Jetzt ist auch meine ESP hin :(

Opel Vectra B

moin,
kleine vorgeschichte:traversen wurden letztens erst gemacht, seitdem ging es wieder, außer in der tiefgarage, da dauerte es 2 sekunden.
dienstag : inspektion mit allen filtern ( auch spritfilter ) und endlich sommerreifen, mittwoch in den playmobilpark ( insg.440km ), freitag in der garage ging nix mehr, auch mit startpilot nicht mehr. er drehte zwar hoch in den begrenzer, starb aber sofort wieder ab.
also zu meiner opel werkstatt gebracht, heute das ergebnis "esp defekt".
interessant für mich dabei ist aber, dass beim abschleppen der motor ansprang, als ich ihn ne weile hab mitlaufen lassen.
heute beim abholen/abschleppen ist er auch nach ca. 200m angesprungen und konnte selbstständig nach hause fahren.

werkstatt meint 1500-2000, was ich sicherlich nicht investieren werde, da ich ihn letztens schon verkaufen wollte.
ecotec werd ich gleich noch ne pn schicken, aber der dürfte in urlaub sein, da er die letzte schon nicht beantwortet hat.

was meint ihr, was würde ich für den wagen noch bekommen ? ich überleg ihn schon am sonntag bei ebay reinzustellen, weiß aber nicht, was ich dran und was ich abmachen soll 🙁

hätt ich ihn letztens blos noch überteuert verkauft.

EDIT: woran erkenn ich eigentlich, welche ESP zu meinem pampersbomber passt ?
die wär ja ganz günstig, aber ecotec hatte mir mal erklärt, dass man das nicht so pauschal sagen kann, nur weil da x20dth steht, wenn ich mich recht entsinne.

200 Antworten

kann sein, muss aber nicht.

vieleicht war es auch eine undichtigkeit ... der pumpe selbst die man im fahrzeug selbst nicht gesehen hat, oder eine undichte hohlschraube oder das überströmventil ...

... oder ein undichtes Filtergehäuse ...

@frostixxl , kannst dich sehr glücklich schätzen so einen günstigen Preis für die ESP bezahlt zu haben.

Grüße

bei der esp wär ich bis vielleicht 6-700 mitgegangen, weil sie neu war. hätt ich die nicht bekommen, wär ich auf der suche nach nem anderen auto.
eine reperatur muss sich auch lohnen 1500,- wäre ich zur zeit nicht ganz bereit gewesen auszugeben, weil da auch noch ein astra steht, der für 2100,- zu haben wäre, was für erste hand wohl echt ein witz wäre. in erster linie will ich was zuverlässiges, was km schrubben kann. ins geheim, wie wohl jeder, hätt ich aber auch gern die passende innenaustattung und leistung. man kann aber nicht alles haben. kinder kosten schließlich auch geld, naja, das haus natürlich auch noch 😉

und ja, ich bin auch glücklich sie so günstig bekommen zu haben. der verkäufer wollte vorab sogar noch mehr haben. ich wollte schon für 650,- zuschlagen, weil angeblich die leute schon bis 600,- gebote abgegeben hätten für sofort kauf. an dem tag war ich pokern und dachte mir, da poker ich eben auch bei ebay 😉 hat mich ein hunderter gespart, gehofft hatte ich natürlich auf noch mehr.

naja, wegschmeißen tue ich sie jetzt mal nicht. pack sie in folie ein und leg sie in die garage ( stinkt ja schließlich auch ein bischen ). vielleicht kann man sie ja nochmal für was gebrauchen, da scheiß teure ewig anfällige teil 😉

was mich wundert ist, dass du über mangelnde Leistung klaagst, selbst mit Tuning box....also ehrlich, ich fahr meinen 101PS Diesel jetzt seit 10Jahren.....und also mir reicht es was die Leistung angeht....hast du noch den ersten LMM bei dir drinen? Bei mir wurde bei 200 000km mal der LMM gewechselt, dananch hatte ich gefühlte 40PS mehr....man merkt den schleichenden Leistungsverlust oft nicht, zumindest ging es mir damals so...als dann der neue drinen war, dachte ich da hat jemand nen neuen Motor eingebaut.....seitdem(das ist 230 000km her) bin ich mit der Motorleistung sehr zufrieden...und ja, ich bin zuletzt (immer LEihwagen) einen 1.8er TSI VW Touran gefahren und davor nen 2.2 Vectra C und 2.2DTI vectra B, also ich kenen andere Autos und Motoren....MFG....

Ähnliche Themen

für mich ist das leider keine "leistung". es dürfte wieder der erste LMM drin sein. ich hatte mal einen bei ebay gekauft, weil ich schonmal nen verdacht hatte ( dürfte 2 jahre her sein ), aber da lag ein anderes problem vor und hab ihn wieder verkauft ( war ein nachbau ).
ich hab den öfters mal mit bremsenreiniger gespühlt, damit er wieder saubere werte bringt.
schleichenden defekt müsste ich an schlechter vmax merken, die 200 bringt er aber noch ohne probleme trotz der bereifung im sommer wie auch im winter.
werd ihn montag früh mal über die AB scheuchen und gucken, was er noch so kann. wenn ich dran denk, mach ich morgen aber mal den LMM sauber.
ich hatte das gefühl, dass er mich sonst mehr in den sitz drückt im zweiten gang. leider hab ich aber nicht mehr meine kw box drin, sondern ne andere. die baut den druck meiner meinung nach nicht so auf, obwohl sie besser sein soll 😕

der motor war vorhin kalt, da geht er eh nicht so gut und das mag ich auch nicht so. ungewohnt war´s eh, nach wochen abstinenz 😉
hab den einkaufswagen erst letzte woche nach hockenheim gescheucht mit sportgetriebe, da schein ich etwas anderes erwartet zu haben, gerade weil das turboloch heute schon heftig war. falsche sitzposition und andere schuhe kann den eindruck aber auch verfälschen, warten wir den montag ab 🙂

und ja, er hat mir zu wenig leistung, das nächste auto sollte am besten ne 2 vorne stehen haben. 150 ps wären schon das mindeste und die auch nur, wenn ich sie chippen kann, eher 170 und chip, wobei ein benziner käme.

Frosti, wir warten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Harald

ups, ganz vergessen 😁
samstag hatte ich ihn wie gesagt nach ner 10 minuten fahrt inkl. tuninx box abgestellt, sonntag nix und heute morgen is er wie ne eins angesprungen. lange warm gefahren und dann wurd ich fünfmal unterbrochen ihn auf vmax zu bekommen 🙁 und da waren echt situationen dabei, wo ich mich schon quer gesehen hab, diese dummköpp. da wär bus die bessere wahl.
also obenrum dauerte etwas lange, vmax hab ich verkehrsbedingt nicht geschafft, aber über 190 war er glaub ich. alles sonst ruhig, außer der leerlauf im kalten zustand kam mir etwas laut vor und eventuell 100 umdrehungen zu niedrig. das werd ich mal im auge behalten.

hab nur ne drei tage woche 😉 langzeittest ist also nicht so ganz gegeben für diese woche.

🙂

kurz update: 195km/h mehr waren nicht drin, wie ich vermutet hatte, zieht er nicht mehr ganz so gut wie vorher. deutete sich im zweiten gang an und auf der ab hab ich es im durchzug etwas bemerkt. vmax konnte ich nicht lange ausprobieren, aber die 5 sekunden bei 195 hätte er weiter marschieren müssen.
hab jetzt mal bremsenreiniger durch den lmm gesprüht und hoff auf besserung, ansonsten hab ich wohl "pech".
wenn es nicht nen tausender im endeffekt gekostet hätte, würd ich mir noch mehr gedanken machen, ihn dennoch zu verkaufen. aber was bekomm ich noch für den, vermutlich keine 3000 mehr aufm normalen markt, wobei vor dem defekt hatte ich nen interessenten für 4444,-

Ich hoffe du hast nix dagegen, wenn ich mich mal in deinen Thread einklinke 😎

haben ein ähnliches problem mit dem x20dtl, motor dreht bis 200 umdrehungen, die pumpe dreht bis 100 umdrehungen. Aber net höher 🙁 Vorher lief der wagen, sprang aber schlechter an, dann war er tod, nach anschieben lief er eine woche wieder, nun ist er wieder tod. haben aber auch nicht mehr geschoben 🙁

was meint ihr was es sein könnte?
Leckölleitungen und traversen dichtungen? oder eher die pumpe? wobei die pumpe gerade mal 3 jahre alt ist

@frosti
Hast du mal die Höchstdrehzahl einstellen lassen? Vielleicht passt das E-Gas nicht mit der neuen Pumpe überein? Oder rede ich da Quatsch?

Gruß
Kaiser

keine ahnung, ob das quatsch ist, da bin ich zu wenig fachmann für 😉

@bumer645: hab ich so noch nie gehört. glaube da weniger an esp. da würd ich er richtung spritfilter gucken, fehler auslesen auf jeden fall, wenn einer hinterlegt ist und mal den foh fragen. so unkompetent sind die manchmal gar nicht 😛

Fehler wurden ausgelesen, keine Fehler gespeichert 😕

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


kurz update: 195km/h mehr waren nicht drin, wie ich vermutet hatte, zieht er nicht mehr ganz so gut wie vorher. ....

kann mir jemand sagen, ob man da noch was einstellen kann ?

mein kollege meinte, bei vw jedenfalls, müsse man den zahnriemen richtig einstellen. da ich keinen hab, gäbe es aber dennoch einen antrieb (rippenriemen?), der vielleicht nicht ganz exakt auf den punkt getroffen wurde.

der wagen fährt sich o.k., aber von der gasannahme nicht so wie früher. er hängt ein bischen durch. heute hatte ich zwar mal kurz 200 drauf, aber das kann ich nicht als vergleich nehmen, da es bisl bergab ging und vielleicht windschatten und dann kamen autos 🙁

auch beim anfahren brauch er etwas mehr gas, als sonst.

man kann nichts dergleichen einstellen ...

den förderbeginn kann man bei deiner pumpe nicht einstellen, mann kann nur die kurbelwelle, die pumpe und die nockenwelle mit spezialwerkzeug arretieren ... für den einbau der oberen steuerkette (esp und nockenwelle) sollte man allerdings das spezialwerkzeug zum vorspannen der kette verwenden. wenn man es nicht verwendet können sich die steuerzeiten verschieben.

am keilrippenriemen kann man nichts einstellen ... dieser hat auch mit der motorsteuerung nichts zu tun.

man kann den spritzbeginn auslesen, dieser ist allerdings nur ein errechneter wert ... wenn dieser grob abweicht kann ein fehler in den steuerzeiten, oder auch an der pumpe selbst vorhanden sein.
bei den meisten weicht der spritzbeginn minimal vom sollwert ab ...

es gibt aber auch noch ein paar andere fehlerquellen ...

....die da wären ?

wenn ich den zum foh bring werden die doch bestimmt mit den achseln zucken, oder ?
und in der werkstatt, wo ich es hab machen lassen, die werden ihr "bestes" gegeben haben.
wenn sich die steuerzeiten geändert haben sollten, kann das so wenig ausmachen, wie ich es beschrieben habe ?
heute mit klima hatte ich probleme beim anfahren. da musste ich schon ziemlich gas geben, damit er mir nicht abschmiert. so schlimm hab ich das nicht in erinnerung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen