JETZT REICHTS! AMS hat den Vogel echt abgeschossen...

Opel Insignia A (G09)

und ich rede nicht vom Master Test, wo der Golf natürlich wieder Sieger wird, der Astra immerhin guter 10er, vor dem Auris, der immerhin auch schon mal den Golf (zugegenermaßen die Nr. 5) geschlagen hat.

Nein, denn das hat ja nix im Insignia Forum verloren sagt ihr. Richtig.

Ich erinnere noch mal an den Test in der letzten AMS, wo der Passat natürlich den Insignia (und alle anderen) locker geschlagen hat. Dies hat eine kleine Protestwelle ausgelöst. Einfach mal ein paar Kommentare lesen (ganz unten):

klick

(Man beachte auch die akkuraten technischen Daten zum Insignia in der Tabelle... aber nur so nebenbei)

Jetzt fragt ihr euch: "Was will der Kerl?" 😉

OK, dann zitiere ich euch mal ungekürzt und ungeschönt die beiden *einzigen* zu diesem Test abgedruckten Leserbriefe...

Aber nicht zu viel lachen 😉

1. Herr Klaus J. Heidenreich aus 55422 Bacharach

"Da werden immer mehr Autos mit hoher Sitzposition verlangt, und Opel baut einen neuen Wagen mit einer Länge von 4,83m und coupehafter Anmutung. Erfolg dieser Konstruktion ist, dass die Fondpassagiere beim Einsteigen und Sitzenden Kopf einziehen müssen. Dazu noch ein wuchtiger Träger im Kofferraum, eine überfrachtete Mittelkonsole und ein zu hoher Spritverbrauch. Interessant wäre noch die Teilnahme eines Skoda Superb an diesem Vergleichstest gewesen. Fortschritt sieht bei mir anders aus. "

2. Herr Hubert Keller, 78333 Stockach

"Opel hat mit dem Insignia die Zielsetzung, in der gehobenen Mittelklasse wieder eine Rolle zu spielen, klar verpasst. Zumindest hätte man gleichziehen müssen mit dem bereits 4 Jahre alten Marktführer Passat. Die Realität sieht anders aus. Mit 160kg Mehrgewicht, veralteten Motoren und in logischer Folge einem 1,5l höheren Verbrauch spielt man in der zweiten Liga. Darüber kann auch das schicke Design nicht hinwegtäuschen, zumal es durch eingeschränkte Platz- und Sichtverhältnisse im Fond erkauft wurde. Das Armaturenbrett ist überladen und unsinnigerweise in die Türen hineingezogen. Zu loben ist die für Opel-Verhältnisse gehobenen Haptik"

Nachdem also so eine heftige Reaktion auf einen, sagen wir mal nicht ganz optimalen Test, erfolgt ist, fällt AMS nichts besseres ein, als all das zu ignorieren anstatt mal drüber nachzudenken. Im Gegenteil, da wird noch eine Art Selbstbestätigung gedruckt, wo ich schon fast denken muss, dass die Redakteure ihre Leserbriefe selbst schreiben.

Das Abo ist jedenfalls ab heute gekündigt.

Beste Antwort im Thema

und ich rede nicht vom Master Test, wo der Golf natürlich wieder Sieger wird, der Astra immerhin guter 10er, vor dem Auris, der immerhin auch schon mal den Golf (zugegenermaßen die Nr. 5) geschlagen hat.

Nein, denn das hat ja nix im Insignia Forum verloren sagt ihr. Richtig.

Ich erinnere noch mal an den Test in der letzten AMS, wo der Passat natürlich den Insignia (und alle anderen) locker geschlagen hat. Dies hat eine kleine Protestwelle ausgelöst. Einfach mal ein paar Kommentare lesen (ganz unten):

klick

(Man beachte auch die akkuraten technischen Daten zum Insignia in der Tabelle... aber nur so nebenbei)

Jetzt fragt ihr euch: "Was will der Kerl?" 😉

OK, dann zitiere ich euch mal ungekürzt und ungeschönt die beiden *einzigen* zu diesem Test abgedruckten Leserbriefe...

Aber nicht zu viel lachen 😉

1. Herr Klaus J. Heidenreich aus 55422 Bacharach

"Da werden immer mehr Autos mit hoher Sitzposition verlangt, und Opel baut einen neuen Wagen mit einer Länge von 4,83m und coupehafter Anmutung. Erfolg dieser Konstruktion ist, dass die Fondpassagiere beim Einsteigen und Sitzenden Kopf einziehen müssen. Dazu noch ein wuchtiger Träger im Kofferraum, eine überfrachtete Mittelkonsole und ein zu hoher Spritverbrauch. Interessant wäre noch die Teilnahme eines Skoda Superb an diesem Vergleichstest gewesen. Fortschritt sieht bei mir anders aus. "

2. Herr Hubert Keller, 78333 Stockach

"Opel hat mit dem Insignia die Zielsetzung, in der gehobenen Mittelklasse wieder eine Rolle zu spielen, klar verpasst. Zumindest hätte man gleichziehen müssen mit dem bereits 4 Jahre alten Marktführer Passat. Die Realität sieht anders aus. Mit 160kg Mehrgewicht, veralteten Motoren und in logischer Folge einem 1,5l höheren Verbrauch spielt man in der zweiten Liga. Darüber kann auch das schicke Design nicht hinwegtäuschen, zumal es durch eingeschränkte Platz- und Sichtverhältnisse im Fond erkauft wurde. Das Armaturenbrett ist überladen und unsinnigerweise in die Türen hineingezogen. Zu loben ist die für Opel-Verhältnisse gehobenen Haptik"

Nachdem also so eine heftige Reaktion auf einen, sagen wir mal nicht ganz optimalen Test, erfolgt ist, fällt AMS nichts besseres ein, als all das zu ignorieren anstatt mal drüber nachzudenken. Im Gegenteil, da wird noch eine Art Selbstbestätigung gedruckt, wo ich schon fast denken muss, dass die Redakteure ihre Leserbriefe selbst schreiben.

Das Abo ist jedenfalls ab heute gekündigt.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


VW-Werbung Ende

Hast meine Kritik an der VW-LWS garnicht gelesen, was?

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


VW-Werbung Ende
Hast meine Kritik an der VW-LWS garnicht gelesen, was?

Maxjonimus

Nix besseres zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


VW-Werbung Ende
Hast meine Kritik an der VW-LWS garnicht gelesen, was?

Wäre wie viele froh von Dir hier gar nichts mehr lesen zu müssen.

Zumindest keine VW-Werbung mehr.

Mal eine klitzekleine Anmerkung als Beispiel zum Test.
Den Blinkerhebel des Vectra finde ich einfach super.
Aber da er ja in einem Opel verbaut wurde,muss man ihn ja kritisieren.
Das ein gleiches System auch bei BMW-Modellen angeboten wird,juckt in dem Moment keinen.
Da ist es inovativ und keiner ist unzufrieden damit.

Ja was denn nun???

omileg

Ähnliche Themen

Hallo,
ich hab mir nun heute mal, auf anraten von hier, die Autostrassenverkehr geholt.🙂

Die Autobild ist sowieso für mich schon lange ein Käseblatt, wo recht weng informatives und fast nur Werbung drinne ist.
Und bei der AMS haben vielle schon vor 10 Jahren gesagt, dass da immer die gleichen Marken gewinnen.🙄

Die 1,40 für das Bild Käseblatt, sind mir nun echt schon zu tuer.
Der Informationsgehalt einer Autobid ist ja inzwischen null.
Wenn dann lese ich vielleicht maximal einen Artikel, beim Zeitschriftenregal im Supermarkt durch.

Muss dagegen sagen, die Autostrassenverkehr gefällt mir.
Vorne im News teil, stehen einige interessante Dinge zu Opel und Chevrolet.
Die späteren Artikel, sind auch alle sehr objektiv geschrieben, es wird keine meinung des Tester's vermittelt, ob etwas gut oder schlecht ist.
Opel kommt in der Zeitung zudem gut weg. Zb ist nen guter Zafira(Cng) Bericht drinne.🙂
Auch steht ne Menge über Volt oder sonstige Elektro und Hybridautos(unter anderem nochmals 2 Gm Wagen🙂) drinne.

Man findet wirklich auch neue Details, nicht so nen Geschwaffel wie bei der AB.

Werde mit die Auto Strassenverkehr jetzt wohl öfters holen.🙂

Mir ist auch aufgefallen, das die Seriensitze im normalen Serienvectra C nicht die besten sind. Ich saß da auch nie gut drin. Dafür sind die Sportsitze 1a.
Aber der Vectra C ist hier auch gar nicht das Thema.
Der Touran hat recht gute Sitze, mehr aber auch nicht. Sonderlich viel Platz hat man vorne für die Beine nicht (Breite) und hinten sitzt man auch nicht sonderlich gut (die Sitze sind viel zu weit nach vorne geneigt) und die billige Schlaufe für die Lehnenverstellung ist einfach nur peinlich. Und da würden mir noch ein paar Sachen beim Touran einfallen. Auch hilfreich könnte da so manch Langzeittest vom Touran sein!!!
Also, langsam wieder zurück zum Thema, es geht hier um den Insignia und darum, dass eben manche Autozeitungen gewisse Marken favorisieren.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Zumindest keine VW-Werbung mehr.

Mal eine klitzekleine Anmerkung als Beispiel zum Test.
Den Blinkerhebel des Vectra finde ich einfach super.
Aber da er ja in einem Opel verbaut wurde,muss man ihn ja kritisieren.
Das ein gleiches System auch bei BMW-Modellen angeboten wird,juckt in dem Moment keinen.
Da ist es inovativ und keiner ist unzufrieden damit.

Ja was denn nun???

omileg

...die Menschen sind verschieden...dem einen gefällt's, dem anderen nicht.

Frage: Gab es bei den "konventionellen" Blinksystemen bei Opelfahrzeugen vor der Vectra C-Ära auch solche Diskussionen über "für" und "wider" ? Nein, sage ich. Das System hat klaglos funktioniert und jeder konnte es auf Anhieb fehlerfrei bedienen.

Und das neue System, mit dieser Tippfunktion über ein Steuergerät?

Ist nachweislich störungsanfälliger, kostenintensiver und der Grad an potentieller Fehlbedienung ist nachweislich höher (siehe Diskussionen hier im Forum, auch von vielen Vectra C/Signum -Eignern...)

Dieses "Blinksystem" war letzlich so gut, daß Opel zum MJ 2004 (? oder war's 2005?) die "Auslegung" änderte bzw. ändern mußte (Druckpunkt..."Rückmeldung" des Hebels) und die Problematik CIM ist bis heute noch nicht ausgestanden...

Ich emfinde diese Art des bisherigen Komfortblinksystem in den diversen Opelfahrzeugen einfach als unausgereift, man muß nicht immer wieder das Rad neu erfinden...siehe Mercedes Einarmwischer, BMW-I-Drive ("Original"...1. Generation...Katastrophe...) das waren auch "blödsinnige Erfindungen". Und so hat wohl jeder Hersteller seine "Technik-Flops" in der Serie...

Frage: Hat der Insignia noch dieses "Blinksystem" des Vectra C ?

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Frage: Hat der Insignia noch dieses "Blinksystem" des Vectra C ?

Viele Grüße, vectoura

Durchaus.

Nur "schnippt" der Blinkerhebel nicht zurück,sondern bleibt in Position.

Aber ansonsten ähnlich und mit Tipfunktion weiterhin.

Und ja,es gab auch vor der "Tippblinkerära" immer Kritik an Opel (wäre ja auch verwunderlich wenn nicht).
Und zwar kann ich mich in dem Zusammenhang einmal an einen Artikel zum erscheinen des Omega Facelift erinnern,wo kritisiert wurde das er doch immer noch die seit Jahren bei Opel verbauten Blinkerhebel hätte und diese doch zu billig sein würden und man doch endlich mal was neues bringen könnte...........
Und nun rate mal in welcher Zeitschrift dieser Artikel stand....?

Genau AMS!

Wie ich schon erwähnte,finde ich die Tippfunktion und die allgemeine Funktionsweise der Blinker im Vectra/Signum recht gut,gerade auf langen Autobahnetappen beim Überholen usw.

Aber wie schon gesagt wurde,zurück zum Insignia.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von AndyTHL


Werde mit die Auto Strassenverkehr jetzt wohl öfters holen.🙂

Vor allem find ich gut, das da recht konsequent zwischen Kosten-Wertung und Faktenwertung unterschieden wird, wenngleich erstere nicht detailliert aufgeschlüsselt wird.

Wobei man fairerweise sagen muss, dass es beim Vectra vier verschiedene Sitzoptionen gab mit weiteren drei Optionen der Überzugsart - insofern kann man kein Pauschalurteil in meinen Augen fällen.

Die Serien-Sitze waren auch nach meiner Auffassung ob nun in Stoff, Leder oder perforiertem Leder einfach nur schlecht. Ich hatte hier ähnliche Rückenprobleme, wie bereits angesprochen.

Anders die Sportsitze. Diese empfand ich als gut. Einziger Kritikpunkt war der mangelhafte Seitenhalt im Schulterbereich. In Vollleder neigt man zum Schwitzen am Rücken; das Problem hatte ich komischerweise beim ersten GTS (noch mit perforiertem Leder) nicht. Leider gab es diesen Sitz nie mit elektrischer Verstellung, geschweige denn Memory.

Sehr gut waren natürlich die optionalen Recaros (ab MJ2006). Sie kombinierten die Vorteile der Sportsitze mit mehr Seitenhalt im Bereich des Oberkörpers. Einzige Kritikpunkte hier: Keine Sitzlüftung und vor allem kein Memory. Das war wirklich schade.

Die MC-Sitze boten da deutlich weniger Seitenhalt; dafür aber Belüftung (leider nur einseitig) und Memory.

Rückenprobleme hatte ich nur beim Normalsitz. Alle anderen Sitze empfand ich als erstklassig - und mit perforiertem Leder auch als klimatisch angenehm.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von DJS4000


so als tipp: die kann man einstellen und an den eigenen rücken anpassen. nicht umsonst ist der vectra bisher das einzige auto, aus dem ich nach über 500km am stück ohne rückenschmerzen ausgestiegen bin.
So unterschiedlich kann es einem ergehen. Der Vectra war das erste Fahrzeug, bei dem ich schon nach 100km Rückenschmerzen hatte.

Danke für den Hinweis, dass sich die Lendenwirbelstütze einstellen lässt. Darauf war ich aber auch schon gekommen, nur das es halt nichts brachte. Ohne LWS garkein Halt und Unterstützung im Rücken, mit LWS drückt es einem mittig eine Stange in den Rücken.

Dann lieber wie beim Touran einen Sitz mit so viel Halt, dass die nur recht schwach ausgeprägte LWS nicht notwendig ist.

Der Witz war ja im Grunde, dass ich im Vectra schlechter saß als in meinem 10 Jahre alten Passat mit 240.000km runter.

Maxjonimus

Wäre ja eigentlich ein Grund zu einem AGR Sitz im Insiginia zu greifen. Der ist erwiesen gut.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Und zwar kann ich mich in dem Zusammenhang einmal an einen Artikel zum erscheinen des Omega Facelift erinnern,wo kritisiert wurde das er doch immer noch die seit Jahren bei Opel verbauten Blinkerhebel hätte und diese doch zu billig sein würden und man doch endlich mal was neues bringen könnte...........

Das fidne ich aber auch recht lustig, daß man selbst im letzten Omega noch die gleichen Blinkerhebel findet, wie im Corsa B auch und die man zurückverfolgen kann bis zum Kadett E oder D (oder osgar noch weiter?).

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Und zwar kann ich mich in dem Zusammenhang einmal an einen Artikel zum erscheinen des Omega Facelift erinnern,wo kritisiert wurde das er doch immer noch die seit Jahren bei Opel verbauten Blinkerhebel hätte und diese doch zu billig sein würden und man doch endlich mal was neues bringen könnte...........
Das fidne ich aber auch recht lustig, daß man selbst im letzten Omega noch die gleichen Blinkerhebel findet, wie im Corsa B auch und die man zurückverfolgen kann bis zum Kadett E oder D (oder osgar noch weiter?).

Was spricht dagegen?

Wenn sich ein Teil bewährt hat, muß man es doch nur wegen eines Modellwechsels nicht "neu erfinden".

Immer positiv denken! Umsteiger vom Vormodell fühlen sich gleich "wie zu Hause" und müssen nicht umdenken /-lernen.

Wenn ich da so an die Japaner der 80er Jahre denke ... z.B. waren Heizungsbedienelemente markenübergreifend identisch.

Und gleiche Bedienelemente bei VW / Audi / Porsche haben jahrzehntelang niemanden gestört!

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Was spricht dagegen?
Wenn sich ein Teil bewährt hat, muß man es doch nur wegen eines Modellwechsels nicht "neu erfinden".

Jau, den Bakelit-Schaltgriff aus dem VW Käfer von 1946 im Touareg, Bugatti Veyron und Phaeton. Das hätte was;-)

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Was spricht dagegen?
Wenn sich ein Teil bewährt hat, muß man es doch nur wegen eines Modellwechsels nicht "neu erfinden".
Jau, den Bakelit-Schaltgriff aus dem VW Käfer von 1946 im Touareg, Bugatti Veyron und Phaeton. Das hätte was;-)

Maxjonimus

naja nicht gleich übertreiben, aber die cockpits bei vw sind ja auch sehr ähnlich was nicht unbedingt negativ sein muß aber beim scirocco hätte ich mir ein bisschen was anderes vorgestellt

Deine Antwort
Ähnliche Themen