ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Jetzt wo das PDK mit launch control da ist, werden `Rührgeräte`bald aussterben?

Jetzt wo das PDK mit launch control da ist, werden `Rührgeräte`bald aussterben?

Themenstarteram 7. Juni 2008 um 16:01

wie sie es bei F430 und Gallardo eigentlich fast schon sind, discuss...

Beste Antwort im Thema
am 9. Juni 2008 um 8:35

Mal ein sehr interesanter und sinnvoller Thread vom Catch. Siehste, geht doch ;) :D

Wenn schon bei vergleichsweise kostengünstigen Autos wie im Golf GTI oder beim Audi A3 der Anteil der DSG-Käufer so hoch ist trotz ca. 2000 Euro Aufpreis, kann man beim 911 von einer sehr hohen Quote von PDK-Bestellern ausgehen.

Was will der klassische Elfer-Käufer, der im Durchschnitt über 50 Jahre alt ist?

Möglichst gute Performance verbunden mit hohem Alltagskomfort. Und genau das macht so ein Getriebe möglich.

TT S-Tronic vs 6spd-manual Rennstrecke (Fifth Gear)

DSG vs 6spd-manual Beschleunigung

 

Zitat:

Original geschrieben von Delanye

Übrigens, da die Dinger im Moment aus Haltbarkeitsgründen alle Nasskupplungen verwenden ist der Wirkungsgrad grundsätzlich schlechter als bei einem Handschalter.

Aber nur etwas schlechter.

Und beim neuen 7-Gang DSG von VW/Audi gibt es schon eine Trockenkupplung, die fast den Wirkungsgrad eines manuellen Getriebes erreicht. Die Trockenkupplungsversion ist zwar bis jetzt den <250 Nm-Versionen vorbehalten, aber eine Version für die stärkeren Motoren bis ca. 300 PS und darüber bei Audi kommt auch noch demnächst.

 

Wie heisst eigentlich das PDK im englischen Sprachraum? PDC (Porsche double clutch/ Parc Distance Control...)? :D

Gruß

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten
Themenstarteram 7. Juni 2008 um 16:02

997FL - Gegenüberstellung:

(mit PDK, SportchronoPlus und LC liegt der S nach Werksangaben übrigens bei 4.3 Sekunden)

Kann mir bitte mal einer erklären was das genau ist? Habe zwar schon ein paar Mal davon gehört, allerdings weiß ich immer noch nicht was und wozu das ist.

Danke im Voraus!

Andi

Die neue Generation an Automatikgetrieben.

Obwohl Porsche Vorreiter bei dieser Technologie war (Doppelkupplungsgetriebe) hat VW vor Jahren bereits sein Modell dieses Automatikgetriebes (DSG = Direktschaltgetriebe) bei den Fahrzeugen serienmässig eingeführt.

Da bei diesem Typ Automatik der nächste Gang bereits eingelegt ist wird ohne Zugkraftunterbrechung geschaltet was zu einer besseren Beschleunigung führt und die Schaltvorgänge weniger spürbar sind.

Gruss

Danke! Klingt ja ziemlich gut.

Und was ist bitte Launch Control?

Andi

bin wohl zu altmodisch für diesen Ramsch..... so lange ich keine körperliche Behinderung habe, bleibe sicher beim Schalten :D

am 8. Juni 2008 um 9:17

Launch Control?

Siehe Porsche.de Webspecial

am 8. Juni 2008 um 9:37

Zitat:

bin wohl zu altmodisch für diesen Ramsch..... so lange ich keine körperliche Behinderung habe, bleibe sicher beim Schalten :D

Ja das sind genau die Dinge die mich auch erkennen lassen dass ich langsam einfach alt werde :D

Ist wie beim Nissan GTR, technisch find ichs toll, kaufen würd ichs in nem Sportwagen never.

Ich mein....Juhu....damit gewinnt man Ampelduelle leichter...wenn ich keine 3 vorne stehen hätte fänd ich das sicher tierisch geil so mit 6500 Umdrehungen an jeder Ampel zu stehen und Puntos und Lieferwägen wegzublasen... ;)

Eins muss man dem Ding aber lassen, also im Golf GTI hat es mich schon überzeugt, ist eben für ein Alltagsauto toll und ganz klar würde ich es immer einem Wandlergetriebe vorziehn.

Aber im Sportwagen, weis nicht, würde auch nen Ferrari nie mit dem F1 nehmen, fühlt sich doch viel heldenhafter an beim anbremsen noch mit der Hacke ein wenig Zwischengas zu geben, Gänge reinknallen....darauf würde ich ungern verzichten, ist für mich einfach ein elementarer Teil vom Fahrspass.

Zudem, hey...ich hab nen linken Fuss...ehrlich, wer´s nicht glaub, ich kann auch ein Foto davon posten....

Zitat:

Die neue Generation an Automatikgetrieben.

Eigentlich ist es die neue Generation an sequentiellen Getrieben.

Kann man sich prinzipiel wie zwei sequentielle Getribe vorstellen eins für die Gänge 1,3,5,7 und eins für 2,4,6.

Übrigens, da die Dinger im Moment aus Haltbarkeitsgründen alle Nasskupplungen verwenden ist der Wirkungsgrad grundsätzlich schlechter als bei einem Handschalter.

am 8. Juni 2008 um 10:21

Hätte es mir für meine Alltagsmöhre gewünscht (A4 mit MT, bääh...), im Sportwagen sicher diskussionswürdig, aber warum nicht, wir werden alle älter....:D

grüße

am 8. Juni 2008 um 10:32

Zitat:

Original geschrieben von wankdorf

Hätte es mir für meine Alltagsmöhre gewünscht (A4 mit MT, bääh...)

grüße

Wurde doch so hoch gelobt, bins nie gefahren (ausser im Roller :) ), stells mir komisch vor. Gut die Tatsache dass es das Ding nicht mehr gibt spricht für sich oder...

Kleier Nachtrag zum PDK, also wenn es so gut oder besser ist als das DSG, wovon ich ausgehe, ist es ohne Zweifel ne feine Sache, aber läuft eben auf die alte Frage raus ob man schalten als Arbeit oder als Vergnügen ansieht. Im Stop n go sind wir uns sicher alle einig, beim sinnlosen Spritverbrennen im Schwarzwald gehn die Meinung eben ausseinander.

... ich bin ja bekanntermaßen kein Freund der Wandlerautomatik ;) .

Bei einem sequentiellen Getriebe käme ich wohl schon stark ins Grübeln.

Zum Glück steht in nächster Zeit kein Porsche-Kauf an :D

Da ich meist zu jungen Gebrauchten tendiere, kommt es dann immer darauf an, ob das Auto als Gesamtpaket paßt. Allerdings wäre das PDK-Getriebe für mich sicher kein Ausschlußgrund mehr, wie es die Wandlerautomatik war.

Rein von den Papierwerten her, kann man ja damit schneller beschleunigen, als mit der Handschaltung.

Heinz

Themenstarteram 8. Juni 2008 um 11:04

Zitat:

Original geschrieben von Allroadfreak

Kann mir bitte mal einer erklären was das genau ist?

noch ergänzt:

Ein Doppelkupplungsgetriebe sind quasi 2 automatische Teilgetrieben mit jeweils einer Kupplung, deswegen Doppelkupplung. Ein Teilgetriebe ist für die geraden Gänge zuständig, das andere für die ungeraden.

Grob gesagt ist jedes der beiden Teilgetriebe ein manuelles Schaltgetriebe, beide aufeinander (hintereinander) automatisiert.

Während eine Kupplung beim Gangwechsel schliesst, öffnet gleichzeitig die andere Kupplung.

So wird im Gegensatz zu einem Schaltgetriebe der Kraftfluss im Antriebsstrang praktisch nicht unterbrochen.

=) Folge: blitzschnelle, nahezu unterbrechungsfreie Gangwechsel, höhere Effizienz.

- Im manuellen Modus (mit Schaltpedals am Lenkrad etc. ) kann man mehrere Gänge überspringen, was bei ner Wandlerautomatik wie tiptronic etc. nicht möglich ist.

- Im automatischen Modus werden Gänge nicht übersprungen, obwohl es einem z.B. beim Kickdown vielleicht so vor kommt. Ohne Zugunterbrechung geht es nur von ungerade zu gerade und umgekehrt. Das heisst fährst du im dritten mit niedriger Drehzahl lahm daher und machst den Kickdown, wird der 2.Gang kurz eingelegt, und dann erst in den 1.Gang geschaltet, um maximale Beschleunigung zu erreichen. Das geschieht aber so schnell, dass es trotzdem dem manuellen Runterschalten weit überlegen ist.

Die Frage ist nur noch, wie der (7. Spargang) sich tut und wie der manuelle Modus beim PDK ausgelegt ist, also inwiefern man die Drehzahl max. ausfahren kann und ob es wirklich die Gänge hält, wenn man z.B im 3. Gang den Kickdown macht oder doch noch mal runterschaltet. Also ob es quasi wirklich ein richtig manueller Modus ist.

Launch Control ist kurz und etwas despektierlich gesagt dafür da, dass du beim Drag race oder an der Ampel nicht zu viel Gummi, sondern eher den Fahrer neben dir stehen lässt. :)

Gruss

Danke catchmyshadow für die ausführliche Erklärung. Jetzt hab ichs endlich auch kapiert.

Aber mir kommt langsam vor, dass nicht mehr du mit dem Auto, sondern das Auto mit dir fährt. So toll und effizient diese ganzen Spielereien auch sind, ich fahre lieber Autos in denen ich noch das Sagen habe. Diese Sachen, vor allem das Launch Control (klingt für mich wie eine Anfahrhilfe) passen vielleicht in eine Limousine oder SUV aber doch nicht in einen Porsche. Natürlich sind die Beschleunigunswerte toll aber ich finde es gehört einfach zu einem sportlichen Auto, dass man die Gänge reinhaut und es ausprobieren kann wann der beste Schaltzeitpunkt ist um den größten Schub zu bekommen. Dafür kann ich mir einen SUV nicht ohne Automatik vorstellen. Aber das ist halt subjektiv. Jeder soll das Auto mit der Ausstattung fahren die er am Liebsten hat.

Grüße,

Andi

am 8. Juni 2008 um 12:38

Ich bin 23 und finde es gibt nix besseres wie DSG, Powershift und wie sie alle heißen.

In 5 Jahren sind sie perfekt, haben 8 Gänge und NICHTS spricht mehr für ein Handschaltgetriebe!

(außer die Kosten)

Selbst auf der Rennstrecke sind die Direktschaltgetriebe dem Handschalter schon ehute überlegen!

Da hat runnerbaba ganz Recht. Wer Performance will kauft das PDK. Das Ding wird in allen Lebenslagen* schneller oder gleich schnell sein wie ein professionell bedienter Handschalter und hält das zackige Schalten mit Sicherheit länger durch, als das ein manuelles Getriebe tut, bei dem der Fahrer auch nu minimal unsauber schaltet.

Es stellt sich nur die Frage, ob die Riege derer, die einen Porsche sportlich bewegen will wirklich Performance oder doch nur Bauchpinselei will. Der archaische Rührstpck vermittelt halt doch noch so ein bisschen nostalgische Gefühle für die Mitvierziger, die Porsches nun man zahlen können, und da fühlen sie sich, als ob sie großen Motorsport betreiben würden. Im Motorsport schert sich keiner um sowas, da ist ein Zehntel mehr Wert als alles, was dem Fahrer zwischen den Beinen zusammenfließen kann.

Ich würde auch den Handschalter nehmen.

 

*= Es lassen sich sicher ein paar Situationen finden, in denen eine andere Abstufung oder sowas zum Tragen kommt, aber das dürften in der Praxis relativistische Randeffekte sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Jetzt wo das PDK mit launch control da ist, werden `Rührgeräte`bald aussterben?