Jetzt wirds HEISS---- Klimaanlage Kuga Bj. 2014
Hallo Gemeinde,
wollte mal hier ins Forum reinschreien und hören ob jemand das gleiche Problem hat.
Vorgestern (01.07.2015) das erste mal passiert !
Aus dem Parkhaus raus, Aussentemp. bei ca. 32C. Stop & Go durch Frankfurt. Klima funzt einwandfrei.
Ich verlasse Frankfurt in Richtung Autobahn, muss nochmal kurz stehen bleiben und denke noch : Ähhh, eben wird`s aber Pupsig warm. KLIMA AUS ! Es dauerte ca. 15 KM dann sprang die Kilma wieder an, aber keine volle Leistung.
Gestern : Aus dem Parkhaus raus. Aussentem. 35C. Klima funzt einwandfrei. Stop & Go durch FFm bis zur Autobahn. Alles bis dahin kein Problem. Fahre nach ca. 20 KM in einen Stau. Nach ca. 2 Min. schaltet die Klimaanlage aus und ich stehe in der wahnsinns Hitze ohne Klima. Innentep. 55C !!! Links neben mir ein Dacia Duster. Kostet 9.000 € das Scheissding und die Insassen mit Pudelmütze wegen Gefrierbrand. Die haben sich einen abgelacht.
Hat jemand das gleiche Problem mit der KLima ??
Gruss Peter
39 Antworten
Zitat:
@KlausiGL schrieb am 3. September 2016 um 18:51:52 Uhr:
Zitat:
@me3 schrieb am 3. September 2016 um 18:22:19 Uhr:
Das ist Quatsch, was du schreibst. Bin gerade in Österreich im Urlaub. Ist reichlich warm und die Klimaanlage läuft unentwegt. Deswegen funktioniert trotzdem Start Stop. Wenn der Motor stehen bleibt, dreht das Gebläse etwas langsamer. Erst wenn die Temperatur nicht mehr gehalten werden kann, springt der Motor wieder an.me3
Wer hier Quatsch schreibt, stelle ich mal dahinn. Fakt ist, das der Klimakompressor über eine Magnetkupplung vom Fahrzeugmotor angetrieben wird. Ergo: ohne laufenden Motor keine Klimaanlage !
Jetzt überlege mal selbst, wann die Klima kühlen kann .Gruß, Klaus
Doch es ist Quatsch, denn er schrieb "Die Start/Stop Funktion, dürfte eigentlich nicht funktionieren bei eingeschalteter Klima,..."
Andersum, die Klima geht nicht, wenn Stop aktiv ist, ist so wie Du das meinst und natürlich völlig richtig.
Statt anderen Quatsch zu unterstellen, beschäftige dich mit dem System Klimaautomatik! Der Kompressor wir anders als bei einer manuellen Klimaanlage nach Bedarf zugeschalten. Also läuft er nicht permanent. Deswegen kann der Motor auch durch das Start Stop System angehalten werden. Steigt die Temperatur der einströmenden Luft wieder und kann nicht mehr ausgeregelt werden, wird der Kompressor wieder eingekuppelt. Steht der Motor, wird er gestartet.
me3
Das ist doch völlig normal. Ich verstehe die Diskussion nicht.
Um die Batterie zu schonen, wird eben irgendwann der Motor wieder eingeschaltet und alles ist gut - äh kühl.
Zitat:
@me3 schrieb am 10. August 2015 um 20:48:30 Uhr:
Schau mal, wie du die Luftverteilung eingestellt hast. Wenn die kalte Luft einen Sensor direkt anbläst, kommt es zu so einem Effekt.
Da möchte ich nochmals nachfragen: Wo sind denn die Sensoren?
Ähnliche Themen
In meinem Mondeo MK3 war einer irgendwo oben in Spiegelnähe. Wenn ich in die Luftverteilung manuell eingegriffen hatte, konnte es passieren, das der anfing zu heizen statt zu kühlen. Ich hab seitdem die Klimaanlage fast immer nur auf automatik stehen lassen. Jetzt im Kuga ist die Klimaautomatik auch deutlich leistungsfähiger als damals im Mondeo.
me3
Hallo in die Runde..... 2017 und noch 5 Monate....
Im Oktober geht der Kuga zurück an die Leasing - Firma. Gott sei Dank wars Firmenleasing (Vollservice)
Eine Privatperson wäre schon 3 mal Pleite gewesen..... Klimaanlage funktioniert immer noch nicht. Ich könnte KOTZEN. Also starte ich jetzt den letzten Anlauf bei einem neue Vertragshändler.
Denn der Sommerurlaub steht vor der Tür und es geht wirder ins heiße Frankreich.
Übrigens..... Ich habe kein Start - Stop System.
Nie mehr Ford.....daß steht fest.
Gruss Peter
Hallo,
bin zwar auch nicht 100%tig zufrieden mit dem Kuga... aber ich wollte Dir sagen, MB als Premium Hersteller ist auch nicht besser...
150000km und Motorschaden (Kurbelwelle)
Kostenpunkt 10000€uro
Alle Inspektionen machen gelassen (bei MB)!
Kulanz => 0!
Also ein schlechter Wagen kann jeder Hersteller auf die Beine stellen...
Wenns nur die Klima ist... in meinem Vater seinem VW Tiguan ist schon der 3. Ersatzmotor drinne ;D und das mit um die 50.000km jetzt? Die guten TSI Motoren von VW.. 😁
Moin,
ich habe einen Kuga Eco Boost mit 150 PS, bj. 2014, folgendes Problem,
im Sommer auf der Fahrerseite wärmt die Klima, Beifahrer hat Klima, im Winter keine Wärme auf der Fahrerseite, Beifahrer hat Wärme...
War schon fünf mal bei Freundlichen, wissen nicht woran es liegt, angeblich Ford-Werke auch nicht...
Hat jemand eine Lösung dafür.
LG,
Cyrus
Cyrus, da stimmt vielleicht etwas mit der Ansteuerung der "Klappen", also der Stellmotoren im Lüftungssystem, nicht.
Fehler auslesen lassen.