Jetzt ist auch meine ESP hin :(

Opel Vectra B

moin,
kleine vorgeschichte:traversen wurden letztens erst gemacht, seitdem ging es wieder, außer in der tiefgarage, da dauerte es 2 sekunden.
dienstag : inspektion mit allen filtern ( auch spritfilter ) und endlich sommerreifen, mittwoch in den playmobilpark ( insg.440km ), freitag in der garage ging nix mehr, auch mit startpilot nicht mehr. er drehte zwar hoch in den begrenzer, starb aber sofort wieder ab.
also zu meiner opel werkstatt gebracht, heute das ergebnis "esp defekt".
interessant für mich dabei ist aber, dass beim abschleppen der motor ansprang, als ich ihn ne weile hab mitlaufen lassen.
heute beim abholen/abschleppen ist er auch nach ca. 200m angesprungen und konnte selbstständig nach hause fahren.

werkstatt meint 1500-2000, was ich sicherlich nicht investieren werde, da ich ihn letztens schon verkaufen wollte.
ecotec werd ich gleich noch ne pn schicken, aber der dürfte in urlaub sein, da er die letzte schon nicht beantwortet hat.

was meint ihr, was würde ich für den wagen noch bekommen ? ich überleg ihn schon am sonntag bei ebay reinzustellen, weiß aber nicht, was ich dran und was ich abmachen soll 🙁

hätt ich ihn letztens blos noch überteuert verkauft.

EDIT: woran erkenn ich eigentlich, welche ESP zu meinem pampersbomber passt ?
die wär ja ganz günstig, aber ecotec hatte mir mal erklärt, dass man das nicht so pauschal sagen kann, nur weil da x20dth steht, wenn ich mich recht entsinne.

200 Antworten

also..erst einmal folgendes...wenn du Ihn zum FOH bringst und es begründest, und du glück hast, haben die da vielleicht die richtige Hardware und Software + Personal um da noch einiges rauszuholen. Soviel wie ich weiß, kann man einspritzbeginn und Einspritzmenge mit gewissen variablen konfigurieren, wodurch dann die Pumpe mehr leistet und damit mehr Power zur verfügung steht(wobei das ev. schon teilweise chiptuning ist, was eiegtnlich deine BOX machen sollte, was sie aber anscheinend nicht macht).....auch kann man wohl mit der richtigen Software die Kennfelder lesen und verändern, so das er z.b. im Höheren drehbereich im verhältniss mehr kraft hat, als im unteren.

Vielleicht kann man auch beim Getriebe und der übersetzzung noch was machen??..aber aufjedenfall, müssten die nur die Drehzahlbegrenzung nach oben nehmen...200rpm nach oben, bringen bestimmt 10-20kmh....,FOH kann wenn er will und die möglichkeiten hat, da verdammt viel machen...(vielleicht der Grund, wieso deine Boxs nichts bring)vielleicht regelt ehr einfach ab und du kannst die 20PS mehr gharnicht nutzen...

PS: Ich bin leihe und weiß davon*gg*, einer der davon Ahnung hat, sollte nochmehr wissen...

es bringt auch nichts wenn man mittels änderung im kennfeld den spritzbeginn beim lauf ändert, bei v-max und hoher drehzahl ist der max. spritzbeginn nach früh mech. durch den spritzverstellerweg in der einspritzpumpe selbst begrenzt ... also ein sinnloses unterfangen.

der foh kann die begrenzungsmenge anheben ... um 10%, was bei leistungsgesteigerten motoren nichts bringt. die pumpe kann irgendwann einfach nicht mehr kraftstoff einspritzen.
habe es selbst versucht, die begrenzungsmenge ohne box zwischen min. und max.wert machten 8kw motorleistung aus ... mit box war kein unterschied auf dem leistungsprüfstand messbar.

er kann die startmenge noch beieinflussen, was in diesem falle aber irrelevant ist ...

warum sollte er das getriebe ausbauen und zerlegen um die übersetzung zu ändern, der einbau der einspritzpumpe war schon so teuer dass die kiste fast abgeschrieben wurde ... ??

die abregeldrehzahl kann der foh auch nicht ändern . wäre auch sinnlos wenn man sie auf anderem wege ändern würde, der motor hat selbst mit leistungssteigerung nicht soviel leistung um im letzten gang in den begrenzer drehen zu können ...

kein x20dth mit f23 hat serienmässig, oder mit einer box die ~20ps bringen soll, soviel leistung dass er im 5 in den begrenzer dreht ... wenn dieser hier nur 195km/h läuft, hängt er ja nicht im begrenzer ... also ist es schwachsinnig etwas daran zu ändern

es gibt mehrere sachen die eine verminderte leistung hervorrufen können ...

agr-ventil
luftmassenmesser
minimale undichtkeit im ladeluftsystem
alleine die software im pumpensteuergerät wurde im laufe der zeit x-mal geändert

Hallo

Da der Wagen fast 200 km/h schafft ist alles in Ordnung was von der Werkstatt gemacht wurde.

Die Werkstatt hat saubere Arbeit geleistet, den Mängel den du erwähnst fällt auf weil mit der neuen ESP der wichtigste Mangel beseitigst hast und jetzt stärker erkennbar ist.

Jetzt geht es weiter zu arbeiten,wenn du noch willst, und @omidoc hat dir schon die wichtigsten Tipps gegeben.

Frage an @omidoc, meinst du die Software in der ESP oder vom Motorsteuergerät. Können das beide, Opel und Bosch, programmieren ? Hängt, wenn du die Software in der ESP meinst, die Version vom BJ der ESP ab und wenn ja, habe neue ESP im Jahr 2007 eingebaut. Gibt es ab da noch viele neuere Version ?

Kann aber schon jetzt bestätigen das die Charakteristik vom Motor anders und besser ist als noch vor 10 Jahren. @frostixxl müßte aber jetzt top aktuelle Version haben.

Danke und Grüße

die software in der pumpe wurde mehrmals geändert. der änderungsindex steht auf dem typenschild ... wenn die pumpe mal instandgesetzt wurde kann man ihn auslesen bzw. steht er auf dem prüfprotokoll

Ähnliche Themen

Hallo

Danke, vielleicht melde ich baldigst was am Typenschild oben steht um mehr zu erfahren.
Habe ein Tauschpumpe beim FOH im Jahr 2007.
Werde mich dann noch schlau machen was ich mit dem Laptop auslesen kann.
Melde alles durch nach dem Wochenende.

Aber ehrlich gesagt, geändert wird jetzt nichts......nur neugierig halber.

Es läuft alles so prima, freue mich schon auf die Autobahnreisen nach Kroatien,Deutschland und England. Im Winter nach Oslo.

Danke und Grüße

auslesen kannste da nix ... kann auch der foh nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


agr-ventilluftmassenmesser
minimale undichtkeit im ladeluftsystem
alleine die software im pumpensteuergerät wurde im laufe der zeit x-mal geändert

da er sich erst so fährt, nachdem die neue pumpe drin ist, kann ich an sich die ersten beiden sachen ausschließen, zudem ist das agr kein jahr alt und den LMM hab ich erst durchgespühlt. richtig kaputt wird er bei 195km/h eher nicht sein.

wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es zwar unterschiedliche software versionen, die kann man aber nicht auslesen und wohl auch nicht ändern. aber man kann doch auch fehler vom steuergerät der pumpe auslesen, kann man da nicht auch eine art firmware update machen ?

ansonsten bliebe also nur, die werkstatt nochmal zu bitten, alle schläuche zu prüfen und nachzuziehen ?

man kann die pumpe "updaten" ... bzw. ein neues kennfeld nach dem neusten index programmieren, dazu muss sie aber ausgebaut werden und auf einem prüfstand laufen ... und es muss noch ein freies kennfeld im steuergerät frei sein

Hallo, sehr interessant......noch zur Info:, ich habe auch schon gehört, dass durch Fehlerhafte, verkokste oder lockere glühkerzen leistungsverlust auftreten kann, weil die Kompression fehlt, bzw. abpfeift. Vor deinem Tausch wurde ja an allereli herumgebastelt. Vielliecht wurden ja auch die Glühkeren falsch oder locker eingebaut.....wenn da herumgefuscht (da kann man viel falsch machen) wurde, kann das auch leistung kosten. Solte nur ne info sein. MFG

PS: mein X20DTH ist nen reimport aus belgien...bin gestern auf der A38(die ist neu und ziemlich frei, sehr selten heutzutage)....sehr viel Vollgas gefahren...nachdem er freigefahren war...hab 3 mal 220Kmh erreicht..200-210 war immer drin.....Kassler Berge, Berg hoch hab ich ihn mit 200 konstant hochgebrügelt.......ich denke, das die Belgier keinen drehzahlbegrenzer kennen 😉....mfg

Drehzahlbegrenzer? Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Drehzahl über die max Einspritzmenge geregelt wird?
Man kann die Höchstdrehzahl doch irgendwie einstellen!

Bin verwirrt bitte um Aufklärung

Gruß
Kaiser

die abregeldrehzahl kann man bei diesem motor nicht einstellen ... sie wird durch ein kennfeld bestimmt.

@happyopeluser

welchen x20dth hast du ... und welches getriebe ?

da es ein reimport ist, ist die wahrscheinlichkeit hoch dass du noch den x20dth bis motornr. hast, und noch das alte f18 getriebe.

wie sieht dein agr-ventil selbst aus, silber und aus metall, oder schwarz und aus kunststoff ?
wo ist dein rückwärtsgang, oben links, oder unten rechts ?

wenn das so ist, sind deine geschwindigkeitsvergleiche mit frostixxl hier umsonst ...

abgesehen davon, dreht kein x20dth mit f18+ oder f23 bei seiner höchstgeschwindigkeit aus ...

meine glühkerzen hatte ich erst ein paar wochen vor dem esp tausch  ersetzen lassen, da er im winter nicht mehr so gut ansprang.
wenn die esp aber ausgetauscht wurde, muss man doch nicht an die glühkerzen ran, oder ?
da er seitdem problemlos anspringt würde ich die glühkerzen nämlich dann ausschließen, wenn man allerdings doch an die glühkerzen ran gemusst hätte für den esp tausch, würd ich es wohl so schnell nie erfahren, ob die schuld waren 🙁

war gestern bei der werkstatt wegen der fehlenden leistung. er wolle den fragen, der sie eingebaut hat, ob man sie noch bisl einstellen könne und ruft mich zurück. naja, bis jetzt kam nix 🙁
es fehlt einfach das letzte kleine stückchen leistung. kommt mir manchmal vor, als wenn er ohne tuning fahren würde oder einer mit nem kaugummi ihn jedesmal wo festmacht. ist nicht ganz so spritzig, wenn man das von dem motor jemals behaupten könnte, aber mit tuning sollte er spritziger laufen und nicht mit klima fast jedesmal absterben, wenn ich an der kreuzung im 2ten gang versuch drüber zu schleichen. da muss ich jedesmal die kupplung richtig schleifen lassen und drehzahl geben. auch ohne klima schwer, aber da muss ich sie nur schleifen lassen, mit wenig drehzahl.

die endgeschwindigkeit von anderen vectra´s interessiert mich in dem thread leider überhaupt nicht, erst recht nicht die kassler berge 😉 da bin ich selbst mit nem fiat uno 55ps 200 locker gefahren.

beim tausch der esp werden die glühstifte nicht angerührt ...

an der pumpe kann man nichts einstellen ... sie wird komplett über das kennfeld im pumpensteuergerät gesteuert !

das einzige was nicht stimmen könnte, wäre die zuordnung der pumpe zur kurbelwelle, aber das ist eher ausgeschlossen wenn die werkstatt sauber gearbeitet hat ... abgesehen davon, würde bei einer zu grossen abweichung der fehlercode "p1220 spritzbeginnregelung - bleibende regelabweichung" erzeugt werden

schade, du nimmst mir echt jede hoffnung auf besserung 🙁

bin zur zeit schon so genervt davon, dass ich mir ernsthaft überlegt hatte, den wagen nochmal zum verkauf anzubieten, obwohl es echt nur ne kleinigkeit ist 🙁
aber was soll ich für den schon noch bekommen, egal wie gut er da steht, die km und der "unfall" machen ihn zu günstig.....
da muss ich erstmal ne mütze schlaf nehmen, danke trotzdem für die schnelle und kompetente hilfe ( schon wieder mal 🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


die abregeldrehzahl kann man bei diesem motor nicht einstellen ... sie wird durch ein kennfeld bestimmt.

@happyopeluser

welchen x20dth hast du ... und welches getriebe ?

da es ein reimport ist, ist die wahrscheinlichkeit hoch dass du noch den x20dth bis motornr. hast, und noch das alte f18 getriebe.

wie sieht dein agr-ventil selbst aus, silber und aus metall, oder schwarz und aus kunststoff ?
wo ist dein rückwärtsgang, oben links, oder unten rechts ?

wenn das so ist, sind deine geschwindigkeitsvergleiche mit frostixxl hier umsonst ...

abgesehen davon, dreht kein x20dth mit f18+ oder f23 bei seiner höchstgeschwindigkeit aus ...

Hallo, habe AGR mit Metallgehäuse und F23 Getriebe o der R-Gang unten rechts ist. Was meintest du mir X20dth bis motornr.? Es ist aber einer der ersten Facelifts, die so auf dem Markt waren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen