Junger Stern gekauft (c63) am verzweifeln!

Mercedes C-Klasse W204

Sehr geehrte Damen und Herren, Mitglieder von MT,

Kurze Vorstellung meinerseits: männlich, 28y , verheiratet, 2 Kinder .... Usw

Nun zum Thema,

Ich habe mir am Dienstag 17.02.15 einen c63 amg Baujahr 04/14 gekauft. Er hat 23200km. Der Erstbesitzer war das Mercedes Werk. ~53ökken

Nun zu meinem Leid, ich stellte am Tag nach der Abholung fest, dass das Auto beim anfahren sowohl rückwärts als auch vorwärts sehr stark knackt (richtig laut) dabei verzieht es stark das Lenkrad. Ich dachte schon ich habe irgendwas angefahren so übel hörte es sich an. Ich hab natürlich gleich das Auto abgestellt und bin mit dem s3 meiner Frau auf Arbeit. Auf dem Arbeitsweg habe ich die MB Niederlassung nbg angerufen und es denen telefonisch mitgeteilt. Diese sagten, ich soll in die Werkstatt kommen. Da ich bis Freitag geschäftlich unterwegs war, fuhr ich am Samstag 21.02. in die mir zugeteilte MB werkstatt. Der Meister dort war sichtlich verärgert über mein erscheinen an seinem kurzen Samstag. Fuhr auf dem Parkplatz kurz auf und ab, hörte auch das heftige Geräusch und schickte mich zurück an die Information ich solle einen Termin ausmachen für einen größeren Check da er es auf die schnelle nicht herausfindet. Den Termin erteilten sie mir für den 26.02. Da ich keine Aussage bekam ob ich das Auto überhaupt noch fahren dürfe fuhr ich dann zu einer Mercedes niederlassung, welche sich 300m Luftlinie von meinem Haus entfernt befindet. Der Meister dort nahm sich sofort Zeit , war sehr freundlich & vertrauensvoll. 3 Minuten nach Vorführung des knacksens war das Auto auch schon auf der Hebebühne. Und jetzt der Schock! Die Innenseite der Felgen (wirklich alle 4!) waren komplett kaputt / abgeschlagene Teile der Felge / Riesen Krater!! Die Reifen liefen teils nurnoch auf der Karkasse. Risse und 0mm Profil in der Innenseite . Die Spur war bzw ist komplett verzogen / radaufhänung soll schief sein . Man erkannte beim bloßen drehen des Reifens ein dermaßen abartiges Eiern aller Reifen.
Der Meister hat sofort aufgehört mit seiner Arbeit und sagte nur " junge, dich Hamms Aweng verarscht" " sowas habe ich bei noch keinem Auto gesehen das so verkauft wurde als junger Stern. " er ergänzte "wenn du in diesem Zustand 250+fährst, haste ne 90%ige wahrscheinlichkeit nen platzer zu bekommen" ih habe diese Woche noch einen Termin mit dem Verkäufer , welchen ich bereits am Telefon die Leviten gelesen habe. Nun stellte er auch noch fest, dass die Bremsen auf20-30% down sind.

Da es ein junger Stern ist sollte der TÜV nicht älter als 3m sein. Er wurde nicht erneuert.
Und "7500km wartungsfrei sein. Jedoch fällt der nächste Service Laut Bordcomputer bei 30.000km

Da Selbstjustiz ja verboten ist wollte ich mal nachfragen was ich nun machen kann. Oder empfehlt ihr gleich zu einen Rechtsanwalt zu gehen, da Mercedes mir einen nach StVO nicht fahrtaugliches Auto verkauft hat. Bzw sogar meine Gesundheit, mein Leben , aufs Spiel setzte durch deren Unachtsamkeit.
Vielen Dank fürs durchlesen

Beste Antwort im Thema

Also was hier abgeht ist einfach unter aller Sau. Der TE schüttet sein Herz aus, weil er Rat sucht. Aufgrund eines bzw. mehreren Usern die das absolute Fehlverhalten der NL verteidigen wollen und ihn als Lügner darstellen möchten, einer hat sich ja wohl deswegen angemeldet und arbeitet wohl dort, kommt ihr auf die glorreiche Idee, der TE hätte sich das alles aus Langeweile ausgedacht, bzw. um MB schlecht zu machen !?!
Schämt euch!!!!

312 weitere Antworten
312 Antworten

Laut seiner Aussage steht in seinen Erfahrungsberichten , dass es mit den roten nichtmehr Auftritt.

Hallo Oliveramg,

ich habe mit Entsetzen gelesen was ma Dir für ein Fahrzeug verkauft hat und dann noch direkt von einem DB-Händler mit Junge Sterne Garantie.

Es wird Dir sicher kein Trost sein, aber es gibt auch andere Fahrzeuge die direkt vom Werk als "Junge Sterne" verkauft werden.

Mein Sohn was 2014 von Juli bis zum 22.12. im Ausland tätig, kurz bevor er wieder zurück kam, bat er mich ihm einen C 63 AMG Kombi zu kaufen. Das habe ich auch getan, über einen Bekannten bei DB habe ich dann einen C 63 AMG Bj. 4/2014 mit Vollaussattung angeboten bekommen. Der Wagen ist direkt bei DB gelaufen und war auch auf DB zugelassen.

Ich will hier abkürzen, der Wagen ist wie NEU, keine Schramme, keine kaputten Felgen, Reifen 80 % und da der wagen s28 Tkm gelaufen hatte, wurde vorab schon eine Inspektion durchgeführt.

Ich habe das Fahrzeug meinem Sohn beim Händler zum 23.12. zugelassen übergeben, seither hat mein Sohn nur noch ein breites Grinsen im Gesicht....er ist total zufrieden.. tolles Auto.

Die 56 000 € war das Fahrzeug absolut Wert.

Mein Sohn sagte am Wochenende zu mir, er habe ein neues Hobby: Tanken!!

Du siehst, es gibt auch andere, tolle C 63 AMG vom Werk, geben Deinen zurück, notfalls per Anwalt oder verklage den Händler und kaufe Dir einen anderen C 63 AMG...einen guten, sicheren und schönen, dann wirst Du auch ein Strahlen im Gesicht haben.

Viele Grüße
FRÜHDABEI

Zitat:

@fruehdabei schrieb am 5. Mai 2015 um 02:18:05 Uhr:


Hallo Oliveramg,

ich habe mit Entsetzen gelesen was ma Dir für ein Fahrzeug verkauft hat und dann noch direkt von einem DB-Händler mit Junge Sterne Garantie.

Es wird Dir sicher kein Trost sein, aber es gibt auch andere Fahrzeuge die direkt vom Werk als "Junge Sterne" verkauft werden.

Mein Sohn was 2014 von Juli bis zum 22.12. im Ausland tätig, kurz bevor er wieder zurück kam, bat er mich ihm einen C 63 AMG Kombi zu kaufen. Das habe ich auch getan, über einen Bekannten bei DB habe ich dann einen C 63 AMG Bj. 4/2014 mit Vollaussattung angeboten bekommen. Der Wagen ist direkt bei DB gelaufen und war auch auf DB zugelassen.

Ich will hier abkürzen, der Wagen ist wie NEU, keine Schramme, keine kaputten Felgen, Reifen 80 % und da der wagen s28 Tkm gelaufen hatte, wurde vorab schon eine Inspektion durchgeführt.

Ich habe das Fahrzeug meinem Sohn beim Händler zum 23.12. zugelassen übergeben, seither hat mein Sohn nur noch ein breites Grinsen im Gesicht....er ist total zufrieden.. tolles Auto.

Die 56 000 € war das Fahrzeug absolut Wert.

Mein Sohn sagte am Wochenende zu mir, er habe ein neues Hobby: Tanken!!

Du siehst, es gibt auch andere, tolle C 63 AMG vom Werk, geben Deinen zurück, notfalls per Anwalt oder verklage den Händler und kaufe Dir einen anderen C 63 AMG...einen guten, sicheren und schönen, dann wirst Du auch ein Strahlen im Gesicht haben.

Viele Grüße
FRÜHDABEI

Klingt ja alles ganz gut, soweit, aber das Ganze ist jedoch auch eine Geldfrage. Wenn der TE das Auto wirklich zurückgeben kann bleibt erstmal die Frage der Nutzungsentschädigung und ob er dann ein vergleichbares Auto zum selben Tarif, fehlerlos, finden kann oder ob er nochmal ein paar tausend Euronen in die Hand nehmen muss um sich ein vergleichbares Auto zuzulegen, ist bisher noch nicht geklärt.

Hannes

Wenn es bei einem C63 um fehlendes Geld bei der Rückabwicklung geht, dann war die Entscheidung zu dem Wagen von Anfang an falsch...

Ähnliche Themen

Zitat:

@JGibbs schrieb am 5. Mai 2015 um 07:50:58 Uhr:


Wenn es bei einem C63 um fehlendes Geld bei der Rückabwicklung geht, dann war die Entscheidung zu dem Wagen von Anfang an falsch...

ja, wenn...

Zitat:

@JGibbs schrieb am 5. Mai 2015 um 07:50:58 Uhr:


Wenn es bei einem C63 um fehlendes Geld bei der Rückabwicklung geht, dann war die Entscheidung zu dem Wagen von Anfang an falsch...

Volltreffer, bei einem 63er sollte generell ein Finanzpolster vorhanden sein und blos nicht vom Mund absparen.

Zur Ergänzung, ich geh mal davon aus, dass hier das Geld nicht der Grund für die aöusstehende Entscheidung des TE ist.

Zitat:

@interdental schrieb am 5. Mai 2015 um 07:48:34 Uhr:



Zitat:

@fruehdabei schrieb am 5. Mai 2015 um 02:18:05 Uhr:


Hallo Oliveramg,

ich habe mit Entsetzen gelesen was ma Dir für ein Fahrzeug verkauft hat und dann noch direkt von einem DB-Händler mit Junge Sterne Garantie.

Es wird Dir sicher kein Trost sein, aber es gibt auch andere Fahrzeuge die direkt vom Werk als "Junge Sterne" verkauft werden.

Mein Sohn was 2014 von Juli bis zum 22.12. im Ausland tätig, kurz bevor er wieder zurück kam, bat er mich ihm einen C 63 AMG Kombi zu kaufen. Das habe ich auch getan, über einen Bekannten bei DB habe ich dann einen C 63 AMG Bj. 4/2014 mit Vollaussattung angeboten bekommen. Der Wagen ist direkt bei DB gelaufen und war auch auf DB zugelassen.

Ich will hier abkürzen, der Wagen ist wie NEU, keine Schramme, keine kaputten Felgen, Reifen 80 % und da der wagen s28 Tkm gelaufen hatte, wurde vorab schon eine Inspektion durchgeführt.

Ich habe das Fahrzeug meinem Sohn beim Händler zum 23.12. zugelassen übergeben, seither hat mein Sohn nur noch ein breites Grinsen im Gesicht....er ist total zufrieden.. tolles Auto.

Die 56 000 € war das Fahrzeug absolut Wert.

Mein Sohn sagte am Wochenende zu mir, er habe ein neues Hobby: Tanken!!

Du siehst, es gibt auch andere, tolle C 63 AMG vom Werk, geben Deinen zurück, notfalls per Anwalt oder verklage den Händler und kaufe Dir einen anderen C 63 AMG...einen guten, sicheren und schönen, dann wirst Du auch ein Strahlen im Gesicht haben.

Viele Grüße
FRÜHDABEI

Klingt ja alles ganz gut, soweit, aber das Ganze ist jedoch auch eine Geldfrage. Wenn der TE das Auto wirklich zurückgeben kann bleibt erstmal die Frage der Nutzungsentschädigung und ob er dann ein vergleichbares Auto zum selben Tarif, fehlerlos, finden kann oder ob er nochmal ein paar tausend Euronen in die Hand nehmen muss um sich ein vergleichbares Auto zuzulegen, ist bisher noch nicht geklärt.

Hannes

Die allgemeine Formel für eine Nutzungsentschädigung lautet:

Kaufpreis in € x selbst gefahrene Kilometer / durch zu erwartende Laufleistung

Gerichte entscheiden allerdings im Einzelfall.

Im Fall von Oliveramg stellt sich allerdings die Frage, ob hier nicht ein versteckter Mangel oder sogar eine arglistige Täuschung vorgelegen hat. Wenn das Fahrzeug, so wie in einige Beiträgen beschrieben, mit Mängel behaftet war, dass die Zulassung nach der Straßenverkehrordnung in Frage gestellt war bzw. sogar Gefahr für Gesundheit und Leben bestand, dann gibt es im Grund nichts zu Diskutieren, sofort zum Rechtsanwalt und ggfls. sogar Strafantrag stellen.

VG
fruehdabei

Zitat:

@fruehdabei schrieb am 5. Mai 2015 um 23:47:41 Uhr:



Zitat:

@interdental schrieb am 5. Mai 2015 um 07:48:34 Uhr:


Klingt ja alles ganz gut, soweit, aber das Ganze ist jedoch auch eine Geldfrage. Wenn der TE das Auto wirklich zurückgeben kann bleibt erstmal die Frage der Nutzungsentschädigung und ob er dann ein vergleichbares Auto zum selben Tarif, fehlerlos, finden kann oder ob er nochmal ein paar tausend Euronen in die Hand nehmen muss um sich ein vergleichbares Auto zuzulegen, ist bisher noch nicht geklärt.

Hannes

Die allgemeine Formel für eine Nutzungsentschädigung lautet:
Kaufpreis in € x selbst gefahrene Kilometer / durch zu erwartende Laufleistung

Gerichte entscheiden allerdings im Einzelfall.

Im Fall von Oliveramg stellt sich allerdings die Frage, ob hier nicht ein versteckter Mangel oder sogar eine arglistige Täuschung vorgelegen hat. Wenn das Fahrzeug, so wie in einige Beiträgen beschrieben, mit Mängel behaftet war, dass die Zulassung nach der Straßenverkehrordnung in Frage gestellt war bzw. sogar Gefahr für Gesundheit und Leben bestand, dann gibt es im Grund nichts zu Diskutieren, sofort zum Rechtsanwalt und ggfls. sogar Strafantrag stellen.

VG
fruehdabei

Bin kein Ra aber als Laie kann ich fruehdabeis Ausführungen nur zustimmen. Ich für meine Person hätte schon lange vorher in diese Richtung agiert bzw. reagiert und nicht so lange zugewartet.

Hannes

Bitte mach mal eins: Sieh dir den Kilometerstand beim Service nach der Abgabe an den Händler und den Kilometerstand bei der Übernahme an. Ich kann mir nicht helfen, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass da beim Händler mit roter Nummer ein wenig geschrubbt wurde. So etwas kommt durchaus vor, dass sich einer das Auto mal für ein Wochenende ausleiht.

Mit dem Niederlassungsleiter zu reden macht wenig Sinn, weil dem das hinten vorbeigeht. Die sind doch eh nur ein paar Monate da vor Ort und dann wo anders. Schreib mal sachlich und mit Fakten untermauert den Herrn Källenius an. Das ist der Vertriebschef. Der guckt sich das zwar kaum selber an, aber sein Stab schon. Dann wird das intern mal angesehen und dann kriegst du einen Kanzleitrost (wir bedauern ... außerordentlich leid ... bedauerlicher Einzelfall ... interne Überprüfung ... Anlass zu verbesserten Prozessen ... blablabla) und der Verkäufer einen Einlauf. Wobei der Verkäufer da evtl nicht mal schuld ist, die sind oftmal echt zu blöd, aber der Verkaufsleiter Gebrauchtwagen und der Werkstattleiter, die brauchen einen richtigen Einlauf.

Welche NL war das nochmal um die man einen großen Bogen machen sollte?

Zum Thema Presse: Also liebe Leute Autoblöd ist keine Zeitung, mit der man bei Daimler jemanden beeindruckt. Die lachend a eher drüber, weil das dortige Niveau nicht so ist, dass man die für voll nimmt. Übrigens wurde mir von einem Redakteur dort mal abends auf einem Presseempfang gesagt, dass er sich schwer am Riemen reißen muss, dass er nicht zu sachlich schreibt, weil das die Leserschaft dort nicht versteht. Es wäre halt Autobild. Es gibt durchaus seriösere Presse. Die Zeitschriften der Automobilclubs sind auch immer recht nett und haben ihre Leserschaft. Von dort ist der Druck größer, aber der ADAC ist gerade stark angeschlagen. Der geht auch ein bisschen arg in Richtung Blöd-Zeitung. Richtig viel Einfluss haben die Zeitschriften von AvD und Württembergischem Automibilclub e.V. gegr. 1899 (die sind ziemlich verbandelt mit Daimler), aber da musst erstmal Mitglied sein oder werden können (mit C-Klasse eher schwierig).

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 6. Mai 2015 um 08:58:45 Uhr:


[...]

Welche NL war das nochmal um die man einen großen Bogen machen sollte?

[...]

Olivers "Kompetenz"-Niederlassung war die

NL Nürnberg in der Fürther Straße.

Ab jetzt dort Obacht beim Autokauf... 🙁

Naja, von der in Böblingen hat man auch schon solche Dinge mitgekriegt. Ein W203 mit dem üblichen Motorschaden, lockerer Ventilsitz, wurde über einen Händler weitergeschoben und locker verschwiegen, dass da zig Fehlermeldungen im System standen. War bei meinem Stiefsohn.

Wie ging es den nun eigentlich weiter? Bzw zu Ende?

Zitat:

@fenrisulfur schrieb am 6. Mai 2015 um 21:20:13 Uhr:



Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 6. Mai 2015 um 08:58:45 Uhr:


[...]

Welche NL war das nochmal um die man einen großen Bogen machen sollte?

[...]

Olivers "Kompetenz"-Niederlassung war die
NL Nürnberg in der Fürther Straße.

Ab jetzt dort Obacht beim Autokauf... 🙁

Schaut doch einfach mal im aktuellen Heft von AMS nach, wie die beim Service-Test abgeschnitten haben ....

Leider keine AMS gerade zur Hand.

Kannst Du es mal bitte reinsetzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen