juhuu, ich hab's getan, ich habe ihn gekauft (330i Cabrio)
Erstmal hallo, ich bin ja schließlich neu hier. Ich hab' soeben einen 330i Cabrio als Nachfolger meines A6 3.0 TDI gekauft, genauer gesagt geleast (ich fahr' halt nur noch ca. 17.000TKM/Jahr, einen Familienwagen haben wir auch, also was soll's; man ist nur einmal jung). Oh Gott, noch zwei Monate warten (Ich krieg' ihn erst im Mai. Ist vernünftiger, da mein Leasingwagen erst im Sommer zurück geht), wie soll ich das bloß aushalten?
Ist ein Jahreswagen (Dienstwagen der BMW AG) mit 11.300 KM auf der Uhr. Ich habe den Wagen für 36 Monate geleast (und die Leasingrate ist wirklich verdammt attraktiv). BMW bietet für Dienstwagen z.Zt ein fantastisches Sonderleasing an. Meine letzten vier Autos waren Neuwagen, aber bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen. Wenn sich jemand für Details interessiert helfe ich gerne weiter (ich hab den Markt in den letzten Wochen ziemlich intensiv durchgearbeitet) aber bitte per PN.
Und damit Ihr versteht, warum ich hier so ausflippe, nachfolgend ein paar Bilder.
Viele Grüße
Christian
40 Antworten
@arthur
nein, das hat man nicht. Ich hab sogar jetzt die offizielle Aussage vom GF, dass man es nicht gewusst hätte.
Der Vorbesitzer hätte das verschwiegen.
Aber die Reparatur muss dort erfolgt worden sein.
Folgendes ist nach dem 16.2. passiert:
Mit dem VK eine Liste an Ausstattungen zur Nachrüstung erarbeitet, der war mir wohlgesonnen und wollte alles durchdrücken.
1. Innenspiegel mit HomeLink/Garagentoröffner (ca 400,-)
2. Fussmatten mit Individualkeder in Leder amarone (ca 150)
3. Durchladeöffnung mit Skisack (ca 300)
4. Update Navi 2011 (125 lt. BMW)
5. elektrochrome Aussenspiegel (ca 440)
6. Gewährleistungsverlängerung um ein Jahr.
Das sollten ca 1400,-€ nettoVK plus Versicherung sein.
Dann kam nach dem gespräch VK-GF folgende Mail:
"Guten Abend Herr XXXXXX,
als Anhang sende ich Ihnen die Rechnung des Haftpflichtschadens aus dem Jahr 2009 zur Ansicht.
Wie Sie aus dieser ersehen können, hat die Instandsetzung 2.902,98€ brutto gekostet.
Bei Beträgen dieser Höhe, entsteht keine Wertminderung für das betreffende Fahrzeug.
Dennoch hätten wir Sie über diesen Vorgang in Kenntnis setzen müssen. Für dieses Versäumnis möchte ich mich bei Ihnen entschuldigen.
Nach Rücksprache mit der Geschäftsleitung möchte Ihnen eine Ausgleichzahlung in Höhe von 10% der Instandsetzungsrechnung anbieten. "
NAch Rücksprache mit meinem Anwalt und nach reiflicher Überlegung, weil ich ja dann PP-Leisten, PP-Diffusor, PP-Domstrebe, PP-LES, PP-ESD und PP-Wählhebel zurückrüsten müsste, dazu noch die 225M zurückkaufen, habe ich das Angebot angenommen:
"So sah nun der Mailwechsel aus:
"Sehr geehrter Herr xxxxx,
Danke für Ihr großzügiges Angebot, welches Sie mir über meinen Verkäufer Herrn ZZZZZZ haben ausrichten lassen.
Sie wollen mir für den verschwiegenen Vorschaden am 330iA E93 10% der Schadenssumme als Entschädigung zahlen.
Ich werde das Angebot annehmen. Allerdings möchte ich zwei Dinge anmerken:
1. Ich bin enttäuscht, dass Sie problemorientiert denken.
Würde ich so denken wie Sie, hätte ich Ihnen das Auto einfach wieder auf den Hof gestellt.
Ebenso wären mir schon längst die Kunden weggelaufen.
2. In diesem Zusammenhang bleibt lediglich festzustellen, dass die Angabe, dass bei Instandsetzungsbeträgen von 2902,98€ brutto keine Wertminderung am betreffenden Fahrzeug eintrete, schlichtweg unzutreffend ist.
