Jetzt WISO im ZDF einschalten: Thema Gasauto

Jetzt WISO im ZDF einschalten: Thema Gasauto

Beste Antwort im Thema

Also ich glaub solche Sachen wie "explodierende Gastanks" sind eigentlich Horrorgeschichten aus der Kiste irgendeiner Lobby die nicht möchte das LPG sich verbreitet. Schauen wir uns doch die Zahlen an, die Frenchis haben über 400.000 LPG Fahrzeuge im Einsatz, Italien und die Niederlande sollen jeder für sich schon die eine Millionen Grenze geknackt haben und in Deutschland?
Irgendwas um 35.000 Autos!

Das Problem wird einfach sein das die Energiekonzerne wohl mehr mit Öl und Erdgasautos verdienen können und daher wird das LPG klein- und schlechtgeredet.

Bei Erdgas dadurch das man öffter tanken muss weil der Tank so klein und schwer ist, bei Öl, naja, dass ist ja hinlänglich bekannt mit den Spekulanten u.s.w.

Und das der Tank beim Heckaufprall zerrissen wird, hm ne, der wird deformiert und dann strömt das Gas kontrolliert durch ein Ventil nach draußen ( ich kenn das Video wo sie den LPG-Opel in Brand gesetzt haben 😉 ). Klar gibts sicher einen Punkt ab dem er zerrissen wird aber das ist dann wohl der Punkt wenn ein 20 T Mobilkran mir in das Heck meines Fiestas rauscht und wenns soweit ist, ist es völlig Banane ob ich nun von dem verdammten Kran zerquetscht werde oder weil mir der Tank um die Ohren fliegt.

Glaubt den jemand ernsthaft das in diesem überreglementierten Land mit seinen tausend Vorschrifften Antriebssysteme vom TÜV losgelassen werden die dafür sorgen können das mal eben ein Auto eben so an der Kreuzung explodiert? Solche Geschichten halt ich für moderne Großstadtmärchen.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Ich lasse jetzt meine 3 LPG Autos auf Alt-PÖL umbauen, so jetzt habt ihrs geschafft 😁

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Ich lasse jetzt meine 3 LPG Autos auf Alt-PÖL umbauen, so jetzt habt ihrs geschafft 😁

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁 Bin dabei und nehm dir die LPG-Anlagen ab, die bau ich dann alle zusammen in meinen TDI

Dann sparst Du ja gleich dreifach!
Obwohl...nicht das Dir der Zylinderkopf gleich dreimal übern Jordan geht. Überlegs dir gut!!! Ich wollt Dich nur vorwahnen.
😁

Das zeigst mir wie du da eine Prins VSI für 8 Zylinder, ne KME Bingo 4S und ne Vialle AMS reinbekommst 😁😁😁

Ähnliche Themen

Is ein Kombi, irgendwie wird das schon passen 😁😁😁😁😁

Wo bekomm' ich gebrauchte Zylinderköpfe?

Benutze bitte die Suchfunktion! Gibt mehr als Genug LPG`ler, die aus Frust ihre Kisten zerlegt haben und diese dann ersatzteilweise verkaufen, um auf Elektro-Autos um zu steigen. Werd ich wohl auch bald machen...

(Unter uns: Ist zur Zeit der letzte Schrei, und in Verbindung mit einer Solaranlage zu Hause echt günstig im Unterhalt. Aber eher was für Bastler, wenn Du mich fragst. Die Dinger können nicht lange halten.)

😎

Zitat:

Original geschrieben von Mazout



Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


[
klarer fall von fehlinformation 😁 😉

LPG-fahrzeuge dürfen genauso wie dieselfahrzeuge in tiefgaragen reinfahren - zumindest in (fast) ganz deutschland.
im ausland ist es ähnlich, wobei aber manche tiefgaragenbetreiber den zugang verbieten - aber oft ohne rechtliche grundlage, sondern aus unwissenheit

Ich parke oft im Ausland z.B. Luxemburg. Dort ist es nicht erlaubt.

Das es solche Verbote gab und gibt ist keinesfalls Unwissenheit, sondern ein Sicherheitsaspekt, weil LPG schwerer ist als Luft und aus Kellern und Tiefgaragen schwierig zu entfernen ist.

klares NEIN! Ich komme aus Luxemburg und kenn die dortige gesetzeslage 😉

es gibt dort (auch) kein Gesetz was die tiefgarageneinfahrt für gasfahrzeuge (LPG oder CNG) verbietet. es sind lediglich die unwissenden* betreiber die ein solches schild für die tür hängen - vom gesetz her ist es keinesfalls verboten!

würdest du mir dann erklären warum dort auch keine erdgas-fahrzeuge reinfahren dürften wenn es denn ein solches gesetz gäbe? (CNG ist nämich nicht schwerer als luft 😉 ) das ist genauso ein schwachfug 🙄

*ich hab mal einen drauf angeschrieben - die haben dieselbe unwissende meinung wie du auch: Gas = explosion 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Mazout



Zitat:

Original geschrieben von PuntoFlame


Selbst wenn Diesel Benzin und LPG gleich besteuert würden währs das aus für Diesel und LPG währe immernoch günstiger
Selten so gelacht😁
Du bist Dir aber sicher...

Du dir aber auch 😁

....kleiner link gefällig wo man schon gleich mal sieht dass es anders sein muss? (ohne in details zu gehen) --->

www.aral.lu

---> aktuelle kraftstoffpreise ---> kuck mal wieviel TVA auf LPG ist :-)

nur 6% --- demgegenüber diesel und benzin: 15%

ja...das zählt für luxemburg, aber ich glaub in anderen länder ist es ähnlich anders :-)

Zitat:

LPG funktioniert anscheinend auch nur vorwiegend in "alten" Kisten, wenn man sich hier umschaut.

....neufahrzeuge mit LPG gibt's ja bekanntlich auch keine 😉

LPG funktioniert sogar bei dieselmotoren - ist nur net rentabel beim selbstzünder weil man immer noch "zündstoff" braucht 😉

zum thema Pöl - problem dabei sind die abgasgesetze - ich könnte mir vorstellen dass moderne diesel auch pöl tanken könnten - mal abgesehen vom commonrail problem, dass durch das pöl die pumpe gern hopps gehen soll.....wesentlich ist allerdings dass die abgasnormen mit pöl nicht eingehalten werden können.
so kann man also sagen - pöl geht nur bei alten dieselfahrzeugen
bei den ganz neuen dieseln (die's als pkw-motoren noch net gibt) die mit harnstoff ihre stickoxid-emissionen absenken, ist dann spätesten schluss mit Pöl (afaik!)

was hier alles an kommentaren kommen *lol*
....aber gut, ich hab wenigstens noch versucht bei der sache zu bleiben 😉

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


Is ein Kombi, irgendwie wird das schon passen 😁😁😁😁😁

Wo bekomm' ich gebrauchte Zylinderköpfe?

Hab ich im Keller auf Halde 😁 zumindest für den Cadillac, aber da sehen die Köpfe nach 150.000 km aus wie neu

SCHLAND!!!!!!!!!

sorry, aber hier ist eh sowas von OffTopic

Hallo PuntoFlame!

Zitat:

Original geschrieben von PuntoFlame



Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Hallo Forum!

Daß der Gasantrieb überhaupt rentabel ist, verdanken wir allerdings nur der Steuerpolitik unserer Regierung.
Das möchte ich noch einmal erwähnt haben! 🙄

Ich lach mich schlapp.
Das das bei Diesel aber schon seit Jahrzehnten ist, ist dir auch klar oder??
Besteuer mal Diesel ganz normal wie Benzin jetzt, dann ist Diesel weitaus Teurer als Benzin.
Selbst wenn Diesel Benzin und LPG gleich besteuert würden währs das aus für Diesel und LPG währe immernoch günstiger
Selten so gelacht😁

Du hast meine Aussage falsch interpretiert!

Ich habe nicht zum Ausdruck bringen wollen, daß sich jemand explizit wegen der Steuerpolitik ein LPG Fahrzeug anstelle eines Diesels anschaffen würde, sondern daß ohne die Steuerpolitik der Anreiz gering wäre, einen Umbau auf LPG vornehmen zu lassen.

Das sehe ich jedenfalls so!

Aber aus meiner Sicht ist Diesel inzwischen wegen des verloren gegangenen Vorteils des erheblich günstigeren Preises eher etwas für diejenigen, die auf ein sportliches Fahrzeug Wert legen. 😉
Es braucht wegen der erheblich höheren Hubraumbesteuerung jedenfalls entsprechend mehr gefahrene Kilometer, bis sich der Dieselantrieb amortisiert.

Alles Gute!

Ramses297.

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Hallo PuntoFlame!

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297



Zitat:

Original geschrieben von PuntoFlame


Ich lach mich schlapp.
Das das bei Diesel aber schon seit Jahrzehnten ist, ist dir auch klar oder??
Besteuer mal Diesel ganz normal wie Benzin jetzt, dann ist Diesel weitaus Teurer als Benzin.
Selbst wenn Diesel Benzin und LPG gleich besteuert würden währs das aus für Diesel und LPG währe immernoch günstiger
Selten so gelacht😁

Du hast meine Aussage falsch interpretiert!
Ich habe nicht zum Ausdruck bringen wollen, daß sich jemand explizit wegen der Steuerpolitik ein LPG Fahrzeug anstelle eines Diesels anschaffen würde, sondern daß ohne die Steuerpolitik der Anreiz gering wäre, einen Umbau auf LPG vornehmen zu lassen.
Das sehe ich jedenfalls so!

Aber aus meiner Sicht ist Diesel inzwischen wegen des verloren gegangenen Vorteils des erheblich günstigeren Preises eher etwas für diejenigen, die auf ein sportliches Fahrzeug Wert legen. 😉
Es braucht wegen der erheblich höheren Hubraumbesteuerung jedenfalls entsprechend mehr gefahrene Kilometer, bis sich der Dieselantrieb amortisiert.

Alles Gute!

Ramses297.

Ähm, versteh ich immer noch nicht so ganz.

Klar ist LPG durch die günstigere Steuer günstiger, aber ich glaube wenn man LPG und Diesel ohne Steuern betrachtet ist LPG trotzdem günstiger genauso wie mit gleicher Besteuerung.

Das Diesel Günstiger war lag ja auch an nem Großen Teil an den günstigen Steuern, in anderen Ländern ist ja Diesel oft teurer.

Aber wie meinst du das das Leute die ein Sportliches Fahrzeug haben wollen auf Diesel setzen?

Versteh ich jetzt nicht.

Oder meinste das nur vom Preis her gesehen das man für nen Polo mit diesel genauso viel zahlt wie für ein Sportlicheres Modell mit LPG?😁

Gruß

Hallo PuntoFlame!

Zitat:

Original geschrieben von PuntoFlame


Klar ist LPG durch die günstigere Steuer günstiger, aber ich glaube wenn man LPG und Diesel ohne Steuern betrachtet ist LPG trotzdem günstiger genauso wie mit gleicher Besteuerung.

Der Gasantrieb steckt eigentlich immer noch in den Anfängen!

Es hängt maßgeblich vom Können des Umbauers ab, wie gut der Wagen mit Gas funktioniert und ob man sich nicht (nach vielleicht erst 100.000 Kilometern) einen Motorschaden einhandelt.

Mit anderen Worten, es existiert ein Risiko, welches die Ersparnis zunichte machen kann.

Ja, das ist beim Diesel auch der Fall, ist aber wegen der größeren Erfahrung

der Autobauer

kalkulierbarer.

Wenn Autogas (mit oder ohne Steuer) 1,30 Euro gegen 1,50 Euro für Benzin kosten würde, dann wäre mir der Nutzen/Kosten-Risiko Faktor zu gering, und ich hätte den Umbau gelassen.

Zitat:

Original geschrieben von PuntoFlame


Aber wie meinst du das das Leute die ein Sportliches Fahrzeug haben wollen auf Diesel setzen?
Versteh ich jetzt nicht.

Moderne Diesel mit Turbodirekteinspritzung oder Common Rail haben einen wesentlich besser verwertbaren Drehmomentverlauf.

Ein läppischer Golf TDI läßt an der Ampel so manchen Sechszylinder alt aussehen, selbst wenn der Golffahrer (oder gerade weil) den Motor nicht einmal hochdrehen lassen muß.

Schau Dir nur einmal das maximale Drehmoment eines modernen Dieselmotors zum Vergleich mit einem (leistungsfähigen) Benziner an.

Und das maximale Drehmoment eines Turbomotors besteht über einen weiten Drehzahlbereich.

Ich habe meine Aussage mit einem Augenzwinkern versehen, weil durch den Dieselpreis und die technische Entwicklung das Image des Diesels ins Gegenteil verkehrt wurde.
Früher waren Diesel laut, lahm aber billig vom Unterhalt.
Heutige Diesel mögen zwar lauter sein als Benziner, laufen aber längst nicht mehr unkultiviert, und sie können z.T. besser beschleunigen als wie so manch ein Sportwagen.
Aber sie sind leider auch nicht mehr so billig. Man spart eigentlich nur noch wegen des günstigeren Verbrauchs.

Alles Gute!

Ramses297.

Hi
Also ich bin bei einigen Dieseln auf Langstrecke schon mit gefahren, da waren alle Hersteller schon dabei von 3 bis 6Zyl aber trotzdem würde ich meinen Benziener Angenehmer und ruhiger und Kultivierter nennen.
Also zum sportlichen kann ich dann nur sagen das Die Formel 1, DTM oder welche rennserie auch immer dann wohl den Trend verschlafen hat da die noch weiter mit Benzin fahren😉
Wenn du nen Diesel direkteinspritzer mit Tubo nimmst, vergleich den mal mit nem Entsprechenden Turbo Benziner. Ich glaub da siehts dann wieder anders aus🙄
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Ein läppischer Golf TDI läßt an der Ampel so manchen Sechszylinder alt aussehen, selbst wenn der Golffahrer (oder gerade weil) den Motor nicht einmal hochdrehen lassen muß.
Schau Dir nur einmal das maximale Drehmoment eines modernen Dieselmotors zum Vergleich mit einem (leistungsfähigen) Benziner an.
Und das maximale Drehmoment eines Turbomotors besteht über einen weiten Drehzahlbereich.

Der Diesel-Drehmoment Schwachsinn musste nun ja mal wieder kommen.

Klar ist das Drehmoment in absoluten Zahlen beim Diesel höher, aber das am Rad ankommende Drehmoment zählt, und das ist mit dem Benziner gleicher Lesitung vergleichbar und NICHT höher (durch längere Diesel-Getriebeübersetzung)!

Leistung ist immer noch Drehmoment x Drehzahl (ganz exakt: Leistung = 2*Pi*Drehmoment), also wird ein 90PS TDI knapp über Standgas niemals einen 200PS TFSI an der Ampel alt aussehen lassen ....

Wobei natürlich manche Dieselfahrer durch den hart einsetzenden Turbo schon das subjektive Gefühl haben, Ihre Kiste hätte mehr Leistung / Kraft, als sie objektiv meßbar hat.

Zitat:

Original geschrieben von PuntoFlame



Also zum sportlichen kann ich dann nur sagen das Die Formel 1, DTM oder welche rennserie auch immer dann wohl den Trend verschlafen hat da die noch weiter mit Benzin fahren😉

Dann hast Du auch noch nie was von LeMans oder Nürburgring 24h-Rennen gehört, denn dort fährt man mit Diesel-Motoren Rennen und das sehr erfolgreich > siehe Peugeot, Audi und BMW.

Bei diesen Langstreckenrennen geht es nämlich darum nicht nur schnell, sondern auch sparsam und zuverlässig zu sein.

Ich kenne kein Gas-Auto, welches in dieser Disziplin schonmal positiv in Erscheinung getreten wäre, aber wenn es das gibt oder gab, dann fällt's hier bestimmt noch Jemandem ein. 😉

Leute die schon gleich starke Diesel und Benziner gefahren sind, bevorzugen heute in der Regel den Diesel. Er ist kaum noch lauter und dennoch erlebt man ihn kraftvoller und souveräner. Wer öfters mal vollbeladen oder mit Anhänger fährt, der begreift schon den Unterschied in Sachen Kraft.

Ich finde es ja gut, daß es alternative Antriebe wie LPG oder CNG gibt und das sich Leute und Fans, wie ihr, bereit erklären mit sowas rumzufahren, weil es mit Sicherheit der Weiterentwicklung hilft.
Es erscheint mir aber eher eine Technik zum Sparen um fast jeden "Preis" zu sein, denn die Kompromisse die man eingehen muß, tauchen doch immerwieder auf und lassen sich nicht ganz wegdiskutieren.
Mir ist die vielfach angeführte Berechnung des Sparpotentials nicht wichtig genug um zum heutigen Zeitpunkt die mit LPG verbundenen Risiken und Probleme zu akzeptieren. Man muß schon mit Idealismus an die Sache rangehen.

Ich habe bisher keine negativen Erfahrungen mit Dieselfahrzeugen gemacht und bin bereit für diese Zuverlässigkeit und angenehme Antriebsart auch etwas (unwesentlich) tiefer in die Tasche zu greifen.

Bis es in meinen Augen ausgereifte Alternativen wie Brennstoffzelle etc. gibt, werde ich wahrscheinlich beim Diesel bleiben und mir die Erfolge des LPGs als Zuschauer angucken und Jedem seinen privaten Gasspaß gönnen. Hoffentlich sind die Gas-Systeme tatsächlich so sicher, wie ihre Besitzer hier glauben, damit uns anderen Verkehrsteilnehmern nicht doch mal hier und da eine Gaskiste um die Ohren fliegt. Wie anfangs beschrieben, gabs das in meinem Umfeld schonmal und bei der geringen Verbreitung war es schon sehr auffällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen