Jetzt wo das PDK mit launch control da ist, werden `Rührgeräte`bald aussterben?

Porsche

wie sie es bei F430 und Gallardo eigentlich fast schon sind, discuss...

Beste Antwort im Thema

Mal ein sehr interesanter und sinnvoller Thread vom Catch. Siehste, geht doch 😉 😁

Wenn schon bei vergleichsweise kostengünstigen Autos wie im Golf GTI oder beim Audi A3 der Anteil der DSG-Käufer so hoch ist trotz ca. 2000 Euro Aufpreis, kann man beim 911 von einer sehr hohen Quote von PDK-Bestellern ausgehen.

Was will der klassische Elfer-Käufer, der im Durchschnitt über 50 Jahre alt ist?
Möglichst gute Performance verbunden mit hohem Alltagskomfort. Und genau das macht so ein Getriebe möglich.

TT S-Tronic vs 6spd-manual Rennstrecke (Fifth Gear)

DSG vs 6spd-manual Beschleunigung

Zitat:

Original geschrieben von Delanye


Übrigens, da die Dinger im Moment aus Haltbarkeitsgründen alle Nasskupplungen verwenden ist der Wirkungsgrad grundsätzlich schlechter als bei einem Handschalter.

Aber nur etwas schlechter.

Und beim neuen 7-Gang DSG von VW/Audi gibt es schon eine Trockenkupplung, die fast den Wirkungsgrad eines manuellen Getriebes erreicht. Die Trockenkupplungsversion ist zwar bis jetzt den <250 Nm-Versionen vorbehalten, aber eine Version für die stärkeren Motoren bis ca. 300 PS und darüber bei Audi kommt auch noch demnächst.

Wie heisst eigentlich das PDK im englischen Sprachraum? PDC (Porsche double clutch/ Parc Distance Control...)? 😁

Gruß

72 weitere Antworten
72 Antworten

Für die Ring-Zeitenschlampen 😉 :

http://www.worldcarfans.com/.../...t-is-faster-round-the-ring-with-pdk

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Für die Ring-Zeitenschlampen 😉 :

http://www.worldcarfans.com/.../...t-is-faster-round-the-ring-with-pdk

Wer´s glaubt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von so_nie


Ich persönlich würde erstmal abwarten wie sich die Trockenkupplung so weiterentwickelt.
Beim PDK teilt sich das Getriebe (nicht das Differential) und die Kupplung ein Öl. d. h. Der Ölfilter muss regelmäßig gewartet (Kupplungsabrieb) werden, da Wälzlager den Schmutz hassen.

Grüße

Hallo!

Im PDK teilen sich Radsatz und Differential einen Ölkreislauf, der Küpplungskreis ist davon vollkommen getrennt.

Beide Ölfüllungen sind als Lifetime - Befüllung ausgelegt.

Im BMW - System ist dagegen alles in einem Kreislauf ausgeführt, da das Differential, welches ein wesentlich scherstabileres Öl erfordert ohnehin baulich getrennt ist (liegt ja 3 m weiter hinten). 😉

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Für die Ring-Zeitenschlampen 😉 :

http://www.worldcarfans.com/.../...t-is-faster-round-the-ring-with-pdk

Wer´s glaubt... 😁

Gibt ne Menge Leute, die Rundenzeitenangaben von Herstellern einfach so glauben. Ich will jetzt keine Namen nennen.....😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Highspeed



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Wer´s glaubt... 😁

Gibt ne Menge Leute, die Rundenzeitenangaben von Herstellern einfach so glauben. Ich will jetzt keine Namen nennen.....😉

Wünsch' Dir mal nen Ironie-Detektor zu Weihnachten... 😉

Natürlich ist man mit DSG/PDK etc. schneller, wieso auch nicht?

Zitat:

Original geschrieben von flingomin


[Im PDK teilen sich Radsatz und Differential einen Ölkreislauf, der Küpplungskreis ist davon vollkommen getrennt.
Beide Ölfüllungen sind als Lifetime - Befüllung ausgelegt.
Im BMW - System ist dagegen alles in einem Kreislauf ausgeführt, da das Differential, welches ein wesentlich scherstabileres Öl erfordert ohnehin baulich getrennt ist (liegt ja 3 m weiter hinten). 😉

Nein. Das Diff. hat im PDK sein eigenes Öl. Kupplung und Radsatz haben eine gemeinsames Öl und auch einen Filter und einen Kühler.

Das Diff-Öl vertägt sich nicht mit einigen Kunststoffen, die im Breich des Radsatzes rumliegen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von so_nie


Kupplung und Radsatz haben eine gemeinsames Öl ...

Ich kann dir zu 100% versichern, daß dies nicht so ist. 😉

Woher hast du denn diese Info? gibts dazu mal ein Bild oder sowas in der Art. Getriebe interessieren mich schon sehr.
Auch das Doppelkupplungsgetriebe von BMW wäre mal interessant.

Grüße

Bekommt der Cayenne jetzt eigentlich auch das PDK oder muss der noch ne Weile mit dem ollen Wandler durch die Gegend fahren?

Die Sportauto ist vom PDK selbst sehr angetan, nur die Lenkrad-Bedienung über den Drücken/Zeihen-Mechanismus soll anti-intuitiv und störend sein.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Die Sportauto ist vom PDK selbst sehr angetan, nur die Lenkrad-Bedienung über den Drücken/Zeihen-Mechanismus soll anti-intuitiv und störend sein.

Ich denk' das ist 'ne Sache der Gewöhnung. Das ist neu für die Redakteure  und ungewohnt , mal sehen was die in vierzehn Tagen schreiben. Die Toggelswitche gefielen mir anfangs auch nicht und heute schwör ich drauf . Die Paddel am R32 sind für mich das unergonomischste. Zu kurz und beim Drehen verlierst Du den "Grip". 'Ne gewisse Motorik muß man bei allen Systemen vorraussetzen.😉

Gruß

Rolf

Ich denke auch, dass sich die Porsche Ingenieure und Ergonomiker ausreichend mit den auf dem Markt vorhandenen Systemen befasst haben. Der spontane Aufschrei kommt ja vor allem daher, dass die neuen Pedals wie die kleinen buttons der tiptronic, die viele fisselig finden, wieder ins Lenkrad integriert sind. Ich denke, das ist schon eine ziemliche Verbesserung und sicherlich nur eine Frage der Gewöhnung, auch was das Schalten in Kurven betrifft etc.

Eben.. haben doch auch bei BMW IDrive erstmal viele gemostert, dass es schwer zu bedienen ist blabla.
Inzwischen hat man sich dran gewöhnt.. und ich persönlich finde die Bedienung an dieser Stelle deutlich besser als direkt an der Mittelkonsole neben den Lüftern - vor allem wenn man Fahrer ist

Es ist aber wohl scheinbar in Planung Paddles nach gängigem Schema als Zubehör anzubieten seitens Porsche, also man scheint sich durchaus bewusst dass es nicht jedermans Sache ist.
Ich kann nur wiederholen, ich bin schon ein paar Autos mit Paddles gefahren und da waren die "Toggelswitche" der Tiptronic für mich doch ausserordentlich gewöhnungsbedürftig, hatte aber vielleicht auch einfach nicht genug Zeit mich drauf einschiessen.
Klar das beide Lösungen ihre Vor- und Nachteile haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen