jetzt tatsächlich ein „neues/gebrauchtes“ Auto in Zukunft gesucht
Hier mein 1. Beitrag:
Also was ist los auf dem Automarkt. Die Preise gehen durch die Decke. Furchtbar,
Zu mir. Ich wechsle beruflich in eine andere Stadt im Ruhrgebiet. Kennt jemand die Begebenheiten?
Also ich werde nächstes Jahr pendeln müssen. Da ich nie ein Freund des ÖPNV gewesen bin, kommt das nicht in Frage.
Ich müsste ab nächstem Jahr täglich 90 KM fahren.
Die Budgetfrage kann schnell geklärt werden mehr als 20-25000 sollen es nicht werden.
Meistens werde ich alleine fahren, aber dann bitte mit größtem Komfort, maximaler Sparsamkeit und keinesfalls spassarmen Motor.
Marke sowie Fabrikat sind mir beinahe fast egal.
Ich bin mir noch nicht im Klaren was es werden soll.
Ich bin jetzt jahrelang ohne Auto ausgekommen da Wohnort und Arbeit bequem zu Fuß erreichbar sind bzw. bald wahren.
Dafür werde ich wesentlich besser verdienen daher auch mein Wechsel.
So gesehen ist überhaupt kein Fahrzeug vorhanden wir kamen bisher ohne aus,
Aber natürlich wissen wir beide auch das es einem das Fortkommen und Ankommen von Fahrten jeder Color auch erleichtert. Bisher konnten wir noch PKW ausleihen oder per Auto Abo benutzen möchten aber nun ein Fahrzeug fest anschaffen.
Ich war mal so frei und habe bisher folgende Fahrzeuge Probe gefahren.
Toyota Corolla 2.0 TS
Rav4
Fiesta
Focus
Cmax
Cx5
Kuga
Mondeo
Focus Limo
Smax Diesel 150 PS
Darunter waren jetzt nur Benziner und zwei Diesel scheinen im Moment wo ich wohne nicht gut zu laufen oder zu gehen.
Jetzt sind natürlich auch die Spritpteise kolossal. Laden zuhause hab ich keine Möglichkeit und beim neuen AG auch nicht.
Ist auch alles eine Zeitfrage auch wegen der Verfügbarkeit der Modelle. Nicht immer einfach da was zu finden.
Natürlich bin ich auch etwas Auto affin, vor allem wenn ich ABM sehe aber ich bin auch der Komfort Mensch. Ach so, Automatik ist es Muss.
Hier wird ja querbeet alles empfohlen von A bis Z.
Ich fahre meistens der Situation entsprechend angepasst aber nie schneller wie 130.
Leider habe ich gerade derzeit gleichzeitig eine Schwäche für Fahrzeuge der Kompaktklasse als auch für Kombi oder Vans. Gerade die haben einen schönen ein und Ausstieg.
Gibt es noch etwas was ihr mir ans Herz legen könntet ?
Früher hatten wir tatsächlich ein Auto aber fiel mit Motorschaden beim tüv durch. Danach war das Thema Essig für uns.
146 Antworten
Ja das schrieb ich das ist richtig aber es geht uns ja ums gesamt Paket da verändern sich Ansichten und Vorstellungen.
Sollte es auf einen Diesel hinauslaufen würde ich darauf achten das das dsg nur im Öl läuft.
Zitat:
@Batrachotoxin schrieb am 12. Juni 2022 um 16:48:38 Uhr:
Ja das schrieb ich das ist richtig aber es geht uns ja ums gesamt Paket da verändern sich Ansichten und Vorstellungen.
Sollte es auf einen Diesel hinauslaufen würde ich darauf achten das das dsg nur im Öl läuft.
Noch besser: Wandler. Praktisch kein Verschleiß und komfortabler
Genau, jeder definiert Spass anders!
Das ansatzlose Anfahren eines HSD macht manchem Spass, kein warten auf Drehzahl oder gar sortieren von Kupplungen. Und sparen bedeutet für manchen ebenso Spass, mit etwas Übung muss man auch gar nicht im Schleichgang unterwegs sein, die Priusse und Auris Hybrid die einem gefühlt immer wieder "im Weg stehen" sind nicht die Referenz, aber das muss man selber er-fahren. Eine Umstellung vom Gefühl her ist das freilich, weh tut das aber nicht 😁
Im Weg stehen - das sind hier vor allem Golf Plus/Sportsvan, da meistens "Opa oder Oma inside"
Ansonsten hilft eine Probefahrt weiter. Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis nennt sich Realität.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 12. Juni 2022 um 18:01:26 Uhr:
Ansonsten hilft eine Probefahrt weiter. Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis nennt sich Realität.
So ist es.
Ansonsten kann ich nur beitragen, dass ich den HSD in meinem RAV4 keinesfalls als spaßarm empfinde. Auf Wunsch liefert der Antrieb eine ganz interessante Beschleunigung, für die man auch nichts vorbereiten muss - kein Sportprogramm wählen, keine manuelle Gang-Vorwahl usw. Gas geben bis über den >klick< am Fahrbedalgeber, Kickdown nennt man den auch, und ab gehts. Nach einer Weile denkt man nicht mehr darüber nach, dass der Motor dabei ein anderes Geräusch von sich gibt als man es kannte, und man vermisst auch recht bald das bekannte "brumm - ruck - bruuumm - ruck - bruuuummm..." von alten Autos mit Schaltgetrieben nicht mehr, geschweige denn den seltsamen Drehmomentverlauf von zeitgennössischen Dieseln, der sich etwa so beschreiben lässt: "nichts..... OH MEIN GOTT....nichts".
Was ist eigentlich mit vw los das habe ich bei einer Golf 7 GTD Gruppe gefunden.
…
Hallo zusammen,
Wie es aussieht muss ich mich von meinem GTD trennen.
Vielleicht besteht ja hier Interesse.
Bj 10/2017
97tkm
Tüv 11/23
5 Türen
DSG
Neues Getriebe bei 85000 auf Garantie bei Vw (Rechnung liegt bei)
VW Gebrauchtwagen Garantie bis 11/22
Ausstattung:
Volleder
MIB 2 mit Navi
Apple CarPlay / Android Auto
Tacho Volldigital
Keyless GO / Entry
Licht und Regensensor
PDC vorne hinten
Fahrmodi Auswahl
ACC Abstandstempomat
8 Fach bereift Sommer auf 17 und Winter auf 18 Reifen haben noch gut Profil
Preislich hatte ich mir 24500€ vorgestellt
…
Da bekommt man ja Angst wenn man das liest wegen dem dsg.
Ist das inzwischen normal geworden das man solche Defekte als gegeben hinnimmt in der Bevölkerung oder verwässern umfangreiche Garantie Pakete dem Besitzer die Sinne im Rahmen von, ja das ist doch normal wenn’s kaputt geht ist nicht so schlimm , hab ja noch Garantie drauf . Kann vw ja auch nichts für.
Also ich finde sowas gruselig
Zitat:
@Derolli2 schrieb am 12. Juni 2022 um 16:43:38 Uhr:
Ich würde einen drehmomentstarken Diesel mit Automatikgetriebe, bevorzugt Wandlerautomatik, wählen.
Diese brummigen Gesellen gehen einem ziemlich bald auf den Nerv. Untenrum hört er sich an, als wolle er die Kurbelwelle rausreißen, obenrum gequält und gestresst.
Zitat:
@Derolli2 schrieb am 12. Juni 2022 um 16:52:09 Uhr:
Noch besser: Wandler. Praktisch kein Verschleiß und komfortabler
Oder tatsächlich verschleißfrei (nicht nur praktisch) und ohne Schaltstufen und Ruckeln --> Toyota & Honda Vollhybride.
Grüße,
Zeph
Aus Interesse lese ich gerne queer und stoße immer mal wieder auf das dsg.
Stichworte hier sind regelhafte Wartung je nach dsg Modell entweder alle 60.000 mit Filter und frischem Öl oder alle 120.000.
Desweiteren kommt obendrein noch vor dem Ölwechsel eine Getriebespülung bei bestimmten km Ständen.
An sich wohl alles kein Problem was aber halt ins Geld geht und hier sind jetzt mal Defekte ausgenommen. Denn alles außer der planmäßigen Wartung und Inspektion kostet nicht nur Geld, es kostet einem auch Zeit und Nerven.
Und fährt man einen bitdi mit 4 Motion Können die Wartungskosten dann ganz locker 4 Stellig werden.
Bei einem wurden für diverse Leistungen bei vw gut und gerne 2 Mille berechnet. Da war dann aber auch der Zahnriemen mit drin und die Wasserpumpe.
Obendrein scheint die Wasserpumpe beim Passat wohl keine besonders gut konstruierte zu sein. Also lange Lebensdauer scheint nicht die Stärke zu sein.
Toyota Prius 4 mit 347.000 Meilen....
1. Motor
1. Getriebe
1. Akku
1. Bremsen (!)
Klar, der Typ schaut auf sein Auto. Trotzdem mehr als bemerkenswert...
Grüße,
Zeph
Das ist wirklich bemerkenswert.
Werde ich mir mal ansehen .
An sich scheint ja nicht verkehrt zu sein sich erst mit den Schwächen eines Modells zu beschäftigen.
Wieder was gefunden
…
Zum Verkauf steht unser VW Passat
2,0 TDI 150 PS BJ 2016
Ausstattung:
Sitzheizung
Klimatronic
Elektrischer Fahrersitz
Massage Sitz
Abstandstempomat
Navigationssystem
Apple Care freigeschaltet
DSG Getriebe
BiXenon Scheinwerfer
Hinteren Seitenscheiben getönt 95%
Fussraumbeleuchtung
Multifunktionslenkrad mit Schaltwippen
Schwenkbare AHK
Rückfahrkamera
Habe bestimmt noch einiges vergessen aber man sollte auf den Bildern alles ganz gut erkennen.
Der Wagen hat vor 6 Wochen eine neue Kupplung & Zweimassenschwungrad auf Garantie bekommen im gleichen Schritt wurde das DSG Öl gewechselt und alle nötigen Dichtungen erneuert.
Im Februar wurde die komplette hinter Bremse erneuert Scheiben & Klötze.
SommerReifen noch im sehr guten Zustand
Winterreifen währen auf Stahlfelgen vorhanden, Profile auch im sehr guten Zustand
( gegen Aufpreis erhältlich )
Wir haben beim Kauf eine Car Garantie mit abgeschlossen für 3 Jahre.
Diese Garantie beinhaltet 100% Arbeitskosten und 40% des Materialpreises, 60% Materialkosten müsste man dann selbst tragen von dem Schaden den die Garantie Versicherung übernimmt.
…
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 24. Juni 2022 um 15:17:50 Uhr:
Vor allem hier im Forum fährt auch ein Prius II mit 550.000km rum.
Ja das ist schon ziemlich krass wie ich finde. Da spricht schon vieles für den Hybridstrang und ich meine nicht unbedingt den Plug in.
Wir sind ein Stück weiter gekommen
In der näheren Auswahl stehen jetzt vernünftig oder unvernünftig da wird alles dabei sein
Im Großen und Ganzen kommen in frage
Honda Civic der neue ehybrid dieses Cockpit einfach göttlich
Eventuell auch Honda Jazz eventuell nur
Vw passat der Nachfolger b9
Vw Touran hier der neue Benziner 1,5l tsi
Ford Smax als Hybrid
Als bivalentem Antrieb könnte es der Jogger noch in die engere Auswahl schaffen
Bei Hybrid schauen wir natürlich auch noch bei Toyota vorbei
Also es tut sich was :-)
Das wird nun eine Probefahrt klären müssen. Ich hatte den Jazz e:HEV und fand den sehr gut, für seinen Preis deutlich besser als einen Yaris. Meine Eltern fahren den CRV e:HEV, da kann ich schwer einen Vergleich zum RAV ziehen. Aber der CRV ist wohl tatsächlich in Sachen Antrieb etwas besser. Und da kommen wir zum Civic e:HEV (den ich seit letzter Woche habe) - der ist jetzt noch 2 Generationen weiter als der CRV. Und fährt einfach klasse. Ich muss mir echt mal einen Corolla zur Probefahrt organisieren, aber eines kann ich jetzt schon sagen: was Innenraum und Eleganz anbelangt kann der Corolla nicht mit, als Hatch ist er auch deutlich enger. Und teurer.
Ich bin pro Honda.