Jetzt helfe ich mir selbst...
Nicht vergessen , das Buch kommt diesen Monat raus ! 😉
Amazon.de
24 Antworten
Kaufen, kopieren, verschicken - ist leider illegal 😠
Also: Kaufen, lernen ... und uns weiterhelfen 😁
Ja ich kaufe mir das klar aber sollte doch jeder die paar Kröten haben sich das selber kaufen zu können ! 😉
Glaubt ihr das Buch ist gut? Habe das für die Mercedes E-Klasse (w210) und da steht nichtmal drinn wie man das Amaturenbrett aufmacht um einzelne Birnen zu tauschen. Aber wie man den Motor einstellt und ausbaut etc steht drinn. Wer braucht sowas? Für so sachen holt man sich andere bücher und welcher normale Autobesitzer baut an seinem 55 000 Euro Auto den Motor selber aus?
Autólos
Habs mir auch bestellt,aber ich glaub mein Auto hab ich zuerst 🙂
Ähnliche Themen
Ich hab mir das Buch ebenfalls schon bestellt, und werde es wahrscheinlich noch vor meinem Auto bekommen wenn das so weitergeht!
Zitat:
Original geschrieben von Jonny3010
...aber sollte doch jeder die paar Kröten haben ...
Nö, die muss ich jetzt für'n GTI sparen
Zitat:
Original geschrieben von bvb09uwe
Nö, die muss ich jetzt für'n GTI sparen
Dann spar Dir doch jetzt das FSI-auf GTI-Getrimme .... *fg*
Hab das Buch gestern bekommen.
Deshalb auch mein Thread von heute zum
Motorkennbuchstaben.
Was ich neues erfahren habe:
vom Modelljahr 2003 nach 2004 (ihr wisst schon was ich meine) gab es eine Umstellung des Lenkgetriebes (Seite 130).
Zitat:
"Fahrzeuge mit Lenkgetriebe Generation I können nicht auf Version II umgerüstet werden"
das hört sich an, als hätten wir vom MJ 2003 die schlechteren Karten.
Interessant ist auch die Auflistung der Tachosymbole S190/191):
"Lenkradheizung"
"Tankdeckel offen" (interessant - gitbs das jetzt)
"Wasser im Kraftstoff" (soll wohl ein Witz sein )
"Abgasfilter" (Rußpartikelfilter?)
"Tagesfahrlicht" (gibts da bei euch jetzt ?)
"Lehnenverriegelung" (???)
Wer von euch hat denn schon eine dieser Anzeigen - oder wurde hier ein allgemeingültiger Tacho erklärt
Zitat:
Original geschrieben von Jonny3010
Ist es nun zu empfehlen das Buch oder kann ich mir das Geld sparen ?
Habe früher bei meinen alten karren auch regelmäßig dieses Buch gekauft, aber heute kann man sich m. E. die Kohle sparen.
Angesichts von Gewährleistung und Garantie verbietet sich i.d.R. zu viel Selbsthilfe.
Und wenn ich wirklich etwas wichtiges wissen will, habe ich meine Flat, ist viel aktueller und kostet nix zusätzliches.
Schönen Abend noch
Tom
Also das Buch ist eigentlich relativ überflüssig ... was steht da schon drin, was man nicht für umsonst bei VW erfragen könnte? Und mal ehrlich: Wer baut denn nun wirklich mal sein Getriebe aus und wer macht z.B. die Radlager selbst? Ganz davon abgesehen, dass man für viele Dinge Spezialwerkzeug braucht, ist es vielleicht mal ganz lustig zu gucken, wie was ginge, wenn man es selbst machen würde, aber für mehr als sowas ist es wohl nicht geeignet ...
Zitat:
Original geschrieben von M4d.-.M4x
Also das Buch ist eigentlich relativ überflüssig ... was steht da schon drin, was man nicht für umsonst bei VW erfragen könnte? Und mal ehrlich: Wer baut denn nun wirklich mal sein Getriebe aus und wer macht z.B. die Radlager selbst? Ganz davon abgesehen, dass man für viele Dinge Spezialwerkzeug braucht, ist es vielleicht mal ganz lustig zu gucken, wie was ginge, wenn man es selbst machen würde, aber für mehr als sowas ist es wohl nicht geeignet ...
Naja, beim Golf 5 ist es wohl überflüssig wenn man nicht was umbaut oder Verkleidungen abnehmen will.
Aber z.B. beim Umbau von älteren Fahrzeugen ist es echt hilfreich da z.B. versteckte Schrauben sichtbar werden.
Gerade zum Ausbau der Verkleidungen wird am wenigsten geschrieben. 90 % des Buches geht über das Getriebe, den Motor, Zahnriemen, Lenkung Bremsen.
Scheinwerferausbau vorne u. Hinten, etc. Sitzausbau, Rückbankausbau.
Steuergeräte, deren Verkabelung usw. wird fast gar nicht beschrieben (es gibt nur einen Verweis auf Erwin- für Stromlaufpläne)
Ich wollte das Buch haben, um überhaupt mal mehr zu erfahren, was an welcher Stelle was verbaut ist.