ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Jubi Käfer mit 20 km (!) - was ist der wert?

Jubi Käfer mit 20 km (!) - was ist der wert?

VW
Themenstarteram 23. November 2010 um 19:46

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage an die 'Preis-Spezialisten': Der Vater einer Bekannten hat sich vor 25Jahren einen neuen Jubi-Käfer gekauft und ihn ladenneu in eine Tiefgarage geparkt. Das Auto wurde wegen der Abgasvorschriften im Jahr 1989 zugelassen und wieder abgemeldet - kann also jederzeit wieder zugelassen werden. Danach ist der Wagen nie mehr gefahren, die Laufleistung beträgt echte 20km.

Der Käfer ist natürlich tadellos in Schuß, hat keinen Flugrost etc.

Da mich meine Bekannte gefragt hat, was das Auto wohl wert ist, und ich ihr darauf keine Antwort geben konnte, wende ich mich hier mal an die Experten - wie schätzt Ihr den Marktwert so eines Käfers ein?

Vielen Dank + Grüße,

gernfahrer

Ähnliche Themen
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SafraneV6

 

 

Und @Vari: Einen Käfer für 10000 würde sich aber auch nur jemand mit genügend Kohle kaufen, zu dem dann auch die Lackschuhe passen würden :p

Nicht unbedingt.

Wenn ich einen Wagen suchen würde der mich 10 Jahre Sommer wie Winter fährt hätte ich schon nen Angebot gemacht.

Der Käfer fährt die Zeit ohne Probleme.

Für 10.000 bekomm ich keinen andern Neuwagen der mir Spass macht, der Käfer ist mir da schon lieber.Ich hätte auch keine skrupel ihn zu fahren,dazu ist er da und nicht zum stehen.

 

Die 10.000 für nen neuen täglichen Wegbegleiter sind auch von fast jedem aufzubringen,30.000 für nen neuen Golf schon viel schwerer.

 

Werkstattkosten Käfer = 0 , Golf =??,da machst ja nichts mehr selber dran.

 

Klar könnte er auch Spassauto eines Lackschuträger`s enden ,oder als Frau ich schenk dir was Wagen.

Im Grunde ist es ja wurscht was draus wird solange der Verkäufer einen Preis bekommt mit den er zufrieden ist.

 

Ist wie du schon sagst ja alles ansichts/geschmack sache.

Da hast Du Recht... denke Käfer und Lackschuhe ging nur bis in die 60er zusammen :D

Ich hoffe halt einfach mal, dass den Jubi einen Besitzer bekommt, der ihn nicht nur rumstehen lässt! Wenn der dem Beistzer auch noch nen guten Preis zahlt, dann umso besser! Meiner Meinung nach ist rumstehen so ziemlich das Schlimmste für ein Auto... irgendwie hat sich dann die Produktion nicht gelohnt :(

Original geschrieben von SafraneV6:

Zitat:

Ich hoffe halt einfach mal, dass den Jubi einen Besitzer bekommt, der ihn nicht nur rumstehen lässt! Wenn der dem Beistzer auch noch nen guten Preis zahlt, dann umso besser! Meiner Meinung nach ist rumstehen so ziemlich das Schlimmste für ein Auto... irgendwie hat sich dann die Produktion nicht gelohnt

Das hoffe ich auch!

Den soll jemand bekommen, der solch einen Wagen zu schätzen weiß und wirlich Ahnung hat.

Ich würde da auch nicht auf die meist gebotene Kohle schauen. Eher auf die Ansichten eines Käufers, wenn du verstehst was ich meine. Z.B., wenn ein Betrieb entscheidet, welcher Bewerber eingestellt wird. Da geht es auch nicht nur nach Zeugnisnoten.

Mexmarkus

Zitat:

Original geschrieben von SafraneV6

 

Ich hoffe halt einfach mal, dass den Jubi einen Besitzer bekommt, der ihn nicht nur rumstehen lässt! Meiner Meinung nach ist rumstehen so ziemlich das Schlimmste für ein Auto... irgendwie hat sich dann die Produktion nicht gelohnt :(

Ich bin meine Käfer früher auch jeden Tag gefahren. Im Sommer und im Winter, in der Stadt und auf der Autobahn, egal. Und dabei hab ich mir immer eingeredet, dass Fahren viel besser ist als Stehen usw.

 

Heute seh ich das etwas anders.

Die Autos haben wesentlich mehr gelitten als heute, wo sie zwar noch immer zugelassen sind und auch regelmäßig bewegt werden aber eben nicht mehr zigtausend km bei Wind und Wetter, sondern ein paar hundert km im Jahr aus Spaß am Käferfahren.

 

Keine Kratzer mehr von irgendwelchen Dumpfbacken auf dem Parkplatz, kein neuer Rost, keine Kolbenfresser mit ADAC Einsatz. Dafür regelmäßige Wartung und schöne Ausfahrten bei gutem Wetter.

Ich weiß jetzt, im direkten Vergleich, welche der beiden Varianten den Autos besser bekommt...

Und wenn ich bedenke, wie viele Käfer aufgebraucht, verschlissen und gepresst wurden und nicht 50 und 60 Jahre alt werden durften, dann hat sich die Produktion meiner Käfer bestimmt gelohnt.;)

 

Ich würde den Jubi sicher auch gelegentlich fahren.

Aber das kann man letztlich mit jedem anderen Jubi auch haben. Dazu braucht man keinen Neuwagen-Käfer.

Also hätte ich schon Verständnis, wenn jemand sagt, dass er den Wagen weiter konservieren will, so wie es sein Erstbesitzer über all die Jahre gemacht hat.

 

Aber wie Ihr gesagt habt: das ist Geschmacksache und ich würde auch keinem verübeln, wenn er es anders machen würde.

Hauptsache er kommt in gute Hände.

 

Auf jeden Fall würde ich nach 500 km zu VW fahren und die kostenlose Neuwageninspektion verlangen:D

 

Gruß

Hafi

 

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545

Zitat:

 

Auf jeden Fall würde ich nach 500 km zu VW fahren und die kostenlose Neuwageninspektion verlangen:D

Gruß

Hafi

:D:D

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann

Zitat:

Original geschrieben von SafraneV6

:eek: Für 10000 Steine kauf ich mir nen alten 911er und keinen Käfer, aber das ist Ansichtssache ;)

------Das sehe ich genau andersrum.

Ich stecke lieber nochmal 10.000 in den Käfer als mit nem Porsche rum zu fahren.Für die Kohle die in den letzten 20 Jahren in den Käfer geflossen ist hätte ich schon 2x nen  911 kaufen können.Aber was hätte ich dan gehabt ? Einen Protzschlitten bei dem der Fahrer von 90 % der Bevölkerung belächelt wird als "Papas Sohn" -"Ist eh nicht sein eigener"-"Juppy"- "Der ist eh nicht abbezahlt"- "Schau mal der Angeber"  .

Am besten noch mit gegelten Haaren Seidenhemd und Lackschuhen. Nein Danke!

----------snip------------------------

Hi Vari

Das sind leider alles Vorurteile als Fakten die du da aufzählst.. Ich bin erstaunt das du so eine Abneigung gegen Porsche hast! Ich denke ein komplett Restaurierter Porsche 914 zum Beispiel verzaubert genauso ein Lächeln wie beim Käfer..

Gruß...Mario

Ich habe "keine" Abneigung gegen Porsche !

 

Das sind lediglich die Ansichten von denen ich glaube das die ein großteil der Nichtporschefaherer hat. Zumindest ist das die allermeiste resonanz die ich bisher immer von Leuten zu hören bekommen habe wenn jemand mit einem Porsche vorfährt oder eben über jemanden geredet wird der einen erstanden hat.

 

 

Vari-Mann

 

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545

Zitat:

Original geschrieben von SafraneV6

 

Ich hoffe halt einfach mal, dass den Jubi einen Besitzer bekommt, der ihn nicht nur rumstehen lässt! Meiner Meinung nach ist rumstehen so ziemlich das Schlimmste für ein Auto... irgendwie hat sich dann die Produktion nicht gelohnt :(

Ich bin meine Käfer früher auch jeden Tag gefahren. Im Sommer und im Winter, in der Stadt und auf der Autobahn, egal. Und dabei hab ich mir immer eingeredet, dass Fahren viel besser ist als Stehen usw.

Heute seh ich das etwas anders.

Die Autos haben wesentlich mehr gelitten als heute, wo sie zwar noch immer zugelassen sind und auch regelmäßig bewegt werden aber eben nicht mehr zigtausend km bei Wind und Wetter, sondern ein paar hundert km im Jahr aus Spaß am Käferfahren.

Keine Kratzer mehr von irgendwelchen Dumpfbacken auf dem Parkplatz, kein neuer Rost, keine Kolbenfresser mit ADAC Einsatz. Dafür regelmäßige Wartung und schöne Ausfahrten bei gutem Wetter.

Ich weiß jetzt, im direkten Vergleich, welche der beiden Varianten den Autos besser bekommt...

Und wenn ich bedenke, wie viele Käfer aufgebraucht, verschlissen und gepresst wurden und nicht 50 und 60 Jahre alt werden durften, dann hat sich die Produktion meiner Käfer bestimmt gelohnt.;)

Ich würde den Jubi sicher auch gelegentlich fahren.

Aber das kann man letztlich mit jedem anderen Jubi auch haben. Dazu braucht man keinen Neuwagen-Käfer.

Also hätte ich schon Verständnis, wenn jemand sagt, dass er den Wagen weiter konservieren will, so wie es sein Erstbesitzer über all die Jahre gemacht hat.

Aber wie Ihr gesagt habt: das ist Geschmacksache und ich würde auch keinem verübeln, wenn er es anders machen würde.

Hauptsache er kommt in gute Hände.

Auf jeden Fall würde ich nach 500 km zu VW fahren und die kostenlose Neuwageninspektion verlangen:D

Gruß

Hafi

Die Idee mit der Inspektion ist nicht schlecht ;) Obwohl die bei VW vermutlich am wenigsten Ahnung von dem Wagen haben :p

Deine Käfer haben ja aber sicher mehr als 20 km drauf... das hab ich gemeint, dass sich für 20 km die Produktion nicht gelohnt hat...

Ich verlange auch von niemandem, dass er seinen restaurierten Käfer bei jedem Sauwetter fährt, schon gar nicht im Winter. Mein 1302 ist auch in der Winterpause. Der 1200er wird jetzt 1-4 Winter gefahren, dann komplett restauriert und dann guck ich mal. Zwei Sommerautos brauch ich auf jeden Fall nicht ;)

Aber meine Erfahrung hat trotzdem gezeigt, dass das Rumstehen den Autos mehr geschadet hat als der tägliche Einsatz. Als ich noch die 07er Nummer und eine kleine Sammlung hatte musste ich mehr Bremsen wechseln als ich im täglichen Betrieb hätte verschleissen können. Aber klar, mehr gerostet sind die Autos in der Zeit nicht.

Ich denke immer noch, das (fast) täglicher (Sommer-) Betrieb UND regelmäßige Wartung und Wäsche das Beste für ein Auto sind ;)

Ein Porsche 911 der als Messenartikel alltagstauglich zugelassen werden kann, kostet nicht mal 13000 Euro Klick es gibt noch weitere in der Liste bis 13000€...

Einzelstücke, wie der Jubi, die nicht mal die üblichen 40-120 Überführungskm gelaufen sind, sind echt selten.

Zur Preisfindung würde ich den Käfer mit Angeboten in der der Klassik oder der ams vergleichen.. Die Vier 2eckigen Reifen gegen neue eintauschen und gucken, ob sich ein Käufer für den Neuwagen mit Tageszulassung einfindet.

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV

Ein Porsche 911 der als Messenartikel alltagstauglich zugelassen werden kann, kostet nicht mal 13000 Euro Klick es gibt noch weitere in der Liste bis 13000€...

Sind das dann auch aus England importierte 964 als Rechtslenker, die in Holland stehen?;):D

 

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann

Ich habe "keine" Abneigung gegen Porsche !

Das sind lediglich die Ansichten von denen ich glaube das die ein großteil der Nichtporschefaherer hat. Zumindest ist das die allermeiste resonanz die ich bisher immer von Leuten zu hören bekommen habe wenn jemand mit einem Porsche vorfährt oder eben über jemanden geredet wird der einen erstanden hat.

 

Vari-Mann

Das ist ein großer Unterschied.. Du glaubst das nur!!! Desweiteren besteht die Firma Porsche nicht nur aus den 911er!

Gruß..Mario

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV

Ein Porsche 911 der als Messenartikel alltagstauglich zugelassen werden kann, kostet nicht mal 13000 Euro Klick es gibt noch weitere in der Liste bis 13000€...

Einzelstücke, wie der Jubi, die nicht mal die üblichen 40-120 Überführungskm gelaufen sind, sind echt selten.

Zur Preisfindung würde ich den Käfer mit Angeboten in der der Klassik oder der ams vergleichen.. Die Vier 2eckigen Reifen gegen neue eintauschen und gucken, ob sich ein Käufer für den Neuwagen mit Tageszulassung einfindet.

Was ist denn das für ein Beispiel? Die Trefferliste fängt bei 13000 an und hört unendlich auf!! Die Trefferliste hat über 300 Seiten und bei Seite 8 bist du schon bei guten 18000 Euro

Dein Vergleich hinkt ein bisserl

Gruß...Mario

Der Vergleich hinkt natürlich, ich wollte nur sagen, das man, wenn man nur wenig mehr als 10000Euro ausgibt, keinen Porsche mehr bekommt. der nach einer Zerlegung, und nach teuren Ersatzteilen schreit.

Ja, die Rechtslenker in NL stammen von der Insel, und machen mordsspass auf dem Kontinent, wenn man mit denen einen "kleinen" 911er überholt, Aug in Aug ist man plötzlich auf selber Höhe :D :D

Da kann ich Mario nur zustimmen:  das Problem ist schon, dass es nicht "den Preis" für ein Auto geben kann, das 40 Jahre lang gebaut wird und in allen Zuständen von der verbastelten Plastik-Kiste mit 250000 km bis zum Ersthand-Sahnestück im Angebot ist.

Ich beobachte auch schon ziemlich lange das Angebot für "alte Elfer" (was immer das auch sein mag) und die, die mir so vorschweben, sind einfach kein Vergleich zu einem Käfer aus dem vergleichbaren Zeitraum.

Selbst wenn man das Kriterium von 1964 bis, sagen wir mal 1975, ausdehnt, kostet ein gutes Exemplar deutlich mehr als 13k.

Wenn man also für einen Zustand 3 Elfer aus den 60ern -sagen wir mal- 20.000 anlegen würde, wäre man bei VW schon im Bereich eines wirklich schönen Ovali-Cabrios.

Und dass der Elfer dann noch ein paar Tausender klein macht, dürfte auch keine Frage sein...

Einen imho schwer verkäuflichen 964 Rechtslenker hatte ich bei der Überlegung tatsächlich nicht im Visier...:D

Aber das ist jetzt schon ziemlich OT (Aber trotzdem ein interessantes Thema;)).

Also da bleiben wir mal bei unseren Porsche1302, für unter 10.000 €:D

Porsche1302
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Jubi Käfer mit 20 km (!) - was ist der wert?