1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. jetzt tatsächlich ein „neues/gebrauchtes“ Auto in Zukunft gesucht

jetzt tatsächlich ein „neues/gebrauchtes“ Auto in Zukunft gesucht

Hier mein 1. Beitrag:

Also was ist los auf dem Automarkt. Die Preise gehen durch die Decke. Furchtbar,
Zu mir. Ich wechsle beruflich in eine andere Stadt im Ruhrgebiet. Kennt jemand die Begebenheiten?
Also ich werde nächstes Jahr pendeln müssen. Da ich nie ein Freund des ÖPNV gewesen bin, kommt das nicht in Frage.
Ich müsste ab nächstem Jahr täglich 90 KM fahren.
Die Budgetfrage kann schnell geklärt werden mehr als 20-25000 sollen es nicht werden.
Meistens werde ich alleine fahren, aber dann bitte mit größtem Komfort, maximaler Sparsamkeit und keinesfalls spassarmen Motor.
Marke sowie Fabrikat sind mir beinahe fast egal.
Ich bin mir noch nicht im Klaren was es werden soll.
Ich bin jetzt jahrelang ohne Auto ausgekommen da Wohnort und Arbeit bequem zu Fuß erreichbar sind bzw. bald wahren.
Dafür werde ich wesentlich besser verdienen daher auch mein Wechsel.
So gesehen ist überhaupt kein Fahrzeug vorhanden wir kamen bisher ohne aus,
Aber natürlich wissen wir beide auch das es einem das Fortkommen und Ankommen von Fahrten jeder Color auch erleichtert. Bisher konnten wir noch PKW ausleihen oder per Auto Abo benutzen möchten aber nun ein Fahrzeug fest anschaffen.

Ich war mal so frei und habe bisher folgende Fahrzeuge Probe gefahren.

Toyota Corolla 2.0 TS
Rav4
Fiesta
Focus
Cmax
Cx5
Kuga
Mondeo
Focus Limo
Smax Diesel 150 PS

Darunter waren jetzt nur Benziner und zwei Diesel scheinen im Moment wo ich wohne nicht gut zu laufen oder zu gehen.

Jetzt sind natürlich auch die Spritpteise kolossal. Laden zuhause hab ich keine Möglichkeit und beim neuen AG auch nicht.

Ist auch alles eine Zeitfrage auch wegen der Verfügbarkeit der Modelle. Nicht immer einfach da was zu finden.

Natürlich bin ich auch etwas Auto affin, vor allem wenn ich ABM sehe aber ich bin auch der Komfort Mensch. Ach so, Automatik ist es Muss.

Hier wird ja querbeet alles empfohlen von A bis Z.

Ich fahre meistens der Situation entsprechend angepasst aber nie schneller wie 130.

Leider habe ich gerade derzeit gleichzeitig eine Schwäche für Fahrzeuge der Kompaktklasse als auch für Kombi oder Vans. Gerade die haben einen schönen ein und Ausstieg.

Gibt es noch etwas was ihr mir ans Herz legen könntet ?

Früher hatten wir tatsächlich ein Auto aber fiel mit Motorschaden beim tüv durch. Danach war das Thema Essig für uns.

Ähnliche Themen
146 Antworten

Gibt es eigentlich Gründe die gegen Fiat sprechen oder dafür ?

Dafür: ordentliche Autos mit guten P/L (500 mal ausgenommen), zuverlässiger als mancher unkt, brauchbar auszustatten

Dagegen: die Ersatzteilpolitik von Fiat mit teils langen Lieferzeiten

Bevor ich es vergesse ich muss das Auto ohne Hilfe meines ag beschaffen.
Frage mich aber die ganze Zeit über wenn ich ein Fahrzeug gefunden habe ob es nicht ratsamer wäre das Auto zu leasen, da ich wir beabsichtigen es zu übernehmen.
Also was wäre wenn der Markt sich wieder beruhigen würde.
Überhaupt wäre zu fragen bringt es mir von privat wegen her etwas über sowas Nach zu denken ?

Was soll es bringen? Was meinst Du genau?

Zitat:

@Batrachotoxin schrieb am 27. April 2022 um 00:45:23 Uhr:


1. Bevor ich es vergesse ich muss das Auto ohne Hilfe meines ag beschaffen.
2. Frage mich aber die ganze Zeit über wenn ich ein Fahrzeug gefunden habe ob es nicht ratsamer wäre das Auto zu leasen, da ich wir beabsichtigen es zu übernehmen.
3. Also was wäre wenn der Markt sich wieder beruhigen würde.
4. Überhaupt wäre zu fragen bringt es mir von privat wegen her etwas über sowas Nach zu denken ?

1. warum sollte er auch? Es ist Deine private Anschaffung
2. das musst Du eben durchrechnen.
3. das weiß keiner. Hast Du ein Leasing, gelten halt trotzdem die heute getroffenen Vereinbarungen
4. wie gesagt - im Einzelfall durchrechnen

Ich wollte damit sagen das ich nicht wie andere auf meinen ag zurück greifen kann da er es nicht unterstützt.

Um mal einen kleinen Zwischenstand abzugeben da mir beim Querlesen hier durch die Bank aufgefallen ist, das ein unglaubliches Gefälle herrscht oder vorherrscht.
Um es näher zu spezifizieren und einzelne User kann ich jetzt nicht nennen die immer und immer wieder bestimmte Marken mit viel Lob anpreisen.
Ich finde das sehr gut mir hier eure persönlichen Präferenzen anzuhören. Weiter so.
Bei allem was ich hier so heraus lese ist das es schlichtweg die eierlegende Wollmilchsau nicht geben kann.
Einen derzeitigen Favoriten gibt es derzeit nicht ist aber nicht weiter tragisch.
In unsere Überlegungen sind nun all jene hier genannten Modelle eingeflossen.
Besonders möchte ich an dieser Stelle erwähnen das wir uns nun Honda zugewandt haben hier zu nennen den Jazz und den HRV, auch wenn der SUV artig erscheint gefällt er trotzdem.
Zum Thema gefallen ohne auf die Technik einzugehen.
Gefallen haben uns bisher auch:
Corolla
Corolla Cross
Yaris Cross
BMW Niere vorne
Toyota Prius plus
Toyota Prius 4
VW Touran
VW Passat
VW TRoc
Peugeot 3008/5008
Ford Smax
Opel Astra / Insignia
Subaru Outback
Ford Kuga
Ford Focus
C Klasse 220 CDI

Wobei in diese Liste natürlich auch einige Wünsche meiner Frau enthalten sind die sehr gerne nach Optik geht und weniger nach technischen Aspekten.
Ich treibe mich gerne abseits von mt auch in anderen Gruppen herum ua bei Facebook in einigen B8 Gruppen.
Meistens wird dort nur über Felgen und Tieferlegungen diskutiert, irgendwelche Codierungen und auch mal über anstehende Inspektionen und Wartungen. Die können beim Passat ja heftig zu Buche schlagen, wenn beim bitdi der Wechsel von Zahnriemen und wapu ansteht. Wenn der dann noch dsg und 4motion hat erhöht das noch den finanziellen Aufwand. Es werden aber regional auch stark schwankende Preise aufgerufen. Ansonsten verhält sich der Passat mit gewissen Wehwechen nicht besser oder schlechter als andere Modelle.
Interessant finde ich halt bei Kombis deren Großes Nutzbares Volumen den guten Radstand und den vielen Platz bzw. auch das den in so hoher Auswahl gibt. Andrerseits gibt mir natürlich auf längere Sicht betrachtet das Thema Reparturen bei VW im Vergleich zu den Vollhybriden etwas Sorge da hier die Kosten doch höher sein können etwa auch beim
Wechsel des ZMS.

Kann es das tatsächlich geben das einem mehrere Modelle gleichzeitig gefallen ?
Und ergeht es halt so zur Zeit.
Als besonders schwierig empfinden wir es wenn uns ein Modell zusagt und es steckt nicht halt die Hybrid Technik drin was macht man dann?

Zitat:

@Batrachotoxin schrieb am 12. Juni 2022 um 15:10:52 Uhr:



Als besonders schwierig empfinden wir es wenn uns ein Modell zusagt und es steckt nicht halt die Hybrid Technik drin was macht man dann?

-

Autokauf ist auch irgendwo immer ein Kompromiss. 😉

Bevor du die die VAG Kompakt SUVs anschaust gucke dir den CX30 an von Mazda, mMn mehr Autofür weniger Geld. Wenn es kein SUV werden soll finde ich den Mazda 3 in der Kompaktklasse am schönsten. Bei Mazda stimmt das PL Verhältnis am ehesten.

Als Faustregel jetzt recht laienhaft haben wir uns überlegt weil wir auch mal weitere Touren machen wollen, das der Diesel ungefähr 1000 km weit kommt und ein Hybrid eventuell 800 km mit einer Tankfüllung.
Obwohl wir wissen das der HSD besser wäre und eine Vernunftsentscheidung darstellt möchten wir andere Motor Getriebe Kombinationen Nicht mehr kategorisch ausschließen.
Leider bilden Videos bei YouTube nicht alles ab was es gibt.
Damit meine ich wie gefällt einem das Modell wenn man drin sitzt und wie fühlen sich die Materialien an usw.
Bei den derzeitigen Preisen ist es eh fast egal was man fährt es kommt doch aufs gleiche raus in der Kostenbilanz.

Damit fahren und schauen ob's Dir passt, ansonsten würde ich als Entscheidungsfaktor nur noch die reale Häufigkeit von Langstreckenfahrten >300 Kilometern mit einbeziehen, aber nicht aus dem Blickwinkel verlieren, daß der HSD konkurrenzlos lange haltbar ist.

Tatsächlich wissen die Konzepte zu überzeugen sowohl bei Toyota als auch bei Honda wobei Honda hier ein ebenfalls gleichwertiges Konzept bietet, unterm Strich bei der gesamt Betrachtung sogar vorne liegt, Stich Wort hier liegt bei magic seats und der anderen Art des Hybriden Fahrens.
Ich werde auf jeden Fall warten was sich Toyota bei der Neuauflage des Corolla einfallen lassen will, aber ich erwarte da ehrlich keine größeren Revolutionen eher behutsam eine Evolution.
Dies verschafft mir und meiner besseren Hälfte im Endeffekt mehr Zeit.

Im Eröffnungspost schreibst Du, dass der Motor "keineswegs spaßarm" sein soll. Nun definiert jeder Spaß anders, aber ich habe noch keinen Hybrid erlebt, bei dem der Motor Spaß gemacht hätte. Auch die besser motorisierten, bei denen die Fahrleistungen objektiv in Ordnung sind, empfinde ich bei der Art der Leistungsentfaltung als vollständig spaßfrei.

Ich würde einen drehmomentstarken Diesel mit Automatikgetriebe, bevorzugt Wandlerautomatik, wählen. Doppelkupplungsgetriebe, wenn überhaupt, nur eines mit in Öl laufenden Kupplungen.

Ähnliche Themen