ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Jetzt wird der 1302 restauriert

Jetzt wird der 1302 restauriert

VW Käfer 1300

Hallo,seid 3.Wochen steht der Italo 1302 jetzt in meiner Garage und habe begonnen den Käfer zu Strippen

große Überraschungen(Rost) sind bis jetzt ausgeblieben das freut mich.

Ich werde versuchen die Restauration mit Bildern hier zu begleiten,und ich bin für rat und Tipps von euch

sehr dankbar.

Gruß Kurt

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
Ähnliche Themen
59 Antworten
Themenstarteram 15. Oktober 2021 um 12:34

Ok Lüfterhaube und die ganzen Bleche sind abmontiert,auch Lichtmaschine u.Anlasser beides lasse ich von einem Autoelektriker überholen.

Dann werden wir die Zylinder und Kolben anschauen obs ein Kolbenfresser oder einfach nur eingerostet ist das ganze.....

Zitat:

@Kurtl7 schrieb am 15. Oktober 2021 um 14:34:58 Uhr:

obs ein Kolbenfresser oder einfach nur eingerostet ist das ganze.....

Naja, so'n großen Unterschied macht das nicht, woll?

Zitat:

@Robomike schrieb am 16. Okt. 2021 um 19:56:22 Uhr:

, woll?

Siegerländer? :D

Zitat:

@GLI schrieb am 16. Oktober 2021 um 20:58:14 Uhr:

Siegerländer? :D

Nee, Sauer~, in Quasi-Rufweite vom Pott. :D

Themenstarteram 20. Oktober 2021 um 11:23

Sodale Motor ist zerlegt.....also die Kurbelwellenbuchsen sind fest und auch ein Kolben war fest,irgendwie ist Feuchtigkeit in den Block gekommen (Stand 15 J.)Pleuel und Lager sehen noch gut aus auch die Nockenwelle....

Jetzt stellt sich die frage diesen AB Motor wieder aufbauen neu Lagern und Kolbenringe neu,oder eine 1.6 Macshine suchen?

Dort brauche ich dann wieder einen anderen Vergaser usw. und die Motoren sind ja auch nicht gerade Günstig.....

Im moment tendiere ich den alten Motor echte 70000Km wieder flott zu machen da ich eh nicht mehr als 1-2000km im Jahr fahren werde......!

Den AB würde ich einfach auf 1,6 Liter umbauen. Kolben und Zylinder sind für 1,6 Liter am günstigsten, die Köpfe kann man auffräsen sofern sie noch ganz sind. Dann brauchts nur noch Vergaser und Saugrohr und schon hat man einen quasi originalen 50PS-Motor (AD).

Sind zwar "nur" 6PS, aber eben 20Nm Unterschied.

Themenstarteram 20. Oktober 2021 um 14:42

Zitat:

@GLI schrieb am 20. Oktober 2021 um 16:38:22 Uhr:

Den AB würde ich einfach auf 1,6 Liter umbauen. Kolben und Zylinder sind für 1,6 Liter am günstigsten, die Köpfe kann man auffräsen sofern sie noch ganz sind. Dann brauchts nur noch Vergaser und Saugrohr und schon hat man einen quasi originalen 50PS-Motor (AD).

Ja auch eine möglichkeit,was würdest du nehmen Mahle? Gegossen o Geschmiedet?

Einen 34 pic3 wenn man was gscheides kriegt org.oder Repro?

Danke Dir......

Bei den K-UND-Z würde ICH sparen und einfach die AA um 200,oo nehmen.

Beim Vergaser nicht sparen und keinen Repro nehmen.

Einen originalen 34PICT3 aufarbeiten lassen.

Genau so.

Themenstarteram 29. Oktober 2021 um 17:45

Weiter gehts......ich versuche jetzt erstmal den org.AB Motor so zu lassen und nicht mit 1600 Z u.K aufzurüsten.

Die Kolben wurden gereinigt und geputzt,riefen waren keine auch nicht in den Zylinderwänden.

Kolbenringe kommen natürlich neu,morgen werden die Ventile von den Köpfen ausgebaut und begutachtet...

Um die Zylinder wieder schön zu bekommen brauche ich wohl eine Reibahle,hat jemand erfahrung damit,oder wie macht ihr er um Rostflecken zu besteitigen.....?

Zitat:

 

Um die Zylinder wieder schön zu bekommen brauche ich wohl eine Reibahle,hat jemand erfahrung damit,oder wie macht ihr er um Rostflecken zu besteitigen.....?

Zylinder werden gehont, das Werkzeug ist günstig zu haben und das kannst du mit einer (Hand-)Bohrmaschine machen.

Hey Leute ich hole meinen 1303 Cabrio in 2 Wochen ab. Nach dem Sandstrahlen sieht es extrem schlimm aus. Der Vorgänger hat alles gespachtelt, also bekommt er jetzt vorne neue Seitenwände. Kosten nicht die Welt so ca. 300 das Stück aber das alte rausschneiden und einschweißen dauert hat.

Nun meine Frage an euch was würdet ihr bei den hinteren Seitenteilen machen? Es gibt ja neue die kosten aber gleich 1500 das Stück. Nur möchte ich nicht gerne Spachteln weil wenn es mal reißt habe ich ein riesiges Problem. Der Vorgänger hatte es schon mal geschweißt und einfach abgedichtet wie ihr sehen könnt.

So meine Frage: Tauschen oder spachteln? Was denkt ihr?

-57
-57
-57

:):rolleyes: Um Himmelswillen, wie sieht das aus.

Mich erschrecken weniger die eingeschweißten Bleche, das ist normal, aber dieses Wellblech ringsum.....

Ich kann Dir nur meinen Weg zeigen, aber frag mich nicht, wie viele Jahre ich daran gearbeitet habe.

Viel Glück und unendliches Durchhaltevermögen

Georg

Basis
Neuteile 1989-90 gekauft
Rohkarosse

Ja der ist wiklich schlimm beinander. Ich weis das dauert lange ich rechne mal damit dass ich ihn 2024 zum TÜV bringen kann. Also so ca. 1,5 - 2 Jahre Blecharbeiten dann lackieren lassen und dann zusammenschrauben mit teilweise neuen Teilen und Dichtungen.

Keine Ahnung was der mit dem Blech vorher gemacht hat.

Zitat:

@geo-georg schrieb am 1. November 2021 um 10:57:27 Uhr:

:):rolleyes: Um Himmelswillen, wie sieht das aus.

Mich erschrecken weniger die eingeschweißten Bleche, das ist normal, aber dieses Wellblech ringsum.....

Ich kann Dir nur meinen Weg zeigen, aber frag mich nicht, wie viele Jahre ich daran gearbeitet habe.

Viel Glück und unendliches Durchhaltevermögen

Georg

Sieht echt klasse aus deiner. Wahnsinn wie du dass geschafft hast

Deine Antwort
Ähnliche Themen