jetzt tatsächlich ein „neues/gebrauchtes“ Auto in Zukunft gesucht

Hier mein 1. Beitrag:

Also was ist los auf dem Automarkt. Die Preise gehen durch die Decke. Furchtbar,
Zu mir. Ich wechsle beruflich in eine andere Stadt im Ruhrgebiet. Kennt jemand die Begebenheiten?
Also ich werde nächstes Jahr pendeln müssen. Da ich nie ein Freund des ÖPNV gewesen bin, kommt das nicht in Frage.
Ich müsste ab nächstem Jahr täglich 90 KM fahren.
Die Budgetfrage kann schnell geklärt werden mehr als 20-25000 sollen es nicht werden.
Meistens werde ich alleine fahren, aber dann bitte mit größtem Komfort, maximaler Sparsamkeit und keinesfalls spassarmen Motor.
Marke sowie Fabrikat sind mir beinahe fast egal.
Ich bin mir noch nicht im Klaren was es werden soll.
Ich bin jetzt jahrelang ohne Auto ausgekommen da Wohnort und Arbeit bequem zu Fuß erreichbar sind bzw. bald wahren.
Dafür werde ich wesentlich besser verdienen daher auch mein Wechsel.
So gesehen ist überhaupt kein Fahrzeug vorhanden wir kamen bisher ohne aus,
Aber natürlich wissen wir beide auch das es einem das Fortkommen und Ankommen von Fahrten jeder Color auch erleichtert. Bisher konnten wir noch PKW ausleihen oder per Auto Abo benutzen möchten aber nun ein Fahrzeug fest anschaffen.

Ich war mal so frei und habe bisher folgende Fahrzeuge Probe gefahren.

Toyota Corolla 2.0 TS
Rav4
Fiesta
Focus
Cmax
Cx5
Kuga
Mondeo
Focus Limo
Smax Diesel 150 PS

Darunter waren jetzt nur Benziner und zwei Diesel scheinen im Moment wo ich wohne nicht gut zu laufen oder zu gehen.

Jetzt sind natürlich auch die Spritpteise kolossal. Laden zuhause hab ich keine Möglichkeit und beim neuen AG auch nicht.

Ist auch alles eine Zeitfrage auch wegen der Verfügbarkeit der Modelle. Nicht immer einfach da was zu finden.

Natürlich bin ich auch etwas Auto affin, vor allem wenn ich ABM sehe aber ich bin auch der Komfort Mensch. Ach so, Automatik ist es Muss.

Hier wird ja querbeet alles empfohlen von A bis Z.

Ich fahre meistens der Situation entsprechend angepasst aber nie schneller wie 130.

Leider habe ich gerade derzeit gleichzeitig eine Schwäche für Fahrzeuge der Kompaktklasse als auch für Kombi oder Vans. Gerade die haben einen schönen ein und Ausstieg.

Gibt es noch etwas was ihr mir ans Herz legen könntet ?

Früher hatten wir tatsächlich ein Auto aber fiel mit Motorschaden beim tüv durch. Danach war das Thema Essig für uns.

146 Antworten

Zitat:

@Batrachotoxin schrieb am 24. Juni 2022 um 15:23:18 Uhr:


Ja das ist schon ziemlich krass wie ich finde. Da spricht schon vieles für den Hybridstrang und ich meine nicht unbedingt den Plug in.

Der hat mittlerweile 600.000km drauf...

Zitat:

@Fred_H schrieb am 14. September 2022 um 15:05:23 Uhr:


Update: 15 Jahre, 600.000 km, original Batterie, Motor, und Getriebe ohne Reparatur. Benzinverbrauch wie neu.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 28. September 2022 um 12:32:43 Uhr:


Das wird nun eine Probefahrt klären müssen. Ich hatte den Jazz e:HEV und fand den sehr gut, für seinen Preis deutlich besser als einen Yaris. Meine Eltern fahren den CRV e:HEV, da kann ich schwer einen Vergleich zum RAV ziehen. Aber der CRV ist wohl tatsächlich in Sachen Antrieb etwas besser. Und da kommen wir zum Civic e:HEV (den ich seit letzter Woche habe) - der ist jetzt noch 2 Generationen weiter als der CRV. Und fährt einfach klasse. Ich muss mir echt mal einen Corolla zur Probefahrt organisieren, aber eines kann ich jetzt schon sagen: was Innenraum und Eleganz anbelangt kann der Corolla nicht mit, als Hatch ist er auch deutlich enger. Und teurer.

Ich bin pro Honda.

Ich bin letztens den Honda Jazz Hybrid zur Probe gefahren. Klar cooles Auto mit vielen Assistenzsystemen, aber in meinen Augen hässlich wie die Nacht.
Und er wäre mir dafür auch zu teuer…

Naja, was die Optik des Jazz anbelangt bin ich da noch dabei, der ist nicht so der Bringer - von außen. Aber zu teuer? Der Yaris, in dem hinter mir keiner mehr gescheit sitzen kann ist genauso teurer als der Jazz wie ein DSG-Polo wenn man die Ausstattung mal etwas bereinigt.

Jo, von außen echt "grottig"...; von Innen auf jeden Fall mind. "normal" und teilweise sogar (je nach Ausstattung?) sogar ziemlich ansehnlich!
Aber Geschmäcker können ja auch unterschiedlich sein...;-)

Ähnliche Themen

Naja, ich stehe da auf dem Standpunkt - in der Kleinwagenklasse gibt es eh so gut wie keine schönen Autos. Nur manche sind etwas weniger hässlich. Dafür unterscheiden die inneren Werte sich teils sehr stark.

Ich würde mir den neuen Civic mal genauer ansehen.
Das Auto ist optisch meines Erachtens sehr gelungen und lässt sich laut ersten Testberichten mit ca 5 Litern bewegen. Zudem ist er preislich nicht abgehoben. Schon die Basisversion hat alles an Bord was man benötigt.

Dacia bringt nächstes Jahr einen Hybriden heraus mit einer kombinierten Leistung von 140 Ps.
Kennt jemand den technischen Aufbau und welche Art von Getriebe da verbaut ist?
Soll technisch auf der Basis einiger Renault Modelle und des Nissan Jukes sein und das Getriebe wird gesteuert von zwei e Motoren und acht Gänge werden simuliert.
Aber verstanden habe ich es trotzdem nicht.
Kennt sich jemand damit aus und kann es besser erklären?
Und auch sagen ob der Antrieb ne alternative wäre zu den Antrieben von Toyota?

Das müsste analog zum Clio aufgebaut sein, da wirst Du was finden. Der Clio ist für mich keine Alternative zu Toyota oder den noch kräftigeren Honda Hybridantrieben. Die technische Lösung und Qualität halte ich nicht für auf Augenhöhe. Im Dacia würde ich das evtl anders sehen - weil es das dort wohl zu einem erheblich niedrigeren Preis gibt. Der Clio ist (für mich) zu teuer mit der Technik.

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 28. September 2022 um 15:13:50 Uhr:


Ich würde mir den neuen Civic mal genauer ansehen.
Das Auto ist optisch meines Erachtens sehr gelungen und lässt sich laut ersten Testberichten mit ca 5 Litern bewegen. Zudem ist er preislich nicht abgehoben. Schon die Basisversion hat alles an Bord was man benötigt.

Ich bewege ihn unter 5

Verbrauch Civic

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 10. Oktober 2022 um 20:32:43 Uhr:


Das müsste analog zum Clio aufgebaut sein, da wirst Du was finden. Der Clio ist für mich keine Alternative zu Toyota oder den noch kräftigeren Honda Hybridantrieben. Die technische Lösung und Qualität halte ich nicht für auf Augenhöhe. Im Dacia würde ich das evtl anders sehen - weil es das dort wohl zu einem erheblich niedrigeren Preis gibt. Der Clio ist (für mich) zu teuer mit der Technik.

Hab’s doch finden können Was im kommenden Dacia Hybrid zu finden sein wird.
Ein Benziner emotor System mit einem Akku daher auch der Hybrid.
Als Getriebe wird Dacia wohl auf ein 7 Gang dkg setzen.

Damit wäre der für mich raus, bzw müsste wirklich mit einem sehr deutlich niedrigeren Preis locken dass ich das DKG akzeptiere wollte

Ich muss mich korrigieren beim kommenden Hybrid von dem Jogger ist es wohl kein dkg was verbaut sondern ein Multi Mode genannte Getriebe mit insgesamt sechs Gängen. Aber wie es genau funktioniert weiß ich nicht im Moment.
Andere Frage habt ihr ne Empfehlung für daheim wenn man den Luftdruck nicht an der Tankstelle kontrollieren will?
Etwas da tragbar ist einen Akku hat, zuverlässig Auto und Fahrrad reifen aufpumpen kann, nicht zu klobig daher kommt und zuverlässig funktioniert?
Oder wenn es mit Strom besser funktioniert weil aufn steckdose vorhanden ist auch daran funktioniert aber es müsste ein echt langes Kabel haben dann.
Obwohl tragbar wäre mir lieber. Darf auch was kosten wenn es gute Qualität ist.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 10. Oktober 2022 um 20:32:43 Uhr:


Der Clio ist für mich keine Alternative zu Toyota oder den noch kräftigeren Honda Hybridantrieben.

Wo sind die Honda-Antriebe kräftiger? Wo immer du kannst behauptest du dies. Stimmt aber nicht, überhaupt nicht. Mag ein subjektives Empfinden deinerseits sein, aber kräftiger ist der serielle Hybrid gegenüber dem leistungsverzweigten keineswegs. Kommt immer auf's Modell an. Das der Yaris mit seinen 100PS langsamer ist als der Jazz mit 110PS dürfte wenig überraschen. Ebenso wenig, dass der CR-V mit seinen 185PS das Nachsehen gegenüber dem alten und dem aktuellen RAV4 mit 197PS bzw 222PS hat.

Das i-MMD macht einiges anders als das HSD, ist aber weder performanter noch schlechter. Ich find' beide Lösungen geil, aber keine kann sich von der anderen performancetechnisch absetzen.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@Batrachotoxin schrieb am 7. November 2022 um 15:14:40 Uhr:



Andere Frage habt ihr ne Empfehlung für daheim wenn man den Luftdruck nicht an der Tankstelle kontrollieren will?

-

Soll hier nicht das Thema werden - da es die falsche Rubrik ist - aber ich hab für Fahrrad und Bootstrailer das Ding (Foto) gekauft bei einem großen Online-Kaufhaus. 😉
42,--€

Weitere Beratung solltest Du im Unterforum suchen

Akkupumpe

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 7. November 2022 um 15:31:35 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 10. Oktober 2022 um 20:32:43 Uhr:


Der Clio ist für mich keine Alternative zu Toyota oder den noch kräftigeren Honda Hybridantrieben.

1. Wo sind die Honda-Antriebe kräftiger? Das der Yaris mit seinen 100PS langsamer ist als der Jazz mit 110PS dürfte wenig überraschen.

2. Wo immer du kannst behauptest du dies. Stimmt aber nicht, überhaupt nicht. Mag ein subjektives Empfinden deinerseits sein, aber kräftiger ist der serielle Hybrid gegenüber dem leistungsverzweigten keineswegs.

1. na was nun? Erst zweifelst Du an dass der Honda kräftiger ist, dann outest Du dass er 10% mehr Leistung hat? 😉

2. versuchen wir es mal objektiv. 0-100 Yaris = 9,7, 0-100 Jazz = 9,5. Aber der Yaris ist ein um eine Klasse kleineres Auto, in dem sitzt hinter mir nicht mal mehr meine 11-jährige Tochter während im Jazz hinter mir nochmal so ein Brocken wie ich bequem Platz findet. Der Yaris hat Leergewicht 1090kg, der Jazz 1300kg. Also das um 20% schwerere Fahrzeug ist mit 10% mehr Leistung 0,2s schneller. Was also ist kräftiger?

(Daten beider Fahrzeuge vom ADAC)

Nicht falsch verstehen, ich mag den Toyota Antrieb. Und der Prius II hat mir auch besser gefallen (und war besser) als damals der Civic IMA. Nur die Bedienung des Prius war furchtbar. Aber heute hat sich das gedreht für mich, der Antrieb in Jazz ist für mich dem Yaris überlegen, der Nutzwert ohnehin. Genauso sieht es beim Civic ./. Corolla aus (zumindest bis die neuen Corolla kommen, dann muss man bzgl Antrieb neu sehen - eng bleibt er). Dazu kommt, dass die Toyota auch keine Schnäppchen sind, bei weniger Nutzwert gleich oder mehr kosten.

Ähnliche Themen