Jetzt wird der 1302 restauriert

VW Käfer 1300

Hallo,seid 3.Wochen steht der Italo 1302 jetzt in meiner Garage und habe begonnen den Käfer zu Strippen
große Überraschungen(Rost) sind bis jetzt ausgeblieben das freut mich.

Ich werde versuchen die Restauration mit Bildern hier zu begleiten,und ich bin für rat und Tipps von euch
sehr dankbar.

Gruß Kurt

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
59 Antworten

Zitat:

@Kurtl7 schrieb am 2. Oktober 2021 um 19:51:33 Uhr:


Die bilder

Für eine primitive Reparatur der Roststellen würde ich diese mit dem Hartmetall- Flachschaber einmal freigelegen, der die korrodierten Stellen zusätzlich gut einebnet. Wo der Rost schon körnig, tiefer sitzt, hilft die Drahtbürste.

Als kombinierte Weiterbehandlung kommt dann Orthophosphorsäure 30% zum Einsatz. Sie wird mit dem Pinsel aufgetragen und wandelt einerseits Reste vom Rost in Phosphat um, andererseits wird bereits blankes Metall phosphatiert, namentlich wenn zusätzlich Luftsauerstoff ansteht.

Beim Lack soll man allerdings auf abrinnende Säure aufpassen.

Die Beweglichkeit der Lösung in der Rostmatrix wird durch eine geringe Gabe von EDTA wesentlich erhöht, doch war ich mit der Wirkung auch ohne dieses immer sehr zufrieden.

Hat man nicht allen Rost erwischt, lässt sich die Behandlung wiederholen.

Vor dem Grundieren, Verkitten, oder was immer man auch weiter vorhat- loses Material abwaschen und gut trocknen lassen.

Man muss allerdings mit anorganischen Säuren bereits vertraut sein und so beende ich diesen Beitrag mit einer alten Oberlehrerweisheit:

"Gießt Du Säure in das Wasser, wird die Säure immer nasser

Gießt Du Wasser in die Säure, dann geschieht das Ungeheure!"

Liebe Grüße aus dem fernen Wien

Inschinehr

Late to the party, aber um noch mal auf die Eingangsfrage zurückzukommen, ich würde so wenig wie möglich neu lackieren. So habe ich es damals gemacht.

Zitat:

@Georgieboy58 schrieb am 19. November 2021 um 10:37:48 Uhr:


Late to the party, aber um noch mal auf die Eingangsfrage zurückzukommen, ich würde so wenig wie möglich neu lackieren. So habe ich es damals gemacht.

Schön gemacht Georg.......so ähnlich will ich meinen auch hinkriegen.....bin mir nur nicht ganz sicher wie ich die Rostpickel am Lack behandeln soll?

Die kleinen Rostpickel habe ich vorsichtig (mit Nagel und kleinem Schraubenzieher) von losem Rost und Lack befreit und dann mehrfach mit Owatrol betupft. An den meisten Stellen habe ich nichts weiter getan, nur an ganz wenigen anschließend auch nochmal mit Lack getupft. Wenn Du das Händlervideo in meinem letzten Nachtrag anschaust, kannst Du z.B. an der Regenrinne hinten links noch einen ziemlichen braunen Fleck sehen.

Ähnliche Themen

Danke Georg……
So weiter gehts halt nur in kleinen schritten.
Bremsen hinten und vorn neu auch Bremschläuche, und in einem zug gleich auch alle Spurstangenköpfe neu.
Kann man den Lack von meinem Käfer(Kansasbeige) auch in Sprühdosen kaufen??

.jpg

Zitat:

@Kurtl7 schrieb am 22. Dezember 2021 um 17:03:41 Uhr:


Kann man den Lack von meinem Käfer(Kansasbeige) auch in Sprühdosen kaufen??

Es gibt Läden, die nach Farbcode Lack anmischen und in Sprühdosen abfüllen.

Zitat:

@GLI schrieb am 22. Dezember 2021 um 17:14:07 Uhr:



Zitat:

@Kurtl7 schrieb am 22. Dezember 2021 um 17:03:41 Uhr:


Kann man den Lack von meinem Käfer(Kansasbeige) auch in Sprühdosen kaufen??

Es gibt Läden, die nach Farbcode Lack anmischen und in Sprühdosen abfüllen.

Kennst Du eine Firma wo man laut Lackcode online bestellen kann?

Dankeschön

Schau mal z.B. auf EBAY und gib da "VW Kansasbeige" in der Suchmaske ein und da wirst Du auf jeden Fall fündig.
Gruß Jörg

Hallo Käferfreunde,langsam geht es weiter mit dem 1302.
Da ich jetzt einige Motorenteile brauche zb.Lager Kolbenringe usw.und die Teile ich online bestelle,möchte ich fragen
hat jemand erfahrungen mit dem Onlineshop"KÄFERFARM" aus Nettetal......

Oder jemand eine andere empfehlung ,wo man mit dem Verkäufer auch tel.sprechen kann......Danke

Gru? Kurt

Ich habe damals auch einfach bei eBay meinen vw code (L519) eingegeben und den Lack bei Lackpoint gefunden. Die mischen dir bestimmt alles an. War ein 2K Acryl lack.

Wenn du am Käfer lacken willst würde ich dir von Sprühdosen abraten.
Eine Lackierpistole bekommt man schon für 15€. Die brauchen etwas mehr Druck als die Profigeräte. Tuns aber allemal.
Mit der Pistole und dem Lack habe ich meinen ganzen Käfer lackiert (Wenn auch 2 mal, weil beim ersten Mal der Druck zu niedrig war).

Bitte alles mit 2K lacken machen. Alles andere ist echt Pfusch und rostet drunter wieder.

1
2

Hallo Cab 19, verstehe aber ich will nicht das Auto Lackieren mit Spraydose,nur gewisse teile wie innenkoti usw.

Würde ich dir trotzdem empfehlen.
Aber wenn es schon mit der Dose sein muss: Es gibt auch 2K Epoxy Grundierung in der Dose, denn kann man aber dann nur einmal verwenden.
Bitte nicht irgend so ein 1K Baumarkt Haftgrund nehmen da rostets drunter weiter, da der sehr offenporig ist und Wasser durchlässt. 2K Produkte tun das nicht.

Ok danke

Kann mir jemand zu meiner Frage was sagen,über den Onlineshop "Käferfarm"

Jemand erfahrungen?

Hallo es geht langsam aber es geht weiter, der Motor ist fertig zusammengebaut fehlen noch die Anbauteile,und da muss ich noch warten weil ich einiges bestellen musste......leider habe ich keine Fotos gemacht"

Inzwischen habe ich online Lemmerz Felgen 5,5 Zoll ergattert mit Reifen die sollten nächste Woche auch bei mir eintreffen.
Werde berichten danke..

G.Kurt

Deine Antwort
Ähnliche Themen