Jetzt mal Hand aufs Herz: Was verbauchen die 525i-Fahrer wirklich?!
Hi zusammen!
Bin eigentlich auf der Suche nach einem Diesel. Jedoch hab ich jetzt einen tollen 525i sport edition entdeckt.
Was verbauchen die 525i-Fahrer denn wirklich so in der Regel? Hab beim spritmonitor geschaut, da ist natürlich so ziemlich alles dabei! Aber was sind die Meinungen hier im Forum?
Ich fahre momentan einen E36 318i touring und fahre zu 80% AB und auch zügiger. Der E36 braucht natürlich ordentlich Drehzahl und dreht recht hoch. Also er verbraucht auf der AB auch 9-9,5 liter bei meiner Fahrweise.
Dazu noch angemerkt: Ich fahre ca. 40t km im Jahr. Haltet ihr das für wirtschaftlichen Schwachsinn über den Kauf eines 525i nachzudenken? Ich meine, der Diesel ist in der Anschaffung ja auch deutlich teurer, und eventuell anfälliger?! Was haltet ihr überhaupt von dem Motor im 525i?!
Fragen über Fragen... freue mich auf Antworten 😉
Gruss,
Mfg MICHA
75 Antworten
Oben war von verschiedenen Gasmischungen die Rede: 95/5 und 60/40.
Ich könnte mir von der Physik vorstellen, dass man im Winter einen höheren Propananteil benötigt, um im Tank (verflüssigtes Gas!) einen genügend hohen Druck aufzubauen. Im Sommer bekommt man auch mit hohen Butangehalten genügend hohe Drücke hin.
Ich bin aber kein Gasfahrer (Vollgas mal ausgenommen).
Zitat:
Original geschrieben von firebird1967
Hallo Micha,
die Schlüsselnummern sind 0005/692.
Ich habe eine Prins-Anlage mit einem 70-Liter Radmuldentank. Reichweite ca. 400km. Ach ja, ich habe aber einen Automatik, deshalb verbraucht der vielleicht auch noch nen bisschen mehr.
Die Fahreigenschaften haben sich meiner Ansicht nach nicht geändert. Ich hab das am Anfang natürlich auch mehrmals ausprobiert und immermal hin und her geschalten.... Ich habe keinen Unterschied bemerkt.Gruß Andreas
70 liter-tank und 400km Reichweite?! Dann hast du ja nen Verbauch von 17,5 l auf Gas! Das ist aber happig!!!
Gruss,
Mfg MICHA
Zitat:
Original geschrieben von mfg22m
70 liter-tank und 400km Reichweite?! Dann hast du ja nen Verbauch von 17,5 l auf Gas! Das ist aber happig!!!
Gruss,
Mfg MICHA
Die Rechnung ist etwas falsch, er hat einen 70 Liter Tank, aber aus Sicherheitsgründen kann man diesen nur zu 80% befüllen, d.h. es passen da 56 Liter rein. Er hat also einen Verbrauch von 14 Litern.
Ich komme mit meinem leicht größeren Tank (es passen ca 62 Liter rein) ca 550km weit.
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
Die Rechnung ist etwas falsch, er hat einen 70 Liter Tank, aber aus Sicherheitsgründen kann man diesen nur zu 80% befüllen, d.h. es passen da 56 Liter rein. Er hat also einen Verbrauch von 14 Litern.
Ich komme mit meinem leicht größeren Tank (es passen ca 62 Liter rein) ca 550km weit.
Ja mein Verbrauch liegt so bei 14 Litern Autogas. Aber es ist halt auch ein 525iA.
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von firebird1967
Ja mein Verbrauch liegt so bei 14 Litern Autogas. Aber es ist halt auch ein 525iA.
Gruß Andreas
Und wie ist deine Fahrweise so?
Gruss,
Mfg MICHA
Zitat:
Original geschrieben von mfg22m
Und wie ist deine Fahrweise so?
Gruss,
Mfg MICHA
Normal würde ich sagen. Auf der AB so ne 160 ungefähr und sonst was man darf.
Gruß Andreas
Ist hier unter den E39ern eigentlich auch nen E39 525i als Schalter auf Gas unterwegs?!
Gruss,
Mfg MICHA
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/150905.html
vlt hilft dir das weiter.
WOW.. danke, das sind ja mal hervorragende Werte! Mit 26,01€ ist er 392km weit gekommen, nicht schlecht 🙂 Ist er auch hier im Forum?
Gruss,
Mfg MICHA
Zitat:
Original geschrieben von mfg22m
Ist er auch hier im Forum?
Weiß ich nicht, aber wenn du dich bei spritmonitor registrierst (musst kein Auto eingeben), dann kannst du ihm ne Nachricht schreiben (sofern er diese Option nicht deaktiviert hat).
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
Weiß ich nicht, aber wenn du dich bei spritmonitor registrierst (musst kein Auto eingeben), dann kannst du ihm ne Nachricht schreiben (sofern er diese Option nicht deaktiviert hat).
Wurd gemacht, vielen Dank 🙂
Gruss,
Mfg MICHA
Hallo!
Durchschnittsverbrauch ind der Stadt, Mittelstrecke, ab und zu mal 60 KM BAB 10,2-10,9 lt. BC. Auf Langstecke BAB nicht schneller als 140 auch 9,5-10 Ltr.
Durchschnittsverbräuche von unter 9,5 halte ich für ein Gerücht. Fahre relativ sinnig. Schalte meis zwischen 2000 und 2800 RPM.
So jetzt habe ich mit meinem gerade gekauften 525iA touring Sport (3Jahre, 30tkm) auch zweimal getankt.
Ich frage mich, ob Ihr Eure Autos schiebt !
(1)
Viel Landstraße und etwas Stadt, spritsparend gefahren:
274km, 35,8l d.h. 13,1l/100km
(2)
Autobahn mit Winter-H-Reifen, immer so schnell wie nach StVO und Reifen (210km/h) zulässig:
437km, 63,6l d.h. 14,6l/100km
Aber jetzt weiß ich auch, wieso oben im Bild bei Topspeed so niedrige Drehzahl anlag.... nimmt man bei 210 den Fuß vom Gas, dann wird noch einen Gang höher geschaltet
:-)))))
Nur leider ist der Wagen dann so wenig durchzugsstark, dass er bergauf langsamer wird und auf ebener Bahn gerade seine Geschwindigkeit halten kann. Hätte ich noch einmal die Wahl würde ich daher einen 530iA kaufen .... Sch...
Also Autos mit Automatik schlucken von Haus mehr als Fahrzeuge mit Schaltgetriebe. Die Verbräuche sind immer abhängig von dem jeweiligen Fahrer bzw. Fahrstil.
Ich fahr mit meinem 525i Touring auch sehr viel Landstraße, jeden Tag 50 km zur Arbeit, mein durchschnittlicher Verbrauch liegt da bei knapp unter 9 Litern. Sicher bei Stadtverkehr und schnellen Autobahnetappen steigt der Verbrauch an, aber so exorbitante Verbräuche wie bei Dir, da würd ich mal die Fahrweise überdenken (210 km/h im vierten Gang).
Zitat:
Original geschrieben von burli2
Bei Deiner Fahrtcharakteristik laufen aber im Jahr bestimmt 4.400 l Super bleifrei durch den Tank, das sind sicher bald knapp 5700 Euro (11l/100 km) pro Jahr - beim vergleichbaren Diesel bist Du vielleicht mit knapp unter 3800 Euro (8l/100 km) dabei - pro Jahr knapp 2000 Euro Differenz. Gas wird bestimmt auch bald teurer...
So muss man das angehen. Ist eine einfache Rechenaufgabe. Berücksichtigen musst du dann nur noch die höhere Versicherung, höhere Steuer, Nachrüstung Partikelfilter, den höheren Kaufpreis und Nachrüstung NOx-Kat, die in ein Paar Jahren sicherlich Fällig sein wird. Da muss beim Diesel gar nicht mal der Turbo kaputtgehen, damit sich das bei nur 40' km pro Jahr NICHT rechnet.
Last not least muss dann jeder für sich beantworten, ob er sich einen Diesel mit all seinen Nachteilen (Turboloch, Abgase, Gestank, Geräuschkulisse, ...) antun will, um ein Paar Cent zu sparen.