Jetzt noch Focus MK4 kaufen? Guter Preis?
Hallo zusammen,
wir haben Interesse an einem Focus da unser alter größerer Wagen (Golf) nach 12 Jahren immer mehr Probleme macht.
Durch die hohen und unkalkulierbaren Lieferzeiten haben wir uns entschlossen Lagerfahrzeuge anzuschauen und haben uns prompt in eine ST line X Limousine, 125 PS MH mild hybrid in Magnetic-Grau Metallic verliebt.
Der ist hoch ausgestattet, kostet mit diversen Paketen UVP 32,7 / steht beim Händler als Angebotspreis 28,5 / letztendlich können wir den für 24,5 bekommen.
Wir fragen uns nun.. gibt es bedenken kurz vor dem erscheinen des MK5 noch einen MK4 zu kaufen? Ich denke da primär an den Wiederverkauf. Oder ist das alles egal und man kann sogar jetzt Schnäppchen schlagen, da die Händler ab 2022 keine neuen MK4 mehr rumstehen haben wollen?
Wäre unser Preis 24,5 wirklich sehr gut?
Danke für Eure Meinungen :-)
26 Antworten
Ich bin mit dem 125 PS (kein mild hybrid) sehr zufrieden,für den Alltag und längere Fahrten vollkommen ausreichend und wenn gewollt sehr sparsam,klar ist die 150ps Variante nett aber auch ein 3 Zylinder,heizen kann man nirgends mehr(auch der kleine fährt wenn gewollt 200)
Zitat:
@fOcUsHyPe schrieb am 19. Oktober 2021 um 09:38:46 Uhr:
Stef, ich feier dich einfach. 😁
Er kann halt einfach nicht mit kleinen Motoren umgehen. Deshalb braucht jeder die größtmögliche Maschine. 😁
Wenn er aber wenigstens mit seinen Posts bei einem Account bleiben würde und nicht ständig zwischen den zweien hin und her springen würde.
Ich springe nicht hin und her... persönlich ist für mich der 1.0 kacke.....
Aber wenn würde ich natürlich nur den 155PS nehmen wollen.
Aber fest steht für mich, das dieser Motor zu schwach für den Focus ist.
Ich hätte am liebsten einen anständigen 6 Zylinder mit 3 Liter Hubraum....aber da sind mir die Anbieter dann doch zu teuer. Bin absolut kein Freund von dem andauernden Downsizing
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 19. Oktober 2021 um 10:29:24 Uhr:
Ich springe nicht hin und her... persönlich ist für mich der 1.0 kacke.....
Aber wenn würde ich natürlich nur den 155PS nehmen wollen.
Aber fest steht für mich, das dieser Motor zu schwach für den Focus ist.
Ich hätte am liebsten einen anständigen 6 Zylinder mit 3 Liter Hubraum....aber da sind mir die Anbieter dann doch zu teuer. Bin absolut kein Freund von dem andauernden Downsizing
Wo Du Recht hast hast du Recht 😉 der 6ender wäre für mich auch das Ideale gewesen ... aber wenigstens der ST muss schon sein 🙂)
Ähnliche Themen
Vom Fokus MK4 kommt erstmal ein Facelift und noch lange kein MK5.
Und zum Preis und Motor sag ich mal lieber nix, muss jeder selbst entscheiden.
ich vote klar für den MK4.
Weil: wenn du das Auto einige Jahre halten willst, hast du i. d. Regel mit einer schon lange bestehenden bestehenden Baureihe weniger Ärger.
Kinderkrankheiten wurden mehr oder weniger ausgemerzt.
Kaufst du ein Auto der ersten Charge, bist du Betatester. Und die Probleme werden imo mehr und nicht weniger bei so Software- und elektroniklastigen Produkten wie... eh... Autos.
Zudem befürchte ich, daß Neuwagen tendenziell teurer werden, weil die steigende Inflation eingepreist wird.
Zitat:
@tina1080 schrieb am 19. Oktober 2021 um 09:33:52 Uhr:
Probefahrt haben wir gemacht, allerdings nur mit 150 PS ohne Hybrid.
Der 125er mit Hybrid soll nicht soooo viel schlechter sein. Ich habe gesehen aber eine Sekunde von 0-100, das finde ich schon relevant. Aber ega... mehr geht immer, deswegen fangen wir garnicht erst an 🙂
Gut gemeinter Tipp. Fahr unbedingt einen 1,0er Probe. Wir sind zuerst den 1,5er gefahren und waren begeistert. Dann hat sich die Frage gestellt, ob ein 1,0er vielleicht auch reichen würde. Die Motorleistung wäre nicht das Problem gewesen.
Aber ich fand den Unterschied bei der Laufruhe und Geräuschkulisse eklatant. Da war sofort klar dass es ein 1,5er sein muss. Nicht, dass du später enttäuscht wirst - auch im Vergleich zum Golf.
Ich würde eher sagen, dass die Rabatte bei Lagerfahrzeugen momentan niedrig sind. Da die Lieferzeiten bei Bestellfahrzeugen so unkalkulierbar sind, kaufen viele Lagerfahrzeuge. Auch die Händler von Re-Importen haben geringere Bestände, als sonst.
Zitat:
@KugaMK2 schrieb am 19. Oktober 2021 um 21:59:02 Uhr:
Ich würde eher sagen, dass die Rabatte bei Lagerfahrzeugen momentan niedrig sind. Da die Lieferzeiten bei Bestellfahrzeugen so unkalkulierbar sind, kaufen viele Lagerfahrzeuge. Auch die Händler von Re-Importen haben geringere Bestände, als sonst.
denke ich auch.
Extrem hohe Nachfrage, zu wenig Neufahrzeuge kommen in den Markt, Leasingrückläufer fehlen....
Wohl dem, der nicht dringend einen fahrbaren Untersatz benötigt.
Allerdings bei Bestellfahrzeugen kriegt man bei Ford finde ich sehr gute Rabatte.... wenn man nicht an einen speziellen Händler gebunden ist....
35% ^^
Zitat:
@tesarollerrr schrieb am 20. Oktober 2021 um 09:30:32 Uhr:
Zitat:
@KugaMK2 schrieb am 19. Oktober 2021 um 21:59:02 Uhr:
Ich würde eher sagen, dass die Rabatte bei Lagerfahrzeugen momentan niedrig sind. Da die Lieferzeiten bei Bestellfahrzeugen so unkalkulierbar sind, kaufen viele Lagerfahrzeuge. Auch die Händler von Re-Importen haben geringere Bestände, als sonst.denke ich auch.
Extrem hohe Nachfrage, zu wenig Neufahrzeuge kommen in den Markt, Leasingrückläufer fehlen....
Wohl dem, der nicht dringend einen fahrbaren Untersatz benötigt.Allerdings bei Bestellfahrzeugen kriegt man bei Ford finde ich sehr gute Rabatte.... wenn man nicht an einen speziellen Händler gebunden ist....
35% ^^
Bitte nicht solche utopischen Rabatte, welche man ggf. Mal im Einzelfall bekommen kann, als Verallgemeinerung hier einstellen. In den Portalen stehen auch idR bis zu X% Rabatt die dann schnell auf ein wenig mehr als 20% zusammenschrumpfen, wenn man eine beliebte Motor-/Karosserie-/Ausstattungsvariante wählt. Ich kann mich nicht daran erinnern jemals bspw. Eine St-Line X mit etwas Ausstattung im Wert von 33k als Neuwagen für 20.000€ Gesehen zu haben. Selbst als es im letzten Jahr gekriselt hat, lagen die günstigsten Angebote für zum Teil EU Neuwagen irgendwo bei mind. 22.000 oder mehr.
Wir haben gegen Ende 2020 einen Focus mit gleichem LP wie der TE bestellt (32-33 k) und um die 26 k bezahlt.
Zitat:
@tesarollerrr schrieb am 20. Oktober 2021 um 09:30:32 Uhr:
Zitat:
@KugaMK2 schrieb am 19. Oktober 2021 um 21:59:02 Uhr:
Ich würde eher sagen, dass die Rabatte bei Lagerfahrzeugen momentan niedrig sind. Da die Lieferzeiten bei Bestellfahrzeugen so unkalkulierbar sind, kaufen viele Lagerfahrzeuge. Auch die Händler von Re-Importen haben geringere Bestände, als sonst.denke ich auch.
Extrem hohe Nachfrage, zu wenig Neufahrzeuge kommen in den Markt, Leasingrückläufer fehlen....
Wohl dem, der nicht dringend einen fahrbaren Untersatz benötigt.Allerdings bei Bestellfahrzeugen kriegt man bei Ford finde ich sehr gute Rabatte.... wenn man nicht an einen speziellen Händler gebunden ist....
35% ^^
Wie mein Vorredener schon vollkommen richtig geschrieben hat, ist der von dir genannte Nachlass "utopisch".
Zeig mir doch mal bitte ein einzieges, aktuelles Modell, welches einen regulären Preis von ca. 35.000 € hat und für ca. 20.000 € zu haben ist !
Lass mal die Kirche im Dorf. Selbst gut ausgestattete EU-Fahrzeuge sind nicht dafür zu bekommen.
Ich denke, die Aussage mit den 35% ist eine pure Provokationsaussage und hat mit der Realität tatsächlich nix zu tun.
Ich kenne niemanden, wirklich niemanden der jemals so viel Rabatt auf ein top aktuelles Modell bekommen hat.