Jetzt ist er da: 2,6 Kombi

Opel

Guten Morgen,

nachdem ich ein paar Autos angesehen und/ oder gefahren bin, habe ich mich für einen Kombi aus 2001 mit dem 2,6l Motor entschieden. Die ersten 500km hat er trotz gelaufener 200.000km wunderbar überstanden, was soll da also noch passieren? :-) Nein keine Sorge, ich bin nicht naiv und blöd, ich werde insgesamt noch ein paar Euro reinstecken müssen, damit er so ist, wie ich es mir vorstelle. Dafür hat dann letztlich auch der Preis gepasst, so tut es nicht weh, nochmal 1000 Euro reinzustecken. Mindestens. Vermutlich.

Gibt es zufällig Interessenten für ein Sportfahrwerk? Sind laut Brief KAW Fahrwerkfedern gelb, ich würde lieber das normale Fahrwerk verbauen und dann muss ich die Teile ja nicht einlagern.

Ansonsten sind ein paar Dinge direkt zu machen, z. B. muss die Klimaanlage befüllt werden, die Vorderachse poltert ein bisschen und der Zahnriemen muss neu, samt Anbauteile, der ist jetzt 3 Jahre und 50.000km drauf oder drin, wie man es nimmt.

Los geht`s also...

Beste Antwort im Thema

Und jetzt ist wieder gut, OK?

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zenobia_V6


Opel hat sich etwas dabei gedacht, einen V6 serienmäßig mit 235/45 R17 auszurüsten.

Diese Aussage ist nicht ganz Richtig denn in meinen Papieren stehen da ich einen VFL V 6 habe 225/55 R16.

Ich denke mir mal du meinst das man den FL V6 mit 235/45 R17 in Serie gemacht hat 😉

Das heißt aber nur das er es ab Werk fahren darf, nicht das er zwangsweise ab Werk auch so ausgeliefert wurde. Die 235er bzw. 225er gab´s nämlich immer nur gegen Aufpreis.

Im Winter fahre ich sogar nur 195/65 R15 und bis jetzt hatte ich im normalen Alltagsbetrieb kein Problem mit einer schiebenden Vorderachse. Zum Kurven räubern ist der Omega mit seiner super indirekten/schwammigen Umlenkhebel-Lenkung eh das falsche Auto, da hole ich lieber meinen Vectra aus der Garage.

Zitat:

Original geschrieben von draine


Das heißt aber nur das er es ab Werk fahren darf, nicht das er zwangsweise ab Werk auch so ausgeliefert wurde. Die 235er bzw. 225er gab´s nämlich immer nur gegen Aufpreis.

Stimmt so auch nicht.

Beim Facelift waren bis auf das Einstiegs- und Behördenmodell mindestens die 225/55R16 Serie, beim Sport die 235/45R17.

Unser erster Omega war ein Elegance mit 225/55R16, unser jetziger ist ein Sport und der hat die 235/45R17. Diese Größe fahr ich als Winterreifen, im Sommer sind's halt 18Zöller mit 235/40...

Wer hier was von Spurrillen faselt, sollte dringend das Reifenfabrikat wechseln bzw. mal die Achsgeometrie überprüfen. Ich habe sowohl mit den Sommerreifen noch mit denen für den Winter Probleme, einzig jetzt in der Übergangsphase brauchen die Sommerreifen etwas Zeit, um warm zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von draine


Im Winter fahre ich sogar nur 195/65 R15 und bis jetzt hatte ich im normalen Alltagsbetrieb kein Problem mit einer schiebenden Vorderachse. Zum Kurven räubern ist der Omega mit seiner super indirekten/schwammigen Umlenkhebel-Lenkung eh das falsche Auto, da hole ich lieber meinen Vectra aus der Garage.

Mit dem richtigen Fahrwerk lässt sich der Omega super um die Kurven bringen. Ein Hecktriebler ist hier fast immer besser als 'ne Frontfräse. Bei 'nem Fronttriebler hat man immer die Antriebseinflüsse in der Lenkung und er schiebt immer deutlich über die VA, was man beim Hecktriebler deutlich weniger spürt.

Deshalb kommen wir im Winter mit dem Omega bei Schnee besser durch die Kurven, eben weil der kaum schiebt; ok, man muss halt mit dem Gas aufpassen, aber Driften ist cooooool... Und unser Junior liebt Donuts (natürlich nur auf'm Parkplatz, o.ä.)...

Auf ein großes Auto gehören große Räder.
Wenn ich mir vorstelle, dass ich die gleiche Größe (195/65R15) auch auf unserem Vectra fahren kann...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Deshalb kommen wir im Winter mit dem Omega bei Schnee besser durch die Kurven, eben weil der kaum schiebt; ok, man muss halt mit dem Gas aufpassen, aber Driften ist cooooool... Und unser Junior liebt Donuts (natürlich nur auf'm Parkplatz, o.ä.)...

JA muß ich dir zustimmen und ich kann es meist sogar auf den Straßen machen weil ich ja wie jeder weiß im Winterdienst bin und dann meist los muß wenn fast kein Auto auf den Straßen ist.

Mach es natürlich nur da wo man in den Kurven einsehen kann und keine Parkende Autos stehen 😉

Ähnliche Themen

Mein Omega-B 3,2L wurde ab werk mit 235/45R17W ausgeliefert
Sehe Auslieferungs Lieste Punkt QUE

2J6 = BODENBELAG INNEN,ULTRA LUXUS
80I = INNENRAUM-SCHWARZ
80X = INNENAUSSTATTUNG-SCHWARZ
83L = AUSSENLACKIERUNG,SIEHE DIE IM VORWORT GEZEIGTE REFERENZETABELLE
A23 = WAERMESCHUTZSCHEIBE
A32 = FENSTER VORN,ELEKTRISCH BETAETIGT
A33 = FENSTER HINTEN,ELEKTRISCH BETAETIGT
A50 = BIS JAHR 2000 EINGEFUEHRTE MODELLE = SPORTSITZE, AB JAHR 2000 EINGEFUEHRTE MODELLE = KOMFORTSITZE
AJ3 = FUER AIRBAG-FAHRER
AJ4 = FUER AIRBAG-BEIFAHRER
AM9 = GETEILT UMKLAPPBARER HINTERSITZ
AP0 = FUER AIRBAG SEITLICH,LL
AP1 = FUER AIRBAG SEITLICH,RL
AP9 = GEPAECKNETZ,BODEN-LADERAUM
AR6 = SICHERHEITSGURT HINERSITZ,MITTEN,3 VERANKERUNGSSTELLEN
AT1 = LEDERKOPFSTUETZE HINTEN,OHNE DURCHSICHTSOEFFNUNG
AU0 = TUERVERRIEGELUNG,MIT FERNBEDIENUNG
AV7 = IN VERB.MIT AUSBAUBARER SICHERUNGSHALTERUNG FUER LADEGUT
AY6 = LEDERKOPFSTUEZE HINTEN,MITTEN
B18 = VERZIERUNG,ALUMINIUM
B75 = KOFFERRAUMDECKEL,ZSB.
C60 = KLIMAANLAGE
C68 = FUER ELEKTRONISCHE KLIMAANLAGE
C87 = LESELEUCHTE HINTEN
C90 = TUERLAMPE
CE4 = SCHEINWERFERREINIGUNGSANLAGE
CF5 = ELEKTRISCHES SCHIEBEDACH,DURCHSICHTIG
D44 = ABDECKUNG,SPIEGELGEHAEUSE,UEBG.,LACKIERT
D63 = ABLAGEKASTEN,BODEN,VORN
D64 = SONNENBLENDE MIT BELEUCHTBAREM SPIEGEL,BEIFAHRERSEITE
D74 = SONNENBLENDE,MIT BELEUCHTBAREM SPIEGEL,FAHRERSEITE
DC6 = TUERSPEIGEL,ELEKTRISCH BETAETIGT UND HEIZBAR,RL-LL
FE9
G67 = AUTOMATISCHE NIVEAUREGULIERUNG-AUFHAENGUNG
GU8 = ACHSUEBERSETZUNG 3.90
K07 = FUER STANDHEIZUNG
K30 = STEUERGERAET GESCHWINDIGKEITSREGLER
KA1 = FUER BEHEIZBARE VORDERSITZE
KG9 = LICHTMASCHINE 140 A
LA3 = 32 BENZINMOTOR
LHD = LINKSLENKUNG
ML4 = AUTOMATISCHES VIER-GANG-GETRIEBE
N33 = FUER VERSTELLBARE LENKSAEULE
N93 = RAD,ALUMINIUM,71/2JX17
NC0 = AUSSTATTUNG,EUROPAEISCHE UNION
NF2 = ABGASWERTE,DREI-WEGE-KATALYSATOR,VARIANTE 3
NP5 = LEDERLENKRAD
NV7 = HILFSKRAFTLENKUNG,VARIABLE ANSTRENGUNG
OGA = MIT OPEL-SPEZIALFAHRZEUG
QUE = REIFEN,235/45 R17-94W
RUE = HERGESTELLT IN RUESSELSHEIM
T6K = INNENVERKLEIDUNG,VINYL
T96 = NEBELSCHEINWERFER
T97 = XENON-SCHEINWERFER
TN7 = BATTERIE,66AH
U07 = SIGNALHORN,FANFARE
U3A
U55
U97 = LAUTSPRECHER,7
UA6 = DIEBSTAHLWARNANLAGE
UD7 = PARKHILFESENSOR
UE2 = NAVIGATIONSSYSTEM
UF6 = BELEUCHTUNG-LUFTDUESE
UJ3
UR7 = RADIO,AM/FM STEREO,SUCHLAUF,CD-WECHSLER,ETR,TELEFON,NAVIGATION,FADER
UV5 = MULTIFUNKTIONSANZEIGE,VARIANTE 3
UV9 = ANZEIGE-NAVIGATIONSSYSTEM
VQ9 = ABNEHMBARE ANHAENGERZUGVORRICHTUNG
W1Y = FUER RADIOBEDIENUNG LENKRAD
W2N = BESCHRIFTUNG SEITLICH ENTFAELLT
W4Y
W6R = INNENAUSSTATTUNG,LEDER
W8Y = HI-FI-SYSTEM
W9M = IN VERB. MIT ZUSATZTEILEN-ONSTAR ODER NAVIGATIONSSYSTEM
XG3 = FUER DEUTSCHLAND
Z1B = DUESE-REINIGUNGSANLAGE,BEHEIZBAR
Z1F = SENSOR,RUECKHALTESYSTEM,LL
Z1Y = LACKIERUNG,ZWEISCHICHTIG

Wo bekommt man denn diese Auflistung her?

hast eine PN...

Fein, danke!

Sieht sehr schön aus dein Omega.......wünsche dir das allerbeste mit dem Wagen🙂

Hallo.
Glückwunsch zum neuen Ommi. Und allzeit gute Fahrt. Also ich habe ja auf meinem auch die Serienmäßigen 225 er Reifen drauf und finde auch das er damit schon ein bissel mehr den Spurrilen nachläuft. Und die Reifen sowie Fahrwerk sind i.o. Habe diesen Sommer meine alten 195 er Winterreifen runter gefahren ca. 10 tsd. Kilometer, und fand nicht das der Omi damit über die VA schiebt. Ist aber alles Geschmackssache. Ich persönlich würde ein 195er oder 205er Reifen den 225er vorziehen. Allerdings sind die Alus wiederum schick... Das Leben ist hart 🙂
Gruß Olli

Wüsste auch mal gern wo ich die liste her bekomme.

Hallo!

www.Ecat24.com

mfg
FalkeFoen

Perfekt danke. Bekomme am WE auch meinen 2.6er Omega VL und da muss man ja lles wissen 😉

Reifenbreite hin oder her, habe auf dem Insignia 245 und auf dem V70III auch 235 gefahren, sind beide den Spurrillen nachgelaufen, war meistens sehr müßig auf der Autobahn.
Jetzt mit dem Omega und 205ern ist es viel entspannter, keine Spurrillenmeldung mehr und sauberer Geradeauslauf. Eigene Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen. Übrigens es waren immer die originalen Werksbereifungen auf dem Insignia und dem Volvo. Keine Billigreifen.

Daher ist für mich die "Breitreifenzeit" aus Komfortgründen beendet.

Gruss
Haibarbeauto

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


Reifenbreite hin oder her, habe auf dem Insignia 245 und auf dem V70III auch 235 gefahren, sind beide den Spurrillen nachgelaufen, war meistens sehr müßig auf der Autobahn.
Jetzt mit dem Omega und 205ern ist es viel entspannter, keine Spurrillenmeldung mehr und sauberer Geradeauslauf. Eigene Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen.

Den letzten Satz kannst du dir auch sparen.

Du bist der Meinung, dass es so ist, aber ich kann dir aus MEINER Erfahrung sagen, dass ein 235er keiner Spurrille nachlaufen muss.

Ich habe jetzt die 235er Winterreifen drauf (früher als üblich, da ich ab November für 'ne Weile nicht mehr schrauebn kann). Der Omega läuft damit ohne einen Ansatz von Spurrillennachlaufen...

Die Sommerreifen haben Temperatur gebraucht und liefen deshalb bei den 2°C vor ca. 14Tagen unkomfortabel und zogen dann den Spurrillen spürbar hinterher. Bei Temps über 10°C gibt's da keine Probleme...

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


Übrigens es waren immer die originalen Werksbereifungen auf dem Insignia und dem Volvo. Keine Billigreifen.

Gruss
Haibarbeauto

Die Werksbereifung ist oft ein Kompromiss. Die Reifen sollen 'ne gewisse Zeit halten und sind deshalb oft auf Haltbarkeit getrimmt.

Weiterhin muss der Reifenlieferant einen gewissen Preis nicht überschreiten, da nehmen die Autohersteller natürlich den, der am billigsten ist. Der OEM-Reifenhersteller geht nämlich beim Preis richtig runter, weil der sich natürlich was vom Aftermarket verspricht.

Ich habe beim Omega ziemlich viele Marken durch, ein Reinfall war eigentlich nur der Kumho, weil der jeder kleinsten Spurrille hinterher fuhr. Pirelli, Michelin und Conti waren neu super, mit fortschreitendem Verschleiß ließen die auch nach und man musste das Lenkrad fester halten...

Einzig der (Billig-)Nexen N8000 lief über die gesamte Laufzeit problemlos.

Ein wichtiger Punkt beim Omega ist der Umlenkhebel. Hat der auch nur einen Hauch Spiel, hat man auch bei den 225ern Pobleme mit dem Geradeauslauf. Auch wenn die Spur stimmt.

Bedingt durch den Tausch der Spurstangen bei unserem Jetzigen (Durchfallgrund bei der HU) hätte ich die Spur auch einstellen müssen. Ich habe das Ganze mit Wasserwaage und Messstab in der TG gemacht. Selbst mit dieser Einstellung gibt's null Probs mit dem Geradeauslauf.
0° einstellen ist ja simpel, vor allem wenn man keine Ballonreifen hat und sich an der Felge orientieren kann...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen