Jetzt mal Hand aufs Herz: Was verbauchen die 525i-Fahrer wirklich?!

BMW 5er E39

Hi zusammen!

Bin eigentlich auf der Suche nach einem Diesel. Jedoch hab ich jetzt einen tollen 525i sport edition entdeckt.

Was verbauchen die 525i-Fahrer denn wirklich so in der Regel? Hab beim spritmonitor geschaut, da ist natürlich so ziemlich alles dabei! Aber was sind die Meinungen hier im Forum?

Ich fahre momentan einen E36 318i touring und fahre zu 80% AB und auch zügiger. Der E36 braucht natürlich ordentlich Drehzahl und dreht recht hoch. Also er verbraucht auf der AB auch 9-9,5 liter bei meiner Fahrweise.

Dazu noch angemerkt: Ich fahre ca. 40t km im Jahr. Haltet ihr das für wirtschaftlichen Schwachsinn über den Kauf eines 525i nachzudenken? Ich meine, der Diesel ist in der Anschaffung ja auch deutlich teurer, und eventuell anfälliger?! Was haltet ihr überhaupt von dem Motor im 525i?!

Fragen über Fragen... freue mich auf Antworten 😉

Gruss,

Mfg MICHA

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oliver*p


So jetzt habe ich mit meinem gerade gekauften 525iA touring Sport (3Jahre, 30tkm) auch zweimal getankt.

Ich frage mich, ob Ihr Eure Autos schiebt !

(1)
Viel Landstraße und etwas Stadt, spritsparend gefahren:
274km, 35,8l d.h. 13,1l/100km
(2)
Autobahn mit Winter-H-Reifen, immer so schnell wie nach StVO und Reifen (210km/h) zulässig:
437km, 63,6l d.h. 14,6l/100km

Aber jetzt weiß ich auch, wieso oben im Bild bei Topspeed so niedrige Drehzahl anlag.... nimmt man bei 210 den Fuß vom Gas, dann wird noch einen Gang höher geschaltet
:-)))))
Nur leider ist der Wagen dann so wenig durchzugsstark, dass er bergauf langsamer wird und auf ebener Bahn gerade seine Geschwindigkeit halten kann. Hätte ich noch einmal die Wahl würde ich daher einen 530iA kaufen .... Sch...

Tut mir leid, aber da machst du beim fahren was falsch. Ich fahre meinen 525iA touring mit Autogas. Da braucht er auch ca. 14 Liter (Autogas), das entspricht 11,5 Liter Super.

Letzte Woche war ich mit nem Autoanhänger in der Schweiz und habe für einen Freund ein Auto abgeholt, da habe ich selbst mit dem Autoanhänger dran (ca. 650kg) und einem Auto drauf (ca. 1200kg) gerade mal 15 Liter Autogas bei 100km/h auf der AB gebraucht.

Das finde ich ganz gut.

Gruß Andreas

Beschleunigt Euer 525iA im fünften Gang ab 170 denn noch? D.h. kann man den Gang denn noch für irgendetwas anderes nutzen als eine hohe Geschwindigkeit zu HALTEN?. Beschleunigen kann ich mit dem Gang nicht, d.h. um von 170 auf 220 zu kommen, könnte ich damit nicht, wenn es nicht bergab geht. D.h. ich brauche den 4. Gang und hohe Drehzahlen.

Evtl. sind bei mir ja einige der 192 Pferde abgehauen....obwohl die verbliebenden ja gut gefüttert werden.

Zitat:

Original geschrieben von oliver*p


Beschleunigt Euer 525iA im fünften Gang ab 170 denn noch? D.h. kann man den Gang denn noch für irgendetwas anderes nutzen als eine hohe Geschwindigkeit zu HALTEN?.

Wieso interessiert dich das? Wenn du beschleunigen willst, dann tritts du einfach je nach Bedarf mehr oder wenig kräftig drauf und der Automat schaltet dann schon runter wenn es nötig ist. Für die ganz schlimmen Fälle gibt's ja immer noch Kickdown.

Oder habe ich was verpasst?

Um flott zu fahren, muss ich zwischen 170 und 235km/h im 4. Gang fahren. Der verbraucht aber Unmengen Sprit, weil die Drehzahl astronomisch ist.

Meine Frage war doch klar: beschleunigt Euer 525iA im 5.Gang ab 170 überhaupt noch - oder tut das nur meiner nicht, weil mein Motor schadhaft ist?

Ähnliche Themen

Also laut BMW Prospekt für den E39 ist der 5. Gang beim Automatikgetriebe als Schongang ausgelegt, sprich da ist an Deinem Motor nichts schadhaftes wenn er nicht mehr spürbar beschleunigt. Das erinnert mich irgendwie an die Anfangsjahre als bei manuellen Getrieben der 5. Gang auch als Schongang ausgelegt war und die Höchstgeschwindigkeit nur im 4. Gang erreicht wurde.

Ja, genau das Gefühl habe ich. Wie ist es denn bei Euern 525i? Beim manuellen Getriebe ist das im letzten Gang doch dann wohl auch so oder?

Bin im 4. nie merh als vll. 160 gefahren - alles nur noch im 5. (Handschalter). Und damit beschleunigt er auch bei 200 noch, auch wenn es kein 540 ist...

Beim Schaltgetriebe ist der 5. Gang kein Schongang. Die Übersetzung im 5. Gang ist 1:1, d.h. er zieht auch im 5. noch ganz gut weg.

ich hab zwar den älteren 528iA, aber ich schätze um im verkehr mitzuschwimmen reicht der 5. bei weitem aus...

Zitat:

Original geschrieben von Lanzelott


ich hab zwar den älteren 528iA, aber ich schätze um im verkehr mitzuschwimmen reicht der 5. bei weitem aus...

Steht bei Dir, welche Übersetzung das Getriebe da hat und wieviel PS Dein Wagen hat? (Alternativ: Drehzahl bei 180km/h o.ä.)

Meiner tut im 5. Gang nix mehr, nur noch Geschwindigkeit halten.

Zitat:

Original geschrieben von oliver*p


Steht bei Dir, welche Übersetzung das Getriebe da hat und wieviel PS Dein Wagen hat? (Alternativ: Drehzahl bei 180km/h o.ä.)

Meiner tut im 5. Gang nix mehr, nur noch Geschwindigkeit halten.

bei hundert hat er ca. 1700 und bei 200 sinds dann ca.3400

rechnen wir zurück:
20 km/h entsprechen also 340 touren...

demnach hätte ich bei 180 ca. 3060 touren im 5. gang

ein leistungsdiagramm habe ich leider net...aber ich glaube bei 3850 touren liegt das drehmoment von 280nm an

was ja bedeuten würde, dass er bei der drahzahl ca. 153PS hat.

im direkten vergleich zum 520 m52motor, sollte der wagen auf jedenfall 220 im 5 gang laufen...

Zitat:

Original geschrieben von oliver*p


Steht bei Dir, welche Übersetzung das Getriebe da hat und wieviel PS Dein Wagen hat? (Alternativ: Drehzahl bei 180km/h o.ä.)

Meiner tut im 5. Gang nix mehr, nur noch Geschwindigkeit halten.

Hier findest du alle technischen Daten, auch die Übersetzung:

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?postid=357306#post357306

Der 5. Gang ist demnach beim Automatikgetriebe 0.74:1 übersetzt. Ich selbst fahre einen 530iA, und bin auf der Autobahn eigentlich nur im 5. Gang unterwegs. So denke ich, dass das auch mit einem 525iA möglich sein sollte.

Ich meine mich zu erinnern, dass der 528iA seine Höchstgeschwindigkeit nur im 4. Gang erreicht, da der 5. Gang dort noch länger übersetzt ist als bei den Facelift Modellen.

Grüße,
naldo

Super, das hilft schon einmal. Da kann man zusammenfassen:

1) der 4. Automatikgang entspricht dem 5.Schaltgang (beides 1:1)

-> Beim Manuellen 5.Gang-Getriebe fährt ein 525i also ab ca. 210km/h im roten Drehzahlbereich??

2) Der 5.Automatikgang hat nur 1:0,74, ist also Schongang

-> Gibt es jemanden hier, der mit einem 525iA im 5.Gang ab 170km/h noch auf ebener Strecke beschleunigen kann (und nicht nur die Geschwindigkeit halten kann)?????
Erfahrungen mit Handschaltern helfen offensichtlich nicht, da damit die Übersetzung anscheinend nicht möglich ist.
Den 528i/530i kann ich als Vergleich auch nicht nehmen, da er ja doch einige PS mehr hat.

Zitat:

Original geschrieben von oliver*p



-> Beim Manuellen 5.Gang-Getriebe fährt ein 525i also ab ca. 210km/h im roten Drehzahlbereich??

 

Bei 210 km/h liegt die Drehzahl bei ca. 5500 Umdrehungen, in bzw. an den roten Bereich läuft er erst bei Höchstgeschwindigkeit.

Meiner beschleunigt durchaus noch bei 170 im 5. Aber es ist schon reichlich zäh. Deshalb fahre ich auf der Bahn grundsätzlich im manuellen Modus und schalte beim stärkeren Beschleunigen meistens runter.

Gruß,

Deine Antwort
Ähnliche Themen