Junge Sterne Garantie----> bei Tieferlegung Garantie futsch???

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich habe vor zum Sommer hin mein Autochen dem Boden etwas näher zu bringen...das ganze soll nur sehr dezent (ca. 20 - 30mm) mithilfe von Federn erledigt werden.

Ist es richtig, wie ich mir denke, dass ich die ganze Junge Sterne Garantie verliere oder verliere ich sie dann nur auf die jeweiligen Fahrwerkskomponenten? Wie sieht es aus wenn ich das beim 🙂 machen lasse?? bleibt die garantie bestehen??? Wenn ja, was wird der Spass da wohl kosten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Wenn du meinst mach es und du wirst sehen was passiert wenns drauf ankommt. Du Rechtsanwalt gegen Mercedes Benz ich lach mich kapputt. Kleiner dummer Junge kann ich da nur sagen.

-kopfschütteln-

Zitat:

Mittelmäßige Geister verurteilen gewöhnlich alles, was über ihren Horizont geht.

(François Duc de La Rochefoucauld)

bye

BTW ich bin kein Rechtsanwalt. Das ist für solche einfachen Sachen auch nicht notwendig, man muss nur des Lesens mächtig sein. Das Wissen, was ich mir in den letzten 10 Jahren seit der Schuldrechtsmodernisierung rund um das Thema Garantie und Gewährleistung beruflich aneignen musste, habe ich schon mehrfach privat erfolgreich angewendet.

Und immer stand am Anfang ein Mercedes Mitarbeiter der meinte, dass eine Klausel die Kostenübernahme verhindern würde. Und jedes mal haben sie spätestens nach dem Hinweis einen Rechtsanwalt einzuschalten ausnahmslos (!) alle Kosten übernommen. In der Regel reicht aber schon das Zitieren entsprechender Paragrafen und/oder Gerichtsurteile. Danach erkennt ein schlauer Mercedes Mitarbeiter (oder der Rechtsbeistand im Hintergrund), dass sie zahlen müssen. Entweder sofort oder später mit zusätzlichen Rechtsanwalts- und Gerichtskosten. Dazu verlieren sie dann auch noch einen zahlenden Kunden.

Das Autohaus, dass sich bis zur Androhung der gerichtlichen Klärung geweigert hatte die Reparatur kostenlos durchzuführen, hat nun einen Kunden weniger.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomsnn


danke und auserdem wurde es ja von mercedes selber eigebaut

Wenn Du ab Werk ein Audio209 drin hast und lässt von MB ein Comand nachrüsten hast Du keine JS-Garantie oder CG auf das Comand. Die Garantien beziehen sich nur auf das Fahrzeug, wie es ab Werk gebaut wurde. Die Nachrüüstungen sind NICHT mit drin.

Eine Tieferlegung, auch wenn sie von einer MB-Werkstatt eingebaut wurde, ist nicht über die o.g. Garantien abgedeckt. (wenn die Feder nach 3 Tagen bricht muss der Händler auf seine Kosten eine neue Feder einbauen - seine Gewährleistung ggü. dem Kunden).

H.

das ist doch alles schwachsinn der kann mir doch nicht die garantie verweigern wenn es vo ihm selbst eigebaut wurde, habe ich ein defekt am motor dann wird er wohl sagen das käme von den h und r federn, oder von kofferaum schoner die keine originale sind , ich glaube lass es vom händler wieder in original zustand versetzen auf seine kosten, wenn es bei der garantie schwierichkeiten geben könnte wenn ich sie mal benötige, was ich natührlich nich hoffe aber sicher ist sicher eigentlich schade

Kein Schwachsinn.
Die CarGarantie wird Dir keine H&R Federn bezahlen. (Zumal Fahrwerksteile eh ausgeschlossen sind - also schon mal ein schlechtes Beispiel)

Wenn Dein Motor Hops geht wird die Garantie einen neuen Motor bezahlen (gemäß der Garantiebedingungen). Falls Du den vorher getunt hast wird das nicht übernommen - auch beim Getriebe wirst Du Probleme haben falls es defekt geht und Dein Motor getunt war/ist.

Wenn Dein Radio kaputt geht oder die Sitzheizung ist es egal ob Du H&R-Federn drin hast. Dann bezahlt die Garantie.

was meint ihr denn wieder in original zustand versetzen ?oder so lassen was mir sehr gut gefällt

Ähnliche Themen

Schau Dir meinen Wagen an. Ich habe, seitdem ich den Wagen fahre, durchweg Garantieverlängerungen laufen und bislang hatte ich gar keine Probleme mit der Garantieübernahme.

Falls durch die Tieferlegung das Fahrwerk/Gelenke/Dämpfer früher verschleißen ist es halt so. Dann bezahle ich die Reparatur. Die Garantie erstreckt sich eh nicht auf diese Teile. Daher ist das völig wurscht ....

Ich würde den Wagen so fahren wenn er mir so gefällt. Fertig!

Gruß
Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von tomsnn


was meint ihr denn wieder in original zustand versetzen ?oder so lassen was mir sehr gut gefällt

Du hast weiterhin auf alles eine Garantie. Eventuell könntest Du ein Problem bekommen, wenn z.B. die Dämpfer platt sind, da könnte dann Mercedes sagen, STOP, die Kiste ist tiefer, aber alles andere hat weiterhin Garantie und es kommt dann noch drauf an, wie gut Deine Werkstatt drauf ist. Die können dann auch noch einiges zu Deinen Gunsten machen.

Immer diese Märchen hier...lass Dich nicht bekloppt machen.... bau um und hab Spaß 🙂

Cu
Frank

ich glaub ich lasse wie es ist

Zitat:

Original geschrieben von tomsnn


ich glaub ich lasse wie es ist

Ich lasse nächsten Dienstag z.B. die neue Kiste tieferlegen mit Gewindefahrwerk, andere Stabis rein etc... ich werde trotzdem noch bei einer defekten Klima eine neue bekommen... aber das muss natürlich jeder selber wissen. 🙂

Cu
Frank

Hi Männers 🙂

meiner geht am Montag auch bei MB zum Tieferlegen. Ich lasse Brabusfedern einbauen. Garantie bleibt aus zwei Gründen erhalten:
1. Wenn die Dämpfer platt wären, gibt es einen Satz neue auf Garantie denn (O-Ton vom Meister und vom Verkäufer): "Was weiß MB denn was in Ihrem Fahrzeug für Federn verbaut sind!" "Wir machen ja keine Fotos und schicken diese an MB, wenn was Kaputt ist wirds auch getauscht."
2. Bei Stammkunden traut sich keiner die Garantie auf Grund von Pille-Palle zu verweigern 😁
Der händler wird die Koppelstangen für ein paar Euro lieber wechseln und über MB abrechnen als einen Kunden zu verlieren, der alle paar Jahre ein Auto zwischen 50.000 und 100.000 Euro Kauft. Und laut Aussage vom Händler wären im Normalfall sowieso nur die Fahrwerksteile betroffen. Motor, Karrosserie, Elektrik, etc. bleiben unberührt, da bei Tieferlegung nicht betroffen/verändert.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Schau Dir meinen Wagen an. Ich habe, seitdem ich den Wagen fahre, durchweg Garantieverlängerungen laufen und bislang hatte ich gar keine Probleme mit der Garantieübernahme.

Falls durch die Tieferlegung das Fahrwerk/Gelenke/Dämpfer früher verschleißen ist es halt so. Dann bezahle ich die Reparatur. Die Garantie erstreckt sich eh nicht auf diese Teile. Daher ist das völig wurscht ....

Ich würde den Wagen so fahren wenn er mir so gefällt. Fertig!

Gruß
Hyperbel

Hallo Hyperbel, Du hier ? Das freut mich ! Hast Du noch Deinen 211er ? Ich habe meinen verkauft und seit 07/´12 einen C 280 / S 204 . Versuche gerade mal so ein bißchen, mich hier einzubringen, aber wie Du erkennen kannst, gibt es auch hier den Ansatz zum Hauen und Stechen. Ich sehe mir das noch ein Wenig an, bevor ich für mich entscheide, ob ich mich weiter beteilige , oder wieder verdufte.

Zitat:

Original geschrieben von Avangarde Monsieur


Hi Männers 🙂

meiner geht am Montag auch bei MB zum Tieferlegen. Ich lasse Brabusfedern einbauen. Garantie bleibt aus zwei Gründen erhalten:
1. Wenn die Dämpfer platt wären, gibt es einen Satz neue auf Garantie denn (O-Ton vom Meister und vom Verkäufer): "Was weiß MB denn was in Ihrem Fahrzeug für Federn verbaut sind!" "Wir machen ja keine Fotos und schicken diese an MB, wenn was Kaputt ist wirds auch getauscht."
2. Bei Stammkunden traut sich keiner die Garantie auf Grund von Pille-Palle zu verweigern 😁
Der händler wird die Koppelstangen für ein paar Euro lieber wechseln und über MB abrechnen als einen Kunden zu verlieren, der alle paar Jahre ein Auto zwischen 50.000 und 100.000 Euro Kauft. Und laut Aussage vom Händler wären im Normalfall sowieso nur die Fahrwerksteile betroffen. Motor, Karrosserie, Elektrik, etc. bleiben unberührt, da bei Tieferlegung nicht betroffen/verändert.

MfG

So siehts aus...

Es ist aber schon so, dass Mercedes wenn es hart auf hart kommt bei einer Tieferlegung die Garantie auf die Fahrwerkskomponenten verweigern kann. Das muss einem halt klar sein...

Aber über was reden wir da kostenmässig? So ein blöder Dämpfer...mein Gott, dann holt man sich halt 2 aus dem Zubehör...

Cu
Frank

@achtklässler -> PN 🙂

Hallo,
Habe meine C-Klasse nicht tieferlegen lassen, sondern eine Gasanlage einbauen lassen. Bei der letzten Inspektion bemängelte ich die Bluetooth-freisprecheinrichtung und das der Drehzahlmesser leicht schwankt .
Der Meister fuhr der Wagen auf die Bühne für einen kleinen vorab Check und bemerkte dabei die Gasanlage und sagte sofort, dass jetzt die Junge Sterne Garantie futsch sei. Ich fragte was denn die Gasanlage mit dem KI zu tun habe. Das sei egal, in der Garantiebeschreibung steht es drin, dass man dadurch den kompletten Schutz der Garantie verliert !
Jetzt überlege ich auch, ob man vielleicht doch mal zu einem Rechtsanwalt gehen sollte und diesen Fall schildert. Ich denke das ein Verkäufer dem Kunden auch darauf hinweisen sollte, das man nichts an dem Wagen verändern sollte, sonst verliert man die Junge Sterne Garantie.

Und das man für ein Softwareupdate 100,-€ bezahlen soll finde ich wohl auch sehr übertrieben. Wofür gibt es Update's ? Weil in der Software ein Fehler ist !!! Das soll dann der Kunde bezahlen ?! Okay ist jetzt Offtopic, aber das musste jetzt einfach mal raus.

Zitat:

Original geschrieben von Hberendsen


Der Meister fuhr der Wagen auf die Bühne für einen kleinen vorab Check und bemerkte dabei die Gasanlage und sagte sofort, dass jetzt die Junge Sterne Garantie futsch sei. Ich fragte was denn die Gasanlage mit dem KI zu tun habe. Das sei egal, in der Garantiebeschreibung steht es drin, dass man dadurch den kompletten Schutz der Garantie verliert !

Das ist absoluter Schwachsinn! -> siehe

meine Antwort

in diesem Thread

cu termi0815

Ich bin kein Jurist und weiss nicht, wer im Fall der Fälle den Rechtsstreit für sich entscheidet, aber ich habe schon mal in irgend einem thread erwähnt, daß es eine schriftl. Anweisung von MB gibt, die besagt, daß aus haftungsrechtl. Gründen die MB Werkstätten ab sofort verpflichtet sind, jegliche Nachrüstung von nicht original MB Produkten per FN-Code zu dokumentieren, um Folgeschäden verursachergerecht zuordnen zu können. Stand 07/11. Was nun juristisch als Folgeschaden von welchem Ursprungsschaden auch immer eingestuft wird, wird vermutlich niemand von uns hieb- und stichfest beantworten können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen