Jetzt ist auch meine ESP hin :(
moin,
kleine vorgeschichte:traversen wurden letztens erst gemacht, seitdem ging es wieder, außer in der tiefgarage, da dauerte es 2 sekunden.
dienstag : inspektion mit allen filtern ( auch spritfilter ) und endlich sommerreifen, mittwoch in den playmobilpark ( insg.440km ), freitag in der garage ging nix mehr, auch mit startpilot nicht mehr. er drehte zwar hoch in den begrenzer, starb aber sofort wieder ab.
also zu meiner opel werkstatt gebracht, heute das ergebnis "esp defekt".
interessant für mich dabei ist aber, dass beim abschleppen der motor ansprang, als ich ihn ne weile hab mitlaufen lassen.
heute beim abholen/abschleppen ist er auch nach ca. 200m angesprungen und konnte selbstständig nach hause fahren.
werkstatt meint 1500-2000, was ich sicherlich nicht investieren werde, da ich ihn letztens schon verkaufen wollte.
ecotec werd ich gleich noch ne pn schicken, aber der dürfte in urlaub sein, da er die letzte schon nicht beantwortet hat.
was meint ihr, was würde ich für den wagen noch bekommen ? ich überleg ihn schon am sonntag bei ebay reinzustellen, weiß aber nicht, was ich dran und was ich abmachen soll 🙁
hätt ich ihn letztens blos noch überteuert verkauft.
EDIT: woran erkenn ich eigentlich, welche ESP zu meinem pampersbomber passt ?
die wär ja ganz günstig, aber ecotec hatte mir mal erklärt, dass man das nicht so pauschal sagen kann, nur weil da x20dth steht, wenn ich mich recht entsinne.
200 Antworten
Versuch Ihn, zu einem anderen FOH zu bringen. Du solltest dich genauer Informieren, welche Technik die brauchen um den Fehlerspeicher der Pumpe auslesen zu können, wie OmiDoc meinte. Die beste Schulung bringt nixs, wenn man kein Equipment hat!!!! Wenn du weisst, welches Gerät/Software man bräuchte, rufe alle FOHS in der Umgebung an und frage nach, ob die sowas haben. Die Bosch-Service-Werkstätten sind auch experten in Sachen Dieseltechnik. Ruf die auch mal an!!! Wenn du erst vor kurzem vieles neumachen lassen hast,. auch Dieselfilter und so, liegt es mit hoher an einen von den Teilen. Ich war 2006 und 2007 2 mal beim, FOH wegen Inspektionen(u.a. Dieselfilter) jedesmal hatte ich danach MKL + Löcher und risse in den Turbo-Schläuchen.....90% der Werkstätten sind einfach nur unfähig!!
Hallo,
wir hatten bei unserem Astra G 2,0 DTI Baujahr 2003 folgendes Problem, bin normal gefahren...beim Abbiegen hat das Rad etwas schlupf gehabt(TC Blinkte). 2km weiter an einer Steigung 4ter Gang 100km/h fing er an zu stottern und gint ohne Grund aus und sprang auch nicht mehr an....man konnte machen was man wollte... Zum Foh geschleppt und Fehlercode ausgelesen..resultat
ESP Fehler...Der Mechaniker hatte den Fehler gelöscht und er Sprang wieder an. Laut der Aussage des FOH´s hatte sich das ABS/TC System mit dem Einspritzpumpensystem verkracht.....da hat das System zur "Sicherheit" komplett zu gemacht weswegen er dann aus ging.. Ich weiß nicht genau ob das was mit deinem Problem zu tun hat...aber vielleicht bringt es ja was.
Hoffe dein Vectra fährt bald wieder
Grüße Mark
ich will euch nicht enttäuschen aber als bei meinem veci die ESP hin war war auch ein fehler abgespeichert glaub sogar der mit p1220.
mit anschleppen ging er wieder aber nicht lange. für die reperatur hab ich 960 euro glöhnt beim bosch dienst - ein und ausbau hat mir mein schwager gemacht. würd mal sagen hohl dir einige angebote ein muss ja nich unbedingt der FOH sein
ich war ja nicht beim foh, der sieht mich nur, wenn ich teile brauch, die ich mir nicht auch noch gleich bei deren großlager hol 😉
das ist ne werkstatt, wo leute arbeiten, die früher bei opel gearbeitet haben.
Ähnliche Themen
Den Stress kenn ich zu gute zum Glück ist mein Schweine Diesel raus.
Bei mir war es genauso FOH sagte Dieselpumpe defekt ich also den Motor ausgebaut und verkauft als defekt es gab dafür 1500 Euro+500 Euro Getriebe und 150 Euro die Antriebe.
Naja auf alle Fälle beim Umbau auf benziner stellte ich fest beim Tankspülen das ich sehr viel Öl im Tank hatte sprich mein Diesel war Topfschwartz, Fazit dacvhte ich mir gut OK die Traversen waren ja kurtz zuvor defekt aber richtig breit weil ständig ordentlich Öl fehlte,anschliesend wusste ich wo es war-IM TANK.
Nach der reperatur der Traversen lief er immer noch nicht und dann kam erst die Diagnose vom FOH ESP defekt.
Ich wollte halt mein Vecci behalten deswegen der Umbau wenn du auch schonmal drüber nachgedacht hast dann 😁 mach es 😁
Du weist ja du kannst mir auch helfen😉
wie kann ich dir denn helfen ?
du hattest aber den 2.2er. für meinen 2.0er werd ich bestimmt nicht viel bekommen, getriebe ist doch o.k. für den let oder ?
ich muss den vectra nicht unbedingt behalten, fahr den schon seit 7 jahren und die ausstattung ist nicht die beste. ich will ein günstiges auto und schnell darf er auch sein. nur turbo benzin langt mir daher leider nicht, außer ich fahr ihn dann nur noch am wochenende.
du kannst mir meinen gerne umbauen auf let und darfst den motor dann gerne behalten / verkaufen 😁
bei meinem motor weiß ich ja sogar, dass er läuft 😉 nur der restliche aufpreis dürfte sich dann immer noch nicht lohnen. zur zeit gibts bei mobile nen opc zafira mit lpg für 8500,-
ecotec meint auch, dass er luft zieht und nicht die esp defekt ist.
hab nochmal mit meinem schrauber telefoniert.
ich hatte mich doch nicht verguckt, der dieselfilter war dunkler als sonst. ich wechsel alle 15tkm.
wenn der dunkel ist, dann sind doch gern die traversen defekt, oder ? die wurden ja erst gemacht 🙁
Wenn er Luft zieht, dann hast du aber dein Problem von Februar/ März verschlimmbessert. Hört sich im Sinne des Geldbeutels aber eindeutig freundlicher an.
Ich frage mich die ganze Zeit, wie du nach all den Prüfprozeduren eine Undichtigkeit erkennen willst. Oder war das jemand anders mit dem schlechten Anspringen?
Vielleicht hat dein Dieselfiltergehäuse nen Riss?? Oder die Dichtung am Deckel ist hin? Aber wenn du alle 15000 wechselst wirst du wissen wie es gemacht wird.
Dann bleiben noch die Zuleitungen von der ESP zu den Zylindern, da waren ja bei mir letztes Jahr eine Undicht, aber der Wagen sprang deswegen nicht schlechter an. Alles sehr merkwürdig.
Ich habe am WE meinen Filter gewechselt und (schande über mein Haupt) ohne DIESEL nachzufüllen gestartet. Der sprang sofort an, tuckerte 5 Sekunden und starb dann ab. Danach war 40 Sekunden orgeln (entlüften) angesagt und brumm, war er wieder der alte.
Zu den Traversen, weißt du sicher weil hier ab und an zu lesen, kann man NIE sicher sein, wie lange die halten. Vielleicht sind die Dinger nicht richtig eingesetzut worden und nun zieht er eben Luft.
Gruß
Kaiser
so, es gibt hoffnung, jedenfalls für mich 🙂
hab ihn heute wieder angeschleppt.
was mir auffiel, er nimmt das gas verzögert an. also das problem, was ich früher auch schon manchmal angesprochen hatte, aber etwas mehr.
wenn man vom gas geht, dann wieder drauf, geht der drehzahlmesser 1mm hoch, fällt runter, weil zu dem zeitpunkt auch der schub aufhört und dann gibt er erst konstant gas.
hab dann mal alles kurz angesprüht mit bremsenreiniger, ob er irgendwo luft zieht, aber keine veränderung.
dafür hab ich aber gesehen, dass am dieselfiltergehäuse unten an dem nippel ein tropfen hing und es drumrum auch feucht war.
jetzt hoff ich mal, dass das gehäuse irgendwo kaputt ist / undicht geworden ist.
hab ihn dann bei der werkstatt abgestellt, kurz gewartet und nochmal versucht ihn anzuwerfen......geht ohne probleme.
das heißt, er verliert über die zeit wohl den sprit ( meine vermutung oder zieht über nacht luft ).
dann hätt ich mal ne frage. auf meiner fotostory sieht man das im motorraum leider nicht, vielleicht kann mir jemand mit nem motorraum bild dienen. vorne rechts über der batterie sind zwei runde gerätschaften. die obere davon machte geräusche / krach.
kann mir jemand sagen, was das ist ?
Das könnte aber einiges erklären, denn wenn der Dieselfilter ausläuft....dann springt er sowas von schwer an, dass es den Anschein hat die ESP wäre hin.
Wir hatten damals den Dieselfilter erneuert.....aber ohne ein Schluck Diesel in den Filter zu gießen...nach 3 Batterieladungen sprang er mit Kohlrabenschwarzer Dieselwolke an... Hatte gedauert bis wieder Diesel im Filter gewesen ist.
Probier doch mal aus...Filterdeckel ab und guck ob genug "Sprit" da ist...wenn nicht gieß noch was rein und starte mal....
er steht ja jetzt in der werkstatt 😉
laut werkstatt war der filter damals voll bis obenhin, könnte aber gewesen sein, nachdem er die ganze zeit startpilot reingesprüht hatte und solange lief, wie er sprühte.
Also, das einzigste was ich dazu schreiben kann ist, dass das letzte mal als mein Dieselfilter gewechselt/entwässert wurde einer meiner Turboschläuchte danach einen riss hatte. Der Riss öffnette sich nur, als ich mehr als 3000rpm drauf hatte und dadurch dann die MKL kahm. Dauerte lange, bis der Fehler gefunden wurde. Der Grund, wieso ich das Schreibe ist, ich war sauer auf der Werkstatt und fragte an, was die Pfeifen gemacht haben. Als Antwort sagten die, wenn man das Dieselgehäuse öffnen will, muss man eine große Zange/Schraubenschlüssel nehmen und mit viel Kraft irgendeine Schraube lösen. Dabei ist dann wohl wer abgerutscht und dadurch ev. der Schlauch gerissen....bla bla...wenn du das ding, alle 15 000km wechselt(Wieso überhaupt???)...dann leiert oder bricht da irgendwann etwas bei aus. Das ist fakt, weil eiegtnlich soll das ding nur alle 120 000km gewechslt oder 60 0000km entwässert werden. So kenn ich das. MFG
der filter ist bei jedem inspektionskit von ebay dabei und kostet mich nix. also dann wechsel ich ihn lieber mit.
das gehäuse muss gar nicht grob geöffnet werden.
oben ist eine schraube, die man mit ner ratsche aufmachen kann und dann kann man ihn schon wechseln 😕
Hallo
Na, das nahm eine glückliche Wende.
Den Kraftstofffilter kann man ganz leicht mit der oberen Schraube lösen.
Der Filter gehört alle 30 td. km gewechselt. (Buch)
Unbedingt das Filtergehäuse mit Diesel voll machen !
Auf jeden Fall muß man das lange orgeln vermeiden weil die ESP unter anderem auch vom Diesel geschmiert wird !
Grüße
Hallo,
mein Vecci 2,0 y20dth hat jetzt 270000 auf der Uhr und läuft ((auf Holz klopf). Ich habe den jetz seit 8 Jahren.
Es sind die ersten Traversen und löl drin (so weit ich weiss).
Eines ist sicher:
Der Dieselfilter ist im gesamten Spritsystem am höchste Punkt, also mit dem grössten Unterdruck verbaut.
Wenn nun an irgendeiner Stelle Luftbläschen ins System perlen, dann kommen die beim Filter an.
Da aber das Filtergehäuse ein Topf ist, der nach unten hängt, bleibt Diesel im Filtergehäuse stehen und die Luft entweicht in Richtung Tank.
Irgendwann sind die Leitungen alle leer und der Filter ist immer noch voll.
Will damit sagen, dass ein voller Filter kein Indiz für ein dichtes System ist.
Übrigens: Wenn man die Entwässerungsschraube am Filter öffnet, zieht er auch Luft, aber entwässert nicht.
Trick: Dünnen Schlauch aufstecken, mit dem Mund ansaugen und dann die Ablassschraube öffnen. Damit kann man Wasser entfernen und die Leitungen (Richtung Tank) wieder fluten.
Gruß
Harald