Jetzt WISO im ZDF einschalten: Thema Gasauto

Jetzt WISO im ZDF einschalten: Thema Gasauto

Beste Antwort im Thema

Also ich glaub solche Sachen wie "explodierende Gastanks" sind eigentlich Horrorgeschichten aus der Kiste irgendeiner Lobby die nicht möchte das LPG sich verbreitet. Schauen wir uns doch die Zahlen an, die Frenchis haben über 400.000 LPG Fahrzeuge im Einsatz, Italien und die Niederlande sollen jeder für sich schon die eine Millionen Grenze geknackt haben und in Deutschland?
Irgendwas um 35.000 Autos!

Das Problem wird einfach sein das die Energiekonzerne wohl mehr mit Öl und Erdgasautos verdienen können und daher wird das LPG klein- und schlechtgeredet.

Bei Erdgas dadurch das man öffter tanken muss weil der Tank so klein und schwer ist, bei Öl, naja, dass ist ja hinlänglich bekannt mit den Spekulanten u.s.w.

Und das der Tank beim Heckaufprall zerrissen wird, hm ne, der wird deformiert und dann strömt das Gas kontrolliert durch ein Ventil nach draußen ( ich kenn das Video wo sie den LPG-Opel in Brand gesetzt haben 😉 ). Klar gibts sicher einen Punkt ab dem er zerrissen wird aber das ist dann wohl der Punkt wenn ein 20 T Mobilkran mir in das Heck meines Fiestas rauscht und wenns soweit ist, ist es völlig Banane ob ich nun von dem verdammten Kran zerquetscht werde oder weil mir der Tank um die Ohren fliegt.

Glaubt den jemand ernsthaft das in diesem überreglementierten Land mit seinen tausend Vorschrifften Antriebssysteme vom TÜV losgelassen werden die dafür sorgen können das mal eben ein Auto eben so an der Kreuzung explodiert? Solche Geschichten halt ich für moderne Großstadtmärchen.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DonC



1. Geht es um die Wirtschaftlichkeit, da ist es legitim alle Möglichkeiten durchzuspielen

2. ein Diesel verbraucht nur vom Volumen her weniger als ein Benziner, legt man zugrunde, dass der Dieselkraftstoff mehr Energie enthält (sieht man auch am höheren CO2-Ausstoss) relativiert sich das

3. Pflanzenöl wird mit DPF nicht mehr funktionieren!

4. Der Gesamtschadstoffausstoss von LPG ist im Gegensatz zu Diesel Kurortluft

5. Wer mag so ein nagelndes Ding...

zu5.) ICH!

Versteh nicht, wie man sich darüber streiten kann, was besser ist?!??!?!

" Mein LPGler ist besser...""Nee, mein Diesel ist viel toller!""Gar nicht, ich mag den LPGler lieber"
Kinder, Kinder.....🙄😁

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


[
klarer fall von fehlinformation 😁 😉

LPG-fahrzeuge dürfen genauso wie dieselfahrzeuge in tiefgaragen reinfahren - zumindest in (fast) ganz deutschland.
im ausland ist es ähnlich, wobei aber manche tiefgaragenbetreiber den zugang verbieten - aber oft ohne rechtliche grundlage, sondern aus unwissenheit

Ich parke oft im Ausland z.B. Luxemburg. Dort ist es nicht erlaubt.

Das es solche Verbote gab und gibt ist keinesfalls Unwissenheit, sondern ein Sicherheitsaspekt, weil LPG schwerer ist als Luft und aus Kellern und Tiefgaragen schwierig zu entfernen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Kerosin (auch Flugbenzin genannt)
???
Kerosin hat mit Flugbenzin ungefähr so viel gemeinsam wie Diesel mit SuperPlus....🙄
http://de.wikipedia.org/wiki/Flugbenzin

Les mal. Was anderes habe ich nicht gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von DonC


3. Pflanzenöl wird mit DPF nicht mehr funktionieren!

LPG funktioniert anscheinend auch nur vorwiegend in "alten" Kisten, wenn man sich hier umschaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser



Und für so einen Unsinn bezahle ich noch Gebühren?

Du willst für Deine GEZ-Gebühren sicher eine hieb- und stichfeste Erklärung für eine Entscheidung geliefert bekommen, die Du selbst schon lange getroffen hast.

LPG bekommt aber nicht überall so schön geredet wie hier. Tut mir leid.

Wie sagt Pipp Langstrumpf: "Ich mach mir meine Welt, wie sie mir gefällt"

Deine Einwände wirken teilweise als reine "LPG-madness". In den Tank mit Zeug, nicht schnüffeln!

Zitat:

Original geschrieben von Merit


Hi,
was will man heute noch mit Pöl? Das ist schon lange keine gute alternative mehr.
Was kostet denn der Liter Pöl, 1,15€ bestimmt wenn nicht mehr.
Und dann kommt noch Gemäß der aktuellen Gesetzeslage dann aber bis 2012 zunehmend kräftig auf die Ohren. Beginnend ab 01.01.08 mit 10 Cent/l aufsteigend bis 2012 mit 47 Cent/l. Dann sind wir auch bei über 1,60€. gut wer weiß wo dann der Diesel steht, aber wirklich sparen tut man damit nicht mehr, abgesehn die kosten noch für die Umrüstung, wenn mans braucht.

Der Liter Pöl kostet 0,89€. Ein Bekannter nutzt es jetzt auch für seine Heizanlage im Haus.

Zitat:

Original geschrieben von PuntoFlame



Selbst wenn Diesel Benzin und LPG gleich besteuert würden währs das aus für Diesel und LPG währe immernoch günstiger
Selten so gelacht😁

Du bist Dir aber sicher...

Falls das hier ein humoristischer thread ist, fehlt irgendwie der Witz, finde ich. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Mazout



Zitat:

Original geschrieben von DonC


3. Pflanzenöl wird mit DPF nicht mehr funktionieren!

LPG funktioniert anscheinend auch nur vorwiegend in "alten" Kisten, wenn man sich hier umschaut.

Ist nicht ganz abwegig, aber es wird zunehmend mehr, die wieder funktionieren (sollen).

Nur ein "alter" LPGler hat locker die grüne 4er Plakette, ein alter Diesel nicht 😁

Den Beitrag kann man sich seit gestern unter ZDF.de nochmal anschauen .

Es wurden nur die reinen Spritkosten gerechnet , durch die rund 3x so hohe KFZ Steuer und die höheren Versicherungsklassen beim Diesel sieht die Sache in der Praxis zugunsten von Autogas noch besser aus .

Zitat:

Original geschrieben von Mazout



Zitat:

Original geschrieben von DonC


3. Pflanzenöl wird mit DPF nicht mehr funktionieren!

LPG funktioniert anscheinend auch nur vorwiegend in "alten" Kisten, wenn man sich hier umschaut.

LPG funktioniert in

allen

Otto-Motoren. Selbst in Direkteinspritzern. Dort ist es halt aufwendiger zu realisieren, es geht aber.

Wohin gegen PÖL in modernen Commonrail-Dieseln ziemlich tödlich für diese ist, nicht zu reden von den DPF in diesen Dieselfahrzeugen (Mitsubishi untersagt sowohl PÖL als auch RME in unserem Pajero V80, OPEL hatte aber im Meriva meiner Eltern (Jahreswagen mit Werksgarantie von noch 14 Monaten) absolut nichts gegen den Einbau einer LPG-Anlage durch den FOH (Freundlichen OPEL-Händler 😉 ) und die Werksgarantie bestand weiterhin, auch auf den Motor.

Ein weitere Punkt contra PÖL ist die Garantie des Fahrzeugherstellers: die erlischt sofort beim Umrüsten auf PÖL. Beim Umrüsten auf LPG geben immer mehr Hersteller, wie schon geschroieben, weiterhin ihre Werksgarantie.

Gruß Holger

In der Zeitschrift Auto Strassenverkehr ist heute ein Bericht über Erdgasfahrzeuge drin. Unter anderem auch ein Vergleich zwischen den vier Focus Varianten.
Ich finde den Bericht ganz gut. Ist alles gut drin beschrieben. Mit Erdgas fährt man zwar am günstigsten, aber es wurde auch auf den Leistungsverlust und die geringe Reichweite hingewiesen.

Zitat:

Original geschrieben von surveyor99


LPG funktioniert in allen Otto-Motoren. Selbst in Direkteinspritzern. Dort ist es halt aufwendiger zu realisieren, es geht aber.
Wohin gegen PÖL in modernen Commonrail-Dieseln ziemlich tödlich für diese ist, nicht zu reden von den DPF in diesen Dieselfahrzeugen (Mitsubishi untersagt sowohl PÖL als auch RME in unserem Pajero V80, OPEL hatte aber im Meriva meiner Eltern (Jahreswagen mit Werksgarantie von noch 14 Monaten) absolut nichts gegen den Einbau einer LPG-Anlage durch den FOH (Freundlichen OPEL-Händler 😉 ) und die Werksgarantie bestand weiterhin, auch auf den Motor.
Ein weitere Punkt contra PÖL ist die Garantie des Fahrzeugherstellers: die erlischt sofort beim Umrüsten auf PÖL. Beim Umrüsten auf LPG geben immer mehr Hersteller, wie schon geschroieben, weiterhin ihre Werksgarantie.

Gruß Holger

PÖL funktioniert auch bei allen Dieselmotoren. Ist halt bei manchen komplizierter, aber gehen tut es.

Wenn PÖL von der Öffentlichkeit so gepeitscht worden wäre, wie LPG, dann würden die Hersteller auch darauf ihre Garantie geben.

Tun sie aber nicht, weil alle Systeme, die eine bestimmte Anzahl nicht übersteigen uninteressant sind. Somit sind die Pöler die Spinner, genau wie die, die jetzt schon mit Wasserstoff oder reinem E-Antrieb fahren....... So, und nun habt euch alle wieder lieb und hört auf zu meinen euer Antrieb wäre der einzig wahre.

😁 Leut´ihr babbelt euch wider Franze ans Maul
fahrt was ihr wollt und mit was ihr wollt.....Sie kriegen uns alle.

mag auch kein Rohöl PKW aber die Hausheizung auf Pellets oder Holz umstellen und dafür den Heizöltank mit Diesel füllen ist eine Überlegung wert !

Die Anzahl der Einträge schreckte mich anfangs ab hier mal "reinzuschauen".  Hab mich jetzt doch mal daran gemacht. Nun ja, köstlich...😁

Hätte ich nicht schon einen (Ver-)Gaser, ich würde mir wieder so einen holen! Hab jetzt allerdings gerade keine Lust zu sagen warum. 😎

Bin allerdings ein wenig froh über die Aussage bei WISO, dass es doch schon ein wenig dauert bis sich das Ding amortisiert hat. Nicht, dass noch einer auf die Idee kommt, sich vielleicht auch noch so eine Anlage einbauen lassen zu wollen. 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen