Jetzt isser im Eimer... :-(

VW Käfer

... der Luisenmotor.

Nach kurzer (!) Vollgasstrecke auf einmal ein Leistungsabfall und nur noch 2 bar Öldruck. Motor läuft noch, aber mit starkem Klappern, wenn es über 1500 U/min geht.

Ich denke mal, das ist ein Lagerschaden.

Fazit:
Typ 1 mit viel PS geht nur für kurze Zeit (keine 25.000 km)  :-(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Hallo,

In Eurem Alter wird es langsam Zeit, dass Ihr Euch mit richtigem Spielzeug für MÄNNER beschäftigt.

Höchste Zeit!. 😰😰😰

Sonst habt Ihr echt etwas verpasst.

So'n LuisenTiffanySubaruMotor, das ist echtes Kinderspielzeug.
Da seid Ihr aus den Windeln noch nicht ganz raus.

🙂

-----------------------------------------------------------

Hier Hilfe fordern, dann überheblich lästern, und dann- irgendwann- wieder tränenreich Hilfe fordern. So sehen Männermotoren aus, die man nur mit dumpfen Gefühlen auf öffentl. Strassen bewegen kann. 
Man muss auch mal erwachsen werden und sich still über seine Leistungen freuen können ohne andere in den Möglichkeiten und Willen was sie haben und können herabzuwürdigen.
Hochmut kommt vor dem Fall. Im Falle eines Falles, des Falles wirst du hier wohl keine Taschentücher für deine Tränen mehr bekommen.😉

484 weitere Antworten
484 Antworten

Hallo

und? Gibt es jetzt was neues, habt ihr den Motor zerlegt???

Gruß

Es gibt keinen Gewinner. Darauf hat keiner getippt

Kurbelwelle gebrochen:

Kw

Na, das ist doch eigentlich eine ganz gute Nachricht. Da hat bald jemand mit relativ wenig Aufwand einen geilen Motor im Heck😁

naja,
Kommt drauf an, wie man es sieht:

Kolbenriss
Risse

War das Schwungrad noch fest dran?

Mir sieht das nach einem Totalschaden aus, bei dem so gut wie alles Platt ist. Einschließlich Gehäuse. Ich hoffe, Du hattest meinen Ratschlag befolgt Walter, den Preis erst nach der Zerlegung festzustellen und dann sich einvernehmlich zu einigen.

So eine Kurbelwelle habe ich noch nie gesehen. Probiere mal, mit einem HSS-Bohrer ein Loch rein zu bohren. Ich tippe drauf, dass das geht und es sich um eine billige Guss-Welle handelt.

na dann...
Gute Nacht.😮

Also der Test mit dem HSS-Bohrer gibt nicht sicher den Unterscheid preis. Mit'n HSS bohrer schaffte ich bislang Passstifte in alle orig. VW Kurbelwellen zu bohren, außer in der letzten - ein 'Billigteil aus USA/China.🙄 Da ging's nur mit Hartmetallbohrern.

Jeder normal Meißel ist mit HSS.Bohrern zu bohren ebenso jeder CV-Werkzeugschlüssel.
Und die gebrochene Wange ist eh' nicht gehärtet. 
Die Lagerstellen sind was anderes, aber da gilt Guss wie geschmiedet sind etwa gleich hart. Die schafft kein HSS Bohrer.

Hier wäre es egal, deshalb kann man besser die Funkenprobe machen.
Eine dunkelrote Funkengarbe ist schon so gut wie Guss. Weiß bis gelb mit starken Verästelungen die sternförmig zerspringen = leg. Stahl.

Hallo.
Das sieht ja echt schlimm aus. Und das Ganze bei einem Motor von einem renommierten Motorenbauer. Der steckt natürlich auch nicht drin, aber 3 Schäden an verschiedenen Bauteilen ist schon heftig.
Das Gehäuse geht evtl. noch einmal zu spindeln, Kolben kann man kaufen und eine andere KW gibts es bestimmt auch irgendwo. Ist halt alles eine Frage des Geldes. Kein Wunder das Karl jetzt Subaru fahren will 😉

Gruß Jürgen

Also ich bin bei meiner Welle damals nur mit VHM-Bohrer rein gekommen, als ich meine umstrittenen Auswucht-Versuche machte. Dann glaube ich mich zu erinnern, dass die eingegossenen/geschmiedeten Aufschriften auf der Welle erhaben waren und nicht versenkt. Die Bearbeiteten Flächen an den Wangen waren glatt und nicht so rauhe Bearbeitungs-Spuren. Glatt=geringer Vorschub / Rau=extrem hoher Vorschub=gute Zerspanbarkeit=geringe Festigkeit des Materials.

Mir sieht das auch so aus, als hätten Pleuel an den Wangen geschliffen😰 und ich würde tippen, dass das Pleuel am Kurbelwellenbruch platt ist und das am Kolbenbruch auch. Warum ist denn eigentlich der Kolben gebrochen??? Lag es am Kurbelwellenbruch oder ist ein Ventil fest, auf dem Zylinder??? Wenn letzteres zutrifft, dann wären es ja alles die Folgeschäden eines eventuellen Magerlaufs. Aber ich denke eher, dass es der Kolben ist, der dort gelaufen hat, wo die KW gebrochen ist und er hat immer wieder dafür gesorgt, dass die KW nicht ganz zerbricht. Man sieht es, dass er rings herum im Kopf angeschlagen hat. Noch ein paar Kilometer und der Motor hätte garantiert die Beinchen heraus gesteckt.🙂

Spekulieren geht über Studieren.😛
Man muss sich echt wundern, dass er so noch auf den Hänger drauf gefahren ist.😁😁😁

@Walter: Wir sind hier aber nicht bei 'WAS IST DAS'
Das Forum will mit ordentlichen Bildern gefüttert werden!!!

Kurbelwelle-detail
Kw-auswuchten
82er-cbp-welle

Bei dem Motor sind Risse in allen 4 Kolben. Alle Kolben sind platt.

Ich tippe auf die extremen Zündwerte und Klopfen. 30 Grad Frühzündung ist ja auch eine Ansage...

Klopfen macht halt Kolben platt, Kurbelwellen und natürlich auch die Köpfe. Risse an allen Teilen kommt von massiver Überlastung der Bauteile. Klopfen ist eine der wesentlichsten Ursachen für solche Schäden.

Es gibt schon einen Grund, warum ich vor so excessiven Zündwerten warne. Je besser ein Motor, umso weniger braucht er... und 30 Grad ist sehr, sehr viel.

Hatte der Motor nicht sogar eine selbstgebastelte Zündung?

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy


Hatte der Motor nicht sogar eine selbstgebastelte Zündung?

Nein. Den genauen Typ kann aber der Walter sagen. 1-2-3?

Egal. Aber mit einen heftigen Einstellung über lange Zeit.

Naja, so undicht wie die Saugrohre waren, war so ein Wert möglicherweise sogar nötig. Magerbetrieb mit Falschluft braucht so krasse Sachen...

Die Zündanlage ist die, die Kummetat da reingebaut hat. Ich habe in meinen Beiträgen seit 2007 (seitdem ich den motor drin habe) immer wieder den harten unkultivierten Lauf beklagt. Gasgeben bei niedrigen Drehzahlen Fehlanzeige. Weil es ein Knistergewitter nach sich zog. Egal wie die Zündung stand. Musste deswegen auf 8° gehen. Trotzdem Klingeln, selbst mit dem 102 Oktan Sprit von Aral. Ein einziges mal war der Lauf klasse. Mit Wasser im Vergaser. Hatte damals (2007) den Thread über Wassereinspritzung eröfnet. Naja, ich denke, Ihr werdet meine Entscheidung für den Subi vielleicht nachvollziehen können. Der ist auch schon da. EJ25 SOHC 156PS, hat 150.000 km drauf. Wird aber besser laufen und länger leben als der Mist, den ich bisher drin hatte. Sorry mag hart klingen, aber bin echt sauer über Schrott für fünfstellige Summen :-@

Auf deinen Rechnungen stand doch was von 009 oder nicht ? Und ausgebaut wurde er mit TSZH wenn ich nicht falsch gesehen habe.
Aber ist ja nun auch egal.Ist eh zu spät da noch was zu ändern.
Hast du den Bericht drüben verfolgt ?

Vari

Stimmt, zuerst war da die kontaktgesteuerte Zündung drin. Hatte das  gleich bemängelt.  
Den Wagen musste ich wegen der Ölverluste und  weil die Vorderräder and den Kotflügelkanten schliffen, eh ein paar Tage später wieder abliefern.  Dabei wurde dann die Zündung, die jetzt noch drin ist, eingebaut.

Es geht voran :-)

Der Samurai steht schon bereit, guckst Du hier:

Deine Antwort