JETZT REICHTS! AMS hat den Vogel echt abgeschossen...

Opel Insignia A (G09)

und ich rede nicht vom Master Test, wo der Golf natürlich wieder Sieger wird, der Astra immerhin guter 10er, vor dem Auris, der immerhin auch schon mal den Golf (zugegenermaßen die Nr. 5) geschlagen hat.

Nein, denn das hat ja nix im Insignia Forum verloren sagt ihr. Richtig.

Ich erinnere noch mal an den Test in der letzten AMS, wo der Passat natürlich den Insignia (und alle anderen) locker geschlagen hat. Dies hat eine kleine Protestwelle ausgelöst. Einfach mal ein paar Kommentare lesen (ganz unten):

klick

(Man beachte auch die akkuraten technischen Daten zum Insignia in der Tabelle... aber nur so nebenbei)

Jetzt fragt ihr euch: "Was will der Kerl?" 😉

OK, dann zitiere ich euch mal ungekürzt und ungeschönt die beiden *einzigen* zu diesem Test abgedruckten Leserbriefe...

Aber nicht zu viel lachen 😉

1. Herr Klaus J. Heidenreich aus 55422 Bacharach

"Da werden immer mehr Autos mit hoher Sitzposition verlangt, und Opel baut einen neuen Wagen mit einer Länge von 4,83m und coupehafter Anmutung. Erfolg dieser Konstruktion ist, dass die Fondpassagiere beim Einsteigen und Sitzenden Kopf einziehen müssen. Dazu noch ein wuchtiger Träger im Kofferraum, eine überfrachtete Mittelkonsole und ein zu hoher Spritverbrauch. Interessant wäre noch die Teilnahme eines Skoda Superb an diesem Vergleichstest gewesen. Fortschritt sieht bei mir anders aus. "

2. Herr Hubert Keller, 78333 Stockach

"Opel hat mit dem Insignia die Zielsetzung, in der gehobenen Mittelklasse wieder eine Rolle zu spielen, klar verpasst. Zumindest hätte man gleichziehen müssen mit dem bereits 4 Jahre alten Marktführer Passat. Die Realität sieht anders aus. Mit 160kg Mehrgewicht, veralteten Motoren und in logischer Folge einem 1,5l höheren Verbrauch spielt man in der zweiten Liga. Darüber kann auch das schicke Design nicht hinwegtäuschen, zumal es durch eingeschränkte Platz- und Sichtverhältnisse im Fond erkauft wurde. Das Armaturenbrett ist überladen und unsinnigerweise in die Türen hineingezogen. Zu loben ist die für Opel-Verhältnisse gehobenen Haptik"

Nachdem also so eine heftige Reaktion auf einen, sagen wir mal nicht ganz optimalen Test, erfolgt ist, fällt AMS nichts besseres ein, als all das zu ignorieren anstatt mal drüber nachzudenken. Im Gegenteil, da wird noch eine Art Selbstbestätigung gedruckt, wo ich schon fast denken muss, dass die Redakteure ihre Leserbriefe selbst schreiben.

Das Abo ist jedenfalls ab heute gekündigt.

Beste Antwort im Thema

und ich rede nicht vom Master Test, wo der Golf natürlich wieder Sieger wird, der Astra immerhin guter 10er, vor dem Auris, der immerhin auch schon mal den Golf (zugegenermaßen die Nr. 5) geschlagen hat.

Nein, denn das hat ja nix im Insignia Forum verloren sagt ihr. Richtig.

Ich erinnere noch mal an den Test in der letzten AMS, wo der Passat natürlich den Insignia (und alle anderen) locker geschlagen hat. Dies hat eine kleine Protestwelle ausgelöst. Einfach mal ein paar Kommentare lesen (ganz unten):

klick

(Man beachte auch die akkuraten technischen Daten zum Insignia in der Tabelle... aber nur so nebenbei)

Jetzt fragt ihr euch: "Was will der Kerl?" 😉

OK, dann zitiere ich euch mal ungekürzt und ungeschönt die beiden *einzigen* zu diesem Test abgedruckten Leserbriefe...

Aber nicht zu viel lachen 😉

1. Herr Klaus J. Heidenreich aus 55422 Bacharach

"Da werden immer mehr Autos mit hoher Sitzposition verlangt, und Opel baut einen neuen Wagen mit einer Länge von 4,83m und coupehafter Anmutung. Erfolg dieser Konstruktion ist, dass die Fondpassagiere beim Einsteigen und Sitzenden Kopf einziehen müssen. Dazu noch ein wuchtiger Träger im Kofferraum, eine überfrachtete Mittelkonsole und ein zu hoher Spritverbrauch. Interessant wäre noch die Teilnahme eines Skoda Superb an diesem Vergleichstest gewesen. Fortschritt sieht bei mir anders aus. "

2. Herr Hubert Keller, 78333 Stockach

"Opel hat mit dem Insignia die Zielsetzung, in der gehobenen Mittelklasse wieder eine Rolle zu spielen, klar verpasst. Zumindest hätte man gleichziehen müssen mit dem bereits 4 Jahre alten Marktführer Passat. Die Realität sieht anders aus. Mit 160kg Mehrgewicht, veralteten Motoren und in logischer Folge einem 1,5l höheren Verbrauch spielt man in der zweiten Liga. Darüber kann auch das schicke Design nicht hinwegtäuschen, zumal es durch eingeschränkte Platz- und Sichtverhältnisse im Fond erkauft wurde. Das Armaturenbrett ist überladen und unsinnigerweise in die Türen hineingezogen. Zu loben ist die für Opel-Verhältnisse gehobenen Haptik"

Nachdem also so eine heftige Reaktion auf einen, sagen wir mal nicht ganz optimalen Test, erfolgt ist, fällt AMS nichts besseres ein, als all das zu ignorieren anstatt mal drüber nachzudenken. Im Gegenteil, da wird noch eine Art Selbstbestätigung gedruckt, wo ich schon fast denken muss, dass die Redakteure ihre Leserbriefe selbst schreiben.

Das Abo ist jedenfalls ab heute gekündigt.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Exakt denselben Blödsinn haben sie vor kurzem bei einem SUV-Vergleich gebracht. Einen großen Fahrwerkstest mit unterschiedlichen Radgrößen und Reifentypen auf den verschiedenen SUVs. Mit solchem Quatsch füllen die dann seitenweise Tabellen und bilden sich wahrscheinlich noch ein, sie seien besonders professionell. 😁

Nun, es gibt noch das Argument, daß die die Wagen so testen, wie sie ausgeleifert werden. Die wenigstens Kunden kaufen sich ein Neufahrzeug, und dann direkt neue Reifen dazu. Die, die dabei sind werden meistens erstmal aufgefahren. Ich finde jedoch, daß das Argument aus mehreren Gründen nicht zieht:

1.: Der Golf z.B. mit zig verschiedenen Reichen von mehreren Herstellern (Conti, Hankook, Michelin u.A.) ausgeleifert, auch bei gleicher Radgröße. Wenn sich eine Firma mehrere identische Flottenfahrzeuge bestellen, können sich da durchaus mehrere verschiedene Reifen finden. Und das ist nicht nur bei VW so denke ich.

2.: Leute, die sich wirklich dafür interessieren ein möglichst gutes Produkt zu bekommen, sind meistens Selbstkäufer. Ob die Firma als Firmenwagen nen Focus oder nen Golf hinstellt, daran kann man dann eh meist nichts ändern, und zum anderen ist es dann (den meisten) auch recht wumpe, und es interessiert die wenigsten, ob ihr Firmenwagen jetzt hier einen Tick ebsser ist, als der vom Kollegen oder nicht. Wenn jemand aber 20-30k € für nen Neuwagen, oder uach "nur" 10-20k für nen Jahreswagen hinblättert, dann haben die Leute da oft länger für gespart und werden den Wagen auch länger fahren und dann früher oder später die Reifen auch tauschen. Zumal man spätestens beim wintereifenkauf die freihe Wahl hat, und da man rund 50% des Jahres mit den Winterpneus rumfährt, währe es dann auch interessant zu wissen, welcher Wagen ein schlechtes Fahrwerk hat oder vielleicht nur schlechte Reifen.

Ich bin definitiv für einen Einheitstyp Reifen von einem Hersteller, z.B. einfach vom letzten Testsieger im Reifentest der passenden Größe.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Jo, genau so sehe ich das auch. Habe die "mot" früher auch oft gekauft. Ist die "Auto Straßenverkehr" nicht der Nachfolger der "mot"?
Nein, die "mot" wurde zur "Motors" und nicht lange danach kommentarlos eingestampft. Kam übrigens wie die "ams" und noch einige andere Blätter (zum Beispiel die "Auto Straßenverkehr"😉 von der "motor presse stuttgart". Die "mot" oder "Motors" war meiner Ansicht nach die einzige deutsche Automobilzeitschrift, die noch ein wenig unabhängig berichtet hat und vom technischen Niveau einer solchen Zeitung angemessen war. Warum die so plötzlich eingestellt wurde, weiß ich nicht. Vielleicht zu wenig Käufer oder vielleicht andere Gründe.

Weil hier gerade Auflagenzahlen gepostet werden: Um 2001 und 2002 gab es bei diesem Verlag mal einen Skandal, wo Auflagenzahlen nach oben gefälscht wurden. Eure Abo-Kündigungen hätten sich damals wahrscheinlich gar nicht in den Auflagenzahlen niedergeschlagen. 😁

Gruß
Michael

Ja, das mit der Nachfolge frage ich mich auch. Die AS ("AutoStrassenverkehr"😉 erinenrt vom Design doch teilweise stark an die mot, vor allem vorne die Inhaltsangabe.

Warum die mot nicht weitergeführt wurde verstehe ich auchnicht. Ich kann es mir aber vorstellen: Der Textanteil war recht hoch, es gab oft Berichte (Seitenlang) zu Technik oder Designstudien. Dazu wurden Tests von Bodenständigen KFZ bevorzugt. Die Texte selber waren recht "seriös" geschrieben, ohen große Sprücherklopferei (wenn ich die richtig in Erinnerung habe) Wenn ich aber den 08/!5 Leser richtig einschätze, dann möchte er a) viele Bilder b) lustig geschriebene Texte c) Sport d) "geile Karren" e) "Stimmungsmache" gegen alles, egal was es ist. Und das alles bieten halt (mehr oder weniger, je nachdem was einem wichtig ist) AMS und AB viel mehr. Schade, sehr schade.

Zitat:

Original geschrieben von Karliheinzel



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Verkaufte Auflagen Autobild 618.417 (IVW IV/2008 )
Verkaufte Auflagen AMS 445.570 (IVW IV/2008 )
Verkaufte Auflagen Autozeitung 202805 ( IVW IV/2008)

Hat das irgendeine Aussagekraft ?

Ich denke schon,vielen Dank.

Da bin ich ganz eurer Meinung. Milliarden von Fliegen können nicht irren, Schei... ist köstlich...

oder

"Bild Dir Deine Meinung" (zumindest die die sich sonst keine leisten können ;-))
Der Spruch von der Bild ist einfach genial, da werden die Leute ganz offensichtlich damit verarscht und finden es auch noch gut!
Kommt mir ein bisschen so vor wie bei der Eignungsprüfung der Bundeswehr, ein Typ sagt allen anderen wie dämlich sie eigentlich sind und dann lachen auch noch alle, dafür dass sie gerade eben verbal eine geprackt bekommen haben.

Zitat:

Original geschrieben von Karliheinzel


daß AMS den Saab und Vectra so heruntermacht, so muß man das einmal nennen,kann man ja kaum glauben !!!

Naja, die Kritik ist aber teilweise schon berechtigt:

Zitat:

- "Beim Thema Bedienung missfällt der umständlich bedienbare Tastenblock für die Fensterheber, "

=> volle Zustimmung, der Tastenblock für die Fensterheber ist wirklich selten dämlich und unergonomisch platziert. Ist zwar nur eine Kleinigkeit, die aber täglich stört und so zu einem großen Ärgernis wird.

Zitat:

- "nicht rastende elektronischen Blinkerhebel"

=> werde ich mich nie dran gewöhnen können. Warum muss Opel meinen, den Blinker neu erfinden zu müssen?

Zitat:

- "Seine ruhige Art passt zum Charakter des Opel, dessen träge, bisweilen stößige Lenkung zackige Manöver erschwert."

=> Das hat mich wiederum garnicht gestört, ich mag das sanfte dahingleiten, wozu sollen zackige Manöver gut sein?

Zitat:

- "Ebenfalls schwach: die unzureichend konturierten Sitze, die Körpern jedweder Statur kaum Unterstützung bieten. Tipp für Langstreckenfahrer: die aufpreispflichtigen Multikontursitze mit dem AGRGütesiegel (Aktion Gesunder Rücken)."

=> Die fielen mir schon nach den ersten 100km negativ auf, somit das schlechteste, was ich in den letzten Jahren an Autositz hinterm Rücken hatte. Da war dann abends gleich Schwimmbad angesagt, um die Rückenschmerzen zu kurieren.

Zitat:

- "Auf Langstrecken hat man das Gefühl, statt einer vernünftigen Lor- dosenstütze schiebe sich eine Faust in den Rücken."

=> genau so kam mir das auch vor! Witzig, wie ähnlich doch die Eindrücke der Tester und meine mit dem vectra waren.

Also so unbegründet war die etwas herbe Kritik nicht. Insofern ein völlig korrektes Testurteil.

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Karliheinzel


daß AMS den Saab und Vectra so heruntermacht, so muß man das einmal nennen,kann man ja kaum glauben !!!
Naja, die Kritik ist aber teilweise schon berechtigt:

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

- "Beim Thema Bedienung missfällt der umständlich bedienbare Tastenblock für die Fensterheber, "

=> volle Zustimmung, der Tastenblock für die Fensterheber ist wirklich selten dämlich und unergonomisch platziert. Ist zwar nur eine Kleinigkeit, die aber täglich stört und so zu einem großen Ärgernis wird.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

- "nicht rastende elektronischen Blinkerhebel"

=> werde ich mich nie dran gewöhnen können. Warum muss Opel meinen, den Blinker neu erfinden zu müssen?

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

- "Seine ruhige Art passt zum Charakter des Opel, dessen träge, bisweilen stößige Lenkung zackige Manöver erschwert."

=> Das hat mich wiederum garnicht gestört, ich mag das sanfte dahingleiten, wozu sollen zackige Manöver gut sein?

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

- "Ebenfalls schwach: die unzureichend konturierten Sitze, die Körpern jedweder Statur kaum Unterstützung bieten. Tipp für Langstreckenfahrer: die aufpreispflichtigen Multikontursitze mit dem AGRGütesiegel (Aktion Gesunder Rücken)."

=> Die fielen mir schon nach den ersten 100km negativ auf, somit das schlechteste, was ich in den letzten Jahren an Autositz hinterm Rücken hatte. Da war dann abends gleich Schwimmbad angesagt, um die Rückenschmerzen zu kurieren.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

- "Auf Langstrecken hat man das Gefühl, statt einer vernünftigen Lor- dosenstütze schiebe sich eine Faust in den Rücken."

=> genau so kam mir das auch vor! Witzig, wie ähnlich doch die Eindrücke der Tester und meine mit dem vectra waren.

Also so unbegründet war die etwas herbe Kritik nicht. Insofern ein völlig korrektes Testurteil.

Maxjonimus

Deine Kommentare hier im Insignia Forum kann ich nicht ganz nachvollziehen. Dein Ziel scheint es offensichtlich und vorwiegend zu sein allen zu zeigen dass der gleichnamige Blechhaufen es eh nicht wert ist und wer den kauft sowieso bemitleidenswert ist.

Sei doch ein lieber Mensch und erspar uns allen Dein erleuchtendes Wesen.

Danke.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ktmwe


Deine Kommentare hier im Insignia Forum kann ich nicht ganz nachvollziehen. Dein Ziel scheint es offensichtlich und vorwiegend zu sein allen zu zeigen dass der gleichnamige Blechhaufen es eh nicht wert ist und wer den kauft sowieso bemitleidenswert ist.

Sei doch ein lieber Mensch und erspar uns allen Dein erleuchtendes Wesen.

Es ging hier gerade etwas OT um die Testbewertung des Opel Vectra. Und da ich den Wagen selber etwa 2 Monate lang gefahren bin und Stärken aber auch Schwächen selber beurteilen kann, habe ich mir erlaubt, das meinige hier beizutragen.

Wenn Du daran keinen Gefallen finden kannst, sei doch bitte ein lieber Mensch und erspar uns Deine wenig erleuchtenden Kommentare. Sie interessieren niemanden.

Danke

Nein, ganz im Gegenteil: Dein Gequatsche interessiert hier niemanden!

Maxjonimus: Ich würde es interessanter finden, wenn du dich auch mal so mit deinem Touran auseinander setzen würdest.
Da gibt es durchaus mindestens genauso viele Punkte!
Wäre hier auch mal interessant zu lesen.
Ansonsten ist die Kritik am Vectra C irgendwo berechtigt, aber ähnliche Sachen würde man bei jedem Auto finden!

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von ktmwe


Deine Kommentare hier im Insignia Forum kann ich nicht ganz nachvollziehen. Dein Ziel scheint es offensichtlich und vorwiegend zu sein allen zu zeigen dass der gleichnamige Blechhaufen es eh nicht wert ist und wer den kauft sowieso bemitleidenswert ist.

Sei doch ein lieber Mensch und erspar uns allen Dein erleuchtendes Wesen.

Es ging hier gerade etwas OT um die Testbewertung des Opel Vectra. Und da ich den Wagen selber etwa 2 Monate lang gefahren bin und Stärken aber auch Schwächen selber beurteilen kann, habe ich mir erlaubt, das meinige hier beizutragen.

Wenn Du daran keinen Gefallen finden kannst, sei doch bitte ein lieber Mensch und erspar uns Deine wenig erleuchtenden Kommentare. Sie interessieren niemanden.

Danke

:-))

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Maxjonimus: Ich würde es interessanter finden, wenn du dich auch mal so mit deinem Touran auseinander setzen würdest.
Da gibt es durchaus mindestens genauso viele Punkte!
Wäre hier auch mal interessant zu lesen.

Dann komm in das Touran-Forum und in das Langzeittest-Forum, da berichte ich darüber. Hier wäre es OT. Das etwas straffe Fahrwerk des Bluemotion habe ich schon dort angesprochen, ebenso die etwas verwirrte Schaltanzeige, die am Freitag ihr Eigenleben ausleben musste. Was solls, ist halt ein VW, der hat so seine Macken;-)

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Karliheinzel


daß AMS den Saab und Vectra so heruntermacht, so muß man das einmal nennen,kann man ja kaum glauben !!!
Naja, die Kritik ist aber teilweise schon berechtigt:

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

- "Beim Thema Bedienung missfällt der umständlich bedienbare Tastenblock für die Fensterheber, "

=> volle Zustimmung, der Tastenblock für die Fensterheber ist wirklich selten dämlich und unergonomisch platziert. Ist zwar nur eine Kleinigkeit, die aber täglich stört und so zu einem großen Ärgernis wird.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

- "nicht rastende elektronischen Blinkerhebel"

=> werde ich mich nie dran gewöhnen können. Warum muss Opel meinen, den Blinker neu erfinden zu müssen?

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

- "Seine ruhige Art passt zum Charakter des Opel, dessen träge, bisweilen stößige Lenkung zackige Manöver erschwert."

=> Das hat mich wiederum garnicht gestört, ich mag das sanfte dahingleiten, wozu sollen zackige Manöver gut sein?

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

- "Ebenfalls schwach: die unzureichend konturierten Sitze, die Körpern jedweder Statur kaum Unterstützung bieten. Tipp für Langstreckenfahrer: die aufpreispflichtigen Multikontursitze mit dem AGRGütesiegel (Aktion Gesunder Rücken)."

=> Die fielen mir schon nach den ersten 100km negativ auf, somit das schlechteste, was ich in den letzten Jahren an Autositz hinterm Rücken hatte. Da war dann abends gleich Schwimmbad angesagt, um die Rückenschmerzen zu kurieren.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

- "Auf Langstrecken hat man das Gefühl, statt einer vernünftigen Lor- dosenstütze schiebe sich eine Faust in den Rücken."

=> genau so kam mir das auch vor! Witzig, wie ähnlich doch die Eindrücke der Tester und meine mit dem vectra waren.

Also so unbegründet war die etwas herbe Kritik nicht. Insofern ein völlig korrektes Testurteil.

Maxjonimus

Was sind schon 2 Monate einen Vectra gefahren zu haben,ich fahre den Vectra nun schon 3 Jahre und wahrscheinlich habe ich ein Sondermodell erwischt,daß mich voll und ganz zufriedenstellt.

Somit haben Deine Kritikpunkte bei mir keinerlei Wirkung,ebenso wie AMS !

Dennoch Danke für Deine Auflistung und den Zeitaufwand.

Zitat:

Original geschrieben von Karliheinzel


Was sind schon 2 Monate einen Vectra gefahren zu haben,ich fahre den Vectra nun schon 3 Jahre und wahrscheinlich habe ich ein Sondermodell erwischt,daß mich voll und ganz zufriedenstellt.

Somit haben Deine Kritikpunkte bei mir keinerlei Wirkung,ebenso wie AMS !

Sollen sie auch garnicht haben. Was kann es besseres geben, als dass Du mit deinem Vectra zufrieden bist. Glückwunsch!

Maxjonimus

Das Abo wird morgen gekündigt. Mir reichts jetzt. Das hat nicht mal was mit dem Test zu tun, sondern mit allen Tests. Wenn ich mir die Meinung von irgendwelchen Idioten anhören will, brauche ich nicht so viel Geld ausgeben. Inhaltlich katastrophal und armseelig. Da wundert sich noch einer warum es hier abwärts geht. Ich bitte euch, lest keine Tests mehr. Steigt selbst ein und testet nach EUREN Bedürfnissen. Danke. Habe fertig!

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

- "Auf Langstrecken hat man das Gefühl, statt einer vernünftigen Lor- dosenstütze schiebe sich eine Faust in den Rücken."

=> genau so kam mir das auch vor! Witzig, wie ähnlich doch die Eindrücke der Tester und meine mit dem vectra waren.

Also so unbegründet war die etwas herbe Kritik nicht. Insofern ein völlig korrektes Testurteil.

Maxjonimus

so als tipp: die kann man einstellen und an den eigenen rücken anpassen. nicht umsonst ist der vectra bisher das einzige auto, aus dem ich nach über 500km am stück ohne rückenschmerzen ausgestiegen bin.

Zitat:

Original geschrieben von DJS4000


so als tipp: die kann man einstellen und an den eigenen rücken anpassen. nicht umsonst ist der vectra bisher das einzige auto, aus dem ich nach über 500km am stück ohne rückenschmerzen ausgestiegen bin.

So unterschiedlich kann es einem ergehen. Der Vectra war das erste Fahrzeug, bei dem ich schon nach 100km Rückenschmerzen hatte.

Danke für den Hinweis, dass sich die Lendenwirbelstütze einstellen lässt. Darauf war ich aber auch schon gekommen, nur das es halt nichts brachte. Ohne LWS garkein Halt und Unterstützung im Rücken, mit LWS drückt es einem mittig eine Stange in den Rücken.

Dann lieber wie beim Touran einen Sitz mit so viel Halt, dass die nur recht schwach ausgeprägte LWS nicht notwendig ist.

Der Witz war ja im Grunde, dass ich im Vectra schlechter saß als in meinem 10 Jahre alten Passat mit 240.000km runter.

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Dann lieber wie beim Touran einen Sitz mit so viel Halt, dass die nur recht schwach ausgeprägte LWS nicht notwendig ist.

Der Witz war ja im Grunde, dass ich im Vectra schlechter saß als in meinem 10 Jahre alten Passat mit 240.000km runter.

VW-Werbung Ende

Deine Antwort
Ähnliche Themen