Jetzt WISO im ZDF einschalten: Thema Gasauto
Jetzt WISO im ZDF einschalten: Thema Gasauto
Beste Antwort im Thema
Also ich glaub solche Sachen wie "explodierende Gastanks" sind eigentlich Horrorgeschichten aus der Kiste irgendeiner Lobby die nicht möchte das LPG sich verbreitet. Schauen wir uns doch die Zahlen an, die Frenchis haben über 400.000 LPG Fahrzeuge im Einsatz, Italien und die Niederlande sollen jeder für sich schon die eine Millionen Grenze geknackt haben und in Deutschland?
Irgendwas um 35.000 Autos!
Das Problem wird einfach sein das die Energiekonzerne wohl mehr mit Öl und Erdgasautos verdienen können und daher wird das LPG klein- und schlechtgeredet.
Bei Erdgas dadurch das man öffter tanken muss weil der Tank so klein und schwer ist, bei Öl, naja, dass ist ja hinlänglich bekannt mit den Spekulanten u.s.w.
Und das der Tank beim Heckaufprall zerrissen wird, hm ne, der wird deformiert und dann strömt das Gas kontrolliert durch ein Ventil nach draußen ( ich kenn das Video wo sie den LPG-Opel in Brand gesetzt haben 😉 ). Klar gibts sicher einen Punkt ab dem er zerrissen wird aber das ist dann wohl der Punkt wenn ein 20 T Mobilkran mir in das Heck meines Fiestas rauscht und wenns soweit ist, ist es völlig Banane ob ich nun von dem verdammten Kran zerquetscht werde oder weil mir der Tank um die Ohren fliegt.
Glaubt den jemand ernsthaft das in diesem überreglementierten Land mit seinen tausend Vorschrifften Antriebssysteme vom TÜV losgelassen werden die dafür sorgen können das mal eben ein Auto eben so an der Kreuzung explodiert? Solche Geschichten halt ich für moderne Großstadtmärchen.
138 Antworten
schade war schon rum, war gut ??
Nancy
WISO hat am Beispiel eines Ford Focus mit Benzin/Diesel/LPG/CNG-Betrieb nachgerechnet:
Der CNG-Focus fährt nach ca. 62.000 km günstiger als der Benziner.
Der LPG-Focus fährt nach ca. 68.000 km günstiger als der Benziner.
Der Diesel-Focus fährt nach ca. 73.000 km günstiger als der Benziner. Beim Diesel kommt noch die höhere KFZ-Steuer dazu.
Betrachtet man dieses Beispiel dann ist der Unterschied zwischen Diesel- und LPG-Focus verschwindend gering. Hier fehlt auch noch die Berücksichtigung, daß Gas in der Zukunft verhältnismäßig stärker im Preis steigen könnte als Diesel, der diesen Anstieg bereits vollzogen hat.
Pluspunkte Diesel:
- größere Reichweite
- weniger Zeitverlust beim Tanken
- überall verfügbarer Treibstoff
- höhere Zuverlässigkeit?
- geringere Gefahr von Fehlbedienung (z.B. Umschalten vergessen bei Volllastbetrieb)
- kein Platzverlust im Kofferraum, Reserverad möglich
- Parkmöglichkeit in Tiefgaragen auch im Ausland
- komfortables Drehmoment
Pluspunkte LPG:
- günstiger bei KFZ-Steuern
- geringerer CO2-Ausstoß
- leiserer Motor?
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
WISO hat am Beispiel eines Ford Focus mit Benzin/Diesel/LPG/CNG-Betrieb nachgerechnet:Der CNG-Focus fährt nach ca. 62.000 km günstiger als der Benziner.
Der LPG-Focus fährt nach ca. 68.000 km günstiger als der Benziner.
Der Diesel-Focus fährt nach ca. 73.000 km günstiger als der Benziner. Beim Diesel kommt noch die höhere KFZ-Steuer dazu.
Betrachtet man dieses Beispiel dann ist der Unterschied zwischen Diesel- und LPG-Focus verschwindend gering. Hier fehlt auch noch die Berücksichtigung, daß Gas in der Zukunft verhältnismäßig stärker im Preis steigen könnte als Diesel, der diesen Anstieg bereits vollzogen hat.
Pluspunkte Diesel:
- größere Reichweite
- weniger Zeitverlust beim Tanken
- überall verfügbarer Treibstoff
- höhere Zuverlässigkeit?
- geringere Gefahr von Fehlbedienung (z.B. Umschalten vergessen bei Volllastbetrieb)
- kein Platzverlust im Kofferraum, Reserverad möglich
- Parkmöglichkeit in Tiefgaragen auch im Ausland
- komfortables DrehmomentPluspunkte LPG:
- günstiger bei KFZ-Steuern
- geringerer CO2-Ausstoß
- leiserer Motor?
Das hört sich schon wieder so ein bißchen nach Lobbyarbeit der Kraftstoffraktion an. Wer sagt mir denn, das der Dieselpreis nicht noch weiter so überprortional ansteigt? Die Nachfrage nach diesem Saft ist doch weltweit ungebrochen,auch wenn der hiesige Autofahrer vielleicht beim nächsten mal zum Benziner greift. Wir zahlen zum Jahresende 1,80€ für einen Liter Super oder Diesel. Das ist mmeine Vermutung und den nächsten Schub erleben wir zu den Sommerferien. Ansonsten kann sich doch jeder selbst aussuchen, womit er fahren möchte und wieviel er bereit ist zu zahlen.
Viele Grüße Mainy
Wird um 22:15 wiederholt...... (hab's auch verpasst)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von h2-fanatiker
Wird um 22:15 wiederholt...... (hab's auch verpasst
Aber nicht im ZDF oder wo hast Du gesehen, dass es wiederholt wird?Ansonsten, Wiederholung um 4:00 im ZDF.
Oh, sorry, hab ich glatt vergessen.
22:15 Heute auf ZDF-Info
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
die Berücksichtigung, daß Gas in der Zukunft verhältnismäßig stärker im Preis steigen könnte als Diesel, der diesen Anstieg bereits vollzogen hat.
...mir gehts beim Lesen auch so wie dem Vorredner Maincoon - beim o.g. liegt die Betonung wohl auf dem "steigen k ö n n t e".
Aber was solls, der ganze Meinungsaustausch in den Foren wird den Preis ohnehin nicht maßgeblich beeinflussen - zum Glück, bei den ganzen "Preis-Panik-Threads" in der letzten Zeit 😉
Ich halte die ganze Diskussion von wegen lohnt es sich oder nicht, für reichlich überflüssig, weil von zu vielen, auch subjektiven Faktoren, abhängig. Jeder muss und kann das letzten Endes erst für sich selbst ausrechnen, wenn er das Auto umgebaut hat und einige Zeit gefahren ist.
Ich bin jetzt 27000 km auf Gas unterwegs und kann sagen, dass in meiner Situation, mit meinem Auto und meinem Fahrverhalten und meinen Umbaukosten etc. etc. sich der Umbau für mich nach weiteren 3 bis vier Monaten oder nach insgesamt etwa 33000 km gelohnt hat, wenn, ja wenn nix passiert. Habe ich nun irgendwann einen gasbedingten Motorschaden, hab ich halt auf Sand gebaut und die Rechnung sieht ganz anders aus.
Klar hätte ich mir auch einen verbrauchsgünstigen Diesel kaufen können, aber ich wollte halt mein Auto behalten und da war der Umbau auf LPG für mich sinnvoll.
Was ich damit zum Ausdruck bringen will, ist: pauschalisieren nützt hier herzlich wenig und die allumfassende Antwort, ob sich LPG lohnt oder nicht, gibt es nunmal nicht. Punkt.
Stefan
Hier sollte man doch die Reichweiten zwischen CNG und LPG berücksichtigen und im Wesentlichen das Tankstellennetz....🙂
Dazu die Mehrkosten des CNG-Einbaus,
das erhöhte Leistungsgewicht,
das zusätzlich Verbrauch produciert.
Unbenommen dessen, dass bei undichter CNG-Anlage und entsprechender Konzentrotion im Innenraum, beim bloßen Schalten eines Relais ein Raketentrieb
wirkt namens BOOOOM🙂 (CNG ist leicher als Luft) (LPG schwerer).
War kein gescheiter Vortrag, mehr Reklame für den Focus.......😉
Hi,
leider hab ich den Bericht verpasst, vieleicht gibts den bald auf Youtube.
Aber mal ehrlich, was sind das denn für Zahlen mit denen da hanftiert wird?
68t km? Wie teuer soll denn da der Umbau gewesen sein, oder was berechnen die da noch zu?
Meine Anlage würde sich zz nach der Amotiesierungstabelle von hier, nach 39t km rechnen.
Selbst die Pluspunkte die für einen Diesel sprechen kann ich nicht alle nachvollziehn.
- größere Reichweite ?? Mein FoFu TDCi kam ich gute 740 km. Jetzt mit LPG 650 und dann zusätrzlich wenn ich wollte nochmal mind. 600 km auf Benzin..Naja
- weniger Zeitverlust beim Tanken...Wenn man dies als Vorteil sieht, naja. Dafür ärgere ich mich nicht über den gleichen Diesel, Super und Benzin Preis und bekomme später ein Magengeschwür ;-)
Gruß
Zu den WISO-Zahlen:
Soweit ich mich erinnere wurde beim Focus mit Mehrkosten von ca. 3.600 € für den CNG-Focus und von ca. 2.600 € für den LPG-Focus gesprochen. Diese Preisunterschiede erscheinen mir realistisch.
Ist natürlich theoretisch möglich, daß die Zahlen etwas pro klassischen Kraftstoff, sprich geringer Unterschied ziwschen Diesel und LPG, gerechnet wurden. Bei vielen Argumentationen und Berechnungen habe ich allerdings auch den Eindruck das man sich LPG schönrechnen will.
Mir erscheint die LPG-Geschichte halt noch immer etwas "wackelig".
Mich persönlich stören hauptsächlich 4 Punkte, die mich vermutlich noch lange Zeit beim Diesel verbleiben lassen.
1. unkalkulierbare Preisentwicklung:
Klar Diesel wird nicht mehr wesentlich billiger, sondern eher stetig teuer. Bei LPG hat man aber gar keinen Anhaltspunkt mit dem man sich die Zukunft durchkalkulieren kann. Es ist auch ans ÖL gekoppelt, weil es ein "Abfallprodukt" in der Rafinerie ist. Wenn viele umsteigen, wird es knapper. Fahrzeuge mit LPG könnten in wenigen Jahren schon wieder uninteressant sein und damit schlecht wiederverkäuflich. Die Steuererleichterung könnte durch Gesetzänderungen noch vor 2018 gekippt werden.
2. die begrenzte Reichweite kombiniert mit einem (noch) lückenhaften Tankstellennetz
Das kostet mich Zeit bzw. dann auch Geld.
3. Garantieprobleme
Ich möchte ein neues KFZ mit aktuellem Stand der Technik und Sicherheit. Rüste ich eine LPG-Anlage nach, verliere ich in vielen Fällen Garantieansprüche gegenüber dem Autohersteller oder sichere mich zusätzlich ab > Kosten
4. geringere Sicherheit
Das "unangenehme" Gefühl mit Gas im Rücken unterwegs zu sein. Im vorletzten Beitrag wurde auf die CNG-Sicherheit hingewiesen.
Aus meinem Nachbarort ist vor ca. 20 Jahren eine dreiköpfige Familie in ihrem LPG-Wagen umgekommen, der bei einem Ampelstop (ohne Unfall) ohne Vorankündigung explodiert und ausgebrannt ist.
Das war Ende der 80er Jahre und man könnte jetzt sagen das ist lange her, aber auch vor 20 Jahren wußte man schon mit Gas umzugehen und die Technik an Tank und Leitungen hat sich nicht mehr wesentlich entwickelt.
Auch ADAC-Tests o.ä. mit brenndenden KFZ die dann kontrolliert das Gas ablassen ohne das es zu größerem Schaden kommt können mich da nicht beruhigen. Was passiert denn bei einem Auffahrunfall, wenn der Kofferraum stark eingedrückt wird, der Gastank plötzlich aufreißt und das Gas schlagartig in Kofferraum und Fahrgastzelle entweicht?
Es fehlt nur ein Funke von z.B: einem abgerissenem Kabel und gute Nacht. An dieser Stelle Gruß an alle Raucher.
Man hört auch heute noch immerwieder von brennenden Fahrzeugen nach Kollisionen. Gerade vor 3 Wochen ist noch ein Cabrio mit Benzinmotor 200 m entfernt von meiner Haustüre nach einer kurzen Fahrt ausgebrannt.
Diesel ist schwer entzündlich und macht auch mich den "sichereren" Eindruck als Kraftstoff.
Also ich glaub solche Sachen wie "explodierende Gastanks" sind eigentlich Horrorgeschichten aus der Kiste irgendeiner Lobby die nicht möchte das LPG sich verbreitet. Schauen wir uns doch die Zahlen an, die Frenchis haben über 400.000 LPG Fahrzeuge im Einsatz, Italien und die Niederlande sollen jeder für sich schon die eine Millionen Grenze geknackt haben und in Deutschland?
Irgendwas um 35.000 Autos!
Das Problem wird einfach sein das die Energiekonzerne wohl mehr mit Öl und Erdgasautos verdienen können und daher wird das LPG klein- und schlechtgeredet.
Bei Erdgas dadurch das man öffter tanken muss weil der Tank so klein und schwer ist, bei Öl, naja, dass ist ja hinlänglich bekannt mit den Spekulanten u.s.w.
Und das der Tank beim Heckaufprall zerrissen wird, hm ne, der wird deformiert und dann strömt das Gas kontrolliert durch ein Ventil nach draußen ( ich kenn das Video wo sie den LPG-Opel in Brand gesetzt haben 😉 ). Klar gibts sicher einen Punkt ab dem er zerrissen wird aber das ist dann wohl der Punkt wenn ein 20 T Mobilkran mir in das Heck meines Fiestas rauscht und wenns soweit ist, ist es völlig Banane ob ich nun von dem verdammten Kran zerquetscht werde oder weil mir der Tank um die Ohren fliegt.
Glaubt den jemand ernsthaft das in diesem überreglementierten Land mit seinen tausend Vorschrifften Antriebssysteme vom TÜV losgelassen werden die dafür sorgen können das mal eben ein Auto eben so an der Kreuzung explodiert? Solche Geschichten halt ich für moderne Großstadtmärchen.
Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
...
Glaubt den jemand ernsthaft das in diesem überreglementierten Land mit seinen tausend Vorschrifften Antriebssysteme vom TÜV losgelassen werden die dafür sorgen können das mal eben ein Auto eben so an der Kreuzung explodiert? Solche Geschichten halt ich für moderne Großstadtmärchen.
Leider kein Märchen, die ehemalige Schulkameradin meiner Freundin ist nur 9 Jahre alt geworden. Sie und ihre Eltern sind damals ums Leben gekommen.
...ud es braucht keinen 20 T-Kran um Dir den Gastank auf den Rücksitz zu schieben. Gerade beim Fiesta nicht. Da reicht ein anderer Fiesta der Dir am Stauende mit 50 km/h in den Fond rennt.
Ich habe, als sich in den Jahren 2003-2005 jeder ein TDI gekauft hatte schon geahnt, das dieses Klientel in der nächsten Jahren abgeschröpft wird. Die Mineralölkonerne haben auch Zulassungszahlen...
Mit Gasfahrzeugen und dem Gaspreis wird es ähnlich sein.