Jetzt wird der 1302 restauriert

VW Käfer 1300

Hallo,seid 3.Wochen steht der Italo 1302 jetzt in meiner Garage und habe begonnen den Käfer zu Strippen
große Überraschungen(Rost) sind bis jetzt ausgeblieben das freut mich.

Ich werde versuchen die Restauration mit Bildern hier zu begleiten,und ich bin für rat und Tipps von euch
sehr dankbar.

Gruß Kurt

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
59 Antworten

Wie hast du eigentlich die Teile wieder so zusammengebracht dass es wieder gepasst hat? Dazu brauchst du doch eine Richtbank oder so?

Hallo Rohringer,
Der Themenersteller wird mit deinen Fragen hier in seinem Thema nicht glücklich sein. Am besten du erstelltst dir deinen eigenen Thread.

Zitat:

@Suzukagrauer schrieb am 1. November 2021 um 12:15:20 Uhr:


Hallo Rohringer,
Der Themenersteller wird mit deinen Fragen hier in seinem Thema nicht glücklich sein. Am besten du erstelltst dir deinen eigenen Thread.

Genau so isses....danke für den hinweis.

Zitat:

@rohringer schrieb am 1. November 2021 um 11:44:52 Uhr:



Zitat:

@geo-georg schrieb am 1. November 2021 um 10:57:27 Uhr:


🙂🙄 Um Himmelswillen, wie sieht das aus.
Mich erschrecken weniger die eingeschweißten Bleche, das ist normal, aber dieses Wellblech ringsum.....

Ich kann Dir nur meinen Weg zeigen, aber frag mich nicht, wie viele Jahre ich daran gearbeitet habe.

Viel Glück und unendliches Durchhaltevermögen

Georg

Sieht echt klasse aus deiner. Wahnsinn wie du dass geschafft hast

Sorry, das war ich nicht alleine. Blöd geschrieben.
Du brauchst eine Richtbank und jemand, der mit dem Käfercabrio Erfahrung hat.
Die Rohkarosserie hat ein Fachbetrieb erstellt. Zerlegt (Schweißpunkte aufbohren) und später wieder zusammengebaut habe ich es.
Hat alles 1988 begonnen. Da gab es noch wenig Erfahrung damit. Heute würde ich dieses Projekt anders machen und Abschnitt für Abschnitt anpacken. Dazu gibt es im WWW viele verschiedene Resto-Berichte. Einfach mal schauen.
Im Nachhinein hatte meine Vorgehensweise auch einen Vorteil, ich habe damals noch alle Blechteile bei VW bekommen, zu Preisen die hoch waren, aber sich heute relativiert haben. Nicht zu vergessen die sehr gute Qualität. Alles in allem habe ich für die Rohkarosse ca 6500€ ausgegeben.

Ähnliche Themen

Sorry an den Themenstartet war keine Absicht. Ich mache einen neuen Beitrag auf

Weiter gehts…..wenn ich an meinem AB motor doch neue Z.und K.kaufe zb.ein Set 1585ccm von AA perfo.wie auf dem Foto muss ich die Köpfe genau auf 94mm auffräsen richtig?
An meinen Köpfen sind auch die Ventiführungen der auslassventile zu erneuern,Ventile selber scheinen noch halbwegs in Ordnung meint mein mechanikerkumpel….
Mal schauen ob es sich auszahlt oder doch auch neue Köpfe mit Ventile kaufen??

.jpg

So auch mit der Karosse geht es weiter,den oberlächen Rost abgeschliffen und an den 2.üblichen stellen wo das Blech durch war ausgeschnitten und neue Bleche eingeschweißt.
Nächste woche gehts weiter mit dem Heck,meine Zylinderkôpfe lasse ich von einem Motoreninstandsetzer prüfen ob ich neue Kaufe oder die alten behalte.
Anbei ein paar Bilder noch….

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Boah, der scheint echt noch in gutem Zustand zu sein...

Zitat:

@GLI schrieb am 5. November 2021 um 11:02:31 Uhr:


Boah, der scheint echt noch in gutem Zustand zu sein...

Ja ich finde den Zustand ok,wenn man sieht was andere hier an Bilder Posten bin ich zufrieden...

GLI was kannst Du mir zu meinem Post vom 3.Nov.sagen? Danke G.KURT

Zitat:

@Kurtl7 schrieb am 3. November 2021 um 14:07:28 Uhr:


Weiter gehts…..wenn ich an meinem AB motor doch neue Z.und K.kaufe zb.ein Set 1585ccm von AA perfo.wie auf dem Foto muss ich die Köpfe genau auf 94mm auffräsen richtig?
An meinen Köpfen sind auch die Ventiführungen der auslassventile zu erneuern,Ventile selber scheinen noch halbwegs in Ordnung meint mein mechanikerkumpel….
Mal schauen ob es sich auszahlt oder doch auch neue Köpfe mit Ventile kaufen??

Nein die müssen genau auf 93.8mm gestochen werden

Ich würde die ventile gleich mit wechseln wenn die Köpfe schon mal aus einander sind

Zitat:

@einsatzleiter-horst schrieb am 5. November 2021 um 11:28:14 Uhr:



Zitat:

@Kurtl7 schrieb am 3. November 2021 um 14:07:28 Uhr:


Weiter gehts…..wenn ich an meinem AB motor doch neue Z.und K.kaufe zb.ein Set 1585ccm von AA perfo.wie auf dem Foto muss ich die Köpfe genau auf 94mm auffräsen richtig?
An meinen Köpfen sind auch die Ventiführungen der auslassventile zu erneuern,Ventile selber scheinen noch halbwegs in Ordnung meint mein mechanikerkumpel….
Mal schauen ob es sich auszahlt oder doch auch neue Köpfe mit Ventile kaufen??

Nein die müssen genau auf 93.8mm gestochen werden

Ich würde die ventile gleich mit wechseln wenn die Köpfe schon mal aus einander sind

Danke Horst.....

Zitat:

@Kurtl7 schrieb am 05. Nov. 2021 um 11:24:22 Uhr:


GLI was kannst Du mir zu meinem Post vom 3.Nov.sagen?

Lass das die Profis beantworten. Ich könnte es auch nur nachmessen.

Wie hast du den Rost aus dem Falz an den Türen raus bekommen oder hatte er keinen Rost?

Zitat:

@rohringer schrieb am 10. November 2021 um 19:53:31 Uhr:


Wie hast du den Rost aus dem Falz an den Türen raus bekommen oder hatte er keinen Rost?

Nur leichten Oberflächenrost mit einer Drahtbürste ,und wo es ging mit der Flex mit Bürstenaufsatz.

Bin jetzt dabei am hinteren bereich(KOTIS) da glaube ich eine kl.Durchrostung von ca.1.cm gefunden zu haben,sonst habe ich Glück mit der Karosse,hatte den Käfer aber auch nur gekauft weil ich wusste dass er Rostarm ist.

Ok alles klar

Deine Antwort
Ähnliche Themen