1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Jump Starter, Akku Booster usw. für Phaeton geeignet?

Jump Starter, Akku Booster usw. für Phaeton geeignet?

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

da mein Phaeton immer mal wieder länger steht wollte ich fragen, ob jemand Erfahrung mit Jump Startern, Akku Boostern oä beim Phaeton gemacht hat? Ich bin am überlegen mir so etwas zuzulegen (Maxtools JS500, hat ausreichend Leistung), habe aber Bedenken wegen der Elektronik. Kann die bei Verwendung solcher Starthilfen Schaden nehmen (wobei mal zu unterstellen ist, dass der Booster korrekt verwendet wird)?

Über die SuFu bin ich nicht fündig geworden.

PS: muss die Starterbatterie beim Phaeton nach Tausch angelernt/programmiert werden? So sagt es mein 🙂

Vielen Dank schonmal und besten Gruß

Beste Antwort im Thema

Geht auch über den Heckdeckel, wenn meiner überwintert, lege ich pro Batterie ein Ladekabel über die Ecken raus, die Klappe lässt sich problemlos schliessen... die Kabel haben im Dichtungsbereich genug Platz...

Gerhard

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

@ChatCat schrieb am 14. Oktober 2020 um 10:09:43 Uhr:


Hallo Jens, vielen Dank für dein Feedback! Freut mich zu hören, dass die Idee mit der Box bei dir schon in der Praxis funktioniert. Dann war das keine totale Schnappsidee von mir 🙂 Aber warum würdest du keinen größeren Akku parallel schalten? Dann würde die Box sich den Saft auch aus der Batterie nehmen und ich müsste sie nicht so oft wechseln. Aber grundsätzlich kann ich mit der Box auch AGM-Batterien laden richtig? Scheint bei dir ja gut zu funktionieren.

Besten Gruß
Martin

Martin,

sofern du den externen Akku an den Ladeabschluss der Fritec-Ladebox anklemmst, sollte das für die zu ladenende wohl Fahrzeugbatterie unkritisch sein.
Aber, du lädts den Fritec-Akku nicht definiert...
Würde ich nicht machen!

Investiere am Besten in eine zweite Fritec-Ladebox, die du mit der leeren im Wechsel austauschst.
Ich habe auch mit AGM-Batterien durchaus gute Erfahrungen gemacht.
Am Ende ist das aber nur ein 'Krückstock' und kein (!) Ersatz für eine "vernünftige" Ladung, mittels Ladegerät oder ausreichendem Fahrbetrieb...

Viele Grüsse
Jens

Du hast Stromfresser. DAS ist dein Problem.

Aber er schreibt, dass er Probleme mit der Starterbatterie hätte. Welche Verbraucher hängen denn an dieser, beim abgestellten Fahrzeug?

@Jens: Genau, der große Akku sollte an die Box und diese dann wiederum an die Autobatterie. Aber wenn das der Box schadet, dann ist das auch nicht so ideal.

@GtheRacer: Das Problem besteht tatsächlich bei meiner Starterbatterie. Komischerweise ist die dann auch nach einem Start erstmal wieder einsetzbar, auch wenn ich nur ein kurzes Stück gefahren bin (sie also nicht groß geladen wurde). Bis sie kurz darauf dann erneut den Dienst verweigert.

Vielen Dank an alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen