Jetzt kommt der nächste Update-Schrott... Maßnahme: 23DW
Jetzt hat´s meinen wohl auch getroffen...
Laut Audi Abfrage muss meiner "repariert" werden.
Danke liebe Brüsseler Richter.
So kann man natürlich auch die Wirschaft ankurbeln 😠
Denke dass hier im Forum jetzt fast jeder davon betroffen ist.
268 Antworten
Das kommt darauf an, was du als valide Quelle nimmst.
Allgemein für die ganze Updateaktion (alle VAG Marken): https://www.youtube.com/watch?v=g0F6uvhBPwE
Motormafia nimmt das Thema schön in diesem Video auf (mit einem BiTDI). Die haben offenbar auch einiges an Erfahrung mit dem 3.0TDI. https://www.youtube.com/watch?v=fqe_l7s7Ops
Auch hier siehst du Auswirkungen: https://www.youtube.com/watch?v=xLlUeKQ4VM0
Kurzum: Statt teure Hardware-Veränderungen hat man Software-Veränderungen vorgenommen, die sich negativ auf die Abgaserückführung auswirken, was erst über die Zeit zu einem Problem werden kann.
Zitat:
@Beastie123 schrieb am 13. Dezember 2024 um 15:31:14 Uhr:
Es könnte heisst dann aber, daß das nur Spekulation ist? Oder ist diese Aussage irgendwie belastbar?Was hat sich denn an der AGR mit dem Update geändert?
@Beastie123 Schau mal im Beitrag von mir. Dort siehst du das Problem mit der AGR Thematik. Die wird auch bei diesem Update nicht anders sein. Sprich: Die Abgaserückführung wird mehr belastet, verkokt mehr, damit hast du mehr Probleme, ggfs. auch mehr Verbrauch, schlechteres Ansprechverhalten und vielleicht sogar einen Motorschaden über die Zeit.
Du kannst das AGR Ventil plus die komplette AGR Brücke immer mal wieder reinigen (lassen). Wenn du es selbst machst, aufwendig. Wenn du es machen lässt, über die Zeit teuer. Plus: Der Freundliche erwähnt das mal, meistens dann wenn es schon Probleme gibt. Aber die Kosten trägst dennoch du, so als wäre das ganz normaler Verschleiss.
Zitat:
@Beastie123 schrieb am 13. Dezember 2024 um 14:15:17 Uhr:
Ja, und? Dann ist es halt weg und ihr braucht etwas mehr Adblue. Also was soll dann die Aufregung?
Euro 5 hat kein Adblue. Das kam erst mit den FL und Euro 6b
23DW ist für Fahrzeuge mit Baujahr 2010 bis 2017.
Ich möchte mal in den Raum werfen, dass Audi 2016 und 2017 keine TDI mit Euro 5 gebaut bzw. verkauft haben kann, weil derartige Fahrzeuge nur bis 31.08.2015 zulassungsfähig waren.
Also sind zwangsläufig auch Euro 6 Fahrzeuge betroffen und damit die FL TDI mit Adblue!
Ähnliche Themen
Das ist mir schon klar. Ich habe eine Abfrage von mehreren VINs '16 und 17' gemacht. Bei allen siehe Bild. Inklusive meinem. Eventuell läuft da was falsch? Wir werden es bals wissen.
Zitat:
@Metzilein schrieb am 13. Dezember 2024 um 16:15:38 Uhr:
@Beastie123 Schau mal im Beitrag von mir. Dort siehst du das Problem mit der AGR Thematik. Die wird auch bei diesem Update nicht anders sein. Sprich: Die Abgaserückführung wird mehr belastet, verkokt mehr, damit hast du mehr Probleme, ggfs. auch mehr Verbrauch, schlechteres Ansprechverhalten und vielleicht sogar einen Motorschaden über die Zeit.Du kannst das AGR Ventil plus die komplette AGR Brücke immer mal wieder reinigen (lassen). Wenn du es selbst machst, aufwendig. Wenn du es machen lässt, über die Zeit teuer. Plus: Der Freundliche erwähnt das mal, meistens dann wenn es schon Probleme gibt. Aber die Kosten trägst dennoch du, so als wäre das ganz normaler Verschleiss.
100% korrekt...
Und da mein Auto bis jetzt 300tkm auf'n Tacho hat ([Inhalt von Motor-talk entfernt. Bitte die NUB beachten!]) hat dem das bisher das Überleben gesichert. In der Nachbarwerkstatt stehen immer wieder die gleichen Motoren vom A4 bis A8 mit den gleichen Symptomen und der gleichen Ursache. Verkokte Ansaugrohr /-brücke /-kanäle.
Der Meister sagt selbst dass dies auf Dauer der Tod jeden Dieselmotor ist.
Da die Hersteller nicht an langlebigen Autos interessiert sind ist denen das Update komplett egal... Die machen alles um die Regularien zu erfüllen. Hauptsache es werden zügig wieder neue Autos verkauft... Denn letztendlich verdienen die und die Aktionäre nur an denen.