John Cooper Works mit 265 KmH ?

MINI Mini R56

An alle JCW-Freaks: Wer hat das Glück, dass seine "Rakete" ohne Schwierigkeiten locker auf 265 KmH kommt? Sind wir mit unserem Liebling Glückspilze oder ist das normal? Als wir uns überlegten, welches Modell wir als Nachfolger für unseren Clubbi nehmen sollten, hatte ich bei YouTube einige Filmchen entdeckt, die so etwas dokumentierten. Wirklich geglaubt hatte ich es damals nicht, zumal ja als Höchstgeschwindigkeit "nur" 238 in den Prospekten angegeben war. Der Verkäufer hat auf Nachfrage nur gegrinst, wollte (durfte?) sich aber nicht festlegen, sprach nur von "so um die 240...". Dass es aber so extrem werden würde hätten wir nie gedacht. Vorher hatten wir einen 540er BMW, der ja immer bei 250 abgeregelt hat.

Beste Antwort im Thema

Anlegen, gegeneinander antreten, blamieren...
Wenn man sich das hier alles mal mit Verstand durchliest, weiß man sofort wie man die ganzen Staus beenden kann:
Einfach eine MPU für alle einführen und die Straßen werden frei. 😁

Ich habe manchmal auch meine Momente, dann atme ich einfach kräftig durch und gut ist.
"Schwanzvergleiche" haben imho im öffentlichen Straßenverkehr nichts zu suchen. Die meisten wollen einfach sicher und ohne Unfall von A nach B kommen.
Wenn ich schnell fahren will und es kommt eine "dicke Limo" von hinten die noch schneller fahren will, dann lasse ich ihn einfach vorbei.
Und sollte ich mich dadurch "blamieren" dann ist das gut so.

Mir geht auch keiner ab wenn der Limofahrer das doppelte für sein Auto bezahlt hat und trotzdem nicht vorbei kommt. Den Wagen hat der nämlich aus ganz anderen Gründen gekauft.

Und wenn ich wirklich schnell fahren will, setzte ich mich auf meine Kawa. Hat keine 15.000 gekostet und fährt fast 300. Und über Beschleunigung brauche ich dann nicht nachzudenken.😁

159 weitere Antworten
159 Antworten

prozentrechnen geht so nicht, wie Du das machst.

242 + 10% + 4 sind 270

Wenn schon, dann muß die rechnung so aussehen.

265 = x + 10% + 4

dh: 261 = x + 10%
dh: 261 = 110%
dh: 237 = x

[klugscheißmodus ende]

Eine kleine Anmerkung für JCWFAN: Dein Beitrag war wirklich gut und ich möchte einfach nur kurz auf zwei Aussagen reagieren: Die Bremsen sind tatsächlich toll. Wir haben den Vorgänger unseres JCW, einen Clubman, damals aus München abgeholt und mussten in einer extremen Kurve bergabwärts eine Vollbremsung bei ca. 90 KmH machen weil einige Radfahrer plötzlich auf die Fahrbahn kamen! Ich denke, alle Modelle die wir davor hatten, wären hier wohl in die Gruppe gebrettert!
Und da kann ich gleich auf einen weiteren Punkt kommen: Wir "knallen nur so über die Bahn", weil wir mehrmals im Jahr von Pforzheim nach Bremen (und zurück) müssen - ansonsten (wie erwähnt Pforzheim) leben wir ja in einem ausgesprochen hügeligen (oder gar bergigem) Gebiet und haben ständig das Vergnügen mit Begeisterung Serpentinen zu befahren - und das ist besonders im Sommer und im Herbst ein Vergnügen, dass sogar die Fahrt mit einer Achterbahn toppen kann - ich schwörs ;-)

Und an HJS-MiniCooper:
Du hast recht, meine letzte Mathestunde ist wohl doch schon etwas lange her ;-)
Letztlich liege ich aber mit meiner errechneten Endgeschwindigkeit ganz gut oder? Ich habs nach deiner Formal nachgerechnet und eine Abweichung von 2 KmH entdeckt, oder?
Ist ja auch pillepalle... Wir haben also Spaß andere Modelle zu erschrecken und spielen weiter den Wolf im Schafspelz (keine Modellbeschriftung und die "brave" Farbe Silberweißmetallic)...
Kleiner Schriftzug am Heck "Früher hatten Hexen Besen - Heute fahren sie Mini!"

mit 3 schulpflichtigen Kindern bleibt man mathe-seitif fit :-)

ich bin ja mit meinem mini in der regel eher ruhig unterwegs. aber laune macht es trotzdem damit zu fahren ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


JCW weiss ich nicht, aber es gibt ja noch das Tuning Kit zum S. Da sind es 250 km/h.

Das stimmt nicht!
Ich habe das Kit verbaut ,war bei der TÜV Eintragung dabei und habe das technische Gutachten von BMW gesehen mit Höchstgeschwindigkeit und Abregelgeschwindigkeit im 6.Gang =235km/h.
Nach Tacho 248/249

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass im Gutachten die Abregelgeschwindigkeit steht, oder?

Lies Dir bitte nochmal aufmerksam die Ausführungen von need for speed2 dazu durch und überdenke dann Deine Aussage. Immerhin unterstellst Du mir, die Unwahrheit zu schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von jcwfan


Übrigens: ein Hoch auf die geniale Bremse!!!! (Das war übrigens DIE Kaufentscheidung meinerseits, contra S und Co.)
31m aus 100 km/h! Super Wert!

Wo hast du denn 31 Meter her??

Ich kenne mehrere Tests mit meistens ca. 35 Metern (dafür aber konstant bei warmer Bremse), ganz selten mal 34,X Meter.

Die Bremse ist zwar für die Fahrzeugklasse wirklich toll, aber 31 Meter sind besser als ein GT3 RS 4.0 mit Keramikbremse und die meisten anderen Supersportwagen. 😁

Bei aller Begeisterung für den JCW, die ich ja auch teile!, aber man sollte doch auf dem Boden der Tatsachen bleiben, egal ob Bremse oder Vmax.

Zitat:

Original geschrieben von jcwfan


(Schließlich ist der MINI nicht so mini im Gewicht, wie wir ja alle wissen; der drückt)

Der JCW hat doch ein super Gewicht für die Alltagstauglichkeit und den Preis. Siehe letzte AB Sportscars (JCW vs OPC NE vs Clio RS vs DS3R), der JCW wiegt zwischen 50-100 kg weniger als alle Konkurrenten. Und ca. 200 kg weniger als die ganzen Kompaktsportler (Golf GTI und co.)

Ein Lotus Elise-Gewicht bei einem Auto mit 4 Sitzplätzen, Metallkarosse, 5 NCAp-Sternen, modernen Ausstattungsstandards und für knapp 30k Euro kann doch niemand erwarten.

Nur um mal "Fakten" zu schaffen. Ich habe einen JCW Roadster, der ist noch einmal ein Stück leichter und die Scheibe ist deutlich flacher, sprich Gewicht und CW Wert sind etwas besser als beim normalen Mini.

Da meine Einfahrphase vorbei ist habe ich ihn gestern auf völlig ebener Autobahn über die Piste geschickt. Da ein Bekannter von mir als Ing. bei VW arbeitet, habe ich Zugriff auf ein sehr genaues GPS System zur Geschwindigkeitserfassung.

Gemessen wurden die schnellsten 300 Meter. Mein Roadster schafft mit 17" Bereifung 244,6 km/h ... mehr ist definitiv bei ihm nicht drin!

Allerdings macht alles, was ab ca. 200 ist, mit dem Wagen keinen Spaß mehr, da sind Boxter S oder TT 3.2 besser geeignet. Aber dafür habe ich ihn mir nicht gekauft. Mir ist es wichtig, daß er bis 160 spritzig ist und auf kurvigen Landstraßen eine gute Figur macht ... und das tut er. Auf der Landstraße macht er Spaß ohne Ende ...

Aus meiner Sicht sind die 265, die er TE erreicht haben will, völlig unrealistisch, sowohl von der Motorkraft als auch vom Drehzahlbereich ...

Und was hat der Tacho da angezeigt ??

Der lag zwischen 256 und 260 ... ich muss zugeben, ich war auf die Straße fixiert.

Halloooooo? Müssen wir die Diskussion hier etwa auch etwas abregeln?
Ursprünglich hat mich eigentlich doch nur interessiert ob auch andere JCW-Fahrer eine solche Anzeige auch schon hatten. Dass der Wagen letztlich diese Geschwindigkeit nicht erreicht hat war mir doch auch klar.
Inzwischen hab ich ja schon selbst anhand der gesetzl. vorgeschiebenen Werte für einen Tacho vorgerechnet, dass er wohl so um die 242 - 244 KmH drauf gehabt haben könnte!
Bezüglich Abregelung nur noch dies: Der Händler (der ja auch gleichzeitig Werkstatt ist) hat definitiv bestätigt, dass unser JCW NICHT abgeregelt ist! So wäre es durchaus möglich, dass diese Geschwindigkeit erreicht werden kann - wobei sie auch nicht besonders viel von der angegebenen Geschwindigkeit abweicht. Fragt doch mal einen der Verkäufer bei MINI was so ein JCW letztlich fahren würde... die brummeln dann von "...so etwa 240 KmH...". Dass der Tacho dann 265 anzeigen kann sagen sie dir nicht.
Bei unserer "Testfahrt" war die Tachonadel über den Anschlag bei 260 und die Digitalanzeige eben tatsächlich bei 265.

Zitat:

Wenn wir die erlaubten 10% (obwohl ja "bis" zu 10% im Gesetz steht - wir setzen aber einfach mal den Höchstwert zugrunde) abziehen kommen wir auf 238 KmH - zzgl. 4 KmH = 242 KmH!

Zum einen darf ein Tacho laut STVO 10% plus 4km/h vom angezeigten Wert nach oben abweichen. D. h. bei 100 darf der Tacho bis 114 kim/h anzeigen.

Oder andersrum, bei 265 km/h wären echte 238 km/h noch in Ordnung.

Vor 1991 mussten die Tachos übrigens genauer sein, da waren max. 7% vom Skalenendwert im oberen Drittel, mindestens jedoch ab 50 km/h erlaubt. Bedeutet das ein Tachon mit einem Endwert von 250 km/h max. 17,5 km/h voreilen durfte.

Warum sind Tachos nicht so genau?
Zum einen kosten genaue Tachos dem Hersteller ordentlich Geld. Der ist nicht daran interessiert uns etwas Gutes mit dem Bau von Autos zu tun, sondern einfach am max. möglichen Gewinn. Und das bedeutet durchaus das z. B. eine Lösung für das leidige Getriebeproblem beim alten One und Cooper allein aus wirtschaftlichen Gründen nicht gemacht wird.
Es ist eben einfach billiger den Murks zunächst auf Garantie und Kulanz abzuwickeln, später wird damit sogar noch Geld verdient, als eine teure Nachentwicklung o. ä. zu machen.

Zum anderen schreibt der Gesetztgeber nunmal vor das ein Tacho niemals nacheilen darf. Der Abrollumfang von Reifen ändert sich aber durch Abnutzung oder auch unterschiedlichem Luftdruck. Und wer schon einmal andere Reifen/Felgen montiert hat, weiß auch das eine Tachoanpassung erst bei einer Abweichung von mehr als 5% nötig wird.
Das muss der Hersteller einkalkulieren, von daher wird jeder Tacho vorgehen. Und auch innerhalb der Serienproduktion von Tachos gibt es Toleranzen, deswegen kann auch der Tacho in jedem Mini etwas anders gehen. Umso genauer ein Tacho in der Serienproduktion sein soll, desto teurer wird nunmal die Herstellung.

Bei meinem Modell gibt es auch ein Geheimmenue wo u. a. auch die Geschwindigkeit angezeigt wird. Die ist natürlich auch gewissen Toleranzen unterworfen, aber deutlich genauer als der Tacho oder die übliche Digitalanzeige und zeigt halt immer weniger an als der Tacho.

Bei mir hatte ich das mal überprüft, da war der Messwert im Geheimmenue 227, Tacho ca. 240 und 3 verschiedene Navis, 2 portable und das im Handy zeigten 222 bis 226 km/h an. Auch Navis können untereinander abweichen.
Und auch die Rennleitung zieht bei ihren geeichten Geräten ja noch 3 km/h ab.

Hier ist das Gutachten für den JCW Kit 200PS Mini Cooper S R56 184PS

07-03-2012-18-40-35

Ich bin kein Experte für solche Gutachten.
Ich interpretiere die Angaben im Feld T aber so:
Der Geschwindigkeitsindex V oder W wird sich auf die Reifen beziehen.
V steht für max. 240, für V Reifen muß die Geschwindigkeit auf 235 km/h begrenzt werden. Das ist wohl eine Auflage, falls V Reifen montiert werden.
Was jetzt SV31/32, ZG31/32 oder ZP31/32 bedeutet, darauf fällt mir jetzt nichts ein. Vermutlich sind das Modellbezeichnungen.

Werden aber Reifen mit dem Index W bis 270 km/h verwendet, dann muß nichts abgeregelt werden. Und je nach Modell sind dann 237, bzw. 235 km/h möglich.

Und von dem was ab Werk schon abgeregelt ist oder auch nicht, davon steht da nichts. Oder bin ich blind?
Das Gutachten bezieht sich ja auch auf das Kit und nicht auf den Mini generell.

Desweiteren finde ich den Satz interessant, das die Höchstgeschwindigkeit in 2 Fahrtrichtungen zu ermitteln ist, bzw. ermittelt wurde. Die beim TÜV sind nunmal schlauer als die meisten Autofahrer, die auf der AB eine schöne Geschwindigkeit erreichen, darauf stolz sind wie Oscar und nicht auf den Gedanken kommen (wollen?), dann auch mal in der Gegenrichtung zu testen.

Übrigens, für das was beim Kit gemacht wird, rufen die ja einen stolzen Preis auf. Aber das war ja auch bei den ersten Kits schon der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von Kaeppchen


Ich finde, dass der Works jenseits Tacho 200 auch noch gut marschiert. Aber ist das wirklich wichtig?
Bei meinem gehen nämlich dann zwei Zusatzklappen im Tankboden auf und der Sprit läuft direkt auf die Autobahn. Der Verbrauch geht bei echten Vollgasfahrten in Richtung 20 Liter.

Leider geil.

Moin Moin,

der letzte Satz ist völliger Blödsinn!!! Bei festgespaxtem Gaspedal, also richtigen Vollgasfahrten, geht die Anzeige nicht unter 30l😰😁😁😁. Aber auch das sollte beim JCW egal sein😉😛.

Nach ewigem Anlauf hatte ich nachher 242 als Höchstwert auf einen Mobilnavi stehen. Tacho war dabei um die 250. Nur fährst du eine große Limo bei der Geschwindkeit mit zwei Finger, den JCW mit vollen Unnerbüx und schweißnassen Händen😁😁😁. Vollgasfahrten sind doch Mist mit der Karre, er gehört auf eine kurvige Landstraße😉😎🙂

Gruß Borstel

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Ich bin kein Experte für solche Gutachten.
Ich interpretiere die Angaben im Feld T aber so:
Der Geschwindigkeitsindex V oder W wird sich auf die Reifen beziehen.
V steht für max. 240, für V Reifen muß die Geschwindigkeit auf 235 km/h begrenzt werden. Das ist wohl eine Auflage, falls V Reifen montiert werden.
Was jetzt SV31/32, ZG31/32 oder ZP31/32 bedeutet, darauf fällt mir jetzt nichts ein. Vermutlich sind das Modellbezeichnungen.

Werden aber Reifen mit dem Index W bis 270 km/h verwendet, dann muß nichts abgeregelt werden. Und je nach Modell sind dann 237, bzw. 235 km/h möglich.

Und von dem was ab Werk schon abgeregelt ist oder auch nicht, davon steht da nichts. Oder bin ich blind?
Das Gutachten bezieht sich ja auch auf das Kit und nicht auf den Mini generell.

Danke speed! Genau so habe ich es auch interpretiert.

Das Gutachten bezieht sich nur auf das Kit, richtig, aber genau darum ging es ja.
SV31/32 ... sind tatschlich die Modellbezeichnungen, V und W die Geschwindigkeitsindizes der Reifen.

Was mich etwas stutzig macht ist, dass im Gutachten JCW P147 steht. Der P147 ist nämlich eigentlich der "alte" Motor ohne Valvetronic, der aktuelle heisst Q147. Nicht, dass es sich hier noch um ein "altes" Gutachten handelt. Steht da irgendwo ein Datum drauf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen