Jetzt will der :-) den Schleifring wegen Lenkradgeräusche erneuern, ich werd´narrisch!
Moin,
hab´ja hier schon paar mal über mein Lenkradquitschen berichtet. Nach dem der :-) ein Additiv ins Servoöl gefüllt hat, (Mir wurde aber gesag, dass umgeölt wurde; klarer Beschiß am Mann) trat das Quitschen im lenkrad nochmal auf. Also zum nächsten :-) . Dieser meinte, dass hier immer noch das alte Servoöl sei und man nun das neue "grünliche" einfüllen müsse; also 130€ fürs Umölen bezahlt, in der Hoffnung, dass nun Ruhe ist und weil "Flüssigkeiten nicht mehr in der Kulanz seien"; denkste....Quitscht immer noch fleißig dat toll M Lenkrad. Also nach München geschrieben....die haben mich zur ersten NL verwisen. Diese konnten wiederum nicht nachvollziehen, weshalb ich 130€ fürs Umölen bezahlt hätte, da die zweite Werkstatt einen Kulanzantrag stellen sollte, was dann übernommen wurde. Nun gut, hin her, Problem immer noch da! München mahnt die erste Werkstatt an nun das Problem zu beheben. Jetzt will die liebe NL an meinen Schleifring, bzw. Wikelfeder ersetzten ggf. Ölbehälter ersetzten. Hä, denke ich??? Das Problem kommt doch aus dem Lenkgetriebe, wie man mir zuvor versicher hat, da die Simmerringe nicht richtig geölt werden und deshalb die Geräuche erzeugt werden. Wat soll man dazu ncoh sagen
16 Antworten
bei mir wurde neues additiv öl eingefüllt und dann zehn min. das lenkrad immer bis zum anschlag gedreht. das hat alles nichts gebracht. dann auf garantie neue lenkung. jetzt wenn ich rückwärts ausparke beim einschlag habe ich so ein knacken. ich weiss echt nicht was die machen.
Ich habe /hatte auch dieses Quietschen. Ic habe Anfangs schon gestaunt das ich nicht davon betroffen bin denn meiner hat so ziemlich alles durch aber komischer weise begeistert mich das auto immern och kann auch nicht so genau sagen worans liegt.
Naja nun zum Thema: Normalerweise fahr ich nur Autobahn strecjken und Landstrasse ansonsten vieleicht 10% Stadtvekehr da hatte ich noch nie ein Quietschen bemerkt.
Nun war ich eine Woche zuhause und musste viel in der Stadt fahren und siehe da das quietschen ist aufgetreten es hat also was damit zu tun wenn man viel lenkt denke ich mir.
Bin zur NL München das erste was die dort sagen da brauchen wir ein Termin. Dann verwies ich darauf das dieses Problem doch bekannt sein müsste er sagte nein davon weiss er nicht das kann alles sein. Gummimanschetten, Schleifring oder komplettes Lenkgetriebe. Ich hab keine Lust auf ein Termin gehabt und sagte das ich mich melde.
Bin dann etwas abseitsgefahren wo es keinen stört habe den Motor auf 3000 umdrehungen gedreht und schön paar mal hin und her gelenkt bis Anschlag ca 4 min lang naja seitdem ist das Quitschen weg.
Ich denke wenn das frühgenug bemerkt dann hilft das mit dem hin und her lenken und spaäter wird eventuell ein lenkgetriebe fällig.
Da vielleicht durch das quietschen was verschleisst.
Übrigens war ich wegen Getriebe rasseln bei ZF in München und da hab ich den Meister mal auf das quitschen angesprochen aber der sagte mir auch das ihm keine Probleme bekannt seihen.
Das Lenkgetreibe ist doch von ZF sagte ich .
Naja irgendwer will hierwas nicht zugeben oder an den Kunden weitergeben alles schön still und heimlich behalten und den Endkunden blöde aus der Wäsche schauen lassen.
Solche leute mag ich am liebsten.