Davon ist regelmässig nur bei Fahrzeugen im Alter von mehr als fünf Jahren oder mit mehr als 100.000km Laufleistung
auszugehen. Selbstverständlich ist Ihnen das bewusst.
Größe zeigt sich, dass man auch mal nachgibt, wenn man im Recht ist.
Danke für Ihr Verständnis."
----
Als Antwort dann das:
"zunächst vielen Dank für Ihre e-Mail. Ihre Einschätzung, wonach unsere Entscheidung nicht Ihren Vorstellungen entspricht, akzeptiere ich natürlich, allerdings bin ich anderer Meinung, was meine problem- oder kundenorientierte Handlung betrifft.
Sicher werden Sie sagen - "interessiert mich doch nicht" - aber unserem Haus war der Vorschaden nicht bekannt, d. h. der Vorbesitzer hat uns gegenüber diesen Schaden verschwiegen und insofern kann ich Herrn ZZZZZZ keinen Vorwurf machen. Anderenfalls hätte ich sicher auch anders entschieden."
Ich müsste an das Autohaus ein Schild aufstellen:
Entweder: Achtung, die verkaufen Autos mit Schaden und vergessen, es mitzuteilen!
Oder: Achtung, die wissen nicht, was in ihrem Hause vor sich geht.
Grund für "oder": Heute hat die NL wieder einen Schaden entdeckt:
Das hintere Seitenteil hat 160µm Lackdicke, original sind 120+/-.
Lt. VK ist im Dekragutachten aber nichts zu finden. Ja ne, is klar.....
Zitat:
Original geschrieben von ThomasCrown99
@arthur
nein, das hat man nicht. Ich hab sogar jetzt die offizielle Aussage vom GF, dass man es nicht gewusst hätte.
Der Vorbesitzer hätte das verschwiegen.
Aber die Reparatur muss dort erfolgt worden sein.Folgendes ist nach dem 16.2. passiert:
Mit dem VK eine Liste an Ausstattungen zur Nachrüstung erarbeitet, der war mir wohlgesonnen und wollte alles durchdrücken.
1. Innenspiegel mit HomeLink/Garagentoröffner (ca 400,-)
2. Fussmatten mit Individualkeder in Leder amarone (ca 150)
3. Durchladeöffnung mit Skisack (ca 300)
4. Update Navi 2011 (125 lt. BMW)
5. elektrochrome Aussenspiegel (ca 440)
6. Gewährleistungsverlängerung um ein Jahr.Das sollten ca 1400,-€ nettoVK plus Versicherung sein.
Dann kam nach dem gespräch VK-GF folgende Mail:
"Guten Abend Herr XXXXXX,als Anhang sende ich Ihnen die Rechnung des Haftpflichtschadens aus dem Jahr 2009 zur Ansicht.
Wie Sie aus dieser ersehen können, hat die Instandsetzung 2.902,98€ brutto gekostet.
Bei Beträgen dieser Höhe, entsteht keine Wertminderung für das betreffende Fahrzeug.
Dennoch hätten wir Sie über diesen Vorgang in Kenntnis setzen müssen. Für dieses Versäumnis möchte ich mich bei Ihnen entschuldigen.
Nach Rücksprache mit der Geschäftsleitung möchte Ihnen eine Ausgleichzahlung in Höhe von 10% der Instandsetzungsrechnung anbieten. "NAch Rücksprache mit meinem Anwalt und nach reiflicher Überlegung, weil ich ja dann PP-Leisten, PP-Diffusor, PP-Domstrebe, PP-LES, PP-ESD und PP-Wählhebel zurückrüsten müsste, dazu noch die 225M zurückkaufen, habe ich das Angebot angenommen:
"So sah nun der Mailwechsel aus:"Sehr geehrter Herr xxxxx,
Danke für Ihr großzügiges Angebot, welches Sie mir über meinen Verkäufer Herrn ZZZZZZ haben ausrichten lassen.
Sie wollen mir für den verschwiegenen Vorschaden am 330iA E93 10% der Schadenssumme als Entschädigung zahlen.Ich werde das Angebot annehmen. Allerdings möchte ich zwei Dinge anmerken:
1. Ich bin enttäuscht, dass Sie problemorientiert denken.
Würde ich so denken wie Sie, hätte ich Ihnen das Auto einfach wieder auf den Hof gestellt.
Ebenso wären mir schon längst die Kunden weggelaufen.
2. In diesem Zusammenhang bleibt lediglich festzustellen, dass die Angabe, dass bei Instandsetzungsbeträgen von 2902,98€ brutto keine Wertminderung am betreffenden Fahrzeug eintrete, schlichtweg unzutreffend ist.
Davon ist regelmässig nur bei Fahrzeugen im Alter von mehr als fünf Jahren oder mit mehr als 100.000km Laufleistung
auszugehen. Selbstverständlich ist Ihnen das bewusst.Größe zeigt sich, dass man auch mal nachgibt, wenn man im Recht ist.
Danke für Ihr Verständnis."----
Als Antwort dann das:
"zunächst vielen Dank für Ihre e-Mail. Ihre Einschätzung, wonach unsere Entscheidung nicht Ihren Vorstellungen entspricht, akzeptiere ich natürlich, allerdings bin ich anderer Meinung, was meine problem- oder kundenorientierte Handlung betrifft.Sicher werden Sie sagen - "interessiert mich doch nicht" - aber unserem Haus war der Vorschaden nicht bekannt, d. h. der Vorbesitzer hat uns gegenüber diesen Schaden verschwiegen und insofern kann ich Herrn ZZZZZZ keinen Vorwurf machen. Anderenfalls hätte ich sicher auch anders entschieden."
Ich müsste an das Autohaus ein Schild aufstellen:
Entweder: Achtung, die verkaufen Autos mit Schaden und vergessen, es mitzuteilen!
Oder: Achtung, die wissen nicht, was in ihrem Hause vor sich geht.
Grund für "oder": Heute hat die NL wieder einen Schaden entdeckt:
Das hintere Seitenteil hat 160µm Lackdicke, original sind 120+/-.
Lt. VK ist im Dekragutachten aber nichts zu finden. Ja ne, is klar.....
Mein Beileid...
Aber 160 µ lackdicke kannst nicht gleich als schaden gleichsetzen... Tw haben neue fahrzeuge > 200 µ
Im Werk wird bei lackfehlern auch nachlackiert.
gretz
Danke Dir,
aber Auskunft Lack BMW war das, was ich zitiert habe: 120µm (bis 140 geht er mit)
über 150 sei definitiv nicht mehr original.
Wem glaube ich jetzt?
Selbst mein E30 hatte 118er Lackdicke....
Könntest Du mir das sonst mal schriftlich geben, denn an einer Stelle des Fensterahmens bzw. der Shadowline-leisten blüht er ganz
fein.
Wenn Deine Aussagen stimmen, könnte man das über Garantie ausbessern lassen. So hätte ich den Zonk.
Zitat:
Original geschrieben von ThomasCrown99
Danke Dir,
aber Auskunft Lack BMW war das, was ich zitiert habe: 120µm (bis 140 geht er mit)
über 150 sei definitiv nicht mehr original.Wem glaube ich jetzt?
Selbst mein E30 hatte 118er Lackdicke....
Könntest Du mir das sonst mal schriftlich geben, denn an einer Stelle des Fensterahmens bzw. der Shadowline-leisten blüht er ganz
fein.
Wenn Deine Aussagen stimmen, könnte man das über Garantie ausbessern lassen. So hätte ich den Zonk.
Ah dadrum gehts ;-)
Die Lackgarantie soll nicht greifen??
Hast doch noch gewährleistung auf dem wagen...oder?
gretz
p.s. gibt da einen einfachen trick mal mit einem dickenmessgerät die neuwagen durchmessen... Da findet sich fast immer etwas.
gretz
Ähnliche Themen
jep, gewährleistung habe ich noch.
Und mein Vk hat mir zugesagt, dafür zu sorgen, dass ich Ende des Jahres diese auch verlängern kann.
Aber wenn ich so weiter mache....
NO-Sensor, VANOS, Lack....
Aber worüber ich mich freue:
der PP-Diffusor in Pianolack - Hammergeil
die PP-Leisten - schick
die Auspuffklappendeaktivierung - rrrrrrr
Nach 11Tagen (Behebung AB-Unfall und Winterfahrtraining) durfte ich ihn endlich heute wieder haben.
