John Cooper Works mit 265 KmH ?

MINI Mini R56

An alle JCW-Freaks: Wer hat das Glück, dass seine "Rakete" ohne Schwierigkeiten locker auf 265 KmH kommt? Sind wir mit unserem Liebling Glückspilze oder ist das normal? Als wir uns überlegten, welches Modell wir als Nachfolger für unseren Clubbi nehmen sollten, hatte ich bei YouTube einige Filmchen entdeckt, die so etwas dokumentierten. Wirklich geglaubt hatte ich es damals nicht, zumal ja als Höchstgeschwindigkeit "nur" 238 in den Prospekten angegeben war. Der Verkäufer hat auf Nachfrage nur gegrinst, wollte (durfte?) sich aber nicht festlegen, sprach nur von "so um die 240...". Dass es aber so extrem werden würde hätten wir nie gedacht. Vorher hatten wir einen 540er BMW, der ja immer bei 250 abgeregelt hat.

Beste Antwort im Thema

Anlegen, gegeneinander antreten, blamieren...
Wenn man sich das hier alles mal mit Verstand durchliest, weiß man sofort wie man die ganzen Staus beenden kann:
Einfach eine MPU für alle einführen und die Straßen werden frei. 😁

Ich habe manchmal auch meine Momente, dann atme ich einfach kräftig durch und gut ist.
"Schwanzvergleiche" haben imho im öffentlichen Straßenverkehr nichts zu suchen. Die meisten wollen einfach sicher und ohne Unfall von A nach B kommen.
Wenn ich schnell fahren will und es kommt eine "dicke Limo" von hinten die noch schneller fahren will, dann lasse ich ihn einfach vorbei.
Und sollte ich mich dadurch "blamieren" dann ist das gut so.

Mir geht auch keiner ab wenn der Limofahrer das doppelte für sein Auto bezahlt hat und trotzdem nicht vorbei kommt. Den Wagen hat der nämlich aus ganz anderen Gründen gekauft.

Und wenn ich wirklich schnell fahren will, setzte ich mich auf meine Kawa. Hat keine 15.000 gekostet und fährt fast 300. Und über Beschleunigung brauche ich dann nicht nachzudenken.😁

159 weitere Antworten
159 Antworten

Das ist ja interessant!JCWP für 174PS und JCW Q für 184PS !
Ist das richtig so?
Kann es etwa sein,das die mir in meinem R56 S 184PS den Kit und die Software für den 174PS Motor eingebaut bzw. aufgespielt haben?

Habe mich jetzt mal schlau gemacht!
JCW Kit vor 2008 Teilenummer 11120429562
vorVFL2010 11122152454
ab 184PS2010 11122208027
und genau der Kit mit der Endnummer 027 wurde bei mir verbaut.
Das auf dervorherigen Seite abgebildete Gutachten gehört nach Aussage des Freundlichen zu
der Teilenummer 027.
Also müsste alles i.O. sein.

Sorry, ich wollte keine Verwirrung stiften!
Ich denke, dass mit Deinem Tuning Kit alles in Ordnung ist.

Wenn man sich nicht täglich mit dem Zeugs beschäftigt, kann man in der Eile schon mal etwas verwechseln. In diesem Falle die Motorbezeichnungen. Der 184 PS heisst nämlich Q141, nicht Q147. Entsprechend dürfte die Angabe P147 auch nicht das sein, wofür ich es ursprünglich gehalten habe. Ich habe im Hinterkopf (konnte ich jetzt aber auf die Schnelle nicht nachprüfen), dass der Motor des JCW P154 heisst. Es müsste aber tatsächlich so sein, dass der kein Valvetronic hat.

Weiss das jemand besser?

Also lieber Borstelnator,

jetzt muss ich dir aber widersprechen. Das mit der vollen Unnerbüx mag ja bei Dir zu treffen🙂 aber eben nicht bei jedem! 😁
Ich bin gerade HH - Frankfurt/Main - HH gefahren und sicherlich ist es etwas , ich sage mal, hecktischer als in meinem 500 er Mercedes. Aber auf alle Fälle macht es mehr Spass! Auch geradeaus, obwohl ich Dir da zustimme, es ist nicht seine Parade Disziplin😁.

Nur!, geradeaus fahren viele Autos schnell. Das habe ich auf dieser Fahrt einmal wieder erfahren dürfen. Was ein Spass in den Kassler Bergen. Da kein Auto eine Chance! Was sicherlich wieder an der Unnerbüx liegt!!!😁

Ich hatte max. auf dem Digi Tacho 252 km/h und habe bei einer Fahrzeit mit 2x Tanken und dabei 1x etwas Essen 3:30 h gebraucht und NUR 13,0 l im Schnitt verbraucht! Das schafft der Benz nicht!

DORF

Ähnliche Themen

@Dorf
Nene meine Teuerste unter keinem Umständen hast du bei Vollgas 13l auf der Uhr stehen!! Vollgas heißt Gaspedal unten lassen und zwar dauerhaft😉. Es gibt selbst in unserem schönen Land einige Strecken, auf denen du bis zu 200km ohne Begrenzung fahren kannst. Wenn du normal heizt, ist 13-16l ok, bei Vollgas geht die Anzeige nicht unter 30l. Meist pendelt sie sich bei 32 ein😛. Wie Kaeppchen schon schrieb, da gehen wirklich Klappen auf und das Gebräu fließt direkt auf die Straße😁.
Das habe ich mal einem Ökofaschisten klar gemacht, der war fix und fertig danach😉. Nach meinem Vortrag waren mein Q7 und der 11er der Nachbarn die reinsten Ökokisten😁😁😁

Gruß Borstel

Nirgendswo wird soviel geflunkert und erfunden wie beim Auto. Jeder hat das schnellste, sparsamste usw.
Auch wenn es jeder Physik widerspricht.😉
Wozu brauchen wir noch Elektroautos, fahren doch genug Spritsparwunderautos rum.😁

Genau das ist es, was ich nicht verstehe.
Warum sollte man bzgl. seinem Auto lügen, oder die Realität ein wenig "aufhübschen"?
Wo ist der Sinn? (Jeder kennt doch die Vor-und Nachteile seines Autos)
Ich finde es schade, da man ja in solchen Foren gerne Wissen, Erfahrungen austauscht.
Und das geht nur, wenn man bei der Wahrheit bleibt! 🙂

Den meisten fällt es eben schwer objektiv zu bleiben.
Ist es das Wissen das man sehr viel Geld für einen Blechhaufen bezahlt hat der in absehbarer Zeit recycelt wird?
Es ist müßig darüber nachzudenken.

Zitat:

Das habe ich mal einem Ökofaschisten klar gemacht, der war fix und fertig danach😉. Nach meinem Vortrag waren mein Q7 und der 11er der Nachbarn die reinsten Ökokisten😁😁😁

Es ist aber bei jedem Auto so das der Verbrauch bei Vollgas enorm ist. Bei so manchen Wagen in dem Bereich kann man auch auf über 40 Liter Momentanverbrauch kommen.

Bei meiner ersten Fahrt mit dem S mit Turbomotor kam ich mal auf einen Schnitt von über 16, mein Schwager hatte später auch knapp 18 geschafft. Von daher ist 13 Liter Durchschnitt im Works doch Schleichfahrt.😁

Der Momentanverbrauch bleibt ja wenn man nicht vom Gas geht, ganz einfach ist das😁😁
Meinen Horch habe ich mal von Leipzig quer rüber Richtung GÖ geprügelt, den kriegst du nicht über 20l 😉. Den Works kriegst du auf 30l, da ist der Unterschied😁
Aber echte 265 läuft die Karre niemals😉!!!

Zitat:

Aber echte 265 läuft die Karre niemals😉!!!

Doch.

Aber dafür sind knapp 300 PS nötig, dann schafft der Mini das.😁

Nach dem mein Bier und die Chips alle sind, muss ich doch mal etwas schreiben.

Ist ja echt lustig was manche so von sich geben:

Zitat:

31m aus 100 km/h! Super Wert!

Klar ist das ein Super Wert. Wenn man bedenkt das ein PORSCHE 911 GT3 RS 4.0 für bald 200.000 Euro fast 3m mehr braucht. Oder eine Corvette C6 genau 3m, auch ein Ferrari für 250.000 liegt noch deutlich über 33m.

Ob die bald auch die Worksbremse verbauen? Würde diese Autos doch bestimmt mehrere tausend Euros preiswerter machen.

Und wozu noch Sportwagen mit über 300 PS kaufen wenn ein billiger Works in der Endgeschwindigkeit mithalten kann? Und das noch mit 13 Liter im Schnitt? Respekt!

Bitte noch mehr davon, das toppt ja bald den Thread wo jemand mit einem Opel Zafira einen Porsche auf dem Pass abgehängt hat, weil sein Diesel ja aufgrund des hohen Drehmoments fast alles versägt.
In meine Top 10 seit ihr schon.😉

Zitat "Wozu noch Sportwagen kaufen mit über 300 PS; wenn ein billiger Works...."
Genau!!! 🙂
Ein billiger Seat Ibiza 2.0 CR FR hat schon 34,7 m!
Porsche GT3 RS 32,1 m.
Es ist ein Mythos (leider), das teuer gleich besser sein muss.
Ich denke, dass man Bremstests mit unterschiedlichen Werten erhalten kann, da es ja von bestimmten Bedingungen abhängig ist, z. B. Reifen, Fahrbahn, Wetter (naß-trocken)
Aber ich habe auch gelesen, das der Works sehr gute Bremswerte hat!
Fakten sind Fakten, ob man will, oder nicht....🙂
(Nur mal so:
Nissan GT-R, Mazda CX-7,Opel Insignia 2.0 CDTI waren auch unter den Topwerten unter 35 m! Wie schön, das Fortschritt auch mal Fortschritt ist! Denn davon profitiert jeder! (Außer die, mit schlechteren Werten, die dann drauf fahren 😉)

In der aktuellen Autobild Sportscars ist ein Vergleichstest drin!
siehe Bild
Am besten bremst der Clio und der ist auch noch 4000 Euronen billiger!
Also je billiger desto brems!

08-03-2012-23-52-16

www.seidseit.de

Aber wie schnell der jetzt von 0 auf 300 beschleunigt, das haben wir noch nicht diskutiert!

Wer fängt an?

Zitat:

In meine Top 10 seit ihr schon.😉

Naja, dann wurden wohl so einige schöne Threads doch verpasst.

Die 31m Bremsweg vom Works sind natürlich Quatsch, genauso wie echte 265 km/h.

Beim Bremsweg ist es aber ähnlich wie z. B. bei der Beschleunigung. Wenn man nur die Werte von 0-100 vergleicht, tut sich oft kaum was. Sieht man sich aber mal höhere Zahlen an, werden die Unterschiede teils sehr deutlich.
Bei den Bremsen ist es genauso. Hinzu kommt noch die Standfestigkeit. Eine teure Bremse aus einem Porsche bringt die Werte auch nach einigen richtigen Runden auf einer Rennstrecke noch. Beim Works müsste man doch mitten im Rennen schon schrauben.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen