Jetzt noch Q3 kaufen oder auf neues Modell mit MQB 2018 warten?

Audi Q3 8U

Hi zusammen,

bin etwas zwiegespalten.
Wuerdet ihr jetzt noch den aktuellen Q3 kaufen (Neu/Jahreswagen) oder auf das neue Modell Anfang 2018 mit MQB Basis warten?

Sind beim neuen Q3 viele Kinderkrankheiten zu erwarten in den ersten Jahren? Es ist zwar kein neues Modell, aber doch neue Plattform.

Was ist Eure Meinung dazu?

Danke

Gruesse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@big-mo schrieb am 23. März 2017 um 15:54:58 Uhr:


Wo wird der neue Q3 Gebaut ?

Soll in Györ gebaut werden

https://audi.hu/.../

65 weitere Antworten
65 Antworten

Der neue Q3 bekommt aber auch wahrscheinlich einen Touch-Screen,hier im Forum hat darüber einer berichtet,der ihn schon live gesehen hat
Ich kann auch noch nicht damit leben,deshalb hab ich mich auch für einen A4 Avant entschieden

Der Umstieg von der Q3 MMI DrehDrückknopf Bedienung auf den Touchscreen beim Tiguan ist mir leichter gefallen als gedacht. War vorher auch sehr skeptisch.

Mehr noch als beim Q3 vorher nutze ich nun beim Tiguan vor allem auch die Sprachkommandos. Und das funktioniert wirklich erstaunlich gut.

Die Umstellung ist nicht das Problem, auch ich könnte mich gut mit einer Touch-Oberfläche anfreunden . Aber der moderne Mensch hat es oft eilig , um an irgendein Ziel zu kommen , zu wenig Zeit , um mal kurz anzuhalten und das Navi neu einzustellen, weil plötzlich situationsbedingt an anderes Ziel eingegeben werden muß. Und „Time is Monkey“ , das wißt ihr doch. Also keine Zeit zum Anhalten. Daher wird am Navi während der Fahrt manipuliert. Mit dem Dreh-Drück-Rad ist das nicht so das Problem . Den Bildschirm konnte man „aus dem rechten Augenwinkel“ beobachten, während das Linke Auge auf die Fahrbahn gerichtet war. Ok, das ist etwas flappsig ausgedrückt, aber es hat bei mir immer gut funktioniert . Und die Spracherkennung steckt immer noch in den Kinderschuhen. Mag sein, daß es eines schönen Tages auch richtig funktioniert.

Aber bei den Sternen und bei den Nieren ist noch kein Touch in Sicht. Bis jetzt jedenfalls.

Ihr (und meine Tochter) habt aber vier Ringe, BMW nur zwei Nieren und der Daimler nur einen Stern.

munter bleiben

Die Bedenken hinsichtlich der Bedienung kann man allenfalls in der Praxis zerstreuen.
Insofern werdet ihr erst mit der Vorstellung des Modells ausprobieren können, ob es euren Wünschen entspricht.
Daher wenn es die Zeit zulässt: Das neue Modell abwarten 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ole-Boy schrieb am 25. März 2018 um 22:09:37 Uhr:


Die Umstellung ist nicht das Problem, auch ich könnte mich gut mit einer Touch-Oberfläche anfreunden . Aber der moderne Mensch hat es oft eilig , um an irgendein Ziel zu kommen , zu wenig Zeit , um mal kurz anzuhalten und das Navi neu einzustellen, weil plötzlich situationsbedingt an anderes Ziel eingegeben werden muß. Und „Time is Monkey“ , das wißt ihr doch. Also keine Zeit zum Anhalten. Daher wird am Navi während der Fahrt manipuliert. Mit dem Dreh-Drück-Rad ist das nicht so das Problem . Den Bildschirm konnte man „aus dem rechten Augenwinkel“ beobachten, während das Linke Auge auf die Fahrbahn gerichtet war. Ok, das ist etwas flappsig ausgedrückt, aber es hat bei mir immer gut funktioniert . Und die Spracherkennung steckt immer noch in den Kinderschuhen. Mag sein, daß es eines schönen Tages auch richtig funktioniert.

Aber bei den Sternen und bei den Nieren ist noch kein Touch in Sicht. Bis jetzt jedenfalls.

Ihr (und meine Tochter) habt aber vier Ringe, BMW nur zwei Nieren und der Daimler nur einen Stern.

munter bleiben

Im X1 Modell 2018 ist das Navie als Touch und mit Dreh-Drück Steller ausgeführt , auch die Spracherkennung ist jetzt auch Nuance , welche auch Siri bei Apple nutzt ,also auch erstklassig. 🙂
Das nur mal so als Hinweis. 😉

Zitat:

@ampfer schrieb am 26. März 2018 um 08:46:44 Uhr:[/i
Daher wenn es die Zeit zulässt: Das neue Modell abwarten 😉.

.....Zeit und Geld zulässt!
Der Neue wird ordentlich zulegen, hingegen beim Jetzigen noch das ein oder andere Schnäppchen zu machen sein dürfte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen