Jetzt isses geschafft - Motorschaden ?

Audi A3 8P

Hallo 🙁

Ich kommt grad eben heim von der Autobahn.. War halt alles leer.. dacht ich fährste wiedermal aus... bei 210 wurd er sehr zäh, wo er sonst locker an die 225 ankratzte... War dann noch tanken... Im Stand - Ein merkbarer unrunder Leerlauf mit Ruckeln... Vielleicht wieder eine von den schei** DPF Regenerationen 😠 diesmal nur stärker ?? Auch gut... Kollege heim gebracht.. Standgas 1100 U/min 😰 dies war zu beheben indem man einmal Gas geben hatte.. dann hatte er sich wieder ruckelnd auf seine 800 U/min eingependelt... Heimgefahren.

in unsere Strasse rein( Fenster unten ), bog ich rechts ein und nahm ein Geräusch wahr wie wenn man Gummi an etwas reibt. Dazu kam ein Ton wie man etwas in ner Blechbüchse schüttelt... Ich kanns nicht anders erklären sorry 🙁 Jedefalls Standgas wieder oben.. diesmal aber nicht mehr runterregelbar... Möglich das der DPF hinüber ist? Keine Leuchte war an...

Was ist da los 🙁 Bitte um Hilfe... bin echt verzweifelt...

Dominik

24 Antworten

Der DPF setzt sich mit der Zeit zu, auch mit einer Regeneration wird er nicht 100 %ig frei. Es bleibt immer eine Restladung vorhanden.

Hmm BM... ich glaub das nicht,sorry...

Es ging 1000ende KM gut und jetzt solls losgehn.. Bei ner DPF Regeneation wird sicherlich nicht die Drehzahlangehoben.. und dieses scheppern auch net... Es muss was anderes sein.. Jedefalls fährt er sich momentan wie nachm Chip - perfekt.

Grüße
Domi

Leerlaufdrehzahl wird beim Freibrennen angehoben, das ist normal.

ja is es denn gerade wider normal und gut oder schäppert er immer noch??

Wenn es jetzt wieder gut is kanns doch gut sein dass es der doofe DPF is

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flo.be


ja is es denn gerade wider normal und gut oder schäppert er immer noch??

Wenn es jetzt wieder gut is kanns doch gut sein dass es der doofe DPF is

Jetzt ist wieder normal. Die Drehzahl wurde nie angehoben...bisher.

Grüße
Domi

Hellas meine Freunde der Ringe!

Mich hat's nun auch erwischt genauer gesagt mein Auto!

Auf dem Heimweg aus DK. auf der A7 ging plötzlich die Öl-Kontrolllampe an.😕
runter von der Bahn; Öl kontrolliert und ca0,5L zugegeben, war knapp unter der Hälfte, was ja nicht Schlimm ist.🙄
Lampe ist aus; also weiter gehts.
Nach 100km BAB und Land ging die Anzeige wieder an. Kontrolle ergab keinen Ölverlust.
Nach kurzer pause ging's wie gewohnt weiter.
Am nächsten Tag zum 🙂 da das Auto im Leerlauf so eigenartig gezittert hat.
Kein Leistungsverlust o.ä.
Das einzige was mir aufgefallen war, ist das man beim Anfahren die Kupplung länger schleifen lassen musste, weil der Kleine sich so angefühlt hat das er gleich ausgeht.
Der 🙂 hat gleich den Kurzen da behalten.
Nächsten Tag ein Anruf auf dem AB=} Motorschaden lautete die Diagnose🙁
Der Kurze Lief auf nur 3 Pötten; im vierten wurde keine Kompression aufgebaut aufgrund verbogener Ventile.
1,6 Benziner BJ06 mit 36t km.
Austauschmotor kostet 6800€
hm................
ist nur Pech meinte der 🙂 das MICH das erwischt hat.😕😰

Zitat:

Original geschrieben von Winypuch


Hellas meine Freunde der Ringe!

Mich hat's nun auch erwischt genauer gesagt mein Auto!

Auf dem Heimweg aus DK. auf der A7 ging plötzlich die Öl-Kontrolllampe an.😕
runter von der Bahn; Öl kontrolliert und ca0,5L zugegeben, war knapp unter der Hälfte, was ja nicht Schlimm ist.🙄
Lampe ist aus; also weiter gehts.
Nach 100km BAB und Land ging die Anzeige wieder an. Kontrolle ergab keinen Ölverlust.
Nach kurzer pause ging's wie gewohnt weiter.
Am nächsten Tag zum 🙂 da das Auto im Leerlauf so eigenartig gezittert hat.
Kein Leistungsverlust o.ä.
Das einzige was mir aufgefallen war, ist das man beim Anfahren die Kupplung länger schleifen lassen musste, weil der Kleine sich so angefühlt hat das er gleich ausgeht.
Der 🙂 hat gleich den Kurzen da behalten.
Nächsten Tag ein Anruf auf dem AB=} Motorschaden lautete die Diagnose🙁
Der Kurze Lief auf nur 3 Pötten; im vierten wurde keine Kompression aufgebaut aufgrund verbogener Ventile.
1,6 Benziner BJ06 mit 36t km.
Austauschmotor kostet 6800€
hm................
ist nur Pech meinte der 🙂 das MICH das erwischt hat.😕😰

Hallo Winypuch,

erstmals mein herzliches Beileid…
Ich habe irgendwo gehört, dass 1.6 Motoren nicht so leicht die Puste ausgeht und vor allem nach 36T km!!

Hattest du nicht bei 30T km Inspektion gehabt? Kontrollieren die sowas überhaupt bei der Inspektion?
Wie seiht es denn mit Garantie/Gewährleistung???

Schöne Grüße

So ein Mist Winypuch. Drücken dir die Daumen das da Kosten von Audi übernommen werden.
Und Kompliment für deine ruhige und sachliche Berichterstattung, in dieser Situation.

Guten Morgen zusammen!
So;
Haufen Neuigkeiten.....
Also meinerseits habe ich alles richtig gemacht - alle Inspektionen in der Werkstatt, eine Anschlussgarantie an die Werkgarantie genommen, und das ich nicht lange mit dem kaputten Motor rumgefahren bin.
Die Werkstatt gab mir heute Bescheid, dass nicht gegen einen Motortausch spricht - es geht los.
Die haben wohl auch noch zufälliger Weise noch einen 1.6er Block rumstehen.
Meine Nachfrage - warum es denn kein 3.2L sei - hat der 🙂 höfflich mitgespielt.
"ach ja Sie wollten ja ne 3.2 liter Maschine haben, nun sind die Leute schon mal mit der Kleinen in Gange"
Die Kosten werden von der Nachgarantie-Garantie abgedeckt. muss wohl nur mein Leihwagen bezahlen(2.0t A3 Cabrio DSG). Aber selbst da wollte sich der 🙂 drum kümmern.
Mobilitätsgarantie kommt hier nicht in Frage da ich mit dem Kurzen selbst hingekommen bin.
Wenn ich keine Anschlussgarantie gahabt hätte, beruhigte mich mein 🙂, würde sogar dann der Motor auf Kulanz getauscht werden.
Denke mal dass die Herren bis Morgen, oder übermorgen mit der ganzen Umbaugeschichte durch sind.
Der kaputte Motor geht zurück ins Audi-Werk.

ich halt Euch am Laufendem
gruss Alex

also das mit der mob-garantie ist lächerlich. die sollen einfach schreiben, dass deiner kurz vorm freundlichen liegengeblieben ist und dann reingeschleppt wurde. ist gang und gebe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen