Junger Stern und Poltern VA Links

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,

nach 7 Jahren S204, 200 CDI, Bj. 2008, gekauft 2015 mit 133.000 km, verkauft mit 222.000

Hab ich einen schönen Nachfolger gefunden.

S205 Mopf 180er
AMG Paket innen/aussen etc.
Gekauft mit 42.000 km vom Händler.

Leider ist mir in den letzten Tagen ein poltern von vorne Links aufgefallen bei Unebenheiten. Vor allem bei kurzen Schwingungen.

Hört sich an als würde das vom Dämpfer kommen, bzw. ich kenne solche Geräusche nur von polternden Dämpfern. Er fährt sich wie auf Schienen, spürbar fühlt sich da nichts defekt oder ausgeschlagen (Querlenker, Koppelstange, etc. ) an.

Ansonsten ist alles leise am Auto.

Wir haben uns für einen „neuen“ entschieden, dass wir mal wieder eine Zeit lang Ruhe haben von Verschleiß und Reparaturen. Die haben sich schon sehr gehäuft beim 204er. Dort mussten wir auch fast jährlich Lackierarbeiten durchführen lassen wegen Rost (Radläufe hinten etc.)

Und jetzt schon das erste Poltern am Neuen. Ärgert mich ein bisschen.
Habe auch schon Beiträge gelesen von defekten Dämpfern…

Sag niemals nie aber bei so geringen km Laufleistungen ziemlich ungewohnt.

Nächste Woche Termin beim Händler ich werde berichten.

S205
28 Antworten

Interessant… darf aber ganz ehrlich nicht sein… vorallem das quietschen über die „schlafenden Polizisten“ unerträglich… wie eine alte rostige Schraube…

das quietschen kommt von der Federbein Zwischenlage am Dämpfer, gib bei MB eine Arbeitsanweisung dafür.das Polstern bei links Einschlag über flache Bordsteine....... kommt vom Druckstück, hast vielleicht noch eins aus Kunststoff, wurde geändert auf Metall

dann warten wir mal den 9.11 ab was es dann wirklich gewesen ist

kann keine Poltergeräusche bei "links Einschlag über Bordstein" feststellen.
wie beschrieben, quietschen bei starkem einfedern über bodenschwellen, und poltern "ploppen" bei Unenbenheiten bei Geradeausfahren...

Daher tippe ich eher auf einen ausgeschlagenen Querlenker. Hatte das schon an unserem S204 bei über 160.000 km für mich hört sich das fast ident an.

Zitat:

@Golf3x3x3x schrieb am 1. November 2022 um 18:28:36 Uhr:


Macht mein Auto auch.
Lt. Mercedes machen Sie es angeblich alle.
Mit 19“ Sommer mehr als mit 18“ Winterreifen.

Hab ich auch.

Ähnliche Themen

Im Anhang eine Soundfile.

Ab Sekunde 6 hört man das quietschen (wie ein altes Bett) im Hintergrund. Aufgenommen beim Überfahren einer Bodenwelle.

Sorry gelang mir nicht besser, das Poltern/Klappen bekam ich nicht aufgenommen.

Anruf von Mercedes: Es ist der Stossdämpfer links vorne und wird auf Garantie getauscht.

Hallo,

leider werden wir nie erfahren was an dem Dämpfer fehlt, Garantieteile bleiben bei MB, gab es mal nicht die Meinung das man immer Achsweise wechselt?

Gute Fahrt

Nachdem die Geräusche nur von dem Dämpfer links vorne ausgehen tauschen sie nur den...
Bei der Laufleistung denke ich macht das noch keinen großen Unterschied.

Ob er defekt ist oder nur Geräusche macht wurde mir nicht gesagt. Einen Defekt kann man wenn dann nur durch Ölaustritt feststellen oder durch Prüfung des ausgebauten Dämpfers auf einem entsprechenden Dämpferprüfstand.

Ich lag mit meiner Vermutung (1. Post) richtig. Ein bisschen traurig dass nach so einer Laufleistung der Dämpfer solche Geräusche macht... die Fabrik des Zulieferers wird halt auch in China sein.

Zitat:

@krampus10 schrieb am 9. November 2022 um 16:39:01 Uhr:


Anruf von Mercedes: Es ist der Stossdämpfer links vorne und wird auf Garantie getauscht.

Ich war mit meinem S213 neulich bei Mercedes wegen poltern hinten rechts (auch so ein "Plopp-Geräusch"😉...
Ergebnis: Stoßdämpfer hinten rechts defekt, Junge Sterne aber abgelehnt mit der Begründung, dass Stoßdämpfer nicht in der Garantie mit versichert sind...

Na toll, Junge Sterne scheint hier mal zu greifen, mal nicht. Wie kann man sowas erklären ?!

Ich hab das damals nach dem kauf als ich mit dem auto vom hof gefahren bin schriftlich dem Verkäufer mitgeteilt.

Fällt doch unter die gesetzliche Gewährleistung.

Ist aber auch noch nicht repariert, da der Dämpfer nicht lieferbar ist.

Hab gerade heute nochmal nachgefragt…

am 07.12. erfolgt der Dämpfertausch...

So nun alles so wie es sein soll. Kein klappern und quietschen mehr.

Zitat:

@krampus10 schrieb am 8. Dezember 2022 um 15:35:55 Uhr:


So nun alles so wie es sein soll. Kein klappern und quietschen mehr.

Hallo,

sehr schön, aber echt mal, da komm erst mal drauf das an einem Nicht ölverlierenden Dämpfer was klappern kann, ich Laie war immer im Glauben das nur Dämpferöl austreten kann und mechanisch es ewig hält, na GUT nun kommen eben noch Klapperdämpfer dazu,

Gute Fahrt

Zitat:

@Mitbuerger schrieb am 9. Dezember 2022 um 17:55:24 Uhr:



Zitat:

@krampus10 schrieb am 8. Dezember 2022 um 15:35:55 Uhr:


So nun alles so wie es sein soll. Kein klappern und quietschen mehr.

Hallo,

sehr schön, aber echt mal, da komm erst mal drauf das an einem Nicht ölverlierenden Dämpfer was klappern kann, ich Laie war immer im Glauben das nur Dämpferöl austreten kann und mechanisch es ewig hält, na GUT nun kommen eben noch Klapperdämpfer dazu,

Gute Fahrt

Grundsätzlich ist für mich ein Dämpfer auch erst dann kaputt wenn Öl austritt (Dichtungspaket defekt).
Wie der Dämpfer schon nach 40tkm defekt sein kann das er derart klappert und quietscht ist mit auch ein Rätsel…

Deine Antwort
Ähnliche Themen