Trotz allem : Juhuuuuuuu, ich hab´s getan🙂
Nachdem meine Ex überraschen ausgezogen ist, musste ich, egal, was es mich kostet, wieder zu mir selbst finden.
Auch in der Zeit vorher war ich unzufrieden. Ein Diesel gibt mir nichts mehr - ich bin eben ein emotionaler Mensch und das Auto sollte die Belohnung für die viele Schufterei und jahrelange Entbehrung sein - nicht nur die Frau allein.
Im September schon fing meine Suche an. Das Auto, was ich nun gekauft habe, fiel erstmal raus, obwohl mich die Farbkombi von Anfang an in den Bann zog:
Individuallack rubinschwarz und Individualleder amarone.. Hammer.
Grund für das Rausfallen: die fehlende Aktivlenkung.
Nachdem ich weiter gesucht habe, zwischenzeitlich einen 335i Individual monaco/oxyd in Dreieich reserviert hat, es aber finanziell nicht darstellbar war, war ich noch in Köln und in München zum gucken. In Leipzig gab es ja nichts gescheites.
Den Wagen, den ich gekauft habe, habe ich mir aber mehrfach angeschaut, ganz spontan bin ich am Feiertag Buss- und Bettag da gewesen. An dem Tag war er aber mehrfach in der Probefahrt.
Bei der Rückbesinnung auf die Grundwerte und dem Vergleich mit dem E46 kam ich auf folgendes:
Brauch ich Aktivlenkung? Brauch ich das beste Hifi? Brauche ich Durchlade? Brauche ich einen 335?
Wichtig war mir Individual, R6, Navi Prof und ProLogic7, der Rest ist verhandelbar.
Und siehe: der gekaufte Wagen stand immer noch da.
Ende November war ich wegen einer Probefahrt da. Als ich den Wagen fuhr, wusste ich, das ist meiner, das bin ich. Bissig am Gas, klanglich deutlich dezenter als der 335, doch trotzdem gut. Leistungsentfaltung endlich über das ganze Drehzahlband, seidiger Motorlauf. Gut, der Leerlaufklang mit dem leichten Tickern. Aber ich kam ja vom Diesel, da war das auf jeden Fall eine Wohltat. Blieben also die Fragen:
Wozu Turbo? Wozu Aktivlenkung?
Die Servotronic war viel direkter als die schwammige Aktivlenkung. Wahrscheinlich hat mich die neue Servo aus dem E90 MJ2011 -Werkstattersatzwagen - versaut. Eine geilere Lenkung hab ich noch nicht erlebt.
Verhandelt, einen guten Preis für meinen erzielt. Beide Seiten zufrieden.
Nach einer Odysse an Hindernissen, wobei ich lernen durfte, dass die BMW Bank, Abt. Ost, strenger und genauer ist als BMW Bank, Abt. Süd.
Am 17.12. konnte ich ihn abholen, gleich überarbeitet und mitverhandelt:
das 330i Cabrio mit Automatik und Klappdach.
Verändert waren schon:
PP-Wählhebel (vom E92), PP-Domstrebe, PP-ESD und neue FW-Daten (wg. 19" und M-FW).
Winterreifen waren die vom E92 - einfach umgetauscht. Borbet LS Andros 8x18 mit 225 rundum.
Am 21.12. gleich der Unfall auf der BAB9, wo mir ein Nissan Micra in die Beifahrerseite fuhr.
Binnen weniger Wochen haben ich den PP-ESD eingefahren (5000km). Der wurde immer besser, die Erlebnisse im Tunnel - herrlich. Aber im Innenraum? Nichts, gar nichts zu hören.
Im Januar kam dann, um das Klangerlebnis auch im Innenraum spürbar zu machen, das PP-Lufteinlasssystem dazu, während parallel NOx-Sensor und VANOS-Magneteinlassventil auf Euro+ getauscht wurden.
Beim Winterfahrtraining habe ich mir die Front angehauen.
Alles zusammen habe ich nun nach insg. 15d Werkstattaufenthalt reparieren lassen.
Zusätzlich kamen dann noch die PP-Einstiegsleisten (beleuchtet) und der PP-Diffusor (lackiert in Pianolack) dazu.
Im Januar habe ich meine 225M an ein E90-Forumsmitglied verkauft und im Gegenzug bei einem Treffler/1erforumler mir Hartge Classic zwei ergattert.
Was soll ich sagen? So wie er jetzt da steht - einfach nur Hammer. Es ist ein todschickes Auto, vollendet mit BMW-Teilen, ich behaupte auch mal, stilsicher und nicht prollig.
Jedoch kommt er von den Emotionen an den E46 nicht ran.
Doch nun mal die Fahrberichte.
Der N53 nagelt leicht im Stand, aber darüber kann ich hinwegsehen. Denn wenn man den Wagen fährt und ihn dreht, merkt man keinen Unterschied zum N52 oder M54.
Das geniale dabei - er dreht bis an den Begrenzer richtig sauber, ohne Verzögerung.
Und er hängt trotz Automatik am Gas, wahnsinn. Keine Gedenksekunde mehr wie beim Diesel, auch im Vergleich zum 335i.
Stand mit einem Freund, der den N54 im Cabbi hat, mal nebeneinander an der Ampel: die ersten Sekunden ging meiner vor, dann kam der Turbo spürbar und ich hatte keine Chance.
Aber wozu den Turbo? Die Bissgigkeit entspricht zwar nicht ganz dem N52B30 im 1er, aber bei 1795kg Leergewicht ja auch kein Wunder.
Der Motor dreht und macht Spaß. In der Anfangszeit (kaum ausgeprägter ESD) hatte ich um 11-12l, seit dem ausgeprägten ESD eher 13-14l
Natürlich ist Sprit Liquidität, aber ich habe ja jetzt andere Sparmassnahmen ergriffen.
Der Klang ist mit dem LES noch besser geworden, gerade im Innenraum ist der ESD jetzt präsent, dazu ein leicht dumpfer Klang zwischen 2000- und 3000Umis.
Doch nach nun insgesamt 7000km ist der Klang auch bei 1500Umis brummelig. So wie ein R6 eben sein sollte.
Ist der Motor kalt, ist der Klang beim Anlassen einfach erste Sahne. Ich freue mich jeden Morgen über den Start. Dafür arbeitet man doch gern.
Ebenso ist der Klang ab ca 5000Umis kaum noch vom 335i zu unterscheiden. Der 330i ist dort auf jeden Fall genauso laut. Wozu also Turbos?
Auf der Autobahn dreht der Wagen sehr gut hoch, mit Winterrädern dreht er willig bis 240, mit den Sommerreifen (235/265) wird es ab 220 zäher.
Er lässt sich nicht ganz so souverän fahren wie der 330d, aber trotzdem immer genug Leistung, wenn man mit nem Diesel mithalten will, muss man eben ausdrehen.
Im Innenraum ist er im Vergleich zum Stoffdach deutlich leiser.
Was sehr gut zum Motor passt, ist die Automatik. Ich bin selbst erstaunt.
Aber Diesel und Automatik geht gar nicht, die Automatik bei diesem Motor ist sehr entspannend. Manko im D-Modus: sehr träge.
Da kann die 8-Gang-Automatik, die ich im Ersatzwagen (750i Hybrid) hatte, deutlich mehr.
Aber sei es drum. Ich glaube, ohne die Schaltwippen (für die Motorbremse) würde die Automatik gar nicht gehen.
Fazit: Insgesamt ein Traumauto. Und genau das, was ich wollte, um wieder zu mir zu finden. Einfach ich selbst sein.
Ich bin und bleibe R6-Fahrer. Wozu V8? Wozu Turbo? Und selbst der Kofferraum ist gut nutzbar. Hätte ich so nicht gedacht.
Aber man löst mit dem Auto auch Reaktionen aus, sei es wegen des PP-ESD oder wegend er Optik.
Mein Auto stand ca 4h im Servicebereich am Freitag. Und mein Serviceberater meinte nur: Es ist schon auffällig, dass JEDER, der hier ist, zu diesem Auto geht.
Muss ich mehr sagen.
Ich freu mich wahnsinnig über meine Entscheidung - trotz aller Querelen.
Selbst wenn er anderen nicht gefällt, z.B. weil er zu laut geworden ist. Sch### egal, es ist MEIN Auto, es repräsentiert MICH.
(Für meine Kritiker: Ich definiere mich nicht über das Auto, sondern es stellt mich da. Es ist Ausdruck meiner Lebensphilosophie:
offen, ehrlich, emotional, ästhetisch, individuell)
Und ich geniesse das Leben wieder.
Jetzt fehlt nur noch die passende Frau für mich. Am liebsten eine, die Grace-Kelly-Style trägt.
Dann passt sie auch zum Auto.....
Interessant:
Mit 225 rundum willig bis 240, Vmax Tacho 263, Öltemperatur 130°C
Mit SR 235/265 zäh ab 220, Vmax Tacho 260/261 vor/im Begrenzer, ÖLtemperatur 135-140°C
Wer kennt einen größeren einbaubaren Ölkühler?
Übrigens, die Odysse wegen des Lackes geht weiter:
das Seitenteil hinten wurde schon lackiert. Mein 🙂 hat festgestellt, dass am Radlauf sogar Dicken von ca 800µm vorkommen, sonst ca 200-280µm.
Nun holt sich Erfurt das Auto mit Transporter und will selbst handeln, zumal ich da nen Lackblüher habe.
Zwischenfazit nacho fast 1Jahr.
Er ist nen Schönling mit Macken.
Injektoren getauscht bei Rückruf,
Injektor + Zündspule + Zündkerze nach Urlaub/ in Norwegen wg. Verkokeln,
Ölverbrauch teilweise 0,5l/1200km
Umstellung Ölsorte hat nicht viel gebracht,
VANOS-Ventile getauscht, NOx-Sensor getauscht,
Es folgen: PuMA-Massnahme wegen Motorgeräusch,
Überprüfung Öl und nun auch Leerlaufdrehzahlschwankungen.
Aber der Hammer folgt
Erfurt hat mir ja Bluetooth nachgerüstet.
Bei der Funktionsüberprufung - ich konnte sie nicht nutzen- wurde jetzt festgestellt, dass ich ab Werk ein Telefonmodul drin habe und die mir eine SA nachgerüstet haben, die für meinem Wagen nicht passen inkl. zweitem Telefonmodul.......
Für meine gäbe es sogar einen mit Adapter und Ladestation.
Positiv: Verbrauchsrekorde 7,3l bei Tempomat 130, 10,5l bei Tempomst 180, er reagiert am besten auf Ultimate, der PP-ESD ist weiter ausgebrannt., Stahlflex-Bremsschläuche eingebaut - die bringen richtig was. Ich erfreue mich trotz aller Schwächen.
Er ist eben ein Schönling mit Charakter.😎
Nun, nach weiteren Monaten mal was neues von meiner Zicke 😉
Der Motor hat angefangen, im Leerlauf zu brummen.
Ebenso verschwindet bei gleich bleibender Drehzahl mal kurz das Brummen, um dann nach
Zündaussetzer zu klingen bzw. nem Ruckeln.
Das Fahrzeug schüttelt sich gaaaanz leicht, die Vibrationen sindzu spüren.
Ebenso schubbert es beim Bremsen bzw. Stuckern und Wummern.
In der Kurve wird es schlimmer.
Reifen o.k., evtl. hat sich die Bremsscheibe verzogen?
Nun, ärgerlich, aber irgendwie macht er ja trotzdem Spaß.
Mir fehlt nur die Lautstärke. Der N53 ist einfach zu leise für meinen Geschmack. 😮
Zitat:
Original geschrieben von ThomasCrown99
Mir fehlt nur die Lautstärke. Der N53 ist einfach zu leise für meinen Geschmack. 😮
Soviel zum Thema "bla bla ich brauch keinen 335i weil Understatement und zu laut und krawallig bla bla" 😁 😉
Haha, aber der Vergleich mit dem 335i-Performance Sound ist auch unfair, weil letzerer wirklich ziemlich laut ist 😁 Ich fands bei meinem ex-N53 immer schade, dass er nicht den satten Klang wie der N52 im 130i/Z4 3.0si hat 🙂 Ich glaub beim N53 liegts auch daran, dass der eben hinten drin diesen NOx-Speicherkat hat, der den Sound dämpft. Hab irgendwo mal ein Soundvideo gesehen, wo jemand das Ding + den MSD rausgeschmissen hat - das klang richtig rattig und laut 😁 Es liegt also nicht in erster Linie am Motor (N53) selbst. Der hört sich von innen größtenteils genauso an wie der gute "alte" N52 😎