Jetzt WISO im ZDF einschalten: Thema Gasauto

Jetzt WISO im ZDF einschalten: Thema Gasauto

Beste Antwort im Thema

Also ich glaub solche Sachen wie "explodierende Gastanks" sind eigentlich Horrorgeschichten aus der Kiste irgendeiner Lobby die nicht möchte das LPG sich verbreitet. Schauen wir uns doch die Zahlen an, die Frenchis haben über 400.000 LPG Fahrzeuge im Einsatz, Italien und die Niederlande sollen jeder für sich schon die eine Millionen Grenze geknackt haben und in Deutschland?
Irgendwas um 35.000 Autos!

Das Problem wird einfach sein das die Energiekonzerne wohl mehr mit Öl und Erdgasautos verdienen können und daher wird das LPG klein- und schlechtgeredet.

Bei Erdgas dadurch das man öffter tanken muss weil der Tank so klein und schwer ist, bei Öl, naja, dass ist ja hinlänglich bekannt mit den Spekulanten u.s.w.

Und das der Tank beim Heckaufprall zerrissen wird, hm ne, der wird deformiert und dann strömt das Gas kontrolliert durch ein Ventil nach draußen ( ich kenn das Video wo sie den LPG-Opel in Brand gesetzt haben 😉 ). Klar gibts sicher einen Punkt ab dem er zerrissen wird aber das ist dann wohl der Punkt wenn ein 20 T Mobilkran mir in das Heck meines Fiestas rauscht und wenns soweit ist, ist es völlig Banane ob ich nun von dem verdammten Kran zerquetscht werde oder weil mir der Tank um die Ohren fliegt.

Glaubt den jemand ernsthaft das in diesem überreglementierten Land mit seinen tausend Vorschrifften Antriebssysteme vom TÜV losgelassen werden die dafür sorgen können das mal eben ein Auto eben so an der Kreuzung explodiert? Solche Geschichten halt ich für moderne Großstadtmärchen.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Suburbanix


Ich halte die ganze Diskussion von wegen lohnt es sich oder nicht, für reichlich überflüssig, weil von zu vielen, auch subjektiven Faktoren, abhängig. Jeder muss und kann das letzten Endes erst für sich selbst ausrechnen, wenn er das Auto umgebaut hat und einige Zeit gefahren ist.

Ich bin jetzt 27000 km auf Gas unterwegs und kann sagen, dass in meiner Situation, mit meinem Auto und meinem Fahrverhalten und meinen Umbaukosten etc. etc. sich der Umbau für mich nach weiteren 3 bis vier Monaten oder nach insgesamt etwa 33000 km gelohnt hat, wenn, ja wenn nix passiert. Habe ich nun irgendwann einen gasbedingten Motorschaden, hab ich halt auf Sand gebaut und die Rechnung sieht ganz anders aus.

Klar hätte ich mir auch einen verbrauchsgünstigen Diesel kaufen können, aber ich wollte halt mein Auto behalten und da war der Umbau auf LPG für mich sinnvoll.

Was ich damit zum Ausdruck bringen will, ist: pauschalisieren nützt hier herzlich wenig und die allumfassende Antwort, ob sich LPG lohnt oder nicht, gibt es nunmal nicht. Punkt.

Stefan

Besser hätte ich es nicht ausdrücken können....

vaddersvolvo

P.S. In Tiefengaragen fahre ich ganz ruhig ein - mein Tankstutzen sieht keiner.

Zitat:

Original geschrieben von vaddersvolvo


P.S. In Tiefengaragen fahre ich ganz ruhig ein - mein Tankstutzen sieht keiner.

Den Feuerball im Falle eines Falles schon und dann sparst Du eh ganz viel, denn im Knast braucht man kein Auto, schon gar nicht mit LPG.

LPG-Fahrer sind wie Raucher: Sie gefährden permanent Ihre Mitmenschen. 😉

Übrigens: Seitwann brennt Diesel besser als Kerosin (auch Flugbenzin genannt)???
Klärt mich auf oder noch besser: Klärt puntoflame auf!

Zitat:

Original geschrieben von Mazout



Zitat:

Original geschrieben von vaddersvolvo


P.S. In Tiefengaragen fahre ich ganz ruhig ein - mein Tankstutzen sieht keiner.
Den Feuerball im Falle eines Falles schon und dann sparst Du eh ganz viel, denn im Knast braucht man kein Auto, schon gar nicht mit LPG.

LPG-Fahrer sind wie Raucher: Sie gefährden permanent Ihre Mitmenschen. 😉

Übrigens: Seitwann brennt Diesel besser als Kerosin (auch Flugbenzin genannt)???
Klärt mich auf oder noch besser: Klärt puntoflame auf!

Uhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh Gesetze 😁 Bremst auch sicher brav von 120 auf 80 runter wenn ne Baustelle kommt, koste es was will und die Steuererklärung wird mit "Mit herrzlichsten Grüßen, ihr ...." unterschrieben *roflt sich weg*.

Wer in Deutschland geboren wird steht eh schonmal mit nem halben Bein im Knast. In Deutschland normal und stressfrei zu leben ohne gegen Regeln, Gesetze und Bestimmungen zu verstoßen ist quasi unmöglich 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mazout



Zitat:

Original geschrieben von vaddersvolvo


P.S. In Tiefengaragen fahre ich ganz ruhig ein - mein Tankstutzen sieht keiner.
Den Feuerball im Falle eines Falles schon und dann sparst Du eh ganz viel, denn im Knast braucht man kein Auto, schon gar nicht mit LPG.

LPG-Fahrer sind wie Raucher: Sie gefährden permanent Ihre Mitmenschen. 😉

klarer fall von fehlinformation 😁 😉

LPG-fahrzeuge dürfen genauso wie dieselfahrzeuge in tiefgaragen reinfahren - zumindest in (fast) ganz deutschland.
im ausland ist es ähnlich, wobei aber manche tiefgaragenbetreiber den zugang verbieten - aber oft ohne rechtliche grundlage, sondern aus unwissenheit

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Kerosin (auch Flugbenzin genannt)

???

Kerosin hat mit Flugbenzin ungefähr so viel gemeinsam wie Diesel mit SuperPlus....🙄

Sorry, habs FAlsch im Kopf gehabt.
War der meinung Kerosin hat den Flammpunkt bei 60°C und Diesel bei 30°C ist aber umgedreht.
Sorry, mein Fehler.
Hab ich auch wieder was gelernt😁

@Puntomaniac
Hab nen 59l Netto und bekomme ca 43l rein.
Mein Verbrauch liegt bei 10-12l im Durchschnitt bei 11 ungefähr.
Dafür Schalte ich aber auch immer nach 7sec sofort um.
Gruß

Warum wird immer ein Diesel mit einem LPG Wagen verglichen?!?!?
Ich versteh das nicht. Ein Diesel hat ein anderes Motorenkonzept als ein Benziner. Verbraucht von Haus aus weniger und fährt direkt billiger und nicht nach 73000 Kilometer. Gibt nämlich inzwischen auch Autoanbieter, wo der Diesel in der Anschaffung nicht mehr kostet.

Wenn ich nen Diesel fahre, dann rüste ich den um auf Pflanzenöl und fertig. (wenn ich mir einen neuen Wagen anschaffen müsste, sollte man drauf achten, dass man umrüsten kann und dann für 89cent pro Liter fahren.
Dann ist ein LPG Wagen auch nach 5000000 Kilometer nicht billiger.

Hallo Forum!

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


Wenn man einen Motor ordentlich behandelt, sollte es nicht zu solchen Schäden kommen. Egal ob Diesel oder Gas.

Und darum wird nicht offiziell von diesen Kosten ausgegangen - kann auch nicht!

Manche Leute benötigen nach 30T Kilometer eine neue Kupplung; deshalb kalkuliert aber nicht gleich jeder nach 30 oder 50T Kilometer eine neue ein!

Daß der Gasantrieb überhaupt rentabel ist, verdanken wir allerdings nur der Steuerpolitik unserer Regierung.
Das möchte ich noch einmal erwähnt haben! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


....hast du schon mal eine braune flasche auf den kopf gestellt und aufgedreht (ja, sollte man nicht machen...ich weiss...aber wollte es mal wissen 😁 )

---> voll aufgedreht ergibt es eine tolle nebelwand die nach ~5sekunden komplett wieder verschwunden ist.

du kannst das "stärker" brennen auch als vorteil sehen - mit einem *wusch* ist alles weg 😁
und beim diesel wird man dann über längere zeit gegrillt 😉

Worauf ich hinauswollte ist, daß das gesamte Gas nicht schlagartig in den gasförmigen Zustand übergeht.

Die Verdampfungskälte führt dazu, daß ein Teil noch flüssig bleibt.

Das ist auch der Grund dafür, daß Trockeneis in normaler Umgebung (Zimmertemperatur) exisitert oder flüssiger Stickstoff.

Daß es brennend gefährlich ist - gefährlicher als Benzin oder gar Diesel - werde ich nicht in Frage stellen!

U.a. darum existieren Vorschriften im Umgang mit komprimierten oder verflüssigten Gasen.

Ramses297.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


LPG-Fahrer sind wie Raucher: Sie gefährden permanent Ihre Mitmenschen. 😉

Warum erscheint grad jetzt das Wort FORENTROLL vor meinem geistigen Auge? Lieber Mazout (Nomen scheint mir in deinem Fall tatsächlich Omen zu sein), wirst du eigentlich von der Mineralöllobby bezahlt? 😛

Gibts nicht irgendwo ein Dieselforum, wo du dich mit Gleichgesinnten genauso beweihräuchern kannst wie wir hier mit unseren Gasbomben?

Nix für ungut,
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von acer2k


Warum wird immer ein Diesel mit einem LPG Wagen verglichen?!?!?
Ich versteh das nicht. Ein Diesel hat ein anderes Motorenkonzept als ein Benziner. Verbraucht von Haus aus weniger und fährt direkt billiger und nicht nach 73000 Kilometer. Gibt nämlich inzwischen auch Autoanbieter, wo der Diesel in der Anschaffung nicht mehr kostet.

Wenn ich nen Diesel fahre, dann rüste ich den um auf Pflanzenöl und fertig. (wenn ich mir einen neuen Wagen anschaffen müsste, sollte man drauf achten, dass man umrüsten kann und dann für 89cent pro Liter fahren.
Dann ist ein LPG Wagen auch nach 5000000 Kilometer nicht billiger.

Gibt es schon Pflanzenöl Tankstellen??

Zitat:

Original geschrieben von acer2k


Warum wird immer ein Diesel mit einem LPG Wagen verglichen?!?!?
Ich versteh das nicht. Ein Diesel hat ein anderes Motorenkonzept als ein Benziner. Verbraucht von Haus aus weniger und fährt direkt billiger und nicht nach 73000 Kilometer. Gibt nämlich inzwischen auch Autoanbieter, wo der Diesel in der Anschaffung nicht mehr kostet.

Wenn ich nen Diesel fahre, dann rüste ich den um auf Pflanzenöl und fertig. (wenn ich mir einen neuen Wagen anschaffen müsste, sollte man drauf achten, dass man umrüsten kann und dann für 89cent pro Liter fahren.
Dann ist ein LPG Wagen auch nach 5000000 Kilometer nicht billiger.

1. Geht es um die Wirtschaftlichkeit, da ist es legitim alle Möglichkeiten durchzuspielen

2. ein Diesel verbraucht nur vom Volumen her weniger als ein Benziner, legt man zugrunde, dass der Dieselkraftstoff mehr Energie enthält (sieht man auch am höheren CO2-Ausstoss) relativiert sich das

3. Pflanzenöl wird mit DPF nicht mehr funktionieren!

4. Der Gesamtschadstoffausstoss von LPG ist im Gegensatz zu Diesel Kurortluft

5. Wer mag so ein nagelndes Ding...

Zitat:

Original geschrieben von Suburbanix



Zitat:

Original geschrieben von Mazout


LPG-Fahrer sind wie Raucher: Sie gefährden permanent Ihre Mitmenschen. 😉
Warum erscheint grad jetzt das Wort FORENTROLL vor meinem geistigen Auge? Lieber Mazout (Nomen scheint mir in deinem Fall tatsächlich Omen zu sein), wirst du eigentlich von der Mineralöllobby bezahlt? 😛

Nix für ungut,
Stefan

Dein Eindruck habe ich auch -genau wie die Argumente auf Seite 2 (sinngemäß: LPG wird die Preiserhöhung von Diesel nun womöglich bald nachholen) - einfach mal ein bischen Stimmung machen, nach dem Motto "Es bleibt immer etwas hängen" - ich persönlich finde das Bild-Zeitungs-Niveau, wenn diese ein Thema verreißen will. Einfach Stimmung machen und Emotion schüren...

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


WISO

Pluspunkte Diesel:

- größere Reichweite
- weniger Zeitverlust beim Tanken
- überall verfügbarer Treibstoff
- höhere Zuverlässigkeit?
- geringere Gefahr von Fehlbedienung (z.B. Umschalten vergessen bei Volllastbetrieb)
- kein Platzverlust im Kofferraum, Reserverad möglich
- Parkmöglichkeit in Tiefgaragen auch im Ausland
- komfortables Drehmoment

Pluspunkte LPG:

- günstiger bei KFZ-Steuern
- geringerer CO2-Ausstoß
- leiserer Motor?

- größere Reichweite

Je nach Fahrweise komme ich auf 400 bis 1.000 km.

Die 400 km sind eigentlich nicht machbar, da ich keine 400 km mit deutlich mehr als 200 km/h fahren kann, die 1.000 km habe ich dagegen schon gefahren. ...

Außerdem fordert mich mein Auto nach zwei Stunden auf eine Pause zu machen, nach vier Stunden sogar ganz massiv.

- weniger Zeitverlust beim Tanken
???
Nein, ich starte noch nicht in LeMAns und fahre auch keine Formel 1!

- überall verfügbarer Treibstoff
Überall, beim Bäcker, beim ???
Viele LPG-Tanken haben kein Diesel,
während zunehmend klassische Tanken LPG-Säulen haben.

- höhere Zuverlässigkeit?
Hallo?
Schon Mal etwas von verstopften Russfiltern und kaputten Turbos gehört?

- geringere Gefahr von Fehlbedienung (z.B. Umschalten vergessen bei Volllastbetrieb)
Also ich habe anders als viele Dieselfreunde noch kein Benzin in meinen Gastank geschüttet und danach richtig teures Geld für das Abpumpen oder einen neuen Motor bezahlt.
Und auf meinen 110.000 Gas-km zwar viel Vollast gefahren, aber noch nie umgeschaltet.

- kein Platzverlust im Kofferraum, Reserverad möglich
Ich habe einen 100-Liter-Kanister und ein vollwertiges Reserverad.
Und der Platz reicht mir dennoch.

- Parkmöglichkeit in Tiefgaragen auch im Ausland
Oh Hilfe, ein weltbewegendes Thema.

- komfortables Drehmoment
Kein Argument zu dumm.
Diesel rüttelt und macht Krach, und bringt oben und unten keine Leistung.
Dafür muß dann das Drehmoment komfortabel oder sportlich sein.

Über Krebserreger, Feinstaub und die ganzen unlimitierten Schadstoffe hat sich WISO vorsichtshalber gar nicht erst ausgelassen.
Und für so einen Unsinn bezahle ich noch Gebühren?

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Hallo Forum!

Daß der Gasantrieb überhaupt rentabel ist, verdanken wir allerdings nur der Steuerpolitik unserer Regierung.
Das möchte ich noch einmal erwähnt haben! 🙄

Ich lach mich schlapp.

Das das bei Diesel aber schon seit Jahrzehnten ist, ist dir auch klar oder??

Besteuer mal Diesel ganz normal wie Benzin jetzt, dann ist Diesel weitaus Teurer als Benzin.

Selbst wenn Diesel Benzin und LPG gleich besteuert würden währs das aus für Diesel und LPG währe immernoch günstiger

Selten so gelacht😁

Zitat:

Original geschrieben von acer2k


Warum wird immer ein Diesel mit einem LPG Wagen verglichen?!?!?
Ich versteh das nicht. Ein Diesel hat ein anderes Motorenkonzept als ein Benziner. Verbraucht von Haus aus weniger und fährt direkt billiger und nicht nach 73000 Kilometer. Gibt nämlich inzwischen auch Autoanbieter, wo der Diesel in der Anschaffung nicht mehr kostet.

Wenn ich nen Diesel fahre, dann rüste ich den um auf Pflanzenöl und fertig. (wenn ich mir einen neuen Wagen anschaffen müsste, sollte man drauf achten, dass man umrüsten kann und dann für 89cent pro Liter fahren.
Dann ist ein LPG Wagen auch nach 5000000 Kilometer nicht billiger.

Hi,

was will man heute noch mit Pöl? Das ist schon lange keine gute alternative mehr.

Was kostet denn der Liter Pöl, 1,15€ bestimmt wenn nicht mehr.

Und dann kommt noch Gemäß der aktuellen Gesetzeslage dann aber bis 2012 zunehmend kräftig auf die Ohren. Beginnend ab 01.01.08 mit 10 Cent/l aufsteigend bis 2012 mit 47 Cent/l. Dann sind wir auch bei über 1,60€. gut wer weiß wo dann der Diesel steht, aber wirklich sparen tut man damit nicht mehr, abgesehn die kosten noch für die Umrüstung, wenn mans braucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen