Jetzt mal Volvo oder doch wieder Audi?
Hallo liebe Volvo-Gemeinde!
Mein A4 kratzt bald die 100 tkm-Marke und ich bin auf der Suche nach einem Jahreswagen. Zur Auswahl stehen für mich der V70 D5 Summum Kombi und der A6 2,7 TDI Avant. Beide ungefährt in der selben Preisliga, aber der Volvo ist definitiv besser ausgestattet.
Habe hier im Forum mal ein bißchen rumgesucht, aber auf einige Fragen habe ich keine oder keine eindeutige Meinung gewinnen können:
- Fahrleistungen: da ich zu 90 % auf der BAB um ca. 180 km/h unterwegs bin, muss der D5 locker bis 200 durchziehen können. Mein jetziger 170 PS-TDI 4 Zylinder ist da etwas schwach (VMax 230km/h).
- Verbrauch bei o.g. Fahrweise? Hat jemand ein ähnliches Fahrprofil?
- Motor / Dieselpratikelfilter: Probleme bei Volllastfahrten bekannt? Der Audi ist beim DPF recht anfällig, allerdings ist der Motor problemlos.
- Automatik: Agil wie Multitronic oder eher langsame Schaltwege (finde ich zwar bei meiner bevorstehenden Probefahrt mit dem V70 heraus, wollte aber schon mal eine Einschätzung haben)
- Serviceintervall:Wie lang ist ein Intervall? 30.000 km? Wie teuer ist ein normaler Service (ohne Reparaturen)?
- Hat Volvo eine Zahnriemen? Wann muss dieser getauscht werden? (-> hm, wahrscheinlich eher Kette bei einem 5-Zylinder?!?!)
Also, vom Styling tendiere ich momentan zum Volvo. Bin auf Eure Antworten gespannt!
Beste Antwort im Thema
Das Geräuschniveau des D5 ist sicher einiges geringer und kultivierter als bei einem 4-Zylinder, zumindest trifft dies auf den V70 III zu verglichen mit den TDIs, HDIs oder BMW 4endern. Dass ein 6 Zylinderdiesel besser tönt ist wohl nicht erstaunlich. Wenn also der Fokus auf reiner Motorleistung und -sound liegt, dann kann es sicher nicht der Volvo sein da kein D6 im Angebot ist.
PS: Das Motorengeräusch eines D5 mit einem 3-Zylinder oder Traktor zu vergleichen ist....halt wieder mal so ne tplus Antwort (quasi ein no brainer).
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
ey, kann man euch beide nicht mal für einen monat zum abkühlen in den garten stellen?Zitat:
Original geschrieben von drwolfkai
= Toller Beitrag! Endlich `mal was konstruktives zu Thema!! 🙄
Gähn!! 😮
klar, volvocrasher, du mich auch!
Eigentlich ein interessantes Thema, welches jedoch leider vollkommen von euch beiden verhunzt wurde. MMn, und da stehe ich wohl nicht alleine da, sollte man volvocrashers Vorschlag mit der Abkühlung wahrnehmen. Es ist zwar schön, dass man angeregt diskutieren möchte, was ihr zwei hier allerdings abzieht ist zu viel. Tplus stichelt bei jeder möglichen Gelegenheit gegen Volvo, deren Technik, deren Verarbeitung, deren Optik oder was sonst noch alles. Drwolfkai ist genau das Gegenteil, es wir gelobhudelt, als gäbe es nicht Anderes und Besseres als Volvo auf der Welt. Wenn die Fahrzeuge der Weißheit letzter Schluss sind, warum ist der V70 dein erster Volvo?
Ich bin auch Fan der Marke, aber irgendwo muss man auch tolerant gegenüber anderen sein und akzeptieren, dass nicht jeder Mensch auf Erden potentieller Volvofahrer ist.
Ich hoffe, dass sich die Tage da mal ein Moderator durchsetzt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
... Drwolfkai ist genau das Gegenteil, es wir gelobhudelt, als gäbe es nicht Anderes und Besseres als Volvo auf der Welt. Wenn die Fahrzeuge der Weißheit letzter Schluss sind, warum ist der V70 dein erster Volvo?
Ich bin auch Fan der Marke, aber irgendwo muss man auch tolerant gegenüber anderen sein und akzeptieren, dass nicht jeder Mensch auf Erden potentieller Volvofahrer ist.
...
@Benjamin2111, da Du mich direkt ansprichst, will ich Dir gerne antworten, wenn es gestattet ist.
Sollte es so angekommen sein, als würde ich über Volvo "lobhudeln" und die Marke als das Non-plus-ultra hinstellen, so ist dies ein falscher Eindruck. Es entspricht jedenfalls nicht meiner Meinung, und meine Beiträge sollten auch nicht so aufgenommen werde. Allerdings - und das zu äußern sollte hier in diesem Forum doch wohl auch möglich sein - ist der Wagen, den ich seit knapp 1 Jahr fahre, mit Abstrichen das für mich in meiner konkreten Situation (Familie, Streckenprofil, mit viel Glück gesund überlebter Verkehrsunfall) persönlich das z.Zt. ideale Auto. Deshalb habe ich mich schließlich für ihn entschieden und ihn bestellt. Wo ist da ein Problem?
Weshalb es mein erster Volvo ist?
Zum einen hatte ich bis vor 1 Jahr, als mein zweites Kind geboren wurde, noch keinen Bedarf für einen großen Kombi, zum anderen fand ich die älteren Volvo-Modelle von außen, v.a. aber von innen einfach nicht schön bzw. andere Fahrzeuge (konkret waren es verschiedene C-Klassen) hatten mir damals eher zugesagt.
Kannst Du diese Gründe tolerieren und akzeptieren? Oder darf man sich nach Deiner Auffassung in Volvo-Kreisen an Marken-Diskussionen erst beteiligen, wenn man zwei drei oder mehr Volvos hinter sich hat?
Übrigens, da ich auch noch einen Zweitwagen besitze, der nicht aus Schweden kommt, zielst Du mit Deinem Appell auf den Falschen. Allerdings fällt mir auf, dass in Deinem Profil-Motto "Wenn Auto, dann Volvo" genau das steht, was Du selber kritisierst. Also: Bitte nicht so mit dem Finger auf andere zeigen (und auch noch nach dem Moderator rufen) ...
P.S.
Es ist immer leicht, wenn zwei sich streiten, sich herauszuhalten und so oder so "nur" aufs zustimmende Danke-Knöpfchen zu drücken. Wenn man aber jegliches Positionsergreifen vermeidet, um dann am Ende diejenigen, die sich für ihre Meinung oder Überzeugung verbal aus dem Fenster gelehnt haben, genau dafür anzugreifen, um sich dann selber als neutral, integer oder über den Dingen stehend darstellen zu können, nötigt mir zumindest keinen Respekt ab.
Außerdem immer dran denken, wie ich schon einmal geschrieben habe: Autos sind zwar die schönste, aber eben doch nur eine Nebensache!
Ähnliche Themen
Zitat:
P.S.
Es ist immer leicht, wenn zwei sich streiten, sich herauszuhalten und so oder so "nur" aufs zustimmende Danke-Knöpfchen zu drücken. Wenn man aber jegliches Positionsergreifen vermeidet, um dann am Ende diejenigen, die sich für ihre Meinung oder Überzeugung verbal aus dem Fenster gelehnt haben, genau dafür anzugreifen, um sich dann selber als neutral, integer oder über den Dingen stehend darstellen zu können, nötigt mir zumindest keinen Respekt ab.
Außerdem immer dran denken, wie ich schon einmal geschrieben habe: Autos sind zwar die schönste, aber eben doch nur eine Nebensache!
Das ist doch gar nicht der Punkt! Ihr schaft es aber jeden noch so interessanten Thread mit Euren Streitereien ad absurdum zu führen.
Wie in diesem Thread muß ich zuerst durch mehrere "Seiten" eurer "Beiträge" blättern bis ich wieder was Interessantes zum Thema finde... und das kanns ja wohl auch nicht sein
Nun ja, das mußte auch mal gesagt werden. 😉
Einen schönen Sonntag!
amster
Wie gesagt, ich bin Fan der Marke, allerdings müsste ich wohl ein 😉 oder 😛 hinter das "Wenn Auto, dann Volvo" machen, damit es richtig aufgefasst wird. Volvo baut zweifelsohne gute Autos und es freut mich sehr, dass der V70 zur Zeit dein ideales Auto ist, jedoch muss man nicht jede Kritik an einem Volvo, oder noch schlimmer an einem V70 speziell, als persönliche Kriegserklärung ansehen.
Ich möchte auch keine angeregten Diskussionen im Forum "verbannen", das stünde mir ja auch nicht zu, aber das ständige Zumüllen mit persönlichen Fehden geht einem aus den von amster genannten Gründen nach einer gewissen Zeit auf die Nerven!
OffTopic ist hier ja eine gängige Methode sich die Zeit zu vertreiben, da nehme ich mich auch gar nicht aus, aber auf die Art und Weise kommt es an. Ein Wortspiel oder eine kleine Anspielung überliest man locker und kommt recht schnell wieder zu den wichtigen Posts. Seitenweise persönliche Anfeindungen nerven einfach nur und nehmen die Lust am Weiterlesen.
Ich möchte euch daher bitten den Kleinkrieg auf die PN-Box zu verschieben. Danke. 😉
Ich beende meinerseits hier die Diskussion und öffne statt dessen für Interessierte ein entsprechendes Thema "Diskussionskultur" im übergreifenden Volvo-Forum. Dort werde ich mich dann zu den letzten Vorwürfen äußern. Ich hoffe, dass diejenigen, die mir hier offtopic vorwerfen, sich dann auch beteiligen. Mit einer "persönlicher Kriegserklärung" hat es jedenfalls nichts zu tun, wenn man sich gegen Kritik an Fahrzeugen oder die Marke Volvo an sich, die ich wie viele andere auch als sachlich unbegründet empfindet, zur Wehr setzt. Es gibt daher für mich auch überhaupt keinen Anlass, sich per PN auseinander zu setzen.
@amster,
ob man, wenn man hier eigentlich nur als Mit-Leser agiert, ohne sich vorgestellt zu haben oder sonst irgend eine Information über sich preiszugeben, das große belehrende Wort führen sollte, lasse ich `mal dahingestellt.
Ebenfalls unbekannter Weise schönen Sonntag!
Zitat:
Tplus stichelt bei jeder möglichen Gelegenheit gegen Volvo, deren Technik, deren Verarbeitung, deren Optik oder was sonst noch alles.
Eigentlich wollte ich das nicht weiter aufblähen aber das stimmt nicht. Gegen die Verarbeitung/Qualität habe ich noch nie etwas gesagt, gegen die Optik nur im Zusammenhang "V70 außen". Zuverlässigkeit und Händlersupport wurden schon 100 mal gelobt.
Hauptkritikpunkt ist für mich der Motor. Und nur dazu hatte ich mich in diesem Thread geäußert. Etwas drastischer, weil man den Motor schon mit einem Sechszylinder vergleichen wollte. Das ist aber für einige schon zu viel und zieht diesen Rattenschwanz an Diskussionen nach sich.
So, es reicht jetzt definitiv! 😠 Wenn ihr es nicht hinbekommt eine ganz normale Diskussion zu führen, dann gibt es beim nächsten Aussetzer die gelbe Karte.
Das Forum bietet für solche Fälle die Möglichkeit andere Teilnehmer zu ignorieren. Wenn es nicht anders möglich ist, dann nutzt bitte diese Funktion - aber lasst es endlich sein, den Forenfrieden ständig zu stören!
Dies ist eine (letztmalige) öffentliche Ermahnung, die für alle Beteiligte gilt.
Gruß Tom
hallo zusammen,
ich war in der gleichen ausgangslage.
wieder ein audi oder doch ein volvo. meine favoriten waren der Q5 tfsi und der XC60 D5.ich habe es mir lange überlegt.
vorteile für den audi waren die guten tfsi motoren. nachteile für den audi ist die grossen kosten beim zubehör (zbsp. Navi fast 5000sFr.). beim volvo waren die vorteile beim zubehör, der nachteil der schwache motor 185PS.
auch das optische spielt eine wichtige rolle. wobei ich sagen muss das der audi vorne schöner ist und der Volvo mit Abstand von der Seite und am heck den audi deutlich übertrifft.
beim preis war klar das der audi teurer ist.
ich konnte mich lange nicht entscheiden, vor 2 wochen war ich bei meinem freundlichen und konnte einen gechipten D5 mit 204 PS fahren. - da musste ich sagen, dass auch volvo sportlich fahren grosse freude machen kann.
nun ist ja das model 2010 mit 205ps bestellbar, - darauf hin habe ich mich entschlossen nun ein elch zufahren. da der audi für mich jetzt keine massgebenden vorteile mehr hat.
da bei volvo ist die optik top, der preis stimmt, und mir mein freundlicher zusagt. - wenn ich jemandem schon viel geld geben muss, dann einem der mir auch passt.
Somit werde ich in 2-3 monaten ein stolzer xc60 fahrer sein.
Zitat:
Original geschrieben von el tiburon
...
nachteile für den audi ist die grossen kosten beim zubehör (zbsp. Navi fast 5000sFr.). beim volvo waren die vorteile beim zubehör, der nachteil der schwache motor 185PS...
Hallo,
da muss ich Dir recht geben. Die Aufpreise für Navigation liegen schon jenseits von Gut und Böse. Das ist für mich auch nichtmehr nachvollziehbar.
Wobei das aber auch ein wunder Punkt des Volvos ist. Das Fahrzeug ist gemäß dem Entwicklungsstand "brandneu" und Volvo ist der einzige der Premiumanbieter, wenn nicht gar der Mittelklasse, der es nicht schafft Navi & Audi ordentlich zu integrieren.
Mag man sich über den Sinn oder Unsinn eines zentralen Bedienelementes streiten (ich pers. finde die Fernbedienung im Volvo recht unpraktisch, mir erschließt sich der Vorteil nicht), liegen die Vorteile eines zentralen Screens doch ganz klar auf der Hand. Volvo hat da zwar eine sehr schicke und aufwändige Lösung mit dem ausfahrbaren Display. Schade aber, dass der ausschließlich der Navigation vorbehalten bleibt und ich mir meine Radiosender nach wie vor über das kleine (tiefere) Display in der Mittelkonsole suchen muss, die Einparkhilfe nur akustisch funktioniert, keine ausführlichen Servicemenüs vorhanden sind etc. pp. All dies löst die Konkurrenz über einen großen zentralen Screen in den viele Funktionen integriert sind mittlerweile wesentlich besser.
Gruß
Peter
Wie schon vorher mal erwähnt wurde, ist die Umstellung der Radiosender im MMI, während das Navi an ist, eher umständlich. Außerdem liegen die Knöpfe da, wo man höchstens eine Handbremse oder einen Becherhalter erwarten würde.
Die Einparkhilfe bei Volvo funktioniert auch optisch und das Navidisplay wird für die Rückfahrkamera mitbenutzt. Das eigentliche Zentraldisplay bei Volvo ist das kleine Radiodisplay (Fahrzeugmenü, Radio, Klima, Einparkhilfe). Der Navibildschirm ist also eigentlich nur "on top" und wird für die meisten Dinge nicht benötigt. Ich finde diese Lösung, grade die Reihenfolge im XC60 als sehr gut, da man mit einem kurzen Blick den Radiosender und "seine" Temperatur sehen kann, auch wenn das Navi läuft. Ich zumindest möchte keinen Bildschirm haben, auf dem ich die Navigation, den Radiosender mit Laufband, die Klimaeinstellungen und womöglich auch noch das Bordmenü abgebildet habe, gleichzeitig. Das ist dann so eine Informationsflut, dass man schon wieder länger hinschauen muss als gut ist.
Die Fernbedienung ist ja auch nicht der Haupt"controller", der ist auf der rechten Seite hinter dem Lenkrad. Die Fernbedienung hat aber den Vorteil, dass der Routenplanter (Beifahrer) schonmal einen Straßenplan erstellen kann, währen der Fahrer schon mal in richtung Autobahnauffahrt fährt. Ist zumindest bei uns immer so, weil wir gute 4 Minuten zur Autobahn haben.
Allerdings ist das Navi selber bei Audi mindestens zwei Nummern moderner (besser?).
PS: Erstaunlicherweise hat kein Volvo mehr Knöpfe als ein Audi mit MMI! 😉
el tiburon,
Du vergleicht den Audi mit Benzinmotoren gegen den XC60 mit diesel.
OK, die 4-zylinder im Audi mögen sparsamer sein. Aber: warum nicht den wirklich richtig komfortablen "neuen" 3.2? nach aktueller PL kostet der 2.0tfsi in D 42.850, der 3,2 beginnt bei 41.400....ODER: den T6 ab 44.400.....
Pefro, Du hast mit all Deinen Ausführungen recht.
Nur. beim XC60 (und den anderen EUCD-Modellen) hat sich da einiges getan:
- im kleinen Display wird bei der Einparkhilfe der Abstand angezeigt (wenn auch nur grob)
- Radiosender werden dort ebenfalls angezeigt
- was verstehst Du unter Servicemenues? Seit V70III gibt es ebenfalls entsprechende einstellmenues.... gut, man hat nicht die Möglichkeit, sich gegen viel Aufpreis den Text farbig anzeigen zu lassen, aber was fehlt? Letztlich ist diese Bedienung nicht anders als einige Menues im MMI, nur mit den Unterschied, dass man im Audi die Schalter neben dem Schalthebel suchen muss.
- sicherlich ist eine bunte Darstellung hübscher. Nur letztlich: welchen wirklichen fahrerischen Mehr- oder Nährwert hat das?
ich selber "vermisse" nur eine Darstellung einer Liste, in der alle empfangbaren Radiosender eingetragen sind.
In der integration Radio-Navi tut sich VOLVO schon immer schwer. NUR: im XC60 hat man eine fantastische Möglichkeit, für sehr wenig Geld ein zubehör-Navi recht perfekt zu integrieren. Und für mch ist es schon ein Unterschied, ob ich weitere 2925 für ein mmi plus hinlegen muss, oder ob nicht doch 400e reichen...... Gut, jetzt kann man noch diskutieren, dass man noch einen ipod braucht, weil ja das mmi eine HDD hat. OK, 650E zu 2925..... irgendwann ist mal Schluss. Mir sind da andere Sachen wesentlich wichtiger. Und wenn es die Tatsache ist, dass man für einen recht ordentlichen Preisabschlag nicht schlechter fahren kann.
Ob dies aber die teilweise gewaltigen preisunterschiede rechtfertigt?
Jürgen, Benjamin, auch wenn ihr Peters Meinung nicht wirklich zulassen wollt, als Umsteiger von Volvo nach Audi kann ich verstehen was er meint.
Das Argument, dass ich ein nachrüstnavi bei Volvo toll integrieren kann, ist weniger als ein Hilfsargument, das geht bei Audi nämlich auch (hatte ich im A6). Die Qualität für Vielfahrer oder technisch/optisch anspruchsvolle Nutzer nicht akzeptabel. Die Autohersteller investieren in Innendesign und versuchen hochwertige Materialen, passende Haptik und ein durchgängies Bedienkonzept einzubringen, was durch ein nachträgliches transportables Navi vollständig zerstört wird. Nein, das geht nicht und entspricht auch nicht den Ansprüchen, die ich unterstelle, wenn man vom tollen Innendesign des V70III oder XC60 schwärmt.
Dann vergleichen wir Bedienkonzepte miteinander. Eins steht fest: der geübte Nutzer kommt mit allem zu Recht und (fast) jede Lösung reicht aus. Was auffallend ist, ist die komisch ansicht des Markenfremden zum jeweiligen Bedienkonzept. Alle Nichtaudifahrer glauben, dass man stets auf die Knöpfe schauen muss, bevor man sie drückt (Jürgen wie ist es im BMW?). Genauso verstehen Nicht-Volvisti, dass der Knopf hinterm Lenkrad auch praktisch ist. Beides geht, beides ist für sich gut. Beim Aui habe ich mehr Möglichkeiten zur Anzeige (auch da gibt es monochrome Anzeigen, wenn iuch wenig zahlen will). Aber ich habe auch die Möglichkeit über die Lenkradknöpfe das Radio und den CD-Player etc. zu bedienen.
Insgesamt bietet das MMI ein grössere Möglichkeit wie Stauanzeige in Text und Karte, sortiert nach "auf der Route" und "Sonstwo" Services beim Telefon, wie integriertes Telefonbuch mit Adressen und Telefonnummern etc., eine Menge Konfigurationsmöglichkeiten und beim 3G auch integrierte Festplatte als Musikspeicher und ein Spielereien mehr.
Wichtig ist doch nicht wirklich, dass man damit zu Recht kommt und dass das Navi einen sicher ans Ziel leitet. Ob jetzt die Karte bei 120 km Autobahn nebenbei noch mitscrollt oder die Radioanzeige da steht und ob diese in Listenform, alphabetisch, nach Sender, nach letzter Wahl, nach PTX-Filter und sonst wie aufgeführt wird, ist mehr die letzte Spielerei. Da wäre mir ein sehr guter Empfang wichtiger (ich bekomme auf der A7 vor Kassel, aus Süden kommend, schon WDR und in Dortmund auf der A44 schon HR).
Aber ich glaube Volvo ist mit der Integration der Rückfahrkamera in den Navibildschirm einen guten ersten Schritt gegangen, den es später weiter verfolgen wird. Schließlich haben die meisten anderen "Premium-"Hersteller den Weg des vollintegrierten Kommunikationssystems mit Drück-Dreh-Schalter auch mit gemacht. Was haben vorher alle über i-Drive gemeckert.
Abschließend muss ich festhalten, dass ich die allerletzte Ausbaustufe im XC60 nicht so gut kenne, wie das im MMI 3G, aber die Anzeigen inkl. Rückfahrkamera und Abstandsmessung sind schon wirklich genial.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Abschließend muss ich festhalten, dass ich die allerletzte Ausbaustufe im XC60 nicht so gut kenne, wie das im MMI 3G, aber die Anzeigen inkl. Rückfahrkamera und Abstandsmessung sind schon wirklich genial.Gruß
Stefan
Genial währe eine spiegelverkehrte Rückfahrkamera, die hatte mein Wohnmobil schon vor 10 Jahren von Webasto gehabt.-
Was bei uns einfach zählt ist der Wohlfühlfaktor in einem Fahrzeug, der ist sehr supjektiv aber Wechsel mal nach 50 Kilomtern von einem XC60 in einen Audi Q5, danach bracht man eigentlich keinen Langzeittest mehr.
Der Xc60 hat in seiner klasse einfach den schönsten und gefühlt geräumigsten Raum und absolut sicher ist der Wagen auch.
Gruß Martin