Jinlun Typ JL50QT-5

Hallo habe mir den Roller gestern im Praktiker gekauft und hab 2 fragen und zwar.

1)Wie fahr ich ihn am besten ein?Spielt ne Rolle ob es warm oder kalt ist?

2)Als ich heute meine erste fahrt gemcht habe und ihn dann anschließend in die garage fahren wollte ging er einfach aus.Er ging direkt wieder an?Ist das normal (Bin nur 1 km zum test gefahrn.

Wär nett wenn mir jemand helfen könnte

61 Antworten

Re: Hallo Crosscarotte

Zitat:

Original geschrieben von hansklein2


Kannst meinen Beitrag aber gerne löschen, wenn meine Meinung nicht passt, bevor eine heisse Diskussion entsteht.

Diese heisse Diskussion ist eh schon im Gange, ganz egal ob ich deine Antwort hier nun lösche oder nicht.

Ansonsten würd ich´s hier jetzt lieber kurz abhandeln und gehe deswegen jetzt gar nicht groß auf PISA oder den Konflikt zwischen Jugend und Erwachsenen ein, aber was das "Mach! Mich! Schlau!" angeht, das tritt meiner Beobachtung zufolge nicht nur z.B. bei der Verwendung von Verlinkungen auf. Das fängt bei "Wo kommt denn der Sprit rein?" an, geht über "Was darf ich mit meinem gestern erhaltenen FS alles fahren?" und geht - was ein Forum wie MT angeht - auch bis hin zum Unterschied zwischen "Forum" und "Chat".

Aber bevor wir uns da drüber jetzt allzusehr die Köpfe zermarten, history´s repeating - die Geschichte wiederholt sich. Nur die Technik ändert sich (ein wenig)...

Zitat:

Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich ... Wenn ich die junge Generation anschaue, verzweifle ich an der Zukunft der Zivilisation.

Aristoteles

Nein! Nicht Aristoteles Onassis.

Ach ja, im übrigen war das in deine Richtung auch mehr ein Hinweis, dass "Suche(n)" sich ja auch nicht nur auf die - zugegebenermassen aktuell nicht wirklich 100%ig einsetzbare - MT-eigene Suchfunktion oder die Google-Suche beziehen muß, sondern dass man das auch ruhig mal wieder als Aufruf verstehen möge, sich die Dinge selber - per Hand oder zu Fuß - zu suchen.

Gruß
Crosskarotte

p.s.
Für Anregungen/Kritik/Rückfragen und "Sonstiges" was die MT-Suchfunktion angeht verweise ich hier dann wieder Mal auf die Möglichkeit einer PN an die "Motor-Talk Technik". Wir Moderatoren haben nämlich nicht die Möglichkeit, dermassen tief in die Forentechnik einzugreifen um dort irgendetwas zu richten.

link

Zitat:

Vorläufiges Fazit, nach inzwischen 170 Kilometern auf dem Tacho: Wer so was kauft, hat es nicht besser verdient.

wenn mitlerweile schon in einer bekannten Zeitung soetwas steht werte ich das mal als Bestätigung meiner bisherigen persönlichen Meinung ...

Das steht nicht in einer Bekanten Zeitung...

Die Beiträge kannste selber als Leserbrief verfassen, sind also nicht redaktionell speziell überprüft, finden sich in einem CSS System wohl auch nur im Internet, sondern stellen nur die Meinung eines einzelnen dar.

Schon schlimm in unserer Zeit, wie einfach es ist Menschen in Ihrer Meinung zu bestärken btw. diese zu Manipulieren.

Frag lieber die anderen, die es nicht nötig haben, solche Meinungen einer Einzelperson zu publizieren und mal lieber wirklich testen, was an dieser Meinungsmache wahr ist...

Etwas überzogen... Aber wenn du dann auch die Beiträge zum Mädchen Natascha ungefragt glaubst... Da sag ich lieber nix zu.

Zitat:

So wie in dieser Computer-Simulation könnte das Entführungsopfer Natascha (18) heute aussehen

Ja könnte sein.. wie so vieles...

Ähnliche Themen

ich glaube bestimmt NICHT was alles in den Zeitungen steht, allerdings deckt sich das was da steht nun mal zu 110% mit dem was ich selbst so mit diesen Dingern mitbekommen habe ...

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


ich glaube bestimmt NICHT was alles in den Zeitungen steht, allerdings deckt sich das was da steht nun mal zu 110% mit dem was ich selbst so mit diesen Dingern mitbekommen habe ...

"Mitbekommen", also über x Ecken vom Hörensagen oder selbst erlebt?

Im letzteren Fall sag doch mal ganz ehrlich, wieviele dieser Roller Du selbst schon gekauft hast.

Bei diesem (Reiz-)Thema sprichst Du imo wie ein Blinder von der Farbe. Fahr erst mal selber so einen kleinen Chinesen deutlich mehr als 10000km, dann sehen wir weiter.

Übrigens, eine Arbeitskollegin hat jetzt auch so einen. Ich habe mit ihr vorher nie darüber gesprochen. Sie sah meinen nur Tag für Tag, Winter wie Sommer vor der Firmentür. Da hat sie ihren italienischen Piaggio (-Schrott) abgestoßen und sich chinesische Qualitätsware gekauft. 😉

MfG

Thomas

wenn man das mit ironie auffasst, ist es sogar lustig 🙂

Zitat:

"Mitbekommen", also über x Ecken vom Hörensagen oder selbst erlebt?

ich bin hier am Ort ja sowas wie die erste Anlaufstelle für Rollerfahrer die Probleme (gleich welcher Art) mit ihrem Bock haben und nicht zum Händler können/wollen, mitlerweile habe ich auch schon etliche der Chinaroller in die Finger bekommen und was ich da gesehen habe war wirklich zum gruseln ...

nich zuletzt deshalb werde ich mir vorläufig sicherlich keinen derartiten Roller zulegen (wobei ich nicht ausschließe das die Chinesen die Qualität in den Griff kriegen, ist ja bei div. Marken aus Taiwan ectl. nicht anders ...)

Zitat:

Bei diesem (Reiz-)Thema sprichst Du imo wie ein Blinder von der Farbe. Fahr erst mal selber so einen kleinen Chinesen deutlich mehr als 10000km, dann sehen wir weiter.

das Problem dabei:

aus meiner Praxis kenne ich keinen Chinaroller der 10.000km mit dem ersten Motor geschafft hätte (den Rekord hält die Kiste eines guten Bekannten (den ich auch vor diesen Teilen gewarnt hatte) dessen Roller bei KM-Stand 8 mit gebrochener Kurbelwelle liegen geblieben ist ...) ...

das Piaggio in den letzten Jahren stark an Qualität nachgelassen hat habe ich hier im Forum ja schon wiederholt geschrieben nur DAS sieht keiner ...

wie schon x-mal geschrieben:
ich habe NICHTS gegen die Antriebsart (4T) oder die Herkunft (China) dieser Dinger, ich habe was gegen minderwertige Qualität und (teils lebensgefährliche) Fertigungsmägel sowie grauenhaft schlechten bzw. nicht vorhandenen Service ...

Da muss ich Speedguru teilweise recht geben ;-)

auch wenn ich meine China Möhre liebe ;-) (jetzt erst 4000 runner, also noch 6 vor mir, mal schaun.),

der Service lässt in manchen Teilen zu wünschen übrig. Minderwertige Qualität kann ich beim Jinlun selber (noch) nicht bestätigen, bei mir und Bekannten ist alles oki. Also kein Rost, keine Bremsenprobleme, Keine Motorprobleme bisher, keine mit der Vario etc.

Bei einem Bekannten fiel der Roller um, Bremshebel gebrochen, weils schnell gehen sollte beim I-Net Händler Ersatz gekauft der etwas zu breit war... Passte net, also mit'm Dremmel passend gemacht weil hier ad hoc wirklich nichts zu bekommen ist. Diese Probleme bestehen tatsächlich sehr Real. Die Märkte die die Roller verticken und bestimmt auch dran verdienen, kümmern sich ja leider gar nicht drum, dass auch Ersatzteile bei denen vorrätig / zu bekommen sind.

Der Händler der hier die Ersatzteile besorgen soll erzählt einem was von so 10 Tage Lieferzeit... Wenn man nicht drauf angewiesen ist, sofort Ersatz zu haben, ist das kein Problem, ansonsten schon.

Das halte ich dann aber für einen Mangel bei den Verkaufsstellen, die nur verticken wollen, sich aber bewusst aus der Ersatzteilversorgung und aus Serviceleistungen heraushalten, weil diese erstmal Geld Kosten.

Geld in Form von Lagerbeständen und Lagerkosten der Ersatzteile btw. eines Kundendienstmonteurs oder ähnlichem. Mercedes könnte sich das nicht leisten, aber Lebensmittelsketten verkaufen so ja auch Notebooks und Pc's mit im Prinzip ähnlichen Problemen. Da sollte ein Riegel vorgeschoben werden.

Wer die Teile verkauft, müsste min. einen fähigen Kundendiensttechniker oder ähnliches sowie die Ersatzteile anbieten müssen.

Ansonsten muss man mit deb Problemchen leben. Ich hab irgendwan auch mal gesagt, wer so einen Baumarktroller kauft, der sollte zumin. die wichtigsten Dinge selber warten können. Für (Schraub)unerfahrene Rollerfahrer halte ich die China-Roller im Moment für eine ungünstige Wahl, alleine schon wegen der kurzen Inspektionsintervalle, die das Schnäppchen nach kurzer Zeit kein Schnäppchen sein lassen werden.

Wer die Inspektionen nicht selber machen kann oder die Garantie erhalten will, muss min. nach 500 km, also spät. nach 1 Monat zur Erstinspektion, kost bei uns 90.- Takks.

Danach nach 2.500 km und danach alle 3 Monate a'90 Takks. Macht im ersten Jahr ca. 360€-450.-€ Inspektionskosten.

Da ich alles selber machen kann, also keine Wartungskosten habe, vielleicht kann Speedguru oder jemand anderes erläutern, wie das preislich bei einem Markengerät aussieht.

Zitat:

Danach nach 2.500 km und danach alle 3 Monate a'90 Takks. Macht im ersten Jahr ca. 360€-450.-€ Inspektionskosten.

eben, die Wartungsintervalle und Kosten sind (ich kanns nicht anders ausdrücken) eine Frechheit ...

als Beispiel:
mein Neo`s muss (nach der Erstinspektion nach 1.000km) alle 6.000km an die Box, beim Händler kostet das (ich lasse es, da ich manchmal keine Zeit dazu finde, gelegentlich machen) im Durchschnitt 75€ inkl. Material (etwas mehr wenn der Treibriemen fällig ist (in etwa alle 20.000km)

Gibt's da keine Zeitintervalle?

Beim Jinlun und anderen gilt zwingend diese alle 3TKM oder alle 3 Monate. Müsste man mal Querrechnen. Denke mal, normalerweise, wenn die Qualität einigermaßen stimmt, 25 TKM Laufleistung ohne aufwendigere Sachen wie Kolbenringe, Auspuff etc. Erreicht bei mir in ca. 3-4 Jahren.

Wo würds du den Vergleich zu nem Jinlun ansetzen mit Anschaffungspreis? Weil sollte ja ein möglichst Ähnliches Modell sein. Kymko Agility Basic (Empfohlener VK 1095.-€) mit ca. 899.-€ neu gesehn beim Händler, hab grad ma rechert, wenn's stimmt alle 5 TKM Wartung, Zeitintervall hab ich keine Info (leider) z.z. gefunden. Das das Händlernetz da eh besser ist, ist mir klar.

Wär das ein fairer Vergleich der Kosten bei ähnlichem Modell, also 4-Takt, der eine ein Nachbau (für 639.-€ in den 20% Wochen) der andere Original und Marke, gerechnet auf 4-Jahre, Inspektionen beim Händler zu machen?

So hätte man zumin. einen neutralen Kostenvergleich von Marke zu Noname, die Qualitätsprobleme mal ausser acht lassend.

Hallo hansklein2,

zu den Wartungsintervallen kann ich folgendes sagen. )Ich fahr den StarQuad ohne Garantie da 500 km rum sind und ich selber die Wartung mache).

Laut schriftlicher Auskunft von StarQuad gilt die Zeitangabe nur für Fahrzeuge ohne Kilometeranzeige. Sonst der Kilometerstand.

Grüße

Jürgen H

festgelegte Zeiten gibt es bei Yamaha nur für Bremsflüssigkeit (spätestens nach 2 Jahren) und den Treibriemen (spätestens nach 5 Jahren), allerdings sind das allgemeingültige Standartwerte ...

Zitat:

Wo würds du den Vergleich zu nem Jinlun ansetzen mit Anschaffungspreis?

vergleichbar ist der Agility auf jeden Fall, die 4T Zip von Piaggio aber auch, diese wird ja teilweise auch stark unter Listenpreis verkauft ...

Kymco gibt einen 5.000er Standartintervall an, bei Piaggio sind es glaub ich 6.000 (bin mir jetzt nicht sicher, aber so steht es glaub ich im Handbuch)

Bei der Zip düften die Inspektionskosten mit denen für den Chinaroller gleich ziehen, Piaggio langt ziemlich zu, allerdings ist der Intervall ja doch um einiges länger ...

Wartung

will ich auch mal was sagen
bei piaggio im tph handbuch steht wartung
Kilometer : 1000 , 5000 , 10000 , 15000 , 20000
Spätestens nach: 4 , 12 , 24 , 36 , 48 monaten

so nun zum chinacracher und ihre wartung
star quad schrieb mir zur wartung das was zuerst eintritt ein garantieantrag nach 439 km haben sie abgelehnt warum na weil ich den roller im januar gekauft habe im april zugelassen und er im juli kaputt war und ich über der zeit von 4 wochen wäre soviel zu star quad .........aber sonst läuft das teil wie ein uhrwerk

übrigens bei meinem nrg hat es die kurbelwelle nach 25000km zerrissen piaggo sagt das kommt vor wenn er nicht gewartet wird***lach mich wech ***hab das teil regelmässig beim piaggio händler warten lassen aber piaggio behaubtet steif und fest schlechte wartung soviel zu den *TOLLEN MARKENHÄNDLER *

gruss dougi

Das die das behaupten ist kein Wunder, wenn das Scheckheft nicht geführt wurde (das wird es nicht automatisch bei der Inspektion). Dann wird keine Garantie übernommen...das kannst du Piaggio nicht anhängen, das ist normal. Da was auf Garantie zu bekommen ist reines Glück.
Da könnte ja jeder kommen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen