Jetzt neben dem Kabel noch der Motor!
Moinsen,
hatte gestern doch noch von einem kaputten Anlasserkabel geschrieben!!
Ich heute morgen raus am Kabel rumgefummelt und dann gestartet. Boah ich hätte an die Wand springen können. Springt die dreckskarre nicht an!! Orgelt auf dem anlasser rum , dann hab ich ihn kurz angekriegt, aber immer das gasdedal getreten, es hat ihn dabei fürchterlich geschüttelt, dann ist er wieder ausgegangen.
Frage
Kann es sein das die steuerzeiten oder der zündzeitpunkt nicht wirklich stimmen,er lief gestern ja schon wie ein Sack Nüsse.
Ist hier wer der das auch schon mal hatte??
Bin heute abend den Passat von meiner Mutter gefahren, der auch einen RP drin hat, und der läuft soo schön, ich will das bei Golfgang auch wieder so haben!! Ich will ihn nicht weggeben, nicht wirklich.
Hat irgendeiner schon mal so ein Problem nach dem Zylinderkopf wechsel gehabt???
Bin echt verzweifelt, und wollte nicht unbedingt zum Freundlichen hin, die sind mir einfach zu teuer und unverschämt.
Ist hier ein Golf 2 schrauber der aus dem kreis stormarn oder segeberg kommt, der mir helfen könnte??
Danke für die zahlreichen Antworten.
LG
Vw-Bus-Uschi
15 Antworten
Das könnte wieder für ein hochohmiges Massekabel sprechen, einfach mal Batt. minus zum Motor überbrücken.
Oder Zwischenwelle verdreht, dann passt die Zündng ned^^
Ähnliche Themen
Möglich, dann bleibt er auch mal stehen beim Starten.
Ust er denn seit den Arbeiten noch nie gelaufen?
Ich hatte das nach dem ZKD Wechsel ebenfalls.
Die Ursache war: Der Zahnriemen war VOR dem Wechsel offensichtlich nicht korrekt aufgelegt.
Nach dem richtigen Auflegen mußte die Zündung heftig neu eingestellt werden, dann lief er wieder einwandfrei.
Also auf jeden Fall ZZP prüfen!
Moin,
danke jungs für die vielzahl von Möglichkeiten, zur zeit steht Golfgang hier in einer nebenstrasse, und mein Sohn tippt auf den Zündzeitpunkt, den ich als laie auch vermute.
Er ist nach dem zylinderkopfwechsel auch nicht gleich gelaufen, da hatte er von seinem Gesellen dann erklärt bekommen wie er den Zündzeitpunkt einstellen soll, das hat mein Sohn auch gut hingekriegt 🙂( Er ist im 2 Lehrjahr Kfz- Mechatroniker). Er hat ihn eingestellt bekommen trotz kaputter und abgeklemmter lamda, jetzt hat golfgang ne lamda aus einem Fiat drin und lief bis auf die Kaltlaufphase doch sehr gut.Bin seid dem Kopfwechsel ca 70 km gefahren, und jetzt eben nicht mehr.
Aber warum sollte sich der Zzp verstellt haben?? Kann mir das mal einer erklären, wie sowas funktionieren soll???
Mein Sohn will es morgen auf jeden fall nochmal probieren ihn einzustellen!!
Werde dann berichten😉!!
Euch allen ein schönes we
LG
Vw-Bus-Uschi
Hallo
Ich schaue jetzt von der Beifahrerseite auf den Motor.
Da hast du oben das Nockenwellenrad, unten das kurbelwellenrad, und rechts über dem Kurbelwellenrad sitzt noch ein Zahnrad. Dieses Zahnrad ist durch eine Welle die durch den Motorblock geht mit dem Verteiler verbunden.
Wenn ihr nun dieses Rad ein wenig verdreht habt und so den Zahnriemen auflegt dann paßt die Zündung nicht mehr.
Kontrollieren tut man das indem man unten an der Kurbelwelle die Riemenscheibe anschraubt. An dieser ist eine Kerbe und an dem Zahnrad rechts darüber ist auch eine kerbe. Nun dreht man beide Scheiben aufeinander zu bis die beiden kerben überein stimmen.
Nun Kurbel und Nockenwelle auf OT stellen, Zahnriemen drauf. Fertig.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von iguana57
HalloIch schaue jetzt von der Beifahrerseite auf den Motor.
Da hast du oben das Nockenwellenrad, unten das kurbelwellenrad, und rechts über dem Kurbelwellenrad sitzt noch ein Zahnrad. Dieses Zahnrad ist durch eine Welle die durch den Motorblock geht mit dem Verteiler verbunden.
Wenn ihr nun dieses Rad ein wenig verdreht habt und so den Zahnriemen auflegt dann paßt die Zündung nicht mehr.
Kontrollieren tut man das indem man unten an der Kurbelwelle die Riemenscheibe anschraubt. An dieser ist eine Kerbe und an dem Zahnrad rechts darüber ist auch eine kerbe. Nun dreht man beide Scheiben aufeinander zu bis die beiden kerben überein stimmen.
Nun Kurbel und Nockenwelle auf OT stellen, Zahnriemen drauf. Fertig.
Gruß
Genau richtig 😉 ... bei mir haben wir dann noch den Zündverteiler etwas verdrehen müssen .. und alles ging wieder 🙂
Zitat:
Original geschrieben von iguana57
HalloIch schaue jetzt von der Beifahrerseite auf den Motor.
Da hast du oben das Nockenwellenrad, unten das kurbelwellenrad, und rechts über dem Kurbelwellenrad sitzt noch ein Zahnrad. Dieses Zahnrad ist durch eine Welle die durch den Motorblock geht mit dem Verteiler verbunden.
Wenn ihr nun dieses Rad ein wenig verdreht habt und so den Zahnriemen auflegt dann paßt die Zündung nicht mehr.
Kontrollieren tut man das indem man unten an der Kurbelwelle die Riemenscheibe anschraubt. An dieser ist eine Kerbe und an dem Zahnrad rechts darüber ist auch eine kerbe. Nun dreht man beide Scheiben aufeinander zu bis die beiden kerben überein stimmen.
Nun Kurbel und Nockenwelle auf OT stellen, Zahnriemen drauf. Fertig.
Gruß
Blitzen musst du die Zündung aber in jedem Fall! Ob die Markierungen der ZW dabei stimmen ist eher zweitrangig.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Blitzen musst du die Zündung aber in jedem Fall! Ob die Markierungen der ZW dabei stimmen ist eher zweitrangig.Zitat:
Original geschrieben von iguana57
HalloIch schaue jetzt von der Beifahrerseite auf den Motor.
Da hast du oben das Nockenwellenrad, unten das kurbelwellenrad, und rechts über dem Kurbelwellenrad sitzt noch ein Zahnrad. Dieses Zahnrad ist durch eine Welle die durch den Motorblock geht mit dem Verteiler verbunden.
Wenn ihr nun dieses Rad ein wenig verdreht habt und so den Zahnriemen auflegt dann paßt die Zündung nicht mehr.
Kontrollieren tut man das indem man unten an der Kurbelwelle die Riemenscheibe anschraubt. An dieser ist eine Kerbe und an dem Zahnrad rechts darüber ist auch eine kerbe. Nun dreht man beide Scheiben aufeinander zu bis die beiden kerben überein stimmen.
Nun Kurbel und Nockenwelle auf OT stellen, Zahnriemen drauf. Fertig.
Gruß
Dito....
Stopfen aus dem Getriebe und auf die Zündmarkierung am Schwungrad blitzen...
Das einstellen nach Gefühl ist fürs erste nur zum Anspringen gut.
Dann mit der Zündblitzpistole auf die Markirung Stellen.
Dein Sohn sollte wissen wie das geht^^ 😉
Ja wohl war. Zündung sollte auf jeden fall noch kontrolliert werden.
Hab ich vergessen bei zu schreiben 🙂
Gruß
Moinsen und für alle ein frohes neues!!
Ich muss hier nochmal den Beitrag aufrufen, da sich einiges was ich nicht verstehen kann geändert hat!!
Wer diesen Beitrag gelesen hat weiss um was es geht!!
Der Zzp stimmt!! Steuerzeiten stimmen auch!! Da brauchen wir uns kein Kopf mehr machen🙂!!
Dem Wagen habe ich immer noch nicht am Start, weil er immer noch rumzickt!!
Aber fangen wir mal von vorne an!!
Ich habe die letzten Wochen den immer mal wieder gestartet um vielleicht mal raus zukriegen was da los ist, und vorgestern ist was passiert was nur Vermutung ist und ich von euch wissen will ob sowas jemand schon mal erlebt hat??
Also Motor gestartet läuft super auch im Kaltstart, schwangt minimal von der drehzahl ist aber durchaus ok (macht der Passat( RP) meiner Mutter auch etwas)
Kaltlaufphase ist durch er wird warm läuft auch noch super. Auch wieder minimale Drehzahlschwankung ist aber ok!!
45 min später habe ich ihn ausgemacht. 15 min stehenlassen, gestartet ohne Probleme angesprungen und gut gelaufen, wieder 15 min laufengelassen,dann ausgemacht und knappe std stehengelassen.
Da ich mich ja schon so gefreut habe ihn endlich wieder mitzunehmen, habe ich beschlossen zur tanken zu fahren und mit nach hause zu nehmen.
Meine Freude ist gleicht wieder in Frust umgeschlagen.
Ich gestartet angesprungen 5 Meter aus der Auffahrt rausgefahren stand schon auf der Landstrasse !! Plop aus !! Wollte wieder starten NICHTS!!! Zum Glück war mein Sohn da, der Ihn dann wieder auf die Aufahrt mit mir geschoben hat!!
Wir haben uns nur ratlos angekuckt,mein sohn hat gestartet und er kam nicht!! Georgelt, georgelt es passierte mehrere min nichts,dann auf einmal sprang er sehr schwer an und es schüttelte ihn fürchterlich, lief wie ein sack Nüsse, hört sich an als wenn er auf drei Zylindern läuft ( Nur damit Ihr ne Vorstellung habt wie sich das angehört hat)!!
Mein Sohn bisschen mehr Gas gegeben und dann beruhigte er sich wieder kurzzeitig, haben ihn dann auf seinen Stellplatz gefahren und wieder ausgemacht.
Leute was ist da los?????
Meine Vermutung ist, der Wagen hat seid Mai IMMER DRAUßEN!!! gestanden, darunter auch meherer Wochen mit abgebauten Zylinderkopf ( da wir kein RP Kopf so schnell ranbekommen haben) und einige Teile waren auch noch abgebaut!! Zwar viele Tücher drauf und die Motorhaube geschlossen,aber KANN es sein das irgendein Bauteil elektrisch vielleicht auch Feuchtigkeit gezogen hat , und da jetzt alles wieder zusammengebaut ist kommt die Feuchtigkeit nicht raus?????????
Und in dem Moment wo der Wagen warm wird, diese Feuchtigkeit zu verdunsten anfängt und dann diese Probleme verursacht????? Wie gesagt er macht es NUR wenn er warm ist oder etwas abgekühlt!!
Ich weiss ich bin weiblich und vielleicht schmunzeln jetzt einige von euch über meine Vermutung, aber mein Sohn findet sie gar nicht SO falsch überlegt, aber mal ehrlich wo sollen wir anfangen zu suchen???????
Oder hat noch jemand ne andere Idee???
Vielleicht könnt ihr mir helfen, bin wirklich ziemlich gefrustet!!
LG
Vw-Bus-Uschi
Wenn der ausgeht,läuft denn da die Benzinpumpe an wenn du die Zündung anmachst?Die Fehlerbeschrebung klingt aber eher nach einem Kabelbruch,entweder am Einspritzkopf oder an der Zündspule,oder Hallgeber.