Jetzt ist er da - 635d Cabrio
Hallo Leute, liebe 6er Fans!
Nach nun 5 Jahren mit einem DB ML 500 (hat mir nie richtig Freude bereitet) war es an der Zeit, das Fahrzeug zu wechseln. Da meine Frau seit 2 Jahren einen BMW (320xd) fährt und vollauf zufrieden ist, habe ich mich ebenfalls für diese Marke entschieden. Anfangs war das Objekt der Begierde ein Z4 3,5is.
Unser BMW Händler machte jedoch,für den im Bestand, vorhandenen, 635d ein so gutes Angebot, dass ich nicht mehr Nein sagen konnte.
OK .... das neue Model steht in den Startlöchern, da war der Nachlass verständlich.
Auf den Fotos ist das Fahrzeug noch so zu erkennen wie er im Laden stand. Am Samstag bekomme ich ihn dann auf 20" Rädern mit Mischbereifung (245 vorn und 275 hinten). Die Pics entstanden auf der Probefahrt.
Begeistert war ich von der immensen Leistung des Fahrzeugs. Einzig das Dieselgeräusch ist Gewöhnungsbedürftig. Jetzt freue ich mich auf eine langjährige, harmonische Verbindung.
Was gibt es Eurer Meinung nach noch für interessante Infos zu dem Wagen?
Danke für die Infos im voraus!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von maxchx
erstmal glückwunsch.
aber du tust mir leid😰
ein diesel im 6er🙄 vielen dank auch.
das geht garnicht.
ich finde das ist einfach eine falsche kombi.gruß braun
no comment
Herzlichen Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt 🙂
Sehr schönes Fahrzeug, mit Sicherheit die richtige Wahl.
65 Antworten
@tyler: ich habe mit der Bluetooth Anbindung an mein 3GS bisher keine Probleme. Meine Frau fährt seit 2 Jahren, als Firmenwagen, einen 3er; ebenfalls mit Bluetooth Freisprecheinrichtung. Auch hier keine Probleme. Wir haben in beiden Fahrzeugen jeweils die iPhone Anbindung mitbestellt. Was für Probleme hast Du genau??
Ansonsten kann ich mich den letzten beiden Schreibern anschliessen.
Am Samstag haben wir den Wagen offiziell entgegen genommen und sind an den letzten beiden Tagen rund 300 km gefahren. Ausschliesslich Landstrassen und Pässe. Es hat unheimlich Spass gemacht und auch das häufige Bergauf fahren war mit Freude verbunden.
Das Geräusch des Diesels ...... hört man beim fahren überhaupt nicht. Ausnahme bilden enge Gassen und Tunnel, die den Dieselklang zurück werfen. Das gleicht man dann durch etwas lautere Musik aus.
Ja, ein 8 Zylinder hört sich anders an. Aber Nutz- und Spassfaktor sind dennoch gegeben.
Hat jemand Erfahrung mit dem Überspielen von Musik auf die interne HDD vom Professional?? Kann ich entsprechende Ordner anlegen in die ich die MP3's hinein kopiere (Beisp. Ordner "Best of Country" und darein Songs von Dolly, Jonny, Wynn, etc.)?
Gruss aus der sommerlichen Schweiz
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Equilizer
@tyler: ich habe mit der Bluetooth Anbindung an mein 3GS bisher keine Probleme. Meine Frau fährt seit 2 Jahren, als Firmenwagen, einen 3er; ebenfalls mit Bluetooth Freisprecheinrichtung. Auch hier keine Probleme. Wir haben in beiden Fahrzeugen jeweils die iPhone Anbindung mitbestellt. Was für Probleme hast Du genau??
meine gesprächspartner können mich leider nur sehr schlecht verstehen. ob ich das iphone im snap in adapter habe oder nicht spielt hierbei leider keine rolle.
soweit ich weiß besteht das problem aber auch nur beim iphone 3g.
bald kommt ja das neue iphone..........................
Zitat:
Original geschrieben von Tyler Durden 2k
meine gesprächspartner können mich leider nur sehr schlecht verstehen. ob ich das iphone im snap in adapter habe oder nicht spielt hierbei leider keine rolle.Zitat:
Original geschrieben von Equilizer
@tyler: ich habe mit der Bluetooth Anbindung an mein 3GS bisher keine Probleme. Meine Frau fährt seit 2 Jahren, als Firmenwagen, einen 3er; ebenfalls mit Bluetooth Freisprecheinrichtung. Auch hier keine Probleme. Wir haben in beiden Fahrzeugen jeweils die iPhone Anbindung mitbestellt. Was für Probleme hast Du genau??soweit ich weiß besteht das problem aber auch nur beim iphone 3g.
bald kommt ja das neue iphone..........................
Hm......... wir haben auch ein iPhone 3G und ein 3GS gekoppelt.
Ich bzw. die Gesprächspartner merken zw. 3G und 3GS keinen Unterschied, egal ob im SnapIn oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von astrakopf
Braucht aber deutlich mehr als 6 Sekunden auf 100km/h.Fast schon 7 Sekunden 😉Zitat:
Original geschrieben von Equilizer
Das dachte ich vor der Probefahrt auch. Wie gesagt vor der Probefahrt!
Die 580 Nm lassen das Teil immerhin weniger als 6 Sekunden benötigen um von 0 auf 100 zu beschleunigen.
denke auch, dass der 635d nicht ganz soo schnell sein wird. dennoch schicker wagen. viel spass damit. auch bei mir geht das 3gs mit bt wunderbar. hatte nich nie irgendwelche probleme. selbst der verbrauch bei sportlicher fahrweise ist um die 13 liter...
Ähnliche Themen
Zum Vergleich (Quelle BMW)
BMW 635d 0-100KMh --->6,3 Sek
BMW 630i 0-100KMh --->6,2 Sek
BMW 650i 0-100KMh --->5,1 Sek
Damit kann ich gut leben! -Obwohl mich das Dieselgetacker im Stand nervt, hatte vorher den 645Ci und der Sound war um Welten besser... Aber der Verbrauch und die "Wertstabilität" (wenn man davon sprechen kann) ist ein Traum! Den Diesel nimmt man eigentlich nur im Stand wahr. Während der Fahrt tackert da nix.
Zitat:
Original geschrieben von maxchx
und das fahrgefühl während der fahrt😉
da merkst du ganz klar das du einen diesel fährstgruß braun
Du musst hier niemanden von uns bekehren -ich denke jeder von uns mit einen 635d hat sich bewusst für diese Motorisierung entschieden. Der Kostenfaktor spielt in dieser Preisklasse ohnehin keine Rolle mehr. Für den Preis eines 635d holt man sich auch ohne weiteres einen M5 wenn es denn denn gar ein V10 bzw. Benziner sein soll 😁
Zitat:
Original geschrieben von Simone46
Du musst hier niemanden von uns bekehren -ich denke jeder von uns mit einen 635d hat sich bewusst für diese Motorisierung entschieden. Der Kostenfaktor spielt in dieser Preisklasse ohnehin keine Rolle mehr. Für den Preis eines 635d holt man sich auch ohne weiteres einen M5 wenn es denn denn gar ein V10 bzw. Benziner sein soll 😁Zitat:
Original geschrieben von maxchx
und das fahrgefühl während der fahrt😉
da merkst du ganz klar das du einen diesel fährstgruß braun
Wahre Worte! Ich kann das nur unterstreichen. Geld war 2 rangig obwohl der Rabatt natürlich neben dem seltenen Erscheinen des 6ers auf der Strasse im Alltag schon ausschlaggebend war. Dennoch reden wir ja von einer Grössenordnung um 100k. Hätte ich mich für den Z4 3,5is entschieden, dann wäre das im Preisgefüge ähnlich gewesen. Ich wollte in letzter Instanz aber ein Fahrzeug, welches nicht an jeder Ampel zuhauf zu sehen ist.
Die Fahrleistungen sind ebenfalls Klasse, gerade unten herum wo es ggfs. mal drauf ankommen kann. An das Geräusch werde ich mich gewöhnen, ganz sicher. Natürlich klang mein damaliger Masi Spyder aggressiver aber die Fahrzeuge kann man ja auch nicht miteinander vergleichen. Ausserdem werde ich ja nunmal auch älter! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Simone46
Du musst hier niemanden von uns bekehren -ich denke jeder von uns mit einen 635d hat sich bewusst für diese Motorisierung entschieden. Der Kostenfaktor spielt in dieser Preisklasse ohnehin keine Rolle mehr. Für den Preis eines 635d holt man sich auch ohne weiteres einen M5 wenn es denn denn gar ein V10 bzw. Benziner sein soll 😁Zitat:
Original geschrieben von maxchx
und das fahrgefühl während der fahrt😉
da merkst du ganz klar das du einen diesel fährstgruß braun
Der kostenfaktor spielt in dem sinne zumindest bei mir eine rolle , das die benziner viel mehr verbrauchen.
Ich fahre einen 635d cabrio mit ungefähr 12-13 litern. Ein benziner würde die anzeige höchstwarscheinlich auf 18 liter bringen.Und einen M5 würde ich erst recht nicht holen =)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Equilizer
Die Fahrleistungen sind ebenfalls Klasse, gerade unten herum wo es ggfs. mal drauf ankommen kann.
und dafür zieht er obenrum nicht mehr😛, da wo fahrspaß beginnt
Zitat:
Original geschrieben von maxchx
und dafür zieht er obenrum nicht mehr😛, da wo fahrspaß beginntZitat:
Original geschrieben von Equilizer
Die Fahrleistungen sind ebenfalls Klasse, gerade unten herum wo es ggfs. mal drauf ankommen kann.
Spielt für mich keine grosse Rolle, da hier in der Schweiz eh bei 120 Schluss ist. Und wenn ich mal nach Deutschland rüber fahre, dann werde ich oft ausgebremst weil das Verkehrsvolumen einfach zu hoch ist. Von daher macht es mehr Sinn untenrum Druck zu haben. Da man aber nie genug Leistung haben kann, werde ich das gute Stück Leistungsmässig noch etwas pimpen lassen ;-)
ein diesel ist und bleibt ein arbeitstier und kein sportler.
wer damit gut leben kann. ist doch okay.
aber bitte keine behauptung, dass das ding sportlich sei.
das einzige was ein diesel kann, ist sparen.
und das merkt man halt beim fahren.
Man denkt wenn man drin sitzt natürlich das er gut geht aber das ist ein rein subjektives Gefühl das durch den Schub des Turboladers erzeugt wird, bei Turbobenzinern mit geringer Leistung ist es genauso..
Wenn man auf den Tacho schaut merkt man das auch recht schnell..
gruß braun
Zitat:
Original geschrieben von maxchx
ein diesel ist und bleibt ein arbeitstier und kein sportler.Das sieht man ja ganz deutlich am R 10 TDI bzw. R 15 TDI bei der Le Mans.
Das Dieselmotoren ausschließlich nur Arbeitstiere sind ist längst vorbei!
Zur Sportlichkeit eines Fahrzeuges gehört ausserdem nicht nur der Motor...da spielen viele weitere Faktoren eine große Rolle.
Und da ist ein 635d um welten sportlicher als ein 540i e34!
nicht mal annähert😉
bin den diesel im 5er gefahren.
das alles nur subjektiv😛
ich finde der passi vom bekannter bj04 1,9tdi zeiht auch gut.
aber das halt nur dank des turbos und weit an der realität vorbei.
gruß braun