Jetzt ist er da - 635d Cabrio

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo Leute, liebe 6er Fans!
Nach nun 5 Jahren mit einem DB ML 500 (hat mir nie richtig Freude bereitet) war es an der Zeit, das Fahrzeug zu wechseln. Da meine Frau seit 2 Jahren einen BMW (320xd) fährt und vollauf zufrieden ist, habe ich mich ebenfalls für diese Marke entschieden. Anfangs war das Objekt der Begierde ein Z4 3,5is.
Unser BMW Händler machte jedoch,für den im Bestand, vorhandenen, 635d ein so gutes Angebot, dass ich nicht mehr Nein sagen konnte.
OK .... das neue Model steht in den Startlöchern, da war der Nachlass verständlich.
Auf den Fotos ist das Fahrzeug noch so zu erkennen wie er im Laden stand. Am Samstag bekomme ich ihn dann auf 20" Rädern mit Mischbereifung (245 vorn und 275 hinten). Die Pics entstanden auf der Probefahrt.
Begeistert war ich von der immensen Leistung des Fahrzeugs. Einzig das Dieselgeräusch ist Gewöhnungsbedürftig. Jetzt freue ich mich auf eine langjährige, harmonische Verbindung.
Was gibt es Eurer Meinung nach noch für interessante Infos zu dem Wagen?
Danke für die Infos im voraus!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von maxchx


erstmal glückwunsch.
aber du tust mir leid😰
ein diesel im 6er🙄 vielen dank auch.
das geht garnicht.
ich finde das ist einfach eine falsche kombi.

gruß braun

no comment

Herzlichen Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt 🙂
Sehr schönes Fahrzeug, mit Sicherheit die richtige Wahl.

65 weitere Antworten
65 Antworten

habe auf genügend seiten drüber gelesen.
ich meine, die bauen passat-teile im phaeton und im bentley ein.
wo vw dran steht, ist auch vw drin😉
sieht man schon bei porsche.
kaum ist vw drin, kommt porsche nun mit hybrid😰

gruß braun

Was ist daran schlecht wenn Baugruppen im Konzern ausgetauscht werden?

VW hat beim Phaeton beispielsweise eine sehr gute Produktqualität, meiner Meinung nach sogar besser als BMW in selbiger Klasse. Im Vergleich zu meinem vorigen 745er ist der Phaeton besser verarbeitet und es wurden auch bessere Materialien verwendet.
Im Vergleich qualitativ nicht allzu gut, sind allein die VW Werkstätten.

Zitat:

Original geschrieben von maxchx


kaum ist vw drin, kommt porsche nun mit hybrid😰

es gibt auch Irritationen im Markt, welcher sich ein Automobilhersteller nicht entziehen kann.

Auch vermeintliche Besserverdiener schauen gelegentlich auf den Geldbeutel......bzw auf die Uhr. Was nützt Dir ein Auto im Tagesbetrieb, welches alle 300 - 400 KM an die Tanke muss.......bist schnell auf 100 Km/H, beschleunigst besser oberhalb von 160 Km/H....stehst aber permanent an der Tanke?!?!!?!?!?

....und mal ehrlich, wann fährt im normalen Tagesverkehr ein V8 oder gar V10 einem 635 d wech????? GAR NICHT!

Dem TE viel Spass mit seinem neuen Gefährt sowie allseits unfallfreie Fahrt.

Geht es darum, wer wem wegfährt??? Eher doch nicht oder ist jemand in dem Alter stehen geblieben als das eine Rolle spielte. Ich seh das heute auch nüchterner .... früher hatte man den Drang aber nicht das Geld für die entsprechenden Fahrzeuge. Heute hat man das Geld aber nicht mehr den Drang.

Zurück zum 6er ....😎
Nach nun rund 500km zeigt mir die Reichweitenermittlung noch Restbenzin für weitere 472 KM an. Der Zeiger der Tankanzeige steht auf "Halb". Klasse!! Min letztes Fahrzeug - Mercedes ML 500 - wäre schon seit 50 KM leer gewesen. Und das bei einem Tankvolumen von 90 Litern!
Dabei fällt mir ein, ich weiss gar nicht, wieviel in den Tank von meinem 635d passt. Muss ich mal nachlesen .....
.... gefunden!! 70 Liter gehen rein!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Equilizer


Geht es darum, wer wem wegfährt??? Eher doch nicht oder ist jemand in dem Alter stehen geblieben als das eine Rolle spielte. Ich seh das heute auch nüchterner .... früher hatte man den Drang aber nicht das Geld für die entsprechenden Fahrzeuge. Heute hat man das Geld aber nicht mehr den Drang.

Es gibt noch eine zweite Theorie:

Das "Kind im Manne" bleibt immer gleich - nur die Spielsachen werden mit zunehmendem Alter immer teurer.

Zitat:

Nach nun rund 500km zeigt mir die Reichweitenermittlung noch Restbenzin für weitere 472 KM an. Der Zeiger der Tankanzeige steht auf "Halb". Klasse!!

Mit dem "3-Liter SD" und dem Cw-Wert vom Sechser dürftest Du in CH interessante Reichweiten erzielen. Es gibt doch ein paar sehr gute Gründe einen Diesel zu fahren 😉

Gratuliere zum 6er - das ist ein tolles Auto.

mfg, Tom ... und beschti Gruess i's Ruebliland.

@Tom_444: En Gruessli zrugg :-)
Ja, es gibt wirklich gute Gründe einen Diesel zu fahren auch wenn das Geräusch - steht man neben dem Wagen - wirklich nicht schön ist.

das ist nun das, was sehr viele immer gleich falsch verstehen.
es geht nicht um, wer schneller ist.
sondern wer souveräner fährt.
und ein diesel ist in meinen augen, ein sehr schlechtes beispiel dafür.
auch wenn er schneller ist wie ein m5, was hier behauptet wird😛

gruß braun

Zitat:

Original geschrieben von Equilizer


Geht es darum, wer wem wegfährt??? Eher doch nicht oder ist jemand in dem Alter stehen geblieben als das eine Rolle spielte. Ich seh das heute auch nüchterner .... früher hatte man den Drang aber nicht das Geld für die entsprechenden Fahrzeuge. Heute hat man das Geld aber nicht mehr den Drang.

Zurück zum 6er ....😎
Nach nun rund 500km zeigt mir die Reichweitenermittlung noch Restbenzin für weitere 472 KM an. Der Zeiger der Tankanzeige steht auf "Halb". Klasse!! Min letztes Fahrzeug - Mercedes ML 500 - wäre schon seit 50 KM leer gewesen. Und das bei einem Tankvolumen von 90 Litern!
Dabei fällt mir ein, ich weiss gar nicht, wieviel in den Tank von meinem 635d passt. Muss ich mal nachlesen .....
.... gefunden!! 70 Liter gehen rein!

Bei meinem 635d cabrio mit inzwischen 2000 KM auf der uhr sind mehr wie 500 KM nicht drin bei einer volltank füllung.

Fährst du nur auf der autobahn ?

Zitat:

Original geschrieben von B4byf4ce



Zitat:

Original geschrieben von Equilizer


Geht es darum, wer wem wegfährt??? Eher doch nicht oder ist jemand in dem Alter stehen geblieben als das eine Rolle spielte. Ich seh das heute auch nüchterner .... früher hatte man den Drang aber nicht das Geld für die entsprechenden Fahrzeuge. Heute hat man das Geld aber nicht mehr den Drang.

Zurück zum 6er ....😎
Nach nun rund 500km zeigt mir die Reichweitenermittlung noch Restbenzin für weitere 472 KM an. Der Zeiger der Tankanzeige steht auf "Halb". Klasse!! Min letztes Fahrzeug - Mercedes ML 500 - wäre schon seit 50 KM leer gewesen. Und das bei einem Tankvolumen von 90 Litern!
Dabei fällt mir ein, ich weiss gar nicht, wieviel in den Tank von meinem 635d passt. Muss ich mal nachlesen .....
.... gefunden!! 70 Liter gehen rein!

Bei meinem 635d cabrio mit inzwischen 2000 KM auf der uhr sind mehr wie 500 KM nicht drin bei einer volltank füllung.

Fährst du nur auf der autobahn ?

das kann ich kaum glauben da meine tankanzeige erst bei knapp über 500km leuchtet.

und ich bin kein verkehrshindernis.

Zitat:

Original geschrieben von Equilizer


Ja, es gibt wirklich gute Gründe einen Diesel zu fahren auch wenn das Geräusch - steht man neben dem Wagen - wirklich nicht schön ist.

Naja, an den "schrägen Sound" moderner Autos werden wir uns leider gewöhnen müssen.

- Die großvolumigen Sauger sterben aus, weil sie zuviel wiegen und zuviel saufen.

- Die Hochdrehzahl-Sauger sind zu aufwändig und zu teuer.

- Mechanische Kompressoren sind ebenfalls zu teuer.

Es bleibt der einfache und billige Turbolader, der gleich auf beiden Seiten (Ansaug und Auspuff) jeden Ansatz von Wohlklang vernichtet. Damit kämpfen inzwischen auch viele Benziner (Stichwort: Sound-Box).

Diesel hatten schon immer ein Sound-Problem und Turbo-Diesel erst recht.

Zitat:

Original geschrieben von B4byf4ce


Bei meinem 635d cabrio mit inzwischen 2000 KM auf der uhr sind mehr wie 500 KM nicht drin bei einer volltank füllung.

Da ist dann irgendwo gewaltig "der Wurm drin".

Das sind 14 l/100km. Diese Verbrauchswerte realisiere ich mit der Kuh - das sind doppelt so viele Zylinder, doppelt so viel Hubraum und (fast) das doppelte Gewicht.

Selbst der X3 mit seinem Luftwiderstand - in dem ich die SD-Maschine (35d) drinnen habe - ist auch bei schwachsinnigster Fahrweise nicht zu 14 Litern zu überreden.

Und... Nein ich bin kein Verkehrshindernis - meine Benziner sind dann auch gerne mal mit 30 Litern dabei.

mfg, Tom

@B4byf4ce: Nö, ich fahre nicht nur Autobahn. Mehr gemischt Autobahn und Landstrasse. Aber ... sehr selten Stadtverkehr. Wobei ich aber auch sagen muss, dass ich mich in unebenen Gelände bewege. Kein plattes Land. das sollte den fehlenden Stadtbetrieb etwas wett machen.
Echt?? DU fährst mit Deinem 635d gerade mal 500 KM bis das Tanken notwendig wird????? Da stimmt garantiert was nicht, lass Deinen Wagen mal checken.
Gruss
Frank

Hallo,

man(n) möge mir meinen Einwurf in eure Diskussion verzeihen, aber da sich hier in dem Thread anscheinend die meisten Cabrio Fahrer tummeln, wollte ich mal zwischenfragen wie die Erfahrungen mit schwarzem Vollleder im Sommer sind, bezüglich Aufheizen/"Verbrennen" der Sitze?

Ich habe da früher mal negative Erfahrung gemacht, und der Freundliche schwört drauf dass das heute nicht mehr so wäre, aber irgendwie kann ich mich nicht damit anfreunden, das BMW hier die Gesetze der Physik ausgehebelt haben will... 😉

Danke & Gruß,

habe in meinem aktuellen Cabby schwarzes Leder.......wird bei praller Sonne schon HEISS, hatte in meinem E93 Standardleder an Bord, welcher subjektiv betrachtet nicht ganz so schnell aufgeheizt ist.

(Schwarzes) Leder und pralle Sonne ist immer etwas BLÖDE😉

Also, so richtig Erfahrung habe ich noch nicht wirklich machen können bei den paar Tagen mit Sonne.
Am vorletzten Samstag (05.06) hatten wir hier ganztägig schönes Wetter, allerdings mit einer max. Temp von 26 Grad. Auch nicht sonderlich Aussagekräftig. Tut mir leid. Ein Statement von mir dauert also noch ein wenig.
Gruss
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


(Schwarzes) Leder und pralle Sonne ist immer etwas BLÖDE😉

Full-ACK

Und helle Farben sehen in einem Cabrio/Targa recht schnell ziemlich "mistig" aus, weil man doch jede Menge schwarzes Zeug (Gummi- und Bremsen-Abrieb) von der Straße aufsammelt.

Am Besten fährt man wohl mit Leder in mittleren Farbtönen - das sollte dann auch glatt, und durchgefärbt und "geschlossen" sein, sonst überlebt das den ersten Regenguß nicht.

mfg, Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen