Junge Sterne Kauf mit Fehlermeldungen
Hallo zusammen und vorab vielen Dank für die regen Unterhaltungen die ich seit ca einer woche fleißig mitlese nach dem Entschluss mir einen A250 amg line zu holen.
Am Samstag war es dann soweit und ich konnte einen 10 Monate jungen als Dienstwagen von DaimlerBenz erwerben. Gelaufen hat das schicke Auto 13k km. Die Heimfahrt von 2 1/2 Stunden habe ich genossen. Mannomann geht das Teil ab!
Als Vorgeschichte, ich hatte bis vor einem Monat einen Passat 3c rline mit 200ps. Mit Elektronikprobleme. Wirklich schlimme Probleme von Dauerpiepen, alle Leuchten blinken gelb rot, ABS Ausfall, Servolenkung Ausfall, 3x schön an der Ampel und oder Kreuzung Motor aus und ADAC Ruf, während der der Fahrt spooky Zentralverriegelung auf zu mehrmals usw.... Also ganz leicht vorgeschädigt.
Ich dachte mir, mit einem so jungen Wagen und Benz halt, erkaufe ich mir etwas Ruhe.
Tja, Tag 2 erscheint beim Start die Meldung Service jetzt, Werkstatttermin vereinbaren? Oder so ähnlich. Habe zu spät geschaltet ein Foto zu schießen. Okay irgendwie weggedrückt.
Tag 3, Fehlermeldung Active Ride Control gestört. Nicht schneller als 80kmh fahren. Werkstatt aufsuchen.
Tag 4, nix da nur zur arbeit und zurück von jeweils ca 4 km.
Tag 5, heute, Fehlermeldung Rückwärtsfahren. Werkstatt aufsuchen.
WTF!!!
Verkäufer angerufen, er mich weiter zum Serviceleiter weitergeleitet. Ist kein Problem, eine MB Niederlassung in der Nähe einen Termin vereinbaren und alles beheben lassen.
Das Telefonat beim 🙂 quasi um die Ecke verlief ziemlich kurios. Alle Details zum Fahrzeug gegeben, das es ein junger Stern ist und die km.
Auf die vorsichtige Frage was an Kosten auf mich zukommen, ließ die nette Dame verlauten das alle Kosten von mir übernommen werden müssten. Und der Leihwagen für zwei Tage die es wohl dauern soll kostet mich pro Tag 49,99€ zusätzlich. Auf die Frage mit der Mobilitätsgarantie hat sie sehr geschmeidig ignoriert.
So, ich hatte bis vor einem Monat eine echt miese Baustelle und ich habe das Gefühl eine noch größere Baustelle erworben zu haben.
Was ist eure Meinung dazu und bitte um Rat. Ich erwäge vom Kauf zurückzutreten. Aber was käme dann auf mich zu. In Summe habe ich seit Samstag 600 km ca zurückgelegt.
Noch eine Sache, als MB Neuling ist mir erst durch eine Antwort von @blonde aufgefallen das die Scheibenwischer abgelaufen sind bzw die Indikatoren gelb sind. Ich will ja nicht kleinlich sein, aber käme sowas nicht vor dem Verkauf ausgetauscht, zumal die gelbe Farbe mich förmlich anschreit?
Beste Antwort im Thema
Ein Vollzitat um ein einziges Wort zu schreiben?
Chapeau.
42 Antworten
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 10. Juli 2020 um 20:33:29 Uhr:
Sorry das ich das so direkt schreibe, aber ich halte dich für exorbitant umständlich. Du setzt nicht zufällig den Hut mit dem Kran auf?
Früher oder später brauchst du einen Händler vor Ort. Das wäre genau jetzt die Zeit dir einen geeigneten Händler zu suchen. Gut, beim ersten ist es schief gelaufen. Das ist aber bestimmt nicht die Regel, ausser du bist dann auch so umständlich?!
Mich würde es alleine schon stören, dass der Wagen danach mehrere 100km gefahren ist, nur für diese Reparaturen. Was machst du denn wenn der Wagen nach der doppelten Überführung Steinschläge hat, was ja durchaus vorkommen kann? Da kann ich mich echt nur wundern wie manche Leute ticken. Für mich erschreckend, ganz ehrlich.
Da magst du recht haben. Ja ich nehme das momentan ziemlich in deinen Worten exorbitant umständlich auf. Du hast meine, ich nenne sie mal Vorschäden mit dem vw gelesen?
Es geht mir besonders darum das nach Tag 5 schon 3! Fehlermeldungen kamen. Ja natürlich werde ich wie schon erwähnt die Niederlassung in Duisburg ansteuern als vielleicht quasi Stammwerkstatt. Ich habe die sehr guten Tipps aufgenommen und für mich die hoffe ich sauberste Lösung für die momentanen Probleme gefunden. Schließlich geht es um einen Wagen welche nur einen Junge Sterne Siegel unter bestimmten Kriterien bekommt und diese von Händler schlicht nicht gegeben sind und diese er beheben muss/sollte. Da freut man sich auf ein recht junges Auto und dann sowas.
Und Sie senor waren bei dem Gespräch mit der netten Dame nicht dabei welche nach den genannten Fakten kurios abliefen. Da ich nicht der einzige dieser Meinung bin (Becker Junge Sterne Oberhausen google Bewertungen durchlesen bitte) finde ich es anmaßend über mich zu urteilen.
Wie auch immer, ich bedanke mich herzlichst für die Hilfe und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Deine Vorgeschichte mit VW = völlig wertlos ist für mich nicht relevant. Da ich genug kennen die mit VW Ärger haben, wundert mich sowas nicht. Im übrigen urteile ich lediglich über das was du hier schreibst, ein anderes Urteil steht mir nicht zu.
Mit deinem "neu-Elch" wünsche ich dir wieder viel Vergnügen, wenn die Fehler behoben sind.
Gude (wie man bei uns in Hessen sagt), Olli.
Das ich den Ersatzwagen bezahlen müsste wollten sie mir auch unterjubeln. Ich habe mich den Ersatzwagen genommen und bei der Abgabe mich geweigert zu Zahlen.
Na einigem hin und her könnte ich mit einem reparierten Auto nach Hause fahren ohne den Ersatzwagen oder sonst irgendwas zu bezahlen. Seit der Reparatur im Nov. 2019 Null Probleme.
Mein Auto A250 Bj 10/ 18.
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 9. Juli 2020 um 23:20:33 Uhr:
Die Garantie ist auf das Auto bezogen, nicht auf den Fahrer. Mit dem Kauf des Autos hast Du auch die "restliche" Neuwagengarantie erhalten. Die überschneidet sich dann noch mit der "Jungen Sterne Garantie" die Du später noch verlängern kannst. Selbst die würde den Fall abdecken. Dies ist ja schließlich kein Verschleiß und Du hast den Schaden nicht vorsätzlich oder fahrlässig hervorgerufen.
Schade das Du so ein Pech bisher hattest. Mein Junger Stern war bei Kauf sogar 16 Monate alt. Die einzigen Probleme die ich hatte waren Lackschäden auf der Stoßstange hinten infolge des Schließens der Heckklappe weil die Dämpfer falsch eingestellt waren, scheint eine Kinderkrankheit beim W177 zu sein, denn das Problem haben vielen und es gibt sogar einen eigenen Thread darüber hier, und mein Navi konnte keine Adressen speichern, dazu musste das Steuergerät gewechselt werden. Beides wurde bei mir alles von der Garantie übernommen inkl. kostenlose Ersatzwagen, mal ein Smart, mal eine A-Klasse.Entweder Du redest nochmal freundlich mit denen und weist sie auf ihre vertraglichen Pflichten hin, oder schaltest einen Anwalt ein. Aber ich würde vorher nochmal mit denen reden und vielleicht persönlich vorbei fahren. Vielleicht hat die Dame am Telefon etwas nicht richtig verstanden oder es war der Azubi.
Alternativ kannst Du natürlich zu einer anderen Vertragswerkstatt gehen.
Anwalt?
Ähnliche Themen
Ein Vollzitat um ein einziges Wort zu schreiben?
Chapeau.
Zumal die Rechtslage ja eindeutig ist. Was soll da ein Anwalt machen?
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 12. Juli 2020 um 09:24:50 Uhr:
Zumal die Rechtslage ja eindeutig ist. Was soll da ein Anwalt machen?
Das Recht durchsetzen 😁 Recht haben und Recht bekommen ist halt ein großer Unterschied
In mancher Situation hast du absolut Recht, aber hier ist die Rechtslage so eindeutig, da bedarf es keines Anwalts wenn man der deutschen Sprache mächtig ist.
Genau!
Jedes Neufahrzeug in Deutschland hat 2 Jahre Gewährleistung.
Mängel, die bei Verkauf schon da waren und sich erst jetzt zeigen müssen ohne Kosten für den Kunden repariert werden.
Dazu gehören strenggenommen sogar die Transportkosten in die Werkstatt und zurück.
Ein Schreiben von einem Anwalt hinterlässt manchmal einen besseren "Eindruck" und wirkt häufig forcierend auf gewisse Dinge. Alles schon erlebt. Nach langem hin und her und hingehalten werden ging plötzlich nach einem Brief vom Anwalt alles sehr schnell, weil derjenige auch weiß das er im Unrecht ist und wenn es hart auf hart kommt auch nur verlieren kann, und dann auch haushoch.
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 12. Juli 2020 um 10:15:17 Uhr:
Ein Schreiben von einem Anwalt hinterlässt manchmal einen besseren "Eindruck" und wirkt häufig forcierend auf gewisse Dinge. Alles schon erlebt. Nach langem hin und her und hingehalten werden ging plötzlich nach einem Brief vom Anwalt alles sehr schnell, weil derjenige auch weiß das er im Unrecht ist und wenn es hart auf hart kommt auch nur verlieren kann, und dann auch haushoch.
Also man rät hier zum Anwalt obwohl sich das Fahrzeug noch bis 10/2021 in der Herstellergarantie befindet. Das der Anwalt hier direkt mitmacht ist ja klar aber auf welcher Basis? Ein Telefonat mit dem Callcenter für die Terminierung des Werkstattaufenthalts? Weil man selber gesagt hat es geht um ein Gebrauchtfahrzeug?
Was sind das hier für Tips? Eigentlich hätten die Anwälte unter uns direkt mit Wandlung bzw. Rückabwicklung schreien müssen. Und damit hätte man auch direkt den Anruf im Callcenter gespart.
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 12. Juli 2020 um 10:15:17 Uhr:
Ein Schreiben von einem Anwalt hinterlässt manchmal einen besseren "Eindruck" und wirkt häufig forcierend auf gewisse Dinge. Alles schon erlebt. Nach langem hin und her und hingehalten werden ging plötzlich nach einem Brief vom Anwalt alles sehr schnell, weil derjenige auch weiß das er im Unrecht ist und wenn es hart auf hart kommt auch nur verlieren kann, und dann auch haushoch.
Genau das meine ich 😉 Warum soll ich mich mit uneinsichtigen Personal rumstreiten? Wäre mir einfach zu blöd 😁
Und nur zur richtig Stellung habe ja auch in meinen Beiträgen geschrieben erstmal würde ich direkt bei MB anrufen und wenn das nicht hilft dann ...... ist doch ganz einfach.
Zitat:
@Olafderschneemann schrieb am 12. Juli 2020 um 10:44:48 Uhr:
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 12. Juli 2020 um 10:15:17 Uhr:
Ein Schreiben von einem Anwalt hinterlässt manchmal einen besseren "Eindruck" und wirkt häufig forcierend auf gewisse Dinge. Alles schon erlebt. Nach langem hin und her und hingehalten werden ging plötzlich nach einem Brief vom Anwalt alles sehr schnell, weil derjenige auch weiß das er im Unrecht ist und wenn es hart auf hart kommt auch nur verlieren kann, und dann auch haushoch.Genau das meine ich 😉 Warum soll ich mich mit uneinsichtigen Personal rumstreiten? Wäre mir einfach zu blöd 😁
Und nur zur richtig Stellung habe ja auch in meinen Beiträgen geschrieben erstmal würde ich direkt bei MB anrufen und wenn das nicht hilft dann ...... ist doch ganz einfach.
Das sehe ich auch so. Diese Werkstatt duckt da so rum. Ich weiß gar nicht wieso. Die würden das Geld doch direkt von MB bekommen. Da hätte ich auch keine Lust Zeit und Energie zu verschwenden und mich mit denen da rum ärgern. Wobei Anwalt war nur eine von mehreren Alternativen die ich genannt hatte. In dem Fall wäre ich nicht zum Anwalt gegangen und hätte stattdessen gesagt, danke schön es gibt noch andere schöne Werkstätten.
Die würde doch nie meine Vertrauenswerkstatt werden.