Jubi GTI

VW Golf 4 (1J)

Hi,

werde mir morgen einen Jubi GTI ansehen. Er ist Baujahr Ende 2001 und hat knapp 50000km gelaufen. Was meint ihr ist ein fairer Preis für diesen Wagen? (Kauf von privat) Ich wäre dann der 3. Besitzer des Wagens.

Gruß Sebastian

27 Antworten

12.000 - 15.000 EUR

Das muss abhängen von:

-Checkheft und
-allgemeinem Zustand und
-Sonderausstattung, wie z.B. Navi....
-TÜV/AU neu?
-"verbastelt"?

und und und

15.000 ist da realistischer die jubis sind schon ne ecke teurer

Zitat:

Original geschrieben von spiv


15.000 ist da realistischer die jubis sind schon ne ecke teurer

Aber nicht wie oben genannt von privat!

Da geht die Tendenz schon eher in Richtung 12k.

Ich würde dir empfehlen den Wagen vor Kauf unbedingt noch durch eine Werkstatt checken zu lassen!

Zitat:

Original geschrieben von spiv


15.000 ist da realistischer die jubis sind schon ne ecke teurer

ja, die Jubis sind ne Ecke teurer, weil seltener und exclusiver!

Aber man muss aufpassen! Nicht um jeden Preis zuschlagen!

Ich selber hatte die Wahl zwischen einem:

1.) Jubi im mässigen Zustand mit vielen Kilometern für 13ooo (privat) oder

2.) einem TOP(Voll ausser Navi und Leder) GTI V5 99er Modell (VW Hamburg) für 95oo!

Zwischen diesen Angeboten liegen knapp 7ooo DM und
die wichtige Gebrauchtwagengarantie(hat mir schon knapp
1000 EUR eingespart)!!!!!

Also, letztlich muss es jeder selber wissen, wofür und für welchen effektiven Spass die eigene "harte" Kohle rausgehen soll...

Ähnliche Themen

danke für eure Antworten. Möchte den Wagen auf jeden Fall von einer Werkstatt checken lassen. Das Blöde ist nur das die auch nicht in den Motor gucken können..

Hallo. Der AUQ Motor (der 180PS 1.8T der auch im Jubi verbaut wird) ist sehr anfällig auf Motorschäden. Dort brennt die Zündkerze weg, wodurch Riefen in den Zylinderlaufbahnen oder sogar Löcher im Kolbenboden entstehen. Der Grund soll wohl ein defekter Luftmassenmesser sein (im Beanstandungsfall wird der meistens auch mit erneuert - auf Anweisung von VW/Audi), aber das ganze geht ohne Garantie schon mächtig ins Geld und ist eben beim 180PS 1.8T auffällig oft der Fall.

MfG

Also das kann ich jetzt nich ganz glauben. Das Problem mit den Zündkerzen kenn ich nur vom TT. Kollege war selbst betroffen.
Aber der 180PS TT hat auch einen anderen MKB.

Gruß Simon

Hallo. Nein der betroffene Motor hat den Kennbuchstaben AUQ und der wird auch im Jubi GTi verbaut, ist also der selbe Motor wie eben auch im TT. Außerdem wird der noch im alten A3 im Seat Leon usw. verbaut.

MfG

Hiho

und was verstehst du unter "auffällig oft" der fall? % Zahl wäre interessant und eine quelle.

Probleme gibt es bei fast jedem motor und jedem hersteller. Einmal mehr, einmal weniger.

Ich bin mit meinem jubi sehr zufrieden. Preis musst du schon mit 15.000€ rechnen, denke ich. Gibts nur 3000st. und halt wie gesagt exclusiv.

Habe vor 1 jahr mit ca 23tkm fast 20t€ bei einem jahr bezahlt!

Tschau

die Warnung vor den Motorproblemen kam zum Glück noch rechtzeitig. Komme gerade von der Probefahrt. Jetzt weiß ich auch warum mir der Typ direkt 3000!! Euro erlassen hätte. War mir direkt verdächtig. Er sagte auch er hatte schon Probleme mit den Zündkerzen. Ich habe lieber die Finger davon gelassen. Auch aus dem Grund da der Wagen jetzt schon 3 Vorbesitzer hatte.

Komisch, habe auch den AUQ, er ist getunt, wird hin und wieder mal gedrückt (warmer Zustand) und bisher war ausser einem def. LMM noch nichts im Eimer.
Auch habe ich bisher in diversen Foren nichts gesehen was auf eine überhote Störanfälligkeit dieses Motors schliessen lassen würde.

denke mal das liegt immer daran, wie der Wagen gefahren wird. Wenn man normal damit fährt, passiert auch nichts. Aber wenn so ein Bekloppter den Wagen noch nichtmal einfährt und direkt mit dem neuen Wagen losheizt, geht er natürlich schnell kaputt. Und vielleicht ist es bei diesem Motor nur schneller passiert, das etwas kaputt geht!?

Das wäre aufgrund der Turboaufladung natürlich schon möglich.

So hab mich nochmal schlau gemacht.

Zu behaupten der AUQ Motor wäre anfällig für Motorschäden ist absolut falsch.

Das Problem lag daran das VW/Audi die falschen Zündkerzen verbaut hat, da diese falsch im Teilekatalog (ELSA) standen.

Genaueres siehe hier:

falsche Zündkerzen

Gruß Simon

Deine Antwort
Ähnliche Themen