gegangen und gleich beim ersten "stich" nen Volltreffer gelandet...😰
Habe dann das Rostloch mit demselbigen Tool auf ca. 20x10cm erweitert und anschließend nen Blech einschweißen müssen...😰
 
Das ganze dann auch hinten am Längträger und vorne am unteren Querholm, der Wagen hatte gerade mal an die 100TKM gelaufen.Von Rostvorsorge war weit und breit sogut wie NICHTS zu sehen, die Hohlräume waren absolut blank...
Nur ne ganz dünne Schickt Unterbodenschutz war aufgetragen worden, absolut der Hammer...😰.....🙄...
 
 

Habe eben die Hinterachse abgelassen und siehe da, hätte sie gar nicht loschrauben müssen, die Achsaufnahmen waren völlig losgerostet. Gut, dass ich die Karre nicht neu aufgebaut habe, wie geplant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen