Jetzt WISO im ZDF einschalten: Thema Gasauto

Jetzt WISO im ZDF einschalten: Thema Gasauto

Beste Antwort im Thema

Also ich glaub solche Sachen wie "explodierende Gastanks" sind eigentlich Horrorgeschichten aus der Kiste irgendeiner Lobby die nicht möchte das LPG sich verbreitet. Schauen wir uns doch die Zahlen an, die Frenchis haben über 400.000 LPG Fahrzeuge im Einsatz, Italien und die Niederlande sollen jeder für sich schon die eine Millionen Grenze geknackt haben und in Deutschland?
Irgendwas um 35.000 Autos!

Das Problem wird einfach sein das die Energiekonzerne wohl mehr mit Öl und Erdgasautos verdienen können und daher wird das LPG klein- und schlechtgeredet.

Bei Erdgas dadurch das man öffter tanken muss weil der Tank so klein und schwer ist, bei Öl, naja, dass ist ja hinlänglich bekannt mit den Spekulanten u.s.w.

Und das der Tank beim Heckaufprall zerrissen wird, hm ne, der wird deformiert und dann strömt das Gas kontrolliert durch ein Ventil nach draußen ( ich kenn das Video wo sie den LPG-Opel in Brand gesetzt haben 😉 ). Klar gibts sicher einen Punkt ab dem er zerrissen wird aber das ist dann wohl der Punkt wenn ein 20 T Mobilkran mir in das Heck meines Fiestas rauscht und wenns soweit ist, ist es völlig Banane ob ich nun von dem verdammten Kran zerquetscht werde oder weil mir der Tank um die Ohren fliegt.

Glaubt den jemand ernsthaft das in diesem überreglementierten Land mit seinen tausend Vorschrifften Antriebssysteme vom TÜV losgelassen werden die dafür sorgen können das mal eben ein Auto eben so an der Kreuzung explodiert? Solche Geschichten halt ich für moderne Großstadtmärchen.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Ein läppischer Golf TDI läßt an der Ampel so manchen Sechszylinder alt aussehen, selbst wenn der Golffahrer (oder gerade weil) den Motor nicht einmal hochdrehen lassen muß.
Schau Dir nur einmal das maximale Drehmoment eines modernen Dieselmotors zum Vergleich mit einem (leistungsfähigen) Benziner an.
Und das maximale Drehmoment eines Turbomotors besteht über einen weiten Drehzahlbereich.
Der Diesel-Drehmoment Schwachsinn musste nun ja mal wieder kommen.

Leistung ist immer noch Drehmoment x Drehzahl (ganz exakt: Leistung = 2*Pi*Drehmoment),

na ja ganz exakt ist das ja nicht ;-)

du hast zb deine eigene drehzahl vergessen *g*

also GANZ GANZ exakt ist es ja eigentlich so :-P

Leistung in Kw = drehmoment [in nm] * 2PI * drehzahl (u/min) / ( 60 (sek) * 1000 )

=> ~ leistung in kw = drehmoment*drehzahl / ~9550

So ein Quatsch! Kommt immer auf das System, den Umrüstbetrieb und das Gas (DIN 589) an.. man kann doch auf alles achten... meine Gasanlage im E46 läuft super! *g*

@343mps

sag mal, ist Die aufgefallen, dass der letzte Eintrag vom 7.Juli 2008 gewesen ist und Schnee von Gestern ???

Ist bei Euch die Zeitrechnung nicht pingelig exakt ???

Grüße

Naja, das Thema ist aber nach wie vor recht aktuell.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen