Jetzt Nägel mit Köpfen: Wen stört die fehlende separate Dimmung bei Convers+???

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Mondeo-Gemeinde,

bin ja nicht der einzige, der Nachts zwischen Erblinden oder Verzicht auf Ambientenbeleuchtung wählen muss.

Bei diesem Thema sollte JEDER den es stört, sich hier eintragen.

Wenn genug Stimmen da sind, - Link zu Ford. Denen sollten wir das wissen lassen. Umso schneller - hoffe ich doch - sollte ein Upgrade kommen.

Also traut Euch

Gruß
Wolle

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen Mondeo nun seit Anfang März. Ich hatte mir vorher gar nicht so viele Gedanken wegen der Displays gemacht, stelle nun aber auch fest, dass sich die Designer teilweise wohl nicht so richtig Gedanken gemacht haben.

Allgemein kann man folgendes feststellen:

Die Autobauer fanden es eine Zeit lang unheimlich witzig, möglichst viele elektr. Spielereien in die Autos einzubauen.
Angefangen von Bordcomputern, Displays etc.
Vorreiter waren da m.E. BMW und Audi. Mercedes hat sich sehr lange gegen diesen Trend gewährt und man fand stets das einfache Cockpit mit den Rundinstrumenten. Technik wurde versteckt. Das waren noch Zeiten.

Beim BMW und Audi kam man sich manchmal vor wie in einem Cockpit einer 747. MAcht zwar was her, lenkt aber tierisch ab.

In Zeiten mannigfaltiger Möglichkeiten kam man dann auf die Idee, die vielen Dinge nicht mehr über seperate Schalter zu steuern, sondern über eine zentrale Einheit. Siehe Dreh- und Drückknopfbedienung bei BMW und Mercedes.

Bei Mercedes ist das Display ergonomisch sehr schön gelungen. Das hat nichts von Kino.

Bei Ford sind die noch in der Spielphase. Da müssen die erst noch das richtige Maß finden.
Bei meinem alten Passat habe ich während Dunkelfahrten alles runtergedreht, was nur irgendwie leuchtete, Auch mein Phillips-Carin habe ich auf Nachtmodus und ganz dunkel gestellt. Das konnte man aushalten. Außerdem hatte man die Möglichkeit, den Bildschirm ganz auszuschalten, ohne auf die Navigation verzichten zu müssen.
Das fehlt mir beim NX. So eine Art Schlummerfunktion, wenn man eine gewisse Zeit nichts einstellt.

Alles, was leuchtet, lenkt ab. Das ist so. ich möchte mich bei schlechten Sichtbedingungen ausschließlich auf die Straße vor mir konzentrieren.

Übrigens sollte das Mitdenken der Designer auch mal der Innenraumgestaltung gelten. Mich stört beim Mondeo, dass die seitlichen Luftöffnungen mit einem Silberring eingefasst sind. Dieser spiegelt sich tagsüber bei mir sowohl links als auch rechts in den Rückspiegeln. In der Frontscheibe spiegelt sich zum Glück nichts. Ich hatte mal vor kurzem einen Leihwagen, einen Opel Astra. Da haben die tatsächlich silberne Zierleisten oberhalb des Armaturenbretts verbaut, die sich ständig in der Frontscheibe spiegelten. Overheaddisplay ist was Anderes, oder?

Zum Glück sollte aber unser Displayproblem tatsächlich mit einem Update der Software zu korrigieren sein.
Und tatsächlich sollte die Tag/Nacht-Umschaltung nicht an den Lichtschalter, sondern an den Dämmerungssensor gekoppelt sein. Viele fahren tagsüber mit Licht, brauchen dann aber nicht den Nachtmodus bei den Displays.

Ich hoffe, dass ein paar Ford-Leute hier mal mitlesen, denn hier sind einigermaßen mitdenkende Ford-Fans, die konstruktive Vorschläge machen.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Danke für dei schnelle Antwort,  Remp! 🙂

Da hätt ich beim Kauf länger in der FFH-Ausstellungshalle schlendern sollen.

Zitat:

Original geschrieben von remp


@NewFord
... und warum erzählst Du das alles hier in diesem Fred, wo es um die Helligkeit des Convers+ geht???

Es gibt z.B. noch einen getönte scheiben ja/nein
Es gibt auch einen Fred zum NX... usw.

Gruß,
remp

Hast recht, ist alles ein wenig durcheinander. Hat aber zumindestens alles mit "Sicht" zu tun.

🙂😉

Habe gerade im MK4 Forum etwas gefunden, damit brennt die Ambientebeleuchtung ohne dunkler zu werden wenn gedimmt wird. Habe die Übersetzung unten rein kopiert. Evtl. hilfts ja dem einen oder anderen.
Grüsse
Rainer

vastgezet ...." klingt nach:
"festgemacht am Kabelbaum mit kabelbinder"
"Stekertje ..." (<- klasse Wort ! ):
"Stecker gelöst"
"Contagt omgebogen..."
"Kontakt verbogen und an spannungsführende leitung gelegt"
??? nur ein Versuch!
Das wäre ja fast zu einfach um wahr zu sein !?

Zitat:

Original geschrieben von Rainer007


Habe gerade im MK4 Forum etwas gefunden, damit brennt die Ambientebeleuchtung ohne dunkler zu werden wenn gedimmt wird. Habe die Übersetzung unten rein kopiert. Evtl. hilfts ja dem einen oder anderen.
Grüsse
Rainer

Cool, das ist doch mal ein Ansatz. Was ist das denn überhaupt für ein Bauteil, was da abgebildet ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Heiok



Zitat:

Original geschrieben von Rainer007


Habe gerade im MK4 Forum etwas gefunden, damit brennt die Ambientebeleuchtung ohne dunkler zu werden wenn gedimmt wird. Habe die Übersetzung unten rein kopiert. Evtl. hilfts ja dem einen oder anderen.
Grüsse
Rainer
Cool, das ist doch mal ein Ansatz. Was ist das denn überhaupt für ein Bauteil, was da abgebildet ist?

Die Leuchteneinheit die vor dem Rückspiegel verbaut ist in der Draufsicht.... vom Dach aus 😁

Gruß,
remp

Zitat:

Original geschrieben von Rainer007


Habe gerade im MK4 Forum etwas gefunden, damit brennt die Ambientebeleuchtung ohne dunkler zu werden wenn gedimmt wird. Habe die Übersetzung unten rein kopiert. Evtl. hilfts ja dem einen oder anderen.
Grüsse
Rainer

vastgezet ...." klingt nach:
"festgemacht am Kabelbaum mit kabelbinder"
"Stekertje ..." (<- klasse Wort ! ):
"Stecker gelöst"
"Contagt omgebogen..."
"Kontakt verbogen und an spannungsführende leitung gelegt"
??? nur ein Versuch!
Das wäre ja fast zu einfach um wahr zu sein !?

Ist das der Sinn der Sache? Wenn ich dimme soll doch die Ambientebeleuchtung ebenso gedimmt werden, oder täusche ich mich da?

Ich denke dieser Vorschlag hilft nicht wirklich weiter wenn das Convers+ gedimmt werden soll.

einigen scheints zu helfen.... da sie sich beschwet haben, wenn sie das Convers+ auf ein "ertägliches" Maß dimmen, dass sie dann die Ambiente-Beleuchtung zu dunkel finden...

Gruß,
remp

Zitat:

Original geschrieben von remp


einigen scheints zu helfen.... da sie sich beschwet haben, wenn sie das Convers+ auf ein "ertägliches" Maß dimmen, dass sie dann die Ambiente-Beleuchtung zu dunkel finden...

Gruß,
remp

Ja schon, aber gleich ein Umbau das die Ambientebeleuchtung überhaupt nicht mehr gedimmt werden kann?

Ich meine schon das es eher über die Software des Convers+ gehen muss. Also noch ein bisschen abwarten. Nach und nach wird schon alles funzen nach dem 193.000sten Update.

Will mich nicht zu weit raushängen, ich muss leider noch ein wenig warten. War nur eine Anmerkung.

... ja ... aber ganz so grell ist die Ambientebeleuchtung auch nicht ohne Dimmung... sollte damit schon ok sein...

Werde es aber trotzdem nicht machen.... für mich ist das Convers+ bei leichter Dimmung schon angenehem... und die restliche Beluechtung noch hell genug... ist aber rein mein Empfinden... mag bei anderen anders sein...

Aber perfekt für eine breitere Benutztergruppe wäre es schon wenn es getrennt zu dimmen wäre...

Gruß,
remp

Ja schon, aber ich habe es so verstanden ( von Rainer007 ), das das Umbiegen des Kontaktes bewirkt, das die Ambientebeleuchtung garnicht mehr dimmbar ist. Das ist ja auch nicht im Interesse des Erfinders denke ich.

Hallo zusammen,

mir ist das Convers+ nachts auch einen Tick zu hell. In der Stadt kein Thema, aber Überland/Autobahn ohne nennenswerten Gegenverkehr, desensibilisiert es die Augen zu stark. Abdimmen ist möglich, aber ich möchte den stilvollen Effekt der Ambientebeleuchtung bzw. der Instrumente erhalten. Ich hab kein Problem damit einen Kontakt umzubiegen oder anderweitig zu isolieren - zumal letzteres ja reversibel ist, falls man ein SW-Update kommen sollte.

Das die Ambientebeleuchtung danach nicht mehr zu dimmen geht... EGAL... die ist nie zu hell!!! ;o)

Bei meinem Mondeo ist die Ambientebeleuchtung im Spiegel integriert (wohl wegen der Alarmanlage mit Innenraumüberwachung).

Ist davon auszugehen, dass die Kontaktunterbrechung (Umbiegen) ähnlich einfach zu realisieren ist, wie in dem niederländischen Beispiel, wo die Ambientebeleuchtung in der Innenraumbeleuchtung integriert ist?

Danke für Antworten.

Schau nochmal genau nach. Habe auch das Alarmsystem mit Innenraumdingsbums aber die Ambientebeleuchtung steckt trotzdem in dem Teil.

Ich werde es wohl mal testen, denn mir ist die Beleuchtung auch zu dunkel, wenn alles andere gedimmt ist.

Asche auf mein Haupt. Du hast recht! (Bin gleich mal rausgerannt)

Ist wirklich an der Innenraumbeleuchtung... keine Ahnung warum, aber ich hatte echt in Erinnerung, dass die LEDs am Spiegel sind...

So... nun muss ich mich nur überwinden, dass Teil zu demontieren. Hat das jemand schon gemacht und kann tips geben?

Ich habe ein bisl Scheu, weil die Uhr noch nicht mal 800km zeigt...

Also ich hatte mal einen MK3 mit einem VNR9000 Navi (Ich hoffe ich liege richtig, ansonsten war es ein Vorgängermodell). Dieses Navi hatte, wie eigentlich fast jeder billige Wecker heute hat, einen Sensor über dem Display. Dieser Sensor reagierte auf die Helligkeit im Bereich des Navi und regelte die Helligkeit des Displays STUFENLOS!!!!!😁😁  Und das funktionierte schon vor mehreren Jahren!!!
Wie man sehen kann, kann ich am Regler die Beleuchtung ja stufenlos regeln. Warum gibt es also keinen Sensor, der das Regeln übernimmt. Den jetzt vorhandenen Regler könnte ich dann für die Einstellung der individuell gewünschten Mindesthelligkeit nutzen. ODER???😕😕

Zitat:

Warum gibt es also keinen Sensor, der das Regeln übernimmt. Den jetzt vorhandenen Regler könnte ich dann für die Einstellung der individuell gewünschten Mindesthelligkeit nutzen. ODER???😕😕

Die Frage müßte man an Ford richten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen