Junge Sterne Garantie -> Andere Werkstatt
Guten Abend zusammen,
mein W204 Vor-Mopf hat seine 90.000 km erreicht und nun ist Service B3 fällig mit Pluspaket.
Bei Mercedes löhnt es mich 860€ (inklusive Wischwasser...).
Ein guter Freund von mir arbietet in einer (ja skepsis ist trotzdem da) in einer fähigen ATU Filiale, bei der ich auch nie Probleme hatte. Dort kostet mich der Service "nur" ca. 560€.
Allerdings habe ich noch fast 2 Jahre Junge Sterne Garantie, verfällt diese wenn ich den Service bei atu mache? Blick da nicht mehr so ganz durch seit der Garantieänderung 2011...
Würde mich über Antworten freuen 🙂
Vielen Dank und Grüße
Jonas
Beste Antwort im Thema
Zum Thema Kulanz mal was von mir:
Fahrzeug 34 Monate alt, ca. 70tkm gelaufen, Lückenlos bei MB gewartet, Sicherheitsgurt auf Fahrerseite defekt, Kulanz = NULL!
Selbst die Junge Sterne Garantie hat es erst auf Nachdruck übernommen...
Das ich deshalb 2 Monate später den Service nicht mehr bei MB habe machen lassen, sollte logisch sein...
BTW:
Ich habe bisher noch nie weniger als 440€ für einen kleinen Service bezahlt!
Der Große sollte geschmeidige 780€ kosten. Wenn ich Öl beigestellt hätte, wären es ca. 650€ gewesen. (Kosten für das eigene Öl inkl.) In einem Freien Betrieb habe ich 440€ bezahlt wobei in diesem Preis eine Klimawartung für 40€ inkludiert war. Effektiv waren es also glatte 400€. Eine nicht unerhebliche Ersparnis, zumal ich vorher bereits mehr als Negative Erfahrungen mit dem Daimler Service gesammelt habe. (s.o.)
Was die "versteckten Rückrufe" Betrifft, (so muss man die Serviceaktionen eigtl. nennen), kann man ab ca. 3 - 4 Jahren davon ausgehen, das da nichts mehr gemacht wird. Sicherheitskritische Rückrufe erfolgen eh über das KBA und greifen mitunter noch nach etlichen Jahren!
Wer Mitglied in einem Automobilclub ist oder aber in seiner KFZ Haftpflicht einen Schutzbrief inkludiert hat, kann auf die Mobilitätsgarantie eh pfeifen, es sei denn er will doppelt und dreifach abgesichert sein 😉
46 Antworten
Zitat:
@kemosabe666 schrieb am 10. März 2015 um 08:37:06 Uhr:
ich hätte mal eine kurze frage:
ich habe anfang märz eine junge sterne c klasse (c250 cgi, 7g tronic+) mit js garantie mit knapp 43.000km laufleistung gekauft.
dementsprechend wäre ja bei 50.000km wieder eine inspektion fällig, also weniger als 7.500km oder 6 monate.
Was entsprechend soll bei 50000 km eine Inspektion fällig sein?
Die Inspektionen sind alle 25000 km oder jedes Jahr, je nachdem was eher kommt. Wann wurde die letzte Wartung gemacht?
Und was sagt das KI wann die nächste fällig ist?
Zitat:
sollte diese inspektion komplett kostenlos sein?
denn beim kauf habe ich hier nur einen rabatt (50%) auf den service bekommen...hat der verkäufer mich hier "über den tisch gezogen" und die kosten auf mich abgewälzt?
Schau doch erstmal nach, wann überhaupt der nächste Assyst fällig ist, bevor Du irgendwen verdächtigst.
Wie alt ist denn das Fahrzeug?
Deine Annahme mag stimmen, sofern die erste Inspektion tatsächlich bei genau 25.000km gemacht wurde. Dass das so ist, ist aber nicht gesagt.