Tipp für neues Auto als Familienkutsche
Hallo zusammen,
mich beschäftigt demnächst das Thema „Fahrzeugwechsel“ und und ich freue mich daher über eure Ideen/Empfehlungen oder auch Bedenken.
Noch bis März habe ich ein Auto-Abo, aber durch private und berufliche Veränderung ist das keine optimale Lösung mehr für mich.
Ausgangslage für ein neues Auto:
Strecke pro Woche:
- ca. 1000km, davon 90-95% BAB => schätze p.a. so ca 48T km /Jahr, 360km pendeln 2-3x die Woche.
Größe:
- groß und bequem (gern SUV), als Familienkutsche auch für Aktivurlaube, 2 Erwachsene + 2 Teenagermädels, muss also viel Platz haben haben, auch für Equipment (Tennis, mal ein Sub mit Paddel etc.)
Motor:
- Diesel wohl am Sinnvollsten aufgrund der Kilometer
Elektro fällt für mich derzeit aus, weil ich weder in der Arbeit noch zuhause eine Lademöglichkeit habe und ich gern zügig fahre und nicht nur 130km/h
Ich habe mal geschaut und da für mich Benziner und Elektro eigentlich rausfallen, bleiben da nicht soviele Hersteller übrig. Am Besten gefällt mir gerade der Skoda Kodiak. Was ich gar nicht mag ist VW direkt. BMW und Audi sind mir echt zu teuer, Mercedes gefällt mir gar nicht mehr.
Fahre derzeit einen Cupra, aber der ist mir zu „straff“, auch wenn ich das Design sehr mag.
Finanzierung:
Da bin ich offen, Leasing wird wahrscheinlich rausfallen wg. der km/Jahr. Kauf/Finanzierung wäre ok, aber dann vllt. ein Jahreswagen oder Vorführer?
Budget:
Naja, ein ordentliches Auto muss her…
Was mit super wichtig ist:
Ich will kein „altes“ Auto, weil damit die Chance auf Reparaturen immer steigt und ich will Verlässlichkeit (aber klar, mit nem neuen Auto kann man auch liegenbleiben).
Am Liebsten wäre mir ja Leasing. Aber die km sind ja sehr hoch. Aber Kauf ginge ja auch, vllt ein Vorführer oder Jahreswagen?
Was meint ihr? Bin ich völlig auf dem Holzweg oder habt ihr eine Idee, was ihr machen würdet?
Gruß
Steffi
23 Antworten
Bist du den Kodiaq schon mal gefahren? Ich war schon ab und zu Beifahrer und fand ihn genauso laut und krumpelig hart wie er groß ist. Bei so viel Kilometern und Zeit im Auto würde ich eher auf ein bissel Größe als auf Komfort verzichten. Für den Urlaub gibt es zur Not eine Dach- oder Heckbox.
Wie wäre es mir einen Toyota RAV 4 als Hybrid?
Nein kein Laden nötig einfach nur fahren und sonst nix.
Auf der Autobahn ist der zwar nicht mehr sooo sparsam vor allem wenn man auch mal zügiger fährt aber saufen tut er deswegen auch nicht.
Vor allem ist der Antriebe extrem solide, da kannst du 300tkm und mehr drauf fahren ohne dir große Sorgen machen zu müssen.
Nachteil alle 15tkm Wartung, wobei ich persönlich da sogar auf die Garantie pfeifen würde und einfach nur alle 15tkm einen Ölwechsel machen lassen würde und eine Wartung nur einmal im Jahr.
Oder ein Ford S Max Hybrid, gibt's aber nur als Gebrauchtwagen. Hat einen ähnlichen Antrieb wie der Toyota also Vollhybrid. Sehr viel Platz und sparsam. Gibt aber kaum Langzeit Erfahrungen damit im Gegensatz zum Toyota.
Ähnliche Themen
Bei der Menge an Autobahn Kilometer würde ich lieber nach einem klassischen Kombi suchen. Der ist eine ganze Ecke flacher als ein SUV und dadurch gerade auch auf der Autobahn merklich sparsamer. Wenn du jetzt Cupra fährst könntest du nach einem Seat Leon ST z.B gucken. Der ist etwas komfortabler als der Cupra. Platz hat er auch ordentlich. Ansonsten ist auch der Skoda Octavia immer wieder eine Empfehlung wert. Wenn dieser zu klein ist wäre der Superb noch eine Alternative. Als Jahreswagen mit wenig Ausstattung hast du bei den Fahrzeugen die freie Auswahl und es sollte noch ordentlich was übrig bleiben.