JETZT TDI kaufen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hey Community,
würdet ihr jetzt einen TDI kaufen?

Wegen Rußparikelfilter usw. und Steuer und so und Wiederverkauf oder warten bis VW den für die TDI`s bringt?

Weil es ja auch keine NAchrüstvorrichtung wie beim neuen A4 gibt.

Danke

MFG Isaacok

73 Antworten

Meine Güte was ein Kindergarten hier, jedes Motorprinzip hat Vor- und Nachteile, und ich gehe davon aus das jeder Diesel- oder Benzinerfahrer diese kennt , also Freunde , ihr dreht euch im Kreis.
Wenn ich nicht soviel fahren müsste , würde ich einen Benziner nehmen ! Ausser bei BMW , da würde ich den 330d dem 330i vorziehen , denn der 330d ist einfach nur top.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Golf5burg


3.Fixkosten = 400Euro??? Also

-bei mir kommt da die etwa 140 Euro teurere Versicherung jährlich hinzu!
Für meinen Benziner zahl ich 794,- . Im Vergleich der Diesel : 833,- Vollkasko mit 150,- SB.
-dann der Anschaffungspreis von min. 900,- Unterschied!
-dann (aber erst nach 2 Jahren) die ungleich höhere Steuerbelastung

Gut gehen wir davon aus, dass der Diesel den höhren Wertverlust hat und rechnen mal mit vollen 900 €. Plus Versicherung von 140€. Steuern fallen innerhalb von 2 Jahren höchstens 100€ für den Diesel mehr an (Befreiung bis 1.1.05) an.

Ergibt 1140€ auf 2 Jahre verteilt: 570€pro Jahr Mehrkosten für den Benziner.

Aber der Diesel spart immerhin bei 22000km im Jahr 792€.
So macht nach Adam Riese 222€ weniger Kosten im Jahr beim Diesel. Kann also bei weitem nicht verstehen wie du auf 22000km kommst....

komisch das hier alle imemr gleich von nem neuwagen ausgehen und mit steuerberfreiung beim diesel rechnen....
was machen dieselfahrer ohne steuerbefreiung?? alle 2 jahre neues auto kaufen???
also ist ein diesle wohl nix auf längere dauer gesehen....so wird ein 6 jahre alter diesel im vergleich zu einem 6 jahre altem benziner deutlich teurer sein oder wie???
oder hab ich da jetzt was falsch verstanden???

weil ich weiß jetzt zum beispiel das mein vater für seine 2 liter dieselhubraum über 300 euro im jahr blecht...ich nichtmal die hälfte
und das mit den dieselsteuern wird sich wohl nicht verbessern...

Zitat:

Original geschrieben von OmegaAlex


komisch das hier alle imemr gleich von nem neuwagen ausgehen und mit steuerberfreiung beim diesel rechnen....
was machen dieselfahrer ohne steuerbefreiung?? alle 2 jahre neues auto kaufen???
also ist ein diesle wohl nix auf längere dauer gesehen....so wird ein 6 jahre alter diesel im vergleich zu einem 6 jahre altem benziner deutlich teurer sein oder wie???
oder hab ich da jetzt was falsch verstanden???

weil ich weiß jetzt zum beispiel das mein vater für seine 2 liter dieselhubraum über 300 euro im jahr blecht...ich nichtmal die hälfte
und das mit den dieselsteuern wird sich wohl nicht verbessern...

Nö aber dafür brauchst ja dann die Anschaffungskosten von 900€ nicht mehr rechnen. Und was dann rauskommt wenn dein Vater 150€ mehr Steuern bezahlt muß ich nicht vorrechnen oder?

Aber ist ja auch von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden.

Ähnliche Themen

Ich bin bisher immer Benziner gefahren (u.a. Golf 3 und 4) und seit 4 Wochen nun TDI-Fahrer. Glaube kaum, daß ich jemals wieder zum Benziner zurückkehre. Warum? Weil der TDI einfach unschlagbar günstig im Verbrauch ist. Meine letzten Werte lagen lt. MFA bei 4,9 Litern. Und selbst wenn die MFA zu wenig anzeigt und ich hinterher dann halt 5,5 Liter verbraucht habe, ist das einfach unschlagbar. Mit dem Benziner bin ich im Winter fast nie unter 8 Liter gekommen.

Und jetzt mal zum Dieselpreis: ja, die Differenz ist gesunken. Das liegt am Winterdiesel und an der stärkerern Nachfrage nach Heizöl. Angebot und Nachfrage brauchen wir hier auch nicht zu diskutieren, ich denke, daß jeder das in der Schule gelernt hat. Was man nicht vergessen darf, daß die Differenz zu SuperPlus immer noch bei 21 ct. pro Liter beträgt (vor ein paar Wochen waren es noch 26 ct. pro Liter). Ich glaube kaum, daß sich der Dieselpreis dem Benzinpreis zu stark nähern wird. Immerhin fahren unsere (meisten) Busse und LKW's mit Diesel und nicht mit Benzin.

Zur Versicherung. Die ist beim TDI etwas teurer, aber wirklich so minimal, daß es vernachlässigbar ist. Der Steuerunterschied beim 1.6 FSI zum 1.9 TDI beträgt 185 Euro. Round about verschlingt der TDI gute 200 Euro mehr variable Kosten. Die Fixkosten in Höhe von round about 800 Euro lassen sich wunderbar über die Nutzungsdauer abschreiben.

Zum Thema Gebrauchtwagen: bisher war es so, und so wird es auch in Zukunft sein, daß Diesel als Gebrauchtwagen begehrter sind. Und zum Thema RPF: der nachgerüstete RPF ist mindestens zu gut wie ein original eingebauter RPF. Wenn es eine Steuerbefreiung ab 2006 für RPF-Fahrzeuge gibt, werden die meisten Dieselfahrer diesen Filter eh nachrüsten und können die Anschaffungskosten mit der entsprechenden Steuerbefreiung kompensieren.

Wann lohnt sich ein Diesel? Das ist unterschiedlich. Lt. ADAC lohnt sich ein TDI in den meisten Fällen schon ab 10.000 km.

Achja, diese Kommentare mit Trecker und co. habe ich früher auch mal gebracht. Damals wußte ich aber auch nicht, wie ruhig ein TDI (und wie leistungsstark) sein kann. Und Vibrationen sind auch sehr gering, wenn ich das mit einem Passat TD von 1991 vergleiche.

Gruß,
Carsten

hallo carsten!

stimme dir voll zu...bin früher auch nur benziner gefahren und hab mich spöttisch über die TDIs ausgelassen. Bevor ich nicht irgendwann mal richtig geld für einen wirklich großen Bneziner haben sollte (V8 oder sowas), bleib ich auch beim diesel.

mal eine frage:
was hat es mit dem winterdiesel auf sich?

Hallo Interpolis,

bei dem Winterdiesel ist irgendein Additiv im Diesel (wegen der Kälte im Winter).

Gruß,
Carsten

Genau damit der noch bis ca. -20°C fließfähig ist. Aber kippt bitte kein Bezin oder Fließverbesser rein, wenn ihr Angst hab mit -20°C nicht auszukommen. Das mag der PD net so gern 😉

Hallo und guten Abend,
die ganzen Überlegungen, ob sich ein Diesel in Anbetracht der mehr oder wenigen Fahrtkilometer lohnt halte ich im wesentlichen für Überflüssig, denn Autofahren ist auch Psychologie.
Ich zahle lieber bei der Anschaffung etwas drauf und kann mich dann an der Tränke über - relativ - niedrige Dieselpreise sowie Superverbräuche erfreuen.
Wer von Euch V-er Piloten ist Raucher , lohnt sich die schachtel Zigaretten oder wie, aber da macht sich wohl niemand Gedanken.
Die wahre Alternative ist nicht Benzin oder Diesel, sondern ERDGAS
Wäre die Technik nicht noch so teuer , ich führe einen PKW mit Erdgas.
Aber die Bundesregierung kann daran kein wirkliches Interesse haben, da sodann wieder die Ökokeule aus dem Sack gelassen werden muß, um die Steuerverluste auszugleichen.
Meiner Ansicht nach , wären so viele Fahrzeuge mit Erdgasantrieb unterwegs wie mit Diesel, unsere ärmliche kleine Volkswirtschaft würde auf Grund der Steuerverluste vollends gegen die Wand gefahren werden.
Aber sicherlich gäbe es auch dann einen J.Tritt-in, um auch hier mit der Ökokeule zu zuschlagen.
Dank der Ölpreisspekulanten ist Diesel heute auf All-Time- High gestiegen (laut N-TV)
Habe heute an meiner Stammtränke in Belgien 92.9 cent /L bezahlt, so viel wie nie zuvor :-((
Und tschüß
Tom

Zitat:

Original geschrieben von pacmant


Gut gehen wir davon aus, dass der Diesel den höhren Wertverlust hat und rechnen mal mit vollen 900 €. Plus Versicherung von 140€. Steuern fallen innerhalb von 2 Jahren höchstens 100€ für den Diesel mehr an (Befreiung bis 1.1.05) an.

Ergibt 1140€ auf 2 Jahre verteilt: 570€pro Jahr Mehrkosten für den Benziner.

Aber der Diesel spart immerhin bei 22000km im Jahr 792€.
So macht nach Adam Riese 222€ weniger Kosten im Jahr beim Diesel. Kann also bei weitem nicht verstehen wie du auf 22000km kommst....

So ich erklär es dir jetzt ein allerletztes mal...

1.Benziner für WA (meine Ausstattungswahl) : 18600 Euro
Diesel für WA : 19520 Euro ---> Differenz : 920 Euro!

2.Versicherung Benziner : 794 , Diesel : 882 (hab mich nochmal erkundigt)---> Differenz : 88 Euro --->macht zusammen mit Anschaffungspreis eine Differenz von etwa 1000 Euro

3. 1 Liter Diesel kostet 1 Euro, ein Liter Super kostet 1,15 ! ---> Verbrauch -TDI: : 5l /100km
-Benziner : 7l /100km

Bei Laufleistung von 20.000 im Jahr:

-für Diesel : 1000 Euro pro Jahr
-für Benziner : 1610 Euro pro Jahr

Das macht eine Spritersparnis von 600 Euro für den Diesel!

Rechnen wir zusammen .

-Dieselmotor (19520+882+1000)=21402 Euro Gesamtkosten

-Benzinmotor : 18600+794+1610)=21004 !!!!!!!!!!!!

Macht immer noch 400!!! Euro mehr als für den Diesel ...bei einer Laufleistung von 20.000---ich bin daher von (geschätzten!!!) 22.000 ausgegangen, mit denen der Diesel dann endlich rentabler ist! Den (noch) höheren Wertverlust des Benziners können wir dann ruhig mit den für den Diesel höheren Steuern abgleichen, womit dieses Argument von vornherein ausgenommen wäre.

Jetzt weißt auch du hoffentlich, was ich meinte. Wi gesagt...ob Diesel oder Benziner---hauptsache GOLF ;-)

Ich hoffe, hier nicht noch mehr Erklärungen abliefern zu müssen...das sollte reichen 😁

*lach + koppschüttel* nee lassen wir das das wird mir zu naja 😉

Schließ mich dem dann einfach mal an und sag auch hauptsache Golf 😁

Da hab ich ja Glück gehabt, dass wir noch für 39 Cent Heizöl getankt haben, wenn das nun so teuer wird.

Wenn ich genug auf der Kante hätte, würde ich mir aber auch einen TDI kaufen, mit Automatik, der Klang ist einfach nur schön, Diesel und Automatik herrlich ....

Micki

Lieber Golf5Burg... So schön deine Rechnung auch ist, du übersiehst leider ein kleines, aber feines Detail.

Der normale Autokäufer ist seltenst WA und fährt dewegen auch seltenst seinen Wagen nur 1 Jahr, sondern min. 3 Jahre.

Und lass uns doch die Rechnung mal für 3 Jahre aufmachen...

Mehrpreis Diesel: 800€(*) + 3*88€ für Versicherung = 1064€ für 3 Jahre = 355€ pro Jahr

(Wie du schon sagtest, können wir die höheren Steuern über die bezahlbaren 2 Jahre (EU4!!) in den höheren Wertverlust des FSI einfliessen lassen und berücksichtigen ihn hier ausnahmsweise mal nicht. Ich gehe mal davon aus, dass der TDI nach 3 Jahren die 370€ mehr wert ist.(**))

--> Also kostet uns der Diesel 355€ pro Jahr mehr als der FSI.

Ab wieviel Kilometer im Jahr verschlingt der FSI mehr als 355€ gegenüber dem Diesel?

Kein Problem, das können wir leicht ausrechnen:

(x*7*1,15) - (x*5*1) = 355 --> x = 116,4 (*100) = 11640 km (Werte von dir oben übernommen)

==> ab 12000 km/Jahr rentiert sich der 1.9 TDI ggüber dem 1.6 FSI, wenn man sein Auto 3 Jahre lang fahren will!

mfg,
Bob

---------------------

(*) Aufpreis für 5-Gang TDI ggüber 1.6 FSI
(**) Strafsteuer für Diesel ohne DPF soll frühestens 2008 kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Bob Page


Lieber Golf5Burg... So schön deine Rechnung auch ist, du übersiehst leider ein kleines, aber feines Detail.

Der normale Autokäufer ist seltenst WA und fährt dewegen auch seltenst seinen Wagen nur 1 Jahr, sondern min. 3 Jahre.

Und lass uns doch die Rechnung mal für 3 Jahre aufmachen...

Mehrpreis Diesel: 800€(*) + 3*88€ für Versicherung = 1064€ für 3 Jahre = 355€ pro Jahr

(Wie du schon sagtest, können wir die höheren Steuern über die bezahlbaren 2 Jahre (EU4!!) in den höheren Wertverlust des FSI einfliessen lassen und berücksichtigen ihn hier ausnahmsweise mal nicht. Ich gehe mal davon aus, dass der TDI nach 3 Jahren die 370€ mehr wert ist.(**))

--> Also kostet uns der Diesel 355€ pro Jahr mehr als der FSI.

Ab wieviel Kilometer im Jahr verschlingt der FSI mehr als 355€ gegenüber dem Diesel?

Kein Problem, das können wir leicht ausrechnen:

(x*7*1,15) - (x*5*1) = 355 --> x = 116,4 (*100) = 11640 km (Werte von dir oben übernommen)

==> ab 12000 km/Jahr rentiert sich der 1.9 TDI ggüber dem 1.6 FSI, wenn man sein Auto 3 Jahre lang fahren will!

mfg,
Bob

---------------------

(*) Aufpreis für 5-Gang TDI ggüber 1.6 FSI
(**) Strafsteuer für Diesel ohne DPF soll frühestens 2008 kommen.

Danke ich hab mir die weitere Rechnung verkniffen gehabt